Ich habe gedacht das der Wecker für fast 1000 Euro besser ist als der von IKEA
Posts by hoschi2006
Wir haben aktuell ein Problem mit dem Board und arbeiten an der Lösung...
-> Aktuell bereiten wir das Upgrade auf die aktuelle Version 6 von Woltlab vor.
-> Aktuell bereiten wir das Upgrade auf die aktuelle Version 6 von Woltlab vor.
-
-
...gestern ist mir wieder eine Pizza im Ofen verbrannt...
Gibt es was Neues zum Thema?
-
Hi,
ich finde den Wecker nicht mehr seit dem ich das aktuelle DMM-Image geflasht und GP3 installiert habe.
Den Wecker habe ich immer genutzt damit meine Pizza im Backofen nicht schwarz wird...
Gerne würde ich ihn über das BP anwählen können. -
Danke für die Info,
Ich habe mir jetzt meinen eigenen Skin auf Basis des DMM default-Skins zusammengestellt.
Sowohl der DVDPlayer, als auch die Videowiedergabe über die PVR-Taste haben jetzt eine aktuelle Uhrzeit im Infobar.
Wenn jemand Interesse hat stelle ich gerne das Skin zur Verfügung...Gruß hoschi
-
Hi,
ich würde gerne eine Kleinigkeit in der Infobar des DVDPlayers hinzufügen (aktuelle Uhrzeit).
Wo finde ich denn die Datei, die ich anpassen muss?
Die skin.xml unter /usr/share/enigma2 ist es scheinbar nicht.
Dort habe ich nur Einträge für z.B. Mediaplayer und TV gefunden.P.S.: ich verwende die default-skin
Danke & Gruß
-
Bei der 7020 gehts so:
bp - extras/einstellungen - allgemein - extra feld =picon(sender preference) -
im 7000er Forum habe ich das gefunden:
Gemini 4.6: gelöschte Aufnahme - Speicherplatz wird nicht freigegeben
QuoteSetz doch einmal ein grünes Häkchen bei „Zeitstempel-Ermittlung deaktivieren“. Die Option findet man unter Einstellungen -> Experten. Danach die Box neu starten.
Bei meinen kurzen Tests hat es funktioniert.
Allerdings weiss ich noch nicht was da der Vor- oder Nachteil ist. -
ich fürchte das es kein GP4.8 für E1 mehr geben wird.
Ich frage mich wofür dann das 4.7 gebastelt wurde, wenn der Fehler schon im 4.6 war???
Angepriesen wird das 4.7 ja als Fehlerbereinigtes 4.6er...Kann man das Problem selber irgendwie beseitigen, gibt es ein Update oder jemand der weiss wo das Problem genau liegt?
-
Was sind das denn für 2 Teile die aus den beiden linken, übereinanderliegenden Löchern rausschauen?
Rechts ist doch der IR-Empfänger, oder? -
das hatte ich schon befürchtet...
Wieso funktioniert es dann mit anderen Receivern?
Was kann man denn mit MHW-EPG, Dishnetwork-EPG und dem Plugin CrossEPG machen? -
Hi,
wieso funktioniert denn bei Eurosport kein EPG auf Astra 19,2?
Bei den anderen Eurosport-Kanälen (Eurosport 2 & HD auf 19,2 & 13,0) funktioniert zwar EPG, aber es kommt kein Bild.
Ich habe hier was über das Plugin crossEPG gelesen, welches aber scheinbar nur mit E2 funktioniert.
Gibt es auch eine Lösung für E1?Was hat es denn mit dem MHW-EPG auf sich? Was ist das denn und wie funktioniert das? Eurosport-EPG funktioniert aber damit auch nicht!
Es ist schon blöd das es mit vielen anderen Receivern funktioniert, nicht aber mit der Dreambox.
Ich wollte schon eine Email an Eurosport senden, aber die haben ihre Kontaktdaten versteckt... -
Beim umschalten ist es aber nicht passiert oder?
Es sieht so aus als wollte die Box um 18:30:31 wieder so ein "[EPGC} start cleanloop" machen. Jedenfalls wäre es der Logic nach wieder drangekommen.
Dazu kam es dann aber nicht mehr:(Ich deute die Meldung als ein Auffrischen des EPG-Caches, welchen du bereits abgeschaltet hast.
Ich habe in der Zwischenzeit unter GP4.2 den Cache auch mal deaktiviert.
Danach ist das Problem ein paar Tage nicht aufgetreten. Getestet habe ich aber nicht lange, denn ich habe auf GP4.3 aufgerüstet und den EPG-Cache auf den USB-Stick ausgelagert.
Läuft nun seit etwa 1 Woche problemlos! -
Basteln musste nichts. Nur DreamDVD Plugin installieren.
Danach kannste im BluePanel auf CDROM//DVD gehen und dann im Device-Mode starten (vorher eine DVD einlegen). -
wo kann an denn kiwi-syslog installieren und was muss ich denn einstellen damit die Logs auf mein Windows-PC gespeichert werden?
IP-Adresse ist klar, aber welcher Port und was muss ich unter Windows noch tun?
Bei mir sieht es so aus:EDIT: Ich hab´s rausgefunden. Kiwi kommt auf den PC !
-
Quote
ja, genau ...
jo, bei mir leider auch.
Auch wird ins ISO-File kein Ton mit reingepackt wenn ich "all audio tracks" wähle.
Habe es mit GP4.2 und GP4.3 versucht (extra neu installiert dafür - im Flash!).Gruß
-
nur so ne Idee: sind auf dem Adapter oder der Platte selbst Jumper drauf um einzustellen auf Master/Slave/CS?
Kabel richtig rum gesteckt?
Stromversorgung am Adapter eingesteckt? -
60Falke: mit welchem Image hattest du Probleme und welches "stabile" Image hast du nun drauf?
-
Ich habe mal ein wenig in der Telnet-Konsole rumgespielt.
Folgende Befehle führe ich nacheinander aus:
Codeinsmod /usr/lib/tuxbox/plugins/cdfs.ko mkdir /tmp/audiocd mount -t cdfs /dev/cdroms/cdrom0 /tmp/audiocd
Beim mounten kommt dann die Fehlermeldung:
mount: /dev/cdroms/cdrom0 is write-protected, mounting read-only
mount: Mounting /dev/cdroms/cdrom0 on /tmp/audiocd failed: Invalid argumentWenn ich jetzt ein Reboot der Box mache und die gleichen Befehle nochmal eingebe klappt es und im audiocd-Verzeichnis sehe ich die *.wav-Dateien.
Wenn die Box allerdings aus ist und dann normal eingeschaltet wird schlägt der Mount-Befehl immer fehl.Häää??? Wieso klappt es nach einen Reboot und nicht beim normalem Einschalten???
-
bei mir funktioniert es auch nicht.
AudioCD ist "drinne", Plugin wird gestartet, kurze Meldung von wegen freedb, dann Meldung Unknown...
Das TV-Bild läuft weiter, Ton ist aus und ich kann nur noch diese Meldung mittels Exit-Taste entfernen.
Danach hilft nur noch Aus-/Einschalten.EDIT: Fehler gefunden: Der Ordner "/media/cdrom" hat gefehlt. Nachdem ich ihn angelegt und die Rechte 755 gesetzt habe funzt es!
Nochmal EDIT: leider wars doch nicht, da "/tmp/audiocd" gemountet wird und nicht "/media/cdrom".
Jedenfalls funktioniert das Plugin manchmal. Manchmal aber auch nicht.
Wenn es abstürzt ist "/tmp/audiocd" leer. Ich denke das es ab und an Probleme mit dem mounten per cdfs gibt. Oder?Gruß
-
EPG-cache habe ich jetzt auch abgeschaltet.
Seitdem läuft es stabil.
Was hat sich denn in Sachen EPG-Cache bei GP 4x geändert?
GP2x und GP3x jedenfalls liefen bei mir auch noch stabil.