Netflix poliert seinen Premium-Tarif auf. Ihr könnt Spatial Audio nutzen und erhaltet mehr Download-Möglichkeiten.
Für die Einbindung von Spatial Audio bei mehr als 700 Titeln hat sich Netflix im Übrigen mit Sennheiser zusammengetan. Man greift da im Hintergrund auf die Technologie Ambeo 2-Channel Spatial Audio zurück. Richtig, der Name erinnert bewusst an die Soundbars des Unternehmens. Ihr benötigt aber natürlich keine Ambeo-Soundbar zur Verwendung. Auch ist Spatial Audio nicht als Ersatz für Dolby Atmos gedacht.
Netflix hatte schon 2022 Spatial Audio für seine Inhalte vorgestellt, weitet den Einsatz nun aber stark aus. Um in den Genuss zu kommen, benötigt ihr aber ein Premium-Abonnement, das 17,99 Euro im Monat kostet. Und wie wir ja wissen: Mit dem Sharing wird es zukünftig deutlich schwerer werden. Spatial Audio ist für die Kombination mit Stereo-Lautsprechern und Kopfhörern gedacht.
Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Laut Netflix sei ein Vorteil an der Technik von Sennheiser, also Ambeo 2-Channel Spatial Audio, dass auch Surround-Inhalte leicht zu Spatial Audio konvertiert werden können. Als Demonstration könnt ihr euch das obige Video zu Gemüte führen. Mittlerweile sind unter anderem „Stranger Things“ mit Staffel 4, „The Witcher“ oder auch „The Adam Project“ bei Netflix mit Spatial Audio verfügbar. Es folgen bald weitere Titel wie „You“,“Your Place or Mine“ und „Luther: The Fallen Sun“.
Netflix spendiert mehr Downloads
Die zweite Aufwertung für Premium-Kunden: Ihr könnt nun an mehr Geräten Inhalte für den Offline-Konsum vorhalten. Waren es bisher vier Devices, die Filme und Serien parallel offline speichern konnten, so sind es ab sofort bis zu sechs Geräte. Das ist sicher eine Erleichterung, wenn mehrere Menschen aus einem Haushalt regelmäßig pendeln und dabei unterwegs Smartphone, Tablet und Notebook zum Streaming einspannen.
Warner Bros. Discovery hat gleich 10 neue DC-Projekte angekündigt. Die drehen sich als Teil eines Reboots um Batman, Superman und mehr.
Schwierige Lage bei DC: Es werden zwar noch bereits teuer produzierte Filme wie „Aquaman and the Lost Kingdom“, „Shazam: Fury of the Gods“ oder auch „The Flash“ anlaufen, die Teil des alten DC-Filmuniversums sind, das anno dazumal mit „Man of Steel“ begonnen hat, eine Fortführung wird es aber nicht mehr geben. Somit befinden wir uns in einer Übergangsphase. So leiten mittlerweile James Gunn und Peter Safran die DC-Sparte und haben ganz eigene Pläne.
Mittlerweile haben sie 10 Projekte angekündigt, die Teil des Reboots sind. Dabei sollen die Filme und Serien zukünftig ineinander greifen – wie bei Marvel. Es werde aber immer noch Platz für unabhängige Projekte verbleiben. Schließlich stehen weiterhin „Joker: Folie à Deux“ und ein Sequel zu „The Batman“ an. Zudem geht auch die erfolgreiche Animationsserie „Teen Titans Go!“ weiter. Man betrachtet jene Projekte als Elseworlds-Geschichten.
Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Die erste Phase des neuen DC-Film und Serien-Kosmos werde sich hingegen „Gods & Monsters“ nennen. Erste Projekte drehen sich nicht nur um Batman und Superman, sondern auch um Green Lantern und Amanda Waller – bekannt aus „The Suicide Squad“.
