-
Ja das Problem hab ich auch.
Ich hoffe ja das vor dem endgültigen Abschalten cool nochmal auftaucht und zumindest eine Version ohne timebomb oder mit einem weiteren Jahr Laufzeit rausgibt.
Noch besser wäre natüelich wenn er keine Lust mehr haben sollte den code für die community freizugeben zur weiteren Bearbeitung.
Alles in allem war das immerhin eines der besten plugins für die dream.
Wäre echt schade drum.
-
Gibts denn eine ähnlich gute alternative dazu?
-
Seit heute kommt beim beenden von ctvg ein prompt nach einem update.
Wohl weil die webseite nicht mehr erreichbar ist.
Jemand eine idee wie man das umgehen kann oder einem vorschlag für einen alternativen epg mit ähnlicher funktion?
-
dann müsste mal mal langsame ein howto dreambox mit firetv erstellen 
mein lieferdatum ist immer noch der 25-nov, also muss ich mal hoffen das sich das auch nach vorne verschiebt 
-
Quote
Original von Micha_123
Ware ja noch cooler wenn mann e2 noch auf den pi portieren koente und nen usb dvbs2 tuner hehe.
ja, e2 auf dem pi wäre wirklich ein geniales projekt.
-
habs anders gelöst 
ich schalte m2 wenn der avr angeschaltet wird und m1 beim ausschalten.
dann ist die box sicher noch an *g*
aber die andere lösung lass ich mir wenn ich zeit hab auch mal durch den kopf gehen. aber da muss ich mich so arg einlesen und dazu hab ich zzt keine zeit 
-
ich hab jetzt nur noch das problem das die box zu lange bootet um geordnet m1 zu schicken.
wenn man also downmix aus hat und abschaltet bekommt die box beim einschalten den m1 nicht mit.
eventuell könnte ich das lösen wenn ich beim booten einen ping auf "avr" absetze und wenn keine antwort kommt downmix anschalte und wenn eine kommt downmix ausschalte ... aber dafür habe ich zu wenig ahnung 
also muss ich eine lösung per harmony suchen ... ich denke beim ausschalten der avr activities koennte ich ein m1 reinmachen. mal sehen.
-
yep, nachdem ich folgendes habe eintragen lassen von harmony support:
F1
0000 006b 0022 0000 0025 0025 0018 0025 000c 0025 000c 0024 000c 0024 000c 0025 000c 0025 000c 0025 000c 003c 000c 0025 000c 0030 000c 000c 000c 0018 000c 0024 000c 0030 000c 003d 000c 0253 0025 0025 0018 0025 000c 0025 000c 0025 000c 003c 000c 000c 000c 0025 000c 0025 000c 003c 000c 0025 000c 0030 000c 000c 000c 0019 000c 0024 000c 0049 000c 0025 000c 0025
F2
0000 006b 0022 0000 0025 0025 0018 0025 000c 0025 000c 0024 000c 0024 000c 0025 000c 0025 000c 0025 000c 003c 000c 0025 000c 0030 000c 0019 000c 000c 000c 0024 000c 003d 000c 000c 000c 0260 0025 0025 0018 0025 000c 0025 000c 0025 000c 003c 000c 000c 000c 0025 000c 0025 000c 003c 000c 0025 000c 0030 000c 0019 000c 000c 000c 0024 000c 0025 000c 0025 000c 0025
F3
0000 006b 0020 0000 0025 0025 0018 0025 000c 0025 000c 0025 000c 0024 000c 0025 000c 0025 000c 0025 000c 003c 000c 0025 000c 0030 000c 0025 0018 0025 000c 003c 000c 0018 000c 0255 0025 0025 0018 0025 000c 0024 000c 0025 000c 003d 000c 000c 000c 0025 000c 0024 000c 003d 000c 0025 000c 0030 000c 0025 0018 0025 000c 0024 000c 0030 000c 0025
Console
0000 006b 0020 0000 0025 0025 0018 0025 000c 0025 000c 003c 000c 000c 000c 0025 000c 0025 000c 0025 000c 003c 000c 0019 000c 003c 000c 0025 0018 0025 000c 003c 000c 0025 000c 0258 0025 0025 0018 0025 000c 0024 000c 0025 000c 003d 000c 000c 000c 0025 000c 0024 000c 003d 000c 0018 000c 003d 000c 0025 0018 0025 000c 0024 000c 0025 000c 0025
WEB
0000 006b 0022 0000 0025 0025 0018 0025 000c 0025 000c 0024 000c 0024 000c 0025 000c 0025 000c 0025 000c 003c 000c 0030 000c 0025 000c 000c 000c 0018 000c 0024 000c 003d 000c 000c 000c 0262 0025 0025 0018 0025 000c 0025 000c 0025 000c 003c 000c 000c 000c 0025 000c 0025 000c 003d 000c 0030 000c 0024 000c 000c 000c 0018 000c 0025 000c 0024 000c 0025 000c 0025
MAIL
0000 006b 0022 0000 0025 0025 0018 0025 000c 0025 000c 0024 000c 0025 000c 0025 000c 0025 000c 0024 000c 003c 000c 0030 000c 0025 000c 0018 000c 000c 000c 0025 000c 003d 000c 0018 000c 0256 0025 0025 0018 0025 000c 0025 000c 0025 000c 003c 000c 000c 000c 0025 000c 0025 000c 003c 000c 0030 000c 0024 000c 0018 000c 000c 000c 0025 000c 0024 000c 0031 000c 0025
M1
0000 006b 0020 0000 0025 0025 0018 0025 000c 0025 000c 0024 000c 0025 000c 0025 000c 0025 000c 0024 000c 0030 000c 0018 000c 0049 000c 0025 0018 0025 000c 0024 000c 0049 000c 0251 0025 0025 0018 0025 000c 0025 000c 0025 000c 003c 000c 000c 000c 0025 000c 0025 000c 0030 000c 0018 000c 0049 000c 0025 0018 0025 000c 003d 000c 0030 000c 0025
M2
0000 006b 0020 0000 0025 0025 0018 0025 000c 0024 000c 0025 000c 0025 000c 0025 000c 0025 000c 0024 000c 003d 000c 000c 000c 0049 000c 0025 0018 0025 000c 0030 000c 003d 000c 0250 0025 0025 0018 0025 000c 0024 000c 0025 000c 003d 000c 000c 000c 0025 000c 0024 000c 003d 000c 000c 000c 0049 000c 0025 0018 0025 000c 0049 000c 0025 000c 0025
Display More
das sind die "sondertasten".
danach habe ich M1 mit downmix an und M2 mit downmix aus belegt.
dann 2 activities: 1* TV mit AVR, 1* TV ohne AVR.
im poweron für TV mit AVR steht M2 als dream kommando mit drin, im poweron für TV ohne AVR M1.
somit kann ich mit "activities:TV mit AVR" den AVR anschalten.
-
Ein yamaha 775
Die Frage war im prinzip ja auch eher ob das auch mit einer dm8000 funktionieren kann da die ja nur einen dvi zu hdmi anschluss hat.
offtopic:
ansonsten ist mein alternativprogramm meine harmony dazu zu bewegen die tastaturtasten zu kennen und dann z.B. mit m1/m2 direkt downmix an bzw auszuschalten.
somit könnte ich dann gezielt beim anschalten des avr immer den downmix abschalten und beim abschalten des avr den zuschalten.
-
habe jetzt quasi das selbe "problem":
avr kann ac3 devoden aber halt nur wenn er an ist.
tv kann kein downmix (samsung halt).
=> ich muss immer manuell schalten.
aber ich habe eine dm8000.
würde da dein plugin auch helfen bzw geht da cec überhaupt?
der hdmi anschluss ist ja ein dvi=>hdmi adapter.
wenn ja, könntest du erklären wie man dein plugin in die box bekommt bzw was man noch zuinstallieren muss?
oder gleich eine installationsdatei erstellen.
tnx
-
nur nebenbei:
http://twonkyforum.com/viewtopic.php?f=2&t=9424
dort sieht man immer die aktuellen versionen die als download bereitstehen.
und die changelogs.
die 7.2.8 habe ich installiert mit dem script und die läuft auch.
vielleicht könnte man ja den link als referenz für neue versionen in den ersten post packen?
-
eben abgeleht (märz kündiger):
24,90 2 pakete ohne hd.
3 euro um das auch in hd zu haben
24 monate laufzeit
maximum was ich bereit bin zu zahlen ist 24,90.
jedes jahr das selbe spiel *sigh*
-
wäre doppel-d film nicht interessanter ? 
-
und wenn man die kisten dann noch mit einem passwort sichert dann ist es auch ok.
das gab es doch aber vor nem jahr oder zwei oder so schon mal als warnung als die ersten dreambox würmer auftauchten?
default war ja root ohne passwort und somit oft auch direkt oder indirekt (pc infiziert => suche alle lokalen ips und probiere root/none root/root root/admin etc. aus) sehr einfach infizierbar.
seit der zeit haben alle geräte zuhause ein passwort.
-
-
ja, wie die bastelabos die es gibt.
jeden monat bekommt man dann ein foto eines anderen bauteils von goliath geschickt.
in der ersten ausgabe das der linken gehäuseseite 
-
strange. bei mir läuft die 7'er nämlich von anfang an stabil auf der dream.
"trotz" registrierung.
hast du eventuell irgendein exotisches format auf der platte wo der server beim scan "hängenbleibt" oder so was?
bei mir sind halt nur die dream aufnahmen drauf.
-
ich würde auf jeden fall mal die aktuelle version installieren statt der 4.4.18.
vielleicht hilft das ja schon.
bei mir geht die aktuelle 7'er zuverlässig.
-
meldet eigentlich ein gerät per hdmi zurück ob es ac3 kann?
entsprechend könnte man ja den ac3 downmix komplett automatisieren...
wenn hdmi connect und gerät kann ac3 dann downmix an, wenn es kein ac3 kann dann aus 
wenn das nicht geht kannst du dir imho zumindest die anfrage an den receiver webif sparen, da du mit get vendor id per hdmi auch den vendor abfragen kannst.
und der ausgeschaltete receiver sollte ja nur passthrough machen, also als vendor und deviceid den tv rausgeben und nicht sich selbst.
sobald er eingeschaltet wird sollte dann nicht mehr der tv vendor/device kommen sondern der des receivers (nach einem hdmi disconnect-connect event).
edit:
eventuell kann man auch mit dem code 0x84 was machen.
am ende von dem artikel dort:
http://irq5.io/2013/10/27/exploring-hdmi-cec/
steht die cec spezifikation.
da gibt es einen "operand" namens device type:
“TV” 0
“Recording Device” 1
“Tuner” 3
“Playback Device” 4
“Audio System” 5
wenn man den also irgendwie zurückbekommt... dann würde das ja auch helfen 
im prinzip müsste man sich also mal anschauen was der tv zurückliefert auf diverse cec anfragen und was der receiver zurückmeldet.
daraus liesse sich dann der "trigger" doch basteln denke ich
edit2:
laut dem dokument müsste auf
0x84 ("<Report Physical Address>")
als antwort kommen:
[Physical Address]
[Device Type]
und somit müsste da beim tv eine 1 und beim receiver eine 5 kommen, oder?
edit3:
ich vergass: die device id ist bei tvs mandatory, bei allen anderen geräte optional. was kommt denn im hdmi log beim einschalten des tv anderes als beim einschalten des avr?
bzw beim ausschalten des avr?
-
die frage ist auch noch bei welchen der devices das am WAN port existiert.
auf der lan seite gibt es mit den einstellungen welche die meisten drauf haben eh zig einbruchsmöglichkeiten wenn man im lan/wlan ist.
zu fritzbox:
tr69 kann man da, wenn der provider es nicht gesperrt hat, über das mgmt interface abschalten.
tr69 funktioniert auch technisch etwas anders und hat mit obigem port nichts zu tun.
zu den dd-wrt kommentaren:
auch dd-wrt hatte seine sicherheitslücken die LANGE nicht gefixt wurden 
und wer weiss ob die nicht auch betroffen sind. die werden oft nur nicht getestet *g*