Ich glaube mir ist noch ein Fehler in der Navigation bei UPnP/DLNA aufgefallen.
Bei mir ist es so, wenn man in einen Folder wechselt, der keine Elemente enthält, dann kommt man nicht mehr zurück. Es gibt dort weder den "Ebene hoch" Button, noch funktioniert dort "long press exit".
Da kann man nur noch über das normale Exit ganz rausspringen und muss wieder neu dahin navigieren.
Ryker
Posts by Ryker
-
-
Yep, das gleiche Problem wie karl11 habe ich auch bei "Klassik Radio - Movie" und "Klassik Radio - Schiller".
Aber ich bin mir nicht sicher seit wann das ist, aber das gleiche Problem existiert auch im MediaPortal.
Hab aber jetzt nicht probiert das gstreamer good plugin zu tauschen.
Ryker -
Ich schau mal was ich machen kann. Wird aber erst nächste Woche. Zumindest hab ich das Problem verstanden.
Vielen Dank dir. Das SoftwareMute ist ja nun abschaltbar. Mute funktioniert natürlich weiterhin über CEC.
Genauso soll es sein - super.
Evtl könntest du jetzt noch bei der Lautstärkesteuerung 00 erlauben, aber gut man kann sich das ja auch direkt in der Config so eintragen.
Ryker
-
...
Auch die Geräuschkulisse der Tasten ist schon um einiges lauter als bei der guten alten RC10.
Das klicken ist bei mir auch gut hörbar. Ist aber nicht lauter, als bei allen anderen Fernbedienungen bei mir auch.
Nur die von der FireTV klickt etwas leiser.
Ryker -
Ja, habs gerade ausprobiert. "TV für Alle" bringt den GS.
Die anderen 3 funktionieren.
Die BT-Firmware-Meldung war evtl ein resultat (Falschmeldung) aus stundenlangem Dauercrash wegen EDM, weil dort wo Zombi beschrieben hat, gibt es aktuell keine Möglichkeit das nachträglich upzudaten.
Ryker -
Seit heute 7:01 hatte ich GreenScreen in DauerSchleife beim EventDataManager, weil beim starten der Box die Meldung über einen BT-Firmware-Update kam.
Deswegen habe den EDM erstmal deinstalliert.
Nur das viel wichtigere ist, wie komme ich jetzt wieder an den BT-Firmware-Update ran? Weil ich hab dort versuch über "nein" den crash im EDM zu verhindern, weil ich dachte, das kann ich später übers GUI machen, aber da finde ich es nicht.
Hier aber noch der Teil vom crashlog:Code
Display MoreIt's now So 02 Jan 2022 07:00:07 CET next real activation is Do 06 Jan 2022 20:09:40 CET [timer.py] next activation: 1641103307 (in 99998 ms) poll: unhandled POLLERR POLLHUP for fd 280 (2 times) [EPGC] cleanupOutdated RemovePopup, id = EDM_PopUp_msg AddPopup, id = EDM_PopUp_msg domain = None main thread is non-idle! display spinner! [EPGC] cleanupOutdated 43800905 ms latency per 1000 blits (0,022831 fps) swig director exception (SWIG director method error.) 0xb401d068(sp=0xbecbf8e0) <__cxa_throw+168> 0x3d291c(sp=0xbecbf8f8) <SwigDirector_eSlot0X::cb_func()+284> 0xe1834(sp=0xbecbf908) <eTimer::activate()+388> 0xe28d0(sp=0xbecbf938) <eMainloop_native::processOneEvent(int)+588> 0x2dc850(sp=0xbecc0a00) <eMainloopQt::processEvents(QFlags<QEventLoop::ProcessEventsFlag>)+156> 0xb515622c(sp=0xbecc0b28) <QEventLoop::exec(QFlags<QEventLoop::ProcessEventsFlag>)+276> 0xb515f498(sp=0xbecc0b70) <QCoreApplication::exec()+148> 0x2dc790(sp=0xbecc0ba0) <eMainloopQt::runLoop()+24> 0x2e3d7c(sp=0xbecc0ba8) <our_terminate()+4260> 0xb4a9568c(sp=0xbecc0bc0) <PyEval_EvalFrameEx+24024> Traceback (most recent call last): File "/usr/lib/enigma2/python/enigma.py", line 8610, in __call__ return ret(*args, **kwargs) File "/usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/EventDataManager/plugin.py", line 3929, in checkScanTimer self.startScanner() File "/usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/EventDataManager/plugin.py", line 3964, in startScanner