QuoteOriginally posted by gutemine
...ICH kann nichts dafür das sich die Jungs dort scheinbar keine Gedanken gemacht haben wie man ihr Image mit lzo überhaupt sichern soll...
Ich habe auch dort danach gefragt, aber bis jetzt keine reaktion
QuoteOriginally posted by gutemine
...ICH kann nichts dafür das sich die Jungs dort scheinbar keine Gedanken gemacht haben wie man ihr Image mit lzo überhaupt sichern soll...
Ich habe auch dort danach gefragt, aber bis jetzt keine reaktion
ich meinte damit, dass ich dann mit meinem Merlin wohl nichts dazu beitragen kann, da sich diesbezüglich nichts geändert hat.
Mal OT, bringt diese Compression viel Platzersparnis auf den kleinen Boxen?
Mal OT - kannst du nicht vorher ein bisschen suchen und lesen was LZO Compression überhaupt ist ?
Die ist SCHNELLER aber dafür NICHT so gut wie zlib und so positioniert es auch das PLi Team.
Die Images werden dadurch sogar etwas größer, sprich auch den kleinen Boxen wärst du mit einem echten OE 2.0 image bereits voll, aber das PLi hat das Problem ja nicht, also wollen sie lieber die etwas bessere Performance.
Und doch man muss auch auf den Boxen ohne lzo testen ob das mkfs.jffs2 im dFlash 6.5 alles tut wie es soll, ob das memory leak immer noch gefixed ist, etc...
Hab gerade die aktuellste PLi mit LZO geflasht, dann dFlash 6.5 installiert und eine nfi erstellt. Dann eine andere image geflasht und über dflash wieder die PLi mit LZO geflasht. Zuletzt habe diese nfi auch über browser gaflasht.
Beim allen diesen vorgängen gab es keine sichtbare probleme, und PLi mit LZO läuft bis jetzt scheinbar gut.
Was kann ich noch testen?
wenn das deine einzige Box ist dann war es das schon, jetzt kannst du dir die Antwort auf deine Frage selber geben
Aber ich brauche noch mehr Tester, bevor ich das auch im BA 7.1.1 verbaue, weil auch das ist nicht selbstverständlich.
EDIT: Wieder nichts, also ist es jetzt im BA und im Dumbo auch drinnen.
Auf Grund der Diskussion im rambo Thread habe ich im dFlash 6.6 für die 8000 und 7020HD mit dem 256MB Flash eine Einstellmöglichkeit reingemacht mit der man die compression auf none setzen kann statt der default zlib.
Wenn man das auf none stellt werden die nfi images zwar ca. doppelt so groß und wenn das nfi dann flasht wird der Flash ähnlich stark befüllt sein - aber dafür hat man dann einen leichten Performancezuwachs
Bitte die lzo Einstellung NICHT zu verwenden (außer in einem aktuellen PLi Image 3.0 image wo das aber sowieso automatisch passiert) weil derzeit nur das PLi Image diese compression überhaupt im kernel enabelt hat, alle anderne images werden dann nicht mehr booten.
Viel Spaß beim Testen, aber das Sommerloch nicht vergessen !
LG
gutemine
Um das zu testen müssen wir eine "jungfreuliche" image im flash haben (ohne dflash)? Oder kann auch eine bestehende image die schon dflash hat, mit 6.6 upgedatet werden?
dFlash 6.6 wird wie immer ganz normal über die alte Version drüber installiert, nach enigma2 restart hat man dann die zusätzliche Einstellmöglichkeit auf der 8000 und der 7020HD (testen wir es erstwam dort) und kann diese auf jffs2 compression none umstellen und eine Sicherung machen, diese wird dann rund doppelt so groß sein wie das normale nfi aber man kann es dann auch ganz normal flashen (egal ob mit dFlash, dem Bios oder DreamUP)
QuoteOriginal von gutemine
...
Viel Spaß beim Testen...
Und wieder wird das Sommerloch immer größer...
Greetz
-Piwie-
Ich habe folgende images mit 6.6/None gesichert:
Merlin (voll) - 133MB
OE2+GP (voll) - 220MB
OoZooN (leer) - 110MB
OoZooN (voll) - 119MB
Davon konnten nur beide OoZooN images geflasht werden. Die anderen nicht, weder mit dflash noch mit Browser. Vielleicht zu groß?
doch mit dFlash und writenfi müssten auch die gehen, aber das bios der 8000 kann nur bis ca,. 128MB große images flashen weil das memory ausgeht um sie zwischenzuspeichern.
Du musst die nfi aber auf einem lokalen device liegen haben, weil sonst werden sie aucn nur ins zu kleine Memory kopiert.
Wenn gar nichts hilft halt leere images konvertieren und dann dazu installieren, wobei das dann nicht so gut greift weil die root Partition nicht mit compresion=none gemountet wird damit auch neue files unkomprimiert bleiben. Insofern ist backup von fertigem image besser. Solange wir nicht wissen wie viel es bringt macht es einfach noch nicht Sinn an den mountparametern zu schrauben
QuoteOriginally posted by gutemine
Du musst die nfi aber auf einem lokalen device liegen haben, weil sonst werden sie aucn nur ins zu kleine Memory kopiert...
Die sind auf /media/hdd/backup (ssd)
dann müsste es aber eigentlich gehen, müsste man bootlog machen während du im dFlash auf Flashen gehst. Kann sein das da ein Bug im writenfi ist, ich habs auch nur auf der 7020HD getestet
QuoteOriginal von gutemine
..
Viel Spaß beim Testen, aber das Sommerloch nicht vergessen !
gutemine
Loch - ja, aber Sommer
Derzeit möchte ich jedoch erst einmal die Tortur de Trance schauen. Ich liebe Frankreich.;)
Erst nächste Woche werde ich's endlich einmal wagen, komplett auf die neuen OE2.0 Images umzustellen. Dann gibt's wohl auch bald eine überarbeitet Anleitung zu dFlash.
viele Grüße
wysiwyg
Blöder Zeitpunkt .... aber das wirst du schon merken ...
Meinst du die neueste Pharma-Hochleistungs-Schau in Londen? Nein, da teste ich doch lieber dein dFlash.;)
Bei der Tortur de Trance stört mich lediglich, dass ständig komische Figuren durchs Bild radeln und im Hintergrund ein paar Leute dazu dummes Zeug reden, den Rest jedoch finde ich klasse.;)
viele Grüße
wysiwyg
ich glaube eher GM meint dies: Don't Take Me For Granted!
Da ich grundsätzlich nicht in dem von dir zitierten Forum lese, ging dies selbstverständlich alles an mir vorbei. Na, da brauch ich ja auch keine Anleitung mehr schreiben.;)
wenn du das so verstehst muss ich es natürlich akzeptieren, weil Doku ist auch nicht selbstverständlich.
QuoteOriginal von gutemine
dann müsste es aber eigentlich gehen, müsste man bootlog machen während du im dFlash auf Flashen gehst. Kann sein das da ein Bug im writenfi ist, ich habs auch nur auf der 7020HD getestet
Habe im writenfi nachgesehen der versucht auch so viel Memory zu allozieren was dann natürlich schief geht, ist wohl ein Task fürs Wochenende das zu fixen.
Und durch den single user modus ist das mit dem swapfile nicht so einfach, da muss ich erst was tricksen.
Aber wenn ein groß genuges swapfile da ist funktioniert das writenfi auch mit so großen nfi images.
zur Zeit sind 21 Mitglieder (davon 3 unsichtbar) und 23 Gäste online - Record: 5,681 Users ()