Das sind die 10 kommenden DC-Projekte
Dabei ist man schon konkreter geworden und hat die zehn ersten DC-Projekte für TV, Streaming und Kino benannt. Sie werden den Neuanfang bei DC markieren:
Creature Commandos – Animationsserie für HBO Max
Waller – Realfilm-Serie für HBO Max
Superman: Legacy – Kinofilm (11.07.2025)
Lanterns – Realfilm-Serie für HBO Max
The Authority – Kinofilm
Paradise Lost – Realfilm-Serie für HBO Max
The Brave and the Bold – Kinofilm um Robin und die Bat-Family
Booster Gold – Realfilm-Serie für HBO Max
Supergirl: Woman of Tomorrow – Kinofilm
Swamp Thing – Kinofilm
James Gunn erklärt, man entwickle derzeit auch noch weitere Projekte, doch könne da noch über keine Einzelheiten sprechen. Es warten also noch Überraschungen auf Fans. Man darf gespannt sein, ob DC da nun den richtigen Konter auf Marvel gefunden hat oder erneut eine eher durchwachsene Phase ansteht.
Sony hat durch seine PlayStation-Konsolen viele starke Spielemarken am Start. Die will man verstärkt ins Kino, Fernsehen und Streaming hieven.
Während ein Film wie „Uncharted“ zwar die Kassen klingeln ließ, kam die Filmumsetzung im Gegensatz zu den Games bei Kritikern eher mau weg. Eine Kehrtwende legte jedoch bereits „The Last of Us“ hin. Man spricht sogar vom drittgrößten Start einer Serie, nach „The Breaking Bad“ und „Game of Thrones“. Der Premium-Sender HBO hat das erste Spiel als Serie adaptiert und erntet bisher Wohlwollen bei Fans und Rezensenten. So ist der Erfolg so immens, dass bereits eine zweite Staffel bestellt worden ist.
Allerdings soll es keinesfalls dabei bleiben: Sony und Amazon kooperieren etwa für eine Serie zu „God of War“. Dabei will man den Reboot umsetzen, der mit „God of War“ und „God of War Ragnarök“ zwei kommerzielle Erfolge landen konnte. Insgesamt haben die Japaner gemeinsam mit Partnern aktuell sieben Serien und drei Filme auf Basis von PlayStation-Marken in der Mache. Und Nachschub könnte schon in der Mache sein.
Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Für die Produktion der Inhalte ist jeweils PlayStation Productions gemeinsam mit Partnern zuständig. Bereits im August 2023 soll dabei ein Kinofilm zu den Rennspielsimulationen der Reihe „Gran Turismo“ anlaufen. Ebenfalls ist aber in Zusammenarbeit mit Netflix etwa eine Serie zu „Horizon“ in Arbeit, die äußerst spannend werden könnte.
PlayStation-Marke soll insgesamt präsenter werden
Dabei geht es auch darum, Gaming-Marken kulturell mehr zu verankern. So nimmt die Spieleindustrie zwar jährlich mehr Geld ein als Film- und Musikbranche zusammen, doch der kulturelle Fußabdruck ist deutlich kleiner. Und immer noch sind Games sind überall als Kunst anerkannt.
Diese 10 Projekte hat Sony als Filme und Serien angekündigt:
Uncharted – Kinofilm, bereits veröffentlicht
The Last uf Us: Staffel 1 – bereits angelaufen
Gran Turismo – Kinofilm, Start im August 2023
God of War: Staffel 1 – Serie für Amazon Prime Video
Horizon – Serie für Netflix
Days Gone – Kinofilm
Ghost of Tsushima – Kinofilm
Gravity Rush – Kinofilm
Twistes Metal: Staffel 1 – Serie für Peacock
The Last of Us: Staffel 2 – Serie für HBO
Man darf gespannt sein, was da noch so hinzukommen könnte. Eine Fortsetzung zu „Uncharted“ ist sicher ebenso denkbar.
Netflix hat seine neuen Inhalte für den Februar 2023 bestätigt. Mit dabei sind nicht nur Filme und Serien, sondern auch Comedy-Specials und Dokumentationen.
Netflix hat bestätigt, welche Inhalte die Abonnenten im Februar 2023 erwarten. Dabei hat man auch einige Shows im Angebot. Mit „Too Hot to Handle: Germany“ will man offenbar den linearen Privatsendern die Zuschauer wegnehmen, denn diese Reality-Dating-Show könnte sicherlich auch gut bei RTL oder ProSieben im Programm laufen. Ebenfalls gibt es mit „Your Place or Mine“ eine romantische Komödie mit Reese Witherspoon und Ashton Kutcher zu sehen.
