Posts by Ryker

    Ich hab jetzt erstmal das ganze Streaming deaktiviert. Also Pluto und SamsungTV deinstalliert und die netcastserver_gemini.json umbenannt. Ich warte einfach noch ein bissel ab, bis das alles stabil läuft.

    Seit gestern zeigt mir das wetter.com plugin keine Daten mehr an. Hat das Problem noch jemand ?
    Ich kann es mir gar nicht erklären, weil die URL, die er für meine PLZ aufruft, kann die Dream eigentlich wunderbar abholen.
    Aber ein Update vom PLugin war doch eigentlich auch nicht - oder ?

    ---edit---
    Hab gerade gesehen, dass er ein Zertifikatsfehler meldet.
    Mar 14 13:52:52 dm920 enigma2[276]: Remote certificate is not valid for hostname "www.wetter.com"; VerificationError(errors=[DNSMismatch(mismatched_id=DNS_ID(hostname='www.wetter.com'))])

    Allerdings ist das Zertikikat auf http://www.wetter.com laut meinem Browser normal gültig.

    Ist das bei euch auch so das sich bei Pluto demand die Videos fast immer aufhängen?

    Ja, hatte ich oben auch schon geschrieben. Das ist bei mir bei ganz vielen Sendern so. Pluto ging bei mir auch überhaupt gar nicht. PLEX hängt sich sofort auf, sobald ich nur auf den Menupunkt gehe.
    Ich hab den Eindruck, dass alles was ein Mü länger dauert beim laden, dann sich aufhängt.
    Nur bei Kodi IPTV und SamsungTV funktioniert das, was aus Deutschland kommt.



    ---edit----
    Die ganzen Streams kommen ja immer von div. CDNs. Hab dann mal an meiner Fritzbox als DNS-Server den dns11.quad9.net eingetragen, weil der ECS kann. d.h. dadurch liefert er mir "nähere" IP-Adressen für das abspielen der Streams. Dann funktioniert viel mehr.
    Also das Aufhängen der Box bei verschieden Streams hat wirklich was damit zu tun, dass der Stream ein paar Microsekunden zu langsam zurückkommt.

    Das mit der kaputten EPG-Datenbank hab ich jetzt rausgefunden.
    Es gibt bei PLEX und SamsungTV eine ganze Menge von Sendern, die nicht geladen werden können. Dann hängt sich irgendwann der Gstreamer auf. Danach reagiert das E2 nicht mehr und auch über SSH hilft kein reboot. Dann muss man hard ausschalten und danach ist das EPG weg und kann auch nicht mehr geladen werden.

    1) Deswegen die Frage. Könntet ihr nicht im GeminiNetcast irgendwas einbauen, der es erkennt wenn der Stream nicht geladen werden kann und dann abbricht. z.b. bei BBC History aus SamsungTV ist das leider so aber auch bei ziemlich vielen Sendern im PLEX angebot.

    2) Wenn ich aus Samsung-TV den Sender TerraX in die E2 Senderliste übernehme, vergißt er das Picon. Das ist iwie nur bei dem sender und bei "Wilder Planet" so, bei allen anderen nimmt er das Picon mit. Was kann das sein ? Eine manuelle Zuordnung des Picons ist ja bei SamsungTV-Sendern in der E2-senderliste nicht möglich.

    Ryker

    Kann es sein, dass das EPG-Laden vom GeminiNetcast die E2-EPG-Datenbank zerstört? Ich hatte ja viele Jahre mit dem EPG nie ein Problem, jetzt aber nach dem Update auf GP4.2 hatte ich das Problem schon 2x. Auf allen Sendern ist dann der EPG komplett weg und kann auch nicht mehr geladen werden indem man z.b. auf den DVB-Service schaltet. Auch ein Restart vom E2 hilft dann nicht.
    Ich muss dann immer über GeminiNetcast den EPG-Cache komplett löschen, dann wieder mit EPGRefresh (DVB-C) und GeminiNetcast (IPTV) laden lassen.
    Ich hab aber nur die 4 default Quellen im GeminiNetcast aktiv.

    Ryker

    Jaja, jetzt mit dem ganzen neuen Handling, da ist es dann auch klar, dass das lieber nicht immer den Cache löschen sollte. Ich hatte es damals nur eingeschaltet, weils eben ging damit dann der Platz unter Data nicht zuläuft. Aber das ist eh eine große SDCARD bei mir, von daher ist eigentlich der Cacheverbrauch dort mittlerweile egal.