self.eventScanner_tvfa.getFileList(False) File "/usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/EventDataManager/plugin.py", line 1148, in getFileList self.channels = self.getChannels() File "/usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/EventDataManager/plugin.py", line 1136, in getChannels channels = requests.get(url, stream=True, timeout=10).json() File "/usr/lib/python2.7/site-packages/requests/api.py", line 70, in get return request('get', url, params=params, **kwargs) File "/usr/lib/python2.7/site-packages/requests/api.py", line 56, in request return session.request(method=method, url=url, **kwargs) File "/usr/lib/python2.7/site-packages/requests/sessions.py", line 475, in request resp = self.send(prep, **send_kwargs) File "/usr/lib/python2.7/site-packages/requests/sessions.py", line 596, in send r = adapter.send(request, **kwargs) File "/usr/lib/python2.7/site-packages/requests/adapters.py", line 499, in send raise ReadTimeout(e, request=request) ------- requests.exceptions.ReadTimeout: HTTPSConnectionPool(host='tvfueralle.de', port=443): Read timed out. (read timeout=10) ]]>
Ryker -
Den upgrade hatte ich auch schon vor, aber soweit ich gesehen habe gibt es für Buster ja noch Support bis Juni 2024.
Ryker
-
Ich weiß nicht, evtl wurde in Bullseye das SAMBA Protokoll auf z.b. SMB3 eingeschränkt. Die Dream müsste das zwar mit ihrem 3.14er Kernel können, aber es gab in den späteren Kernels noch Bugfixes zu SMB3.
Vielleicht ein kleine inkompatibilität. Könntest mal probieren am raspi in die smb.conf
Bzw. auch mal die smb.conf von buster und von bullseye vergleichen, obs da unterschiede gibt.
Ryker -
mechatron: Danke, dass du schauen willst, ob da was machbar ist - aber, hat keine Eile - schau dir es an, wenn du Zeit und Muse hast.
Ryker -
Ja, genau, ich benutze keine USB oder BT-devices an der DM920, sondern gebe den Ton per HDMI an den Pioneer-AV-Receiver weiter. Mir geht es darum, dass das VolumeControl im GP4 beim den Playern trotzdem aktiv ist und sich dann stört, sobald CEC-Lautstärkesteuerung aktiv ist. Weil dann kümmert sich um die Lautstärke der AV-Receiver.
GrußRyker
-
Das Problem mit der Lautstärke kann ich umgehen, indem ich "config.geminiGlobal.sound_volumestep=0" einstelle.
Bleibt noch das Problem mit Mute.
Wobei iwie auch seltsam ist, dass der GeminiSoundPlayer vom E2 über eDVBVolumecontrol.isMuted wirklich einen MuteStatus bekommt, obwohl das bei Verwendung von CEC gar nicht so sein dürfte.
Normalerweise macht das auch keinem Plugin was aus, es sei denn es frägt extra diesen Status ab, so wie eben der GeminiSoundPlayer.
Da würde mich mal interessiern wofür der das macht. Kann man diese Abfrage nicht einfach rauswerfen?
Klar ich könnte jetzt mit einen HexEditor die entsprechenden Bytes im GeminiSoundPlayer so ändern dass es an der Stelle "nichts" tut, aber eine offizielle Lösung für alle User wäre viel besser.
Gruß
Ryker -
Ich glaube, ich hab mich mal wieder unglücklich ausgedrückt, sodaß nicht wirklich verstanden wurde, welches Problem ich meine - Oder ich bin der einzige, der einen AV-Receiver hat, diesen über CEC mit der Dreambox fernsteuert und gemininetcast benutzt.
Deswegen hier mal das Szenario mit der Mute-Schleife, aus der man sehr schlecht wieder rauskommt, step by step.
Ich wollte eigentlich ein Video davon hier hochladen, aber das läßt das Forum hier, wegen zu groß, nicht zu.
- Auf der Dreambox die CEC-Lautstärke-Steuerung einschalten (z.b. Audiosystem erzwungen)
- Lautstärkeänderung sollte nun mit der Dreambox-Fernbedienung direkt an den AV-Receiver per CEC durchgereicht werden- Nun gemininetcast öffen und irgendwas abspielen.