Ebenfalls geht die Serie „Outer Banks“ in die dritte Season. Für Anime-Freunde ist unter anderem „Aggretsuko“ mit Staffel 5 mit von der Partie. Unter den Dokumentationen hingegen buhlt beispielsweise „Formula 1: Drive to Survive“ mit ebenfalls bereits der fünften Season um die Gunst der Zuschauer. Doch damit ist ja noch gar nicht das gesamte Programm abgedeckt. Denn Netflix konnte sich auch einige Lizenztitel sichern.
Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Mit von der Partie ist etwa der Superheldenfilm „Wonder Woman 1984“, um dessen potenzielle Fortsetzung es ja derzeit eher unsicher steht. Ansonsten nimmt Netflix zudem den Animationsfilm „The Boss Baby“ ins Programm. Uns kommt es allerdings so vor, als seien echte Highlights im nächsten Monat etwas schwer zu finden.
Netflix will bald gegen Account-Sharing durchgreifen
Dabei wird Netflix zunehmend Highlights benötigen: Einerseits drehen dem Streaming-Anbieter Hollywood-Studios wie Warner Bros., Universal und Paramount zunehmend den Hahn zu. Denn jene wollen lieber selbst eigene Streaming-Angebote forcieren. Andererseits will Netflix in den nächsten Monaten damit beginnen, international gegen das Account-Sharing vorzugehen. Somit muss man auch damit rechnen, dass einige Kunden nicht bereit sein werden, die damit verbundenen Aufpreise zu tragen.
Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Nur starke, exklusive Inhalte können da die Abonnenten halten. Sind diese im Februar 2023 denn aus eurer Sicht gegeben? Entscheidet anhand der Listen selbst. Wir wünschen viel Spaß beim Streaming!
Netflix Serien im Februar 2023
Freeridge: Staffel 1 2/2/2023
Class: Staffel 1 3/2/2023
Der Handel: Staffel 1 8/2/2023
You – Du wirst mich lieben: Staffel 4 Teil 1 9/2/2023
Love to Hate You: Staffel 1 10/2/2023
Love is Blind: After the Altar Staffel 3 10/2/2023
Jedes Mal, wenn wir uns verliebten: Staffel 1 14/2/2023
Amazon hat bestätigt, welche Filme und Serien ihr im Februar 2023 gratis via Freevee sehen könnt. Diese Streaming-Plattform finanziert sich mit Werbung.
Insbesondere hebt Amazon da zwei Formate hervor, die in den Listen wiederum nicht mit aufgeführt sind, aber dennoch im Februar 2023 anlaufen. Das wäre zum ersten die romantische Comedy-Serie „Love Accidentally“ mit Brenda Song und Aaron O’Connell. Die beiden spielen zwei Mitarbeiter in einer Werbeagentur, deren Partner parallel mit ihnen Schluss machen. Es kommt zu Irrungen und Wirrungen. Dabei kommunizieren die beiden Rivalen um eine höhere Position in ihrer Firma am Ende aufgrund einer Verwechslung anonym per Smartphone miteinander. So nähern sie sich digital an, während sie sich im Büro nicht ausstehen können.
Drama in „America’s Test Kitchen: The Next Generation“
Dazu gesellt sich dann „America’s Test Kitchen: The Next Generation“. In der neuen Kochwettbewerbsserie treten elf Hausfrauen und -männer aus den USA gegeneinander an, um das neueste Mitglied der America’s Test Kitchen zu werden. Zehn Episoden stellen die aufstrebenden Köche vor viele Herausforderungen. Moderiert wird diese Show von Jeannie Mai Jenkins. Der letzte Koch erhält die Chance, das neueste Mitglied des America’s Test Kitchen-Teams zu werden, ein Kochbuch zu erhalten und 100.000 Dollar zu gewinnen, um seine kulinarischen Träume zu verwirklichen.
Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Ansonsten gibt es im Februar 2023 aber auch allerlei Filme bei Freevee zu sehen. Highlights sind aus unserer Sicht sicherlich der Western „True Grit“ oder auch die Manga-Umsetzung „Rurouni Kenshin“, welche mit Martial-Arts-Action punkten sollte. Unter den Serien sind beispielsweise die sieben Staffeln des Formats „The Closer“ eventuell für manchen Leser einen Blick wert.
