Beiträge von elchi

Wir haben aktuell ein Problem mit dem Board und arbeiten an der Lösung...

    Hallo, ich hoffe, ich poste das hier nicht in den falschen Bereich.


    Ich nehme schon mal öfter was auf. Diese Aufnahmen lade ich dann über FTP runter und verschiebe sie dann in Ordner ("TV" -> Serienname). Dann gucke ich nach, welchen Titel die Folge hat und wo sie steht. Dann benenne ich sie danach um ("(Staffel)x(Folge) (Titel).ts"). Dann spalte ich sie mit projectx auf und füge sie dann mit mplex wieder zusammen.


    Ja, viel Arbeit!


    Und deshalb habe ich mir gedacht: Warum sollte ich da kein Programm für schreiben? (Die Frage kommt doch jedem sofort, oder? :winking_face: )
    Und wo ich dann dabei war, kam mir die nächste Idee: Das könnte doch auch für andere nützlich sein! (Eventuell Selbstüberschätzung, ich weiß.)


    Und hier ist es: movies2hdd


    Es ist noch ein ganz kleines bisschen unfertig.
    Aber es wird. (Vielleicht kann ein Blick in die verschiedenen Branches nicht schaden.)


    Die veröffentlichten Versionen gibt es unter "Releases".


    Ich würde mich über Antworten freuen. Egal welche.

    Zu den ZDF-Sendern:
    http://www.dwdl.de/nachrichten…ill_zdfkultur_einstellen/

    Zitat


    Die "anerkannt innovativen Programmformate", wie sie das ZDF bezeichnet, sollen von ZDFneo und 3sat übernommen werden. Mit "Roche und Böhmermann" hat man allerdings gerade erst das wohl wichtigste Aushängeschild verloren. Ganz überraschend kommt das geplante Aus von ZDFkultur jedoch nicht. Bereits im Sommer vergangenen Jahres deutete ZDF-Intendant Thomas Bellut erstmals an, sich künftig einen Sender der Familie sparen zu wollen. "Wir müssen uns schon fragen, wie viele Digitalkanäle wir stemmen können", sagte er im Juli 2012 in einem "Zeit"-Interview.


    Priorität hätten demnach ZDFinfo und ZDFneo. Für ZDFkultur gab es schon damals nicht mehr als ein paar warme Worte. "Trotzdem habe ich auch ein Herz für ZDFkultur. Viele Angebote gefallen mir gut", so Bellut damals. Wenige Tage später wurde das Aus des täglichen Magazins "Der Marker" beschlossen, dessen letzte Ausgabe inzwischen längst über den Bildschirm gegangen ist.


    Es wird zdf.kultur.
    Aus Kostengründen. Wegen 12 Mio. (6-mal Wetten, dass...? :winking_face: )


    Habe ich jetzt nicht sooooo oft geguckt, aber ist irgendwie doch schade drum. :loudly_crying_face: Besonders um den Marker. *schief*
    Ich mag die Digitalkanäle irgendwie.


    zdf_neo bleibt zum Glück. Aber EinsPlus? (Wo kann man denn dann Walulis sieht fern gucken?)

    Ich habe da mal einen Vorschlag:


    Wenn ein Plugin nur aus nicht-plattform-spezifischen Dateien (z.B. Python-Scripts, Bilder) besteht, sollte man es am Besten in ein .ipk mit der Architektur="all" packen.


    Das passt und dann läuft es nämlich auch auf PPC-Boxen. (z.B. DM600).

    Das Tutorial ist echt nützlich. EIn sehr gute Dokumentation der enigma2-API.


    Aber: Könnte bitte mal jemand das Plugin als _all.ipk (arch="all";) packen?


    Python ist plattformübergreifend und nicht alle haben eine Box mit einer mipsel-Architektur. (Ich habe ppc.)


    Edit: Selbst gemacht. Sollte funktionieren.
    Edit2: Klappt wohl doch nicht.


    Edit3: Jetzt klappt es wirklich! Juhu!

    Zitat

    Original von mfgeg
    Vielen Dank für den Input :winking_face:


    Gerne.


    Zitat

    Wäre eine Gute Idee etwas von Linux in den Artikel einzubringen.
    Was denkst du, möchtest du das gleich selber machen und
    den Artikel anpassen?


    Kuck mal sonst hier:


    Willkommen im Wiki


    Gerne, aber ich besitze nicht genügend Rechte, um den Artikel zu bearbeiten.


    Zitat

    Was mich noch interessiert, benutzt du die Variante
    und wenn ja mit welcher Box?


    Also ich benutze das Plugin mit dem
    Dm 600pvr Enigma2 Image Pcd 8.0. Mit der oben beschriebenen Einrichtung, kann ich den VLC von jedem PC im Netzwerk anschauen und auch steuern.
    Wenn ich das von meiner DM600 aus mache, spielt das Video aus irgendeinem Grund auf meinem PC und nicht auf der Box. (???) Aber ich kann es mit der Fernbedienung steuern.


    Trotzdem denke ich, dass die Anleitung hilfreich sein könnte, um den VLC unter Linux fürs Netzwerk einzurichten.

    Zitat

    Original von juanito_perez
    P.P.S.: Vielleicht mag jemand eine Installationsanleitung für Linux beitragen?


    Gerne:


    Es kommt auf die Distribution an.
    Bei welchen mit apt als Paketmanagement (z.B, Ubuntu, Debian, Linux MInt):

    Code
    sudo apt-get install python

    oder mal mit

    Code
    apt-cache search python | less

    schauen, welche Python-Pakete es gibt.Mit YaST (z.B. OpenSuSE):

    Code
    sudo /sbin/yast2 --install python

    Zu rpm und yum habe ich keine Ahnung.Und man kann aus den Quellen kompilieren. Das hier http://python.org/download/releases/?.

    Hallo!


    Ich habe heute etwas mit dem VLC-Plugin und den entsprechenden Einstellungen des VLC-Servers experimentiert und habe jetzt ein paar Vorschläge.


    Der (evtl. neue) Abschnitt ==Installation unter Linux==
    "Man muss den VLC mithilfe der entsprechenden Paketverwaltung seiner Distribution installieren.


    Für apt (Debian, Ubuntu, Linux Mint u.a.):

    Code
    sudo apt-get install vlc

    oder für Server ohne grafische Oberfläche

    Code
    sudo apt-get install vlc-nox

    Für YaST ((Open)-SuSE):

    Code
    sudo /sbin/yast2 --install vlc

    oder für Server ohne grafische Oberfläche

    Code
    sudo /sbin/yast2 --install vlc-nox

    "


    Für rpm weiß ich es nicht. (Gibt es da eine automatische Auflösung der Abhängigkeiten?)


    "Oder wenn man die neueste Version installieren möchte, kann man sie sich hier herunterladen und gemäß der Anweisungen dort installieren:


    https://www.videolan.org/vlc/


    Dann muss man ihn noch einrichten.Falls man einen X-Server zur Hand hat: Einfach den VLC starten (über eine grafische Oberfläche oder über

    Code
    vlc

    ). Dann muss man auf [Extras]->[Einstellungen]->[EInstellungen zeigen]->[Alle]->[Interface]->[Hauptinterfaces]->[HTTP-Fernbedienungsinterface]->[Speichern].Dann den VLC beenden und dann neustarten.Wer nur einen Server ohne X-Server hat (oder den VLC als Daemon laufen lassen möchten), muss man einmal

    Code
    cvlc

    starten und dann wieder mit [Strg]+[C] beenden. Dann die Datei ~/.config/vlc/vlcrc bearbeiten. Man muss dafür sorgen, dass folgende Zeilen dort stehen (die restlichen kann man löschen oder stehen lassen):

    Code
    [oldhttp]
    
    
    http-host=192.168.2.0

    Die Zeile http-host kann man anpassen. Da müssen die IP-Adressen stehen, von denen aus das HTTP-Interface zugreifbar sein soll. Man kann Teile der Adresse angeben, die die egal sein sollen müssen mit einer 0 (Null) gefüllt sein.Dann speichern.Dann muss (egal ob auf Desktop oder Server) die Datei /usr/share/vlc/http/.hosts (unter Ubuntu, es kann bei anderen Distributionen anders sein) bearbeitet werden. Da müssen auch wieder die IP-Adressen eingetragen werden, von denen aus auf das HTTP-Interface zugegriffen werden sollen darf. Zum Beispiel so:

    Code
    #
    
    
    # Access-list for VLC HTTP interface
    
    
    #
    
    
    192.168.2.0

    Dann muss diese Datei gespeichert werden.Dann kann man den VLC starten.Mit einem Desktop-PC oder Laptop:

    Code
    vlc

    (oder über das Menü)Mit einem Server:

    Code
    cvlc

    "


    Der Abschnitt ==Überprüfen des Webinterfaces vom VLC Media Players== -> "Überprüfen des Webinterfaces des VLC Media Players"


    Der Kasten "Am MAC nicht erforderlich (ka denke am PC auch nicht)" sollte einmal überarbeitet werden. Wie es am (Windows-)PC geht (Es kommt auf das Betriebssystem an, nicht auf den Computer!), weiß ich nicht. Also unter Linux geht es so, wie ich es schon oben geschrieben habe.