- Dann mit der Dreambox Fernbedienung Taste "Mute" drücken. Damit ist nun sowohl der AV-Receiver, als auch die Dreambox gemuted <-- was ja eigentlich nicht so sein soll - die Dreambox macht das richtig, nur das GP4 nicht.
- Dann mit der Dreambox-Fernbedienung Taste "Lauter" drücken. Damit wird nun richtigerweise ent-muted am AV-Receiver. Allerdings bleibt die Dreambox im Mute-Status.
- Nun ist man in einer Mute-Schleife, weil erneutes drücken von ent-Mute an der Dreambox-Fernbedienung ent-muted zwar die Dreambox, muted aber dann wieder den AV-Receiver.
- Dieses Spiel kann man nun endlos fortsetzen.
GrußRyker
-
Hallo,
Ich wollte nachfragen wie es um das Problem mit der Lautstärke-Regelung steht.
Es ist immernoch so, dass GP4 keine Unterscheidung macht, ob ich den Ton lokal regele oder ob ich den Ton über CEC am AV-Receiver regele.
Wenn die CEC-Laustärke-Regelung in den DreamSettings aktiviert ist, dann wird trotzdem überall in den GP4-Apps auch noch die Lautstärke lokal geregelt, was sich dann natürlich gegenseitig stört.
Weil es kann sein, dass lokal die Lautstärke auf leise steht, dann muss ich am AVR voll aufdrehen. Und wenn ich dann Umschalte, dann fliegen in der Nacht die Nachbarn alle aus dem Bett.
Deswegen nochmal die Frage. Könnte man denn nicht wirklich sowas wie "Benutze lokale LautstärkeSteuerung = an/aus" in die Gemini-Einstellungen einbauen?
Gruß
Ryker -
Juhu, super, danke dir Zombi.
.
Auf die Idee mit dem m3u wäre ich so nicht gekommen, weil VLC mir anzeigt, dass es direkt der Stream ist und kein M3U. Aber wenns damit so geht, sehr gut.
Und ja stimmt, das Logo direkt von der Webseite passte da nicht ganz. Das von Radionomy bzw. die sind ja shoutcast ist genaus das richtige.
Ryker -
Kann man sich beim GeminiNetcast auch eigene Stream-URLs hinzufügen?
Ich hab in der dreamnetcast.favo folgenden Eintrag hinzugefügt, aber leider spielt er nichts ab. Der Stream funktioniert aber, wenn ich den im VLC ausprobiere und er ist auch ein standard shoutcast2-stream - nur leider nicht über shoutcast angeboten, sondern nur auf deren webseite.Code{"name":"Synthetika","url":"http://stream.zeno.fm/dfu2wtd48f8uv","bitrate":128,"mediatype":"music_shoutcast","imageurl":"http://synthetika.org/images/logo_synthetika1.jpg"}
Ryker -
Der Greenscreen, wegen der zu hohen Systemlast kommt scheinbar nur bei der Erst-Suche. 1 Tag im Vorraus, alle 4 Quellen, alle Sender, das Ganze im Hintergrund und im Vordergrund über die Bouquets und Sender gezappt.
Ich schaue mir aber nochmal bei Gelegenheit die Crashlogs an, was da so die genaue Ursache war.
Ryker
-
Filter=Alle erzeugt zu viel Last und dadurch permanent drehende Zahnräder und hin und wieder Greenscreens.
Ich muss es wieder auf Aktuelles Bouquet zurückstellen.
Ryker
-
Ich hab dort "Aktuelles Bouquet" eingestellt und das hat auch für alle meine Bouquets funktioniert - nur eben genau nicht bei Sky. Das ist iwie seltsam.
Jetzt habe ich den Filter auf ALLE eingestellt. Damit lädt er zwar nun brutal viele Daten und die Box wird sehr langsam, aber die Sky Daten sind da. Das ist aber auch nicht so schön, wenn die Box dann so zäh reagiert.
Wozu gibt es dann den Filter Aktuelles Bouquet ?
-
So, ich hab mir jetzt auch das CSP aktualisiert. Wirklich coole Sache mit der Anzeige der Bilder in der ChannelSelection.
Es funktioniert hier aber irgendwie nur bei FTA-Sendern. Bei Sky geht das nicht. Muss man dafür noch irgendwas beachten?
Ryker -
Ja, danke dir. Das CSP-Plugin aktualisiere ich nachher noch.
Ryker