Amazon Freevee stockt auf
Amazon stockt das Angebot bei Freevee sukzessive um lizenzierte Inhalte, aber auch exklusive Eigenproduktionen auf. Dabei ist die Plattform natürlich kein Ersatz für das kostenpflichtige Prime Video, sondern fungiert vielmehr als werbefinanzierte Ergänzung. Eventuell findet ihr da ja im nächsten Monat einige Inhalte, in die ihr doch gerne einmal hereinschauen mögt?
Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Wir wünschen jedenfalls so oder so viel Spaß beim Streaming! Unten findet ihr die offiziellen Listen mit den Neuzugängen.
Sky Deutschland und dessen Streaming-Angebot WOW nehmen im Februar 2023 wieder neue Inhalte ins Programm. Wir verraten, was ihr zu sehen bekommt.
So sind im nächsten Monat sowohl bei den Filmen als auch bei den Serien durchaus einige Highlights zu nennen. Beispielsweise dürfte der Film „Massive Talent“ mit Nicholas Cage in einer selbstironischen Rolle sowie Pedro Pascal mit Sicherheit ein Höhepunkt sein, der nicht nur uns begeistert. Doch auch der Kritikerliebling „Everything Everywhere All At Once“ sowie das ebenfalls gefeierte „Der Gesang der Flusskrebse“ dürften doch einige Zuschauer ansprechen.
Highlight: DC-Serie „Stargirl“
Blicken wir auf die Serien, dann ist die Superhelden-Serie „Stargirl“ mit der dritten und finalen Staffel eine Erwähnung wert. Die Seasons 1 und 2 sind sehr positiv aufgefallen.“ Mit der deutschsprachigen Eigenproduktion „Drift – Partners in Crime“ will Sky Deutschland dann wohl diejenigen abholen, die auch gerne bei „Alarm für Cobra 11“ einschalten. Auch hier ist die Produktionsfirma Action Concept federführend, sodass Gemeinsamkeiten in der Machart nicht verwundern.
Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Die weiteren Titel könnt ihr im Übrigen auch den weiter unten stehenden Listen entnehmen. Ihr seht die neuen Filme und Serien, wie schon eingangs erwähnt, nicht nur bei Sky Deutschland im linearen Fernsehprogramm und per Abruf über Sky Q, sondern auch im monatlich kündbaren Abonnement von Skys Streaming-Dienst WOW.
Sky Deutschland: Steht noch der Verkauf an?
Im letzten Jahr gab es noch zahlreiche Gerüchte, in denen von einem Verkauf von Sky Deutschland ausgegangen worden war. Doch der Deal mit United Internet, die als wahrscheinlichster Käufer galten, kam ganz offensichtlich nicht zustande. Es heißt, Comcast wolle Sky Deutschland gerne loswerden, da man hierzulande leider nicht die Chance habe, den Pay-TV-Anbieter in Bundles mit Telekommunikationsverträgen zu vermarkten. Letzteres ist etwa in Großbritannien der Fall.
In Deutschland läuft das Geschäft für Sky daher mehr schlecht als recht. So soll der Anbieter in der Pandemie wegen ausbleibender Sportübertragungen Hunderttausende Abonnenten verloren haben und durch die wachsende Anzahl von Streaming-Anbietern unter Druck stehen. Ob man sich da noch berappeln kann, muss uns die Zeit zeigen.
Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Animal Ambulance – Haustiere in Not S1 (1.2.)
Snake Man – Der Schlangenfänger S1-2 (4.2.)
Tarnga Zoo Hautnah S1-3 (6.2.)
Was nach dem Mord geschah S1 (6.2.)
Funny Woman S1 (9.2.) – Sky Original
Die Dynastie der Löwen – Aufstieg und Fall des Marsh-Rudel S1 (11.2.)
Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Disney hat bekannt gegeben, welche Neuheiten ihr im Februar 2023 beim Streaming-Anbieter seht. Mit dabei: Die dritte Staffel von „The Orville“.
Zu letzterer ist nämlich bereits in dieser Woche die erste Episode erschienen. Die Science-Fiction-Serie mit dem neuen Untertitel „New Horizons“ ist im Wesentlichen eine Hommage an „Star Trek: The Next Generation“ mit einer erweiterten Portion Humor. Wer also an den neueren Serien aus dem „Star Trek“-Universum, die sich teilweise sehr weit von den ursprünglichen Ideen Gene Roddenberrys entfernen, keinen Gefallen findet, ist bei „The Orville“ hervorragend aufgehoben.
