-
Hallo muelleimer321,
ich hatte schon vor 2 Jahren vor, flysat ins Plugin einzubinden. Leider hatte ich Schwierigkeiten
mit der Seite. Ich hatte auch diesbezüglich mit dem Betreiber in Verbindung gesetzt.
Ich werde schauen was ich machen kann.
mfg ismail
-
Quote
Original von zackmuc
Komischerweise funktinoiert bei mir das Plugin nicht mehr .. wenn ich es starte passiert nix .. also seh nur das Fernsehprogramm .. aber im display meiner 800se das dunkel ist seh ich das das plugin "läuft" ..
Hallo zackmuc,
kannst du mit der version von hier ausprobieren.
leider sind die versionen für den 1.6 Zweig (7025+) sehr veraltet, da müsste dmm alle plugins aktualisieren, was ich aber nicht mehr glaube.
das problem mit dem skin hatte ich am 20.05.2012 behoben, leider wurde danach das plugin seitens dmm nicht mehr aktualisiert.
ich hatte vergessen die bilder ins makefile einzutragen
dumm gelaufen 
letzte update für den 1.6 Zweig war also am 27.03.2012. (enigma2-plugins.bb: push srcrev)
http://git.opendreambox.org/?p…fs/heads/opendreambox-1.6
7025+ user müssten also die versionen für den 2.0 nehmen und entpacken.
http://www.dreamboxupdate.com/
mfg ismail
-
-
sollte jetzt wieder drinnen sein 
-
Da hätten sie gleich die komplette Zeile löschen können *grrrr*
-
http://www.lyngsat.com/Eutelsat-Hot-Bird-13A.html
Fehler gefunden. Sobald ein Satellit zweimal auftaucht, in dem Fall 13.0 wird der erstere
durch letztere überschrieben.
Da das letztere keine Daten hatte wurde auch komplett aus der Liste gelöscht.
-
Hallo,
nach einer großen Pause (Sommerloch) werde ich wieder mehr mit Dreamboxen beschäftigen.
Danke an Feedbacks
Gruss ismail
-
hi,
schau mal bitte in /etc/rcS.d/ oder in /usr/script.
für gemini hatte ich mal so ne art userscript geschrieben 
-
hi,
also für Enigma1 hatte ich nie ein Plugin geschrieben,
ganz am Anfang gabs für e1 boxen nur scripte.
im Laufe der Zeit hat sich natürlich auch das domain geändert.
wenn du mir das script gibts kann ich natürlich in geänderter Form
zurückgeben. Das script wurde eingestellt.
gruss ismail
-
Ich war mir selbst nicht sicher gewesen, da es aber eh nur ein test war
hab ich halt paar zum Testen zu den Bouquets hinzugefügt.
Negative an der automatisch erstellten Bouquets ist halt, dass die
Sortierung nicht immer optimal ist, genau dann wenn man die
häufig gesehene Sender selber eingerichtet hat.
Wenn man aber bedenkt, wenn man noch andere kuriose Satelliten
anpeilen will und selten angeschaut werden, für den müsste es ideal
sein, zumal die Bouquets auch nach Kategorien sortiert sind.
Eigentlich wollte ich in erster Linie zum Aktualisieren der satellites.xml
verwenden und den Grundstein habe ich 2009 mit einer einfachen
bash script gelegt. Da ich jetzt mehr kann als das und die
verwendeten Features im Rahmen befinden, warum nicht ? 
Oh mann, vor Jahren hatte ich die Transponder manuell mit der
Fernbedienung getippt. Damals mit meiner DM5620 
-
Also,
Astra 19 und Hotbird funktionieren ganz gut und die restlichen Satelliten müssen noch
getestet werden. Bei "westlichen" Satelliten muss ich noch den Namespace neu bilden
weil ich noch nicht weiß. Ebenso bei den kaputten Transpondern.
Da die oben genannten Satelliten an die "Regeln" halten funktionieren sie perfekt.
Die Satelliten sind in zwei Gruppen aufgeteilt, einmal in "Genre" und einmal
in "Länder" und so sind sie auch sortiert worden. also "ge-markert" ähh
Das Plugin muss nicht neu installiert werden, falls jemand schon vor paar Tagen
aus dem ersten Post installiert hat. 
edit: Je nach größe der Bouquet kann nach neustart ca. 2-3 min. in Anspruch nehmen.
Ich werde morgen genauer anschauen.
So jetzt ist aber schluss für heute 
-
jup, die Abhängigkeiten werden das größtes Problem sein.
-
oh, ja, natürlich. eigentlich dachte ich es sei selbsterklärend.
das war nur vorbereitung auf das, was ich demnächst server-seitig realisieren werde.
in zukunft wird man auch bouquets herunterladen können.
ich werde als nächstes aus den webseiten (muss ich noch schauen welches am besten
geeignet ist) automatisch bouquets erstellen.
je nach kategorie am liebsten. wird sich zeigen wie die dinge noch entwickeln.
edit: also mit dem release hab ich die verbindung zw. server-plugin hergestellt.
somit kann ich über die server daten an die plugin weitergeben.
-
Guter Ansatz!
... aber erstmal Ordnung verschafffen 
[php]#!/bin/sh
opkg remove *dccamd* --force-depends
opkg remove *cdtextinfo* --force-depends
opkg remove *dvd+rw-tools* --force-depends
opkg remove *dvdauthor* --force-depends
opkg remove *enigma2-defaultservices* --force-depends
opkg remove *enigma2-plugin-extensions-cdinfo* --force-depends
opkg remove *enigma2-plugin-extensions-cutlisteditor* --force-depends
opkg remove *enigma2-plugin-extensions-dvdburn* --force-depends
opkg remove *enigma2-plugin-extensions-dvdplayer* --force-depends
opkg remove *enigma2-plugin-extensions-graphmultiepg* --force-depends
opkg remove *enigma2-plugin-extensions-mediaplayer* --force-depends
opkg remove *enigma2-plugin-extensions-mediascanner* --force-depends
opkg remove *enigma2-plugin-systemplugins-commoninterfaceassignment* --force-depends
opkg remove *enigma2-plugin-systemplugins-crashlogautosubmit* --force-depends
opkg remove *enigma2-plugin-systemplugins-minidlnasetup* --force-depends
opkg remove *enigma2-plugin-systemplugins-networkwizard* --force-depends
opkg remove *enigma2-plugin-systemplugins-nfiflash* --force-depends
opkg remove *enigma2-plugin-systemplugins-positionersetup* --force-depends
opkg remove *gst-plugins-ugly-cdio* --force-depends
opkg remove *gst-plugins-ugly-dvdsub* --force-depends
opkg remove *kernel-module-cdrom* --force-depends
opkg remove *libdreamdvd0* --force-depends
opkg remove *libcddb* --force-depends
opkg remove *libcdio12* --force-depends
opkg remove *libdvdnav4* --force-depends
opkg remove *libdvdread4* --force-depends
opkg remove *libtuxtxt0* --force-depends
opkg remove *mc* --force-depends
opkg remove *minidlna* --force-depends
opkg remove *sambaserver* --force-depends
opkg remove *task-opendreambox-cdplayer* --force-depends
opkg remove *task-opendreambox-dvdplayer* --force-depends
opkg remove *tuxbox-tuxtxt-32bpp* --force-depends
opkg remove *cdfs* --force-depends
opkg remove *cdrkit* --force-depends
opkg remove *videotune* --force-depends
opkg remove *kernel-module-cdrom* --force-depends
opkg remove *kernel-module-cifs*
opkg remove *kernel-module-ntfs*
opkg remove *kernel-module-reiserfs*
opkg remove *madwifi-ng* --force-depends
opkg remove *madwifi-ng-modules* --force-depends
opkg remove *python-wifi* --force-depends
opkg remove *task-opendreambox-wlan* --force-depends
opkg remove *wireless-tools* --force-depends
opkg remove *wpa-supplicant* --force-depends
opkg remove *wpa-supplicant-cli* --force-depends
opkg remove *enigma2-plugin-systemplugins-wirelesslan* --force-depends
opkg remove *enigma2-plugin-extensions-teletext*
opkg remove *dbttcd*
opkg remove *carl9170fw* --force-depends
opkg remove *kernel-module-ath* --force-depends
opkg remove *kernel-module-carl9170* --force-depends
opkg remove *kernel-module-cfg80211* --force-depends
opkg remove *kernel-module-mac80211* --force-depends
opkg remove *kernel-module-r8712u* --force-depends
opkg remove *kernel-module-rt2800lib* --force-depends
opkg remove *kernel-module-rt2800usb* --force-depends
opkg remove *kernel-module-rt2x00lib* --force-depends
opkg remove *kernel-module-rt2x00usb* --force-depends
opkg remove *kernel-module-rt73usb* --force-depends
opkg remove *kernel-module-zd1211rw* --force-depends
opkg remove *linux-firmware-rt2800usb* --force-depends
opkg remove *linux-firmware-rt73usb* --force-depends
opkg remove *linux-firmware-rtl8192su* --force-depends
opkg remove *zd1211-firmware* --force-depends
opkg remove *gst-plugins-bad-cdxaparse* --force-depends
opkg remove *kernel-module-crc-ccitt* --force-depends
opkg remove *projectx* --force-depends
opkg remove *enigma2-hbbtv-plugin* --force-depends
opkg remove *enigma2-plugin-extensions-browser* --force-depends
opkg remove *enigma2-plugin-extensions-hbbtv* --force-depends
opkg remove *busybox-syslog* --force-depends
opkg remove *avahi* --force-depends
opkg remove *zeroconf* --force-depends
opkg remove *dropbear* --force-depends --force-remove
opkg remove *dvbsnoop* --force-depends
opkg remove *kernel-module-isofs* --force-depends
opkg remove *kernel-module-udf* --force-depends
opkg remove *qt4* --force-depends
opkg remove *libqtwebkite4* --force-depends
opkg remove *audiosync* --force-depends[/php]
Quote
Original von zombi
muelleimer321hat das doch schonmal sehr gut gemacht in seiner
upps, nicht gesehen 
sin
hast du auch getestet, ob danach funktioniert.
aber irgendwie erinnert mich das ganze an windows 
-
update:
neu: bouquet und iptv support
momentan wird noch getestet.
-
[update 28.12.2012]
neu: lyngsat als quelle
neu: alle satelliten als multisat, es können einzeln ausgewählt werden.
-
@nillebor: ich bezog mich auf image 
albert371: du musst das nfi datei nehmen, wenn du über webif installieren willst. wenn alles fehlschlägt musst du eben mit dreamup flashen.
-
Quote
Original von nillebor
na kommt darauf an welchen browser du nimmst und welche die ip die box hast, das sollte dir ebi der 800/se ja angezeigt werden - hast due schon einmal dein internet explorer von ms probiert?
das wird nicht gehen, weil zuerst das neue secondstageloader installiert werden muss.
-
Quote
Original von albert371
Ok,
kann mit webIf nicht flashen.
Quote
05. September 2011 - Verbesserte Flash-Fehlerkorrektur
Seit dem heutigen Tag enthalten die Images für die Dreambox Modelle DM500HD, DM800 SE und DM800HD PVR eine verbesserte Fehlerkorrektur für den Flash-Speicher.
Um die Neuerungen benutzen zu können, muss entweder ein vollständiges, neues Image mit der neuesten Version von DreamUP (V1.3.3.9) geflasht werden, oder zunächst ein neuer Second Stage Loader ( DM500HD DM800HD PVR DM800 SE ) installiert werden, bevor darüber ein neues Image geflasht wird.
Wenn die Online-Update Funktionalität in einem experimental-Image genutzt wird, wir der neue Second Stage Loader automatisch beim nächsten Start der Dreambox installiert.
Es wird empfohlen, ein neues Image einzuspielen, um die Stabilität der Dreamboxen zu verbessern.
wie auf dreamboxupdate geschrieben wurde, solltest du per dreamup installieren.
du kannst natürlich das secondstageloader.ipk auf die box kopieren und per telnet kommando manuel installieren
-
try
Quote
retVal = self["list"].l.getCurrentSelection()[0][0]