    Ja genau, das meinte ich ja. Er speichert die zwischen in /data/piconpool/netcastpicon


    Ich hatte in den DreamNetcast-Einstellungen mal irgendwann in der Vergangenheit "Cache beim Beenden löschen" eingeschaltet, dann funktioniert iwie mit den IPTV-Picons gar nicht.
    Auch wenn die in dem Folder noch drin sind, dann werden die trotzdem nicht geladen und auch nicht über "Logo ändern" angezeigt. Und ich vermute, dass die dann intern auch nicht verfügbar sind und deswegen auch direkt nach der Übernahme ins Bouquet nicht angezeigt werden.

    Nach dem Abschalten dieser Option klappt das nun alles.
    Sollte man evtl noch einen Warntext bei der Option anzeigen, dass dann eben die Bouquet-Picons für IPTV gar nicht mehr funktionierin.

    Aber so isses halt immer bei mir. Man gebe mir ein kleines Stück Software und ich stolpere grundsätzlich direkt in alle Problem die es dort geben kann. Viellecht sollte ich eine große Karriere als Softwaretester anstreben :grinning_squinting_face:

    Aber danke dir Zombi. :thumbs_up:

    Ryker

    Die StandardPicons für DVB-C liegen unter /data/piconpool/PPH_trans_220x132 und im GeminiWidgets wird auch auf das Verzeichnis verwiesen. Das klappt seit eh und je gut.

    Also die Picons für IPTV werden auch wenn die in der Kanalliste sind immer neu direkt ausm Netz geholt, oder wie ? Aber werden die nicht irgendwo zwischengespeichert ?
    Das kommt mir so komisch vor.

    Von wo holt er denn die Picons in dem Fall, weil ich sehe, dass die zwar unter /data/piconpool/netcastpicon zwischenspeichert werden, aber ich kann die auhc von dort nicht zuordnen, weil im E2 sehe ich den Ordner als leer.
    Vielleicht hängt das ja iwie damit zusammen. Auch wird das verzeichnis nach einem E2 restart ausgeleert.

    Juhu, ich habs hinbekommen.
    Hab mal ganz dumm nach backports gesucht und da gibt es tatsächlich ein python-modul, was hier fehlte, um dann das runtergeladene xz-file zu extrahieren.




    Danach klappt das laden des EPG. Evtl kann man das noch mit in die DEB-Abhängigkeiten mit aufnehmen.

    Bleibt nur noch das Problem mit den Picons, die er nicht mit ins Bouquet übernimmt.

    Ryker

    Das Problem schein wohl das hier zu sein:

    Code
    Mar 10 14:47:15 dm920 enigma2[8622]: I/  [WeakMethodReference.__call__] :: id='germany' nextUpdate=2023-03-11 02:47:15
    Mar 10 14:47:21 dm920 enigma2[8622]: E/  [gpEPGloader.__bootstrap_inner] :: No module named backports



    Da scheint irgendwas unter OE2.5 auf fehler zu laufen. Deswegen holt er da nichts.

    Hallo,

    Ich bin ganz begeistert von neuen Netcast, aber ich komme im netcast gerade nicht ganz klar, wie ich da vorgehen soll.


    1) Ich gehe im Netcast in Kodi_IPTV und dann übernehme ich mir ein paar sender, die hier nicht im Kabel sind, in ein eigenes Bouquet im E2. Obwohl im Kodi IPTV überall Picons drin sind, werden die mir dann in dem Bouquet nicht angezeigt. Ich hab auch keine Möglichkeit gefunden die zuzuordnen.


    2) Diese Sender haben dann auch erstmal im E2-Bouquet keinen EPG. Obwohl im Netcast standardmäßig das Laden von "EPG_Germany" von xmltvepg eingeschaltet ist, wird mir das beim Zuordnen nicht angezeigt. Ich kann nur entweder EPG Zuordnen, den er über Kabel geholt hat oder den EPG für SamsungTV. Der EPG von xmltvepg wird mir nicht angezeigt. Woran kann das liegen ?

    Im journalctl sehe ich beim EPG-Laden im Netcast auch nur, dass er den von Smasungtvplus holt. Die anderen zeigt er mir dort gar nicht an.



    und in /data/Netcast/server legt er mir auch nur für samsungtvplus das file epgChannelList_samsungtvplus.json an.