Bereits ins Programm aufgenommen wurden unter anderem die beiden „Deadpool“-Filme, David Finchers „Gone Girl“ oder auch alle Episoden der Kultserie „Golden Girls“. Schon ab dem 1. Februar 2023 seht ihr bei Disney+ außerdem den neuesten Marvel-Film „Black Pantther: Wakanda Forever“. Wer mehr auf animierte Comedy steht, darf sich auf die 18. Staffel der Serie „American Dad“ freuen.
Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Worauf wir noch warten, wenn auch nicht mit positiver Haltung: eine Preiserhöhung. Letztes Jahr hatte Disney schon in den USA die Preise für Disney+ erhöht. Wir rechnen fest damit, dass der Streaming-Anbieter auch in Europa bzw. Deutschland bald zur Tat schreiten dürfte.
Disney+ mit breitem Angebot im Februar 2023
Empfehlen können wir im Übrigen auch den Noire-Throller „L. A. Confidential“, der ebenfalls im Februar 2023 Einzug hält. In der Tat hat man da ein recht vielfältiges Portfolio geschürt, bei dem sowohl für Kinder und Familien als auch Erwachsene interessante Inhalte mit von der Partie sind. Sogar der Film „Ghost Rider“ wird nun mit ins Programm genommen. Sicherlich wird da aber jeder Leser so seine eigenen Favoriten entdecken.
Obacht: Disney hat leider die Angewohnheit, seine Listen nicht wirklich vollständig zu gestalten, ohne darauf hinzuweisen. Macht also bitte nicht uns dafür verantwortlich, sollten im Februar 2023 noch weitere Highlights hinzustoßen, die in den Listen unterschlagen worden sind. Wir wünschen aber zunächst: Viel Spaß beim Streaming!
Bereits veröffentlicht:
GONE GIRL
TELL ME LIES (alle Episoden)
UNTER DER SONNE DER TOSKANA
RACHE IST SEXY
ROMY UND MICHELE – ALLE MACHT DEN BLONDEN
DER GROSSE TRIP – WILD
GOLDEN GIRLS (alle Episoden)
CHEETAH GIRLS UND DER SONGCONTEST
DEADPOOL
DEADPOOL 2
Kommende Neuheiten:
„Reservation Dogs“ – Staffel 2 – Ab 1. Februar exklusiv auf Disney+ (Star)
„Black Panther: Wakanda Forever“ – Ab 1. Februar nur auf Disney+ streamen (Marvel)
„Die Prouds: Lauter und trauter“ – Staffel 2 – Ab 1. Februar exklusiv auf Disney+ (Disney)
„Bleach: Thousand-Year Blood War“ – Ab 15. Februar exklusiv auf Disney+ (Star)
Netflix hat seine wichtigsten Filme des Jahres 2023 angekündigt. Mit dabei sind Werke von Wes Anderson, Zack Snyder, David Fincher und vielen mehr!
Wichtig für euch zu wissen: Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Netflix will also primär auf einige besonders hochkarätige Filme aufmerksam machen. Es erscheinen also im Jahresverlauf beileibe nicht nur die unten genannten Titel, sondern noch weitaus mehr – gerade auch internationale Produktionen, die bei Netflix ja immer stärker in den Fokus rücken.
Schon am 10. Februar 2023 wird als Erstes etwa „Your Place or Mine“ mit Reese Witherspoon, Ashton Kutcher und mehr starten. Aber auch Fans der Serie „Luther“ müssen nicht mehr lange ausharren, bis sie wieder auf ihre Kosten kommen. Am 10. März erscheint nämlich ein Fortsetzungsfilm, in dem erneut Idris Elba die Hauptrolle übernimmt.
Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Ebenfalls in diesem März startet mit Adam Sandler und Jennifer Aniston „Murder Mystery 2“, den sicherlich auch einige Leser aus dem Zettel haben. Ein sicherlich „dummer“ aber unterhaltsamer Action-Kracher könnte wiederum „Extraction 2“ werden. Hier spielt dann wieder der auch als „Thor“ bekannte Chris Hemsworth die Hauptrolle.
