Lost in Translation

Wir haben aktuell ein Problem mit dem Board und arbeiten an der Lösung...


-> Aktuell bereiten wir das Upgrade auf die aktuelle Version 6 von Woltlab vor.
  • Nein das sieht OK aus, kannst du das fragliche Image nochmals auspacken wenn du vom Flash gebootet bist, es booten und mir dann ein df -h davon posten ?


    Und die Bart Tests wären im Bart Thread besser aufgehoben sonst sind die BA User verwirrt und der BA Thread wird wieder unnötig lang.


    Wenn Bart stabil läuft kommt es eh an den Anfang des BA Threads, aber soweit sind wir halt noch nicht.


    LG
    gutemine

    2 Mal editiert, zuletzt von gutemine ()

  • Hallo



    So habe heute mal wieder das BA instaliert
    obwoll ich es nie wieder machen wollte
    und wieder nur eine pleite wieder 1Paket mit 1Fehler instaliert


    das war jetzt das allerletzte mal das ich versucht habe

  • Gib doch einfach mal ein paar Fakten an:
    Imageversion?
    BA Version?


    Mit dem Satz, den du rausgehauen hast, kann dir keiner helfen!


    Santaleone

    Santaleone


    DM800HD PVR, DM8000HD, DM7020HD, und alles mit Oozoon

    Einmal editiert, zuletzt von santaleone ()

  • Vorallem hau dir Ozzoon in den Flash und gut ist. Ist soweit ich das erkennen kann die beste Methode zusammen mit BA.

  • Dann hättest du auch lesen können was groß in Gelb auf der ersten Seite steht, sowie die Fehlermeldung bei der Installation und die BA doku auch nicht gelesen und auch Bart nicht um Hilfe gebeten.


    Es wird dann schwer Euch zu helfen wenn ihr alles ignoriert.


    LG
    gutemine

    2 Mal editiert, zuletzt von gutemine ()

  • ich finde es wird viel zu viel drann gebastelt laufend eine neu version da blickt doch bald keiner mehr durch wer nicht dranbleibt


    ein richtiges Pogramm und gut ist

  • Selbst wenn ich jetzt ein Jahr keine neue Release mache würdet Ihr wahrscheinlich trotzdem die Doku nicht lesen :)


    Zu 'Strafe' mache ich jetzt eine 5.0.18 wo in der Fehlermeldung auf Bart verwiesen wird.


    Und du kannst auch gerne Italienisch lernen und Meoboot probieren, das ist UR super und ganz einfach.


    LG
    gutemine

    2 Mal editiert, zuletzt von gutemine ()

  • Hallo Rene,


    mit deinem NewE musst du halt das BA 4.9.7 benutzen. Das BA 5.x.x verlangt ein Flashimage mit USB im Kernel.


    Und deine Probleme bedeuten wirklich nur, dass du wirklich jeden Hinweis ignoriert hast.


    Santaleone

    Santaleone


    DM800HD PVR, DM8000HD, DM7020HD, und alles mit Oozoon

  • wenn er Bart um Hilfe bittet, dann würde auch dieses Image von BA akzeptiert werden.


    Und nachdem Bart kaum wer getestet hat habe ich es jetzt halt auch hier an den Threadanfang gemacht, mal sehen ob es was hilft.


    Trotzdem wäre es gescheiter Eure Imagebauer zu bitten die entsprechenden switches in Ihre Kernelbuildfiles reinzumachen, OoZooN, iCVS und Merlin haben es ja auch geschafft :)


    LG
    gutemine

    Einmal editiert, zuletzt von gutemine ()

  • Klingt wohl jetzt doof, aber: wenn ich schon Barry Allen installiert habe, brauche ich dann noch Bart Allen?

  • Zitat

    Original von Verleger
    Klingt wohl jetzt doof, aber: wenn ich schon Barry Allen installiert habe, brauche ich dann noch Bart Allen?


    steht doch auf der ersten Seite, nur wenn du BA nicht installieren kannst weil USB Treiber fehlen sollst du Bart um Hilfe bitten !


    LG
    gutemine

  • Zitat

    Original von ecky2
    Hallo Gutemine,


    hab im Flash Gemini 4.5 gebootet, BA-Upgrade auf 5.0.18 gemacht, neu gestartet und das entpackte Gemini 4.3 gestartet. Leider lässt sich BA dort noch immer nicht aufrufen. Hab die BA-Version nochmal geprüft, ist aber wirklich die 5.0.18 jetzt drauf.


    LG,ecky


    Danke fürs testen, ich muss das mal ausprobieren, wobei so alte images sowieso nicht ideal sind weil auch das WebIF vom BA dort nicht funktioniert und das fixe ich sicher nicht mehr.


    Na ja ich probier mal ob ich es mit altem GP2 reproduzieren kann.


    LG
    gutemine

  • Hallo gutemine,


    also wegen mir bitte keine Action. Ich brauche das Image nicht mehr. Ich teste es nur aus, damit wir hier nachher nicht das große Gejammer im Thread bekommen. Alternativ kannst Du das auch als Einschränkung in die Doku schreiben - nur die wird ja wieder nicht gelesen. Stehe aber weiter gerne für Tests zur Verfügung.


    Um Bart,BA und WW zu deinstallieren: Ist da eine bestimmte Reihenfolge einzuhalten? Will zwischendurch mal testen, ob das Elektro-Problem nachvollziehbar damit zusammenhängt.


    LG,ecky

  • Also wenn du es schnell fixen willst ersetze einfach in der /media/ba/BarryAllen/BarryAllenPlugin.py das position="center,center" zwei mal durch ein postition "120,150", weil scheinbar greift ein try: except da nicht weil der skin interpreter ausserhalb läuft


    Und nochmals, Bart ist eine Kernelhilfe, wenn du weist das dein image keinen passenden Kernel hat kannst du Ihm vor BA und WW installieren, ansonsten verweigert BA halt und sagt dir das du Bart um Hilfe bitten sollst und es dann nochmals probieren.


    Und WW installiert man falls man es möchte und einem das klassiche BA Layout nicht reicht noch vor Barry weil man damit ja das device partititioniert und dafür BA wieder einfernen würde.


    Also ist die prinzipielle Reihenfolge Bart, Wally, Barry

    2 Mal editiert, zuletzt von gutemine ()

  • Hallo Gutemine,


    wie besprochen poste ich hier weiter (siehe vorher in DM 8000 Timeshift auf CF/USB/SD)


    Ich habe den eSATA Stick (OCZ Throttle 16 GB) jetzt an den 2. internen SATA Port angeschlossen und den internen USB-Port zur Stromversorgung an den USB-Port des Sticks angeschlossen.


    Leider spricht die Dreambox den Stick so angeschlossen als USB Stick an, er kommt nicht in den eSATA Modus. Wenn ich den Stick erst nach dem Bootvorgang über den USB Port (durch Einstecken des USB Kabels) powere, geht er in den eSATA Modus. Ein Find /dev/ide erbringt dann folgendes:


    /dev/ide
    /dev/ide/host0
    /dev/ide/host0/bus1
    /dev/ide/host0/bus1/target0
    /dev/ide/host0/bus1/target0/lun0
    /dev/ide/host0/bus1/target0/lun0/disc
    /dev/ide/host0/bus1/target0/lun0/part1


    Ohne separate Stromversorgung (nicht über ein vollwertiges USB Kabel aus einem USB Port) klappt es dann wohl nicht. Müsste noch mal das Y-Kabel für die USB Stromversorgung versuchen - da wird wohl über den zweiten USB Stecker nur der Strom rausgeführt und der Stick wird nicht über USB angesprochen http://cgi.ebay.de/USB-2-0-Y-K…4a992abe0a#ht_3059wt_1165


    Grüße


    Christopher

  • ja ich denke du musst dir den strom über so ein y kabel holen oder den Lüfteranschluss sonst wird es nicht gehen.


    Sonst sieht das aber nicht gut aus weil das find /dev/ide nur den normalen harddisk pfad zeigt :frowning_face:


    Da müsste auch noch ein /dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/part1 zu sehen sein.

    3 Mal editiert, zuletzt von gutemine ()