    Gruß

    Ryker

    Vielen dank für den Update vom GP4. Es funktioniert alles gut, aber ich komme im netcast gerade nicht ganz klar, wie ich da vorgehen soll.
    1) Ich gehe im Netcast in Kodi_IPTV und dann übernehme ich mir ein paar sender, die hier nicht im Kabel sind, in ein eigenes Bouquet im E2. Obwohl im Kodi IPTV überall Picons drin sind, werden die mir dann in dem Bouquet nicht angezeigt. Ich hab auch keine Möglichkeit gefunden die zuzuordnen.
    2) Diese Sender haben dann auch erstmal im E2-Bouquet keinen EPG. Obwohl im Netcast standardmäßig das Laden von "EPG_Germany" von xmltvepg eingeschaltet ist, wird mir das beim Zuordnen nicht angezeigt. Ich kann nur entweder EPG Zuordnen, den er über Kabel geholt hat oder den EPG für SamsungTV. Der EPG von xmltvepg wird mir nicht angezeigt. Woran kann das liegen ?

    Gruß
    Ryker

    Wer betreut denn jetzt die PPH Picons ? Hab gesehn, dass es der aktuelle Stand des PPH_trans_220x132 vom 13.02.2023 ist, aber PPH stellt da ja gerade nichts bereit. Von wem kommen die Picons nun.
    Ich hab ja früher immer PPH meine lamedb für Vodafone-Kabel-Bayern (München) geschickt.
    Das aktuelle paket passt hier bei so einigen Sendern nicht. Deswegen würde ich gern demjenigen, der das jetzt maintained mal wieder eine aktuell lamedb schicken, zumahl es ja gestern erst wieder Umbelegungen bei Vodafone gab.

    Gruß
    Ryker

    So, jetzt hab ich heute mal Plex ausprobiert. Im Prinzip ließt er schonmal von den Dreambox-Aufnahmen die Cover (die AMS dazugepackt hat) ein und zeigt die Filme dann recht ordentlich an. Dannach müsste man aber bei jedem Film "zuordnen", damit er die richtigen Meta-Infos aus dem Internet laden kann. Das geht im Prinzip recht schnell und dauert pro Film nur ein paar Sekunden. Da müsste ich mal etwas Zeit investieren und das für alle 300 Filme machen. Immerhin macht man das ja dann nur einmal auf dem Server - Ist ein Vorteil ggü Kodi.

    Vielleicht investiere ich auch nochmal die 5 Eur für Jellyfin und probier das auch noch aus und entscheide dann.

    Hallo,

    Ich hab auf meiner QNAP so einige hundert Aufnahmen der Dreambox liegen.
    Nachdem ich ja nun eigentlich vom Linearen TV weg bin und alles nur noch aus OnDemand-Inhalten auf der FireTV schaue, steht nun die theoretische Frage im Raum - "Brauche ich überhaupt noch einen KabelReceiver, wie z.b. aktuell meine Dreambox DM920 ?", weil die ja auch mit OE2.5 hoffnunglos veraltet ist. :winking_face:
    Da ich aber die alten Dreambox-Aufnahmen nicht wegwerfen will, such ich nach einer Möglichkeit die recht komfortabel ohne Dreambox anzuschauen. Dafür würden sich anbieten Plex oder Jellyfin als Server-Anwendung auf der QNAP und dann mit entsprechnder Client-App auf der FireTV und Kodi als Standalone-App auf der FireTV.

    Mit Kodi (weil ich das eh auf der FireTV habe) hatte ich schonmal einen kurzen Test gemacht, aber die Aufnahmen, die mit Datum beginnen kann er nicht automatisch ermitteln und damit auch nicht die entsprechenden Filmdaten aus dem Internet runterladen. Das hat nur bei den paar Aufnahmen geklappt, die noch aus meiner Reelbox-Zeit stammen und ich damals ins Dreamformat konvertiert hatte.

    Aber wie sieht das mit Plex und Jellyfin aus. Können die mit den Dateinamen der Dreambox umgehen?
    Oder, bzw. gibt es einen Trick wie man das Format dem Plex, Jellyfin oder Kodi bei bringt, dass er sich dort den richtigen Filmnamen rausfischt?


    Gruß
    Ryker