Netflix will mit Star-Power die Abonnenten binden
Ihr lest es vielleicht schon heraus: Netflix bündelt so einiges an Star-Power vor und hinter der Kamera. Zu den Regisseuren zählen eben große Namen wie Wes Anderson („Grand Budapest Hotel“), David Fincher („Sieben“) oder auch Zack Snyder („Man of Steel“). Vor der Kamer sehen wir abseits der bereits genannten Schauspieler unter anderem in den kommenden Produktionen auch noch Gal Gadot („Wonder Woman“), Benedict Cumberbatch („Sherlock“) und Julia Roberts („Pretty Woman“).
Es folgt für euch eine kurze Übersucht der kommenden Original-Filme von Netflix. Vielleicht sind da ja durchaus einige Titel dabei, denen ihr besonders entgegenfiebert?
YOUR PLACE OR MINE | 10. Februar mit Reese Witherspoon, Ashton Kutcher, Jesse Williams, Zoë Chao, Welsey Kimmel, Griffin Matthews, Rachel Bloom, Shiri Appleby, Vella Lovell, Tig Notaro und Steve Zahn Regie: Aline Brosh McKenna
LUTHER: THE FALLEN SUN | 10. März mit Idris Elba, Cynthia Erivo, Andy Serkis, Dermot Crowley Regie: Jamie Payne
MURDER MYSTERY 2 | 31. März mit Adam Sandler, Jennifer Aniston, Adeel Akhtar, John Kani, Mark Strong, Mélanie Laurent, Jodie Turner-Smith, Kuhoo Verma, Enrique Arce, Tony Goldwyn, Annie Mumolo, Zurin Villanueva Regie: Jeremy Garelick
THE MOTHER | 12. Mai mit Jennifer Lopez, Joseph Fiennes, Omari Hardwick, Gael Garcia Bernal, Paul Raci, Lucy Paez Regie: Niki Caro
EXTRACTION 2 | 16. Juni mit Chris Hemsworth, Golshifteh Farahani, Adam Bessa, Daniel Bernhardt, Tinatin Dalakishvili Regie: Sam Hargrave
HEART OF STONE | 11. August mit Gal Gadot, Jamie Dornan, Alia Bhatt, Sophie Okonedo, Matthias Schweighöfer, Jing Lusi, Paul Ready Regie: Tom Harper
LIFT | 25. August mit Kevin Hart, Gugu Mbatha-Raw, Vincent D’Onofrio, Úrsula Corberó, Billy Magnussen, Jacob Batalon, Jean Reno und Sam Worthington Regie: F. Gary Gray
DAMSEL | 13. Oktober mit Millie Bobby Brown, Angela Bassett, Robin Wright, Ray Winstone, Nick Robinson, Brooke Carter und Shohreh Aghdashloo Regie: Juan Carlos Fresnadillo
PAIN HUSTLERS | 27. Oktober mit Emily Blunt, Chris Evans, Andy Garcia, Catherine O’Hara, Jay Duplass, Brian d’Arcy James und Chloe Coleman Regie: David Yates
THE KILLER | 10. November mit Michael Fassbender, Charles Parnell, Arliss Howard, Sophie Charlotte, Tilda Swinton Regie: David Fincher
A FAMILY AFFAIR | 17. November mit Nicole Kidman, Zac Efron, Joey King, Liza Koshy und Kathy Bates Regie: Richard LaGravenese
LEAVE THE WORLD BEHIND | 8. Dezember mit Julia Roberts, Mahershala Ali, Ethan Hawke, Myha’la, Farrah Mackenzie, Charlie Evans und Kevin Bacon Regie: Sam Esmail
REBEL MOON | 22. Dezember mit Sofia Boutella, Djimon Hounsou, Ed Skrein, Michiel Huisman, Bae Doona, Ray Fisher, Charlie Hunnam und Anthony Hopkins als die Stimme von „Jimmy“ Regie: Zack Snyder
UNTITLED WES ANDERSON/ ROALD DAHL FILM |2023 mit Benedict Cumberbatch, Ralph Fiennes, Dev Patel, Sir Ben Kingsley, Richard Ayoade, Rupert Friend, Asa Jennings Regie: Wes Anderson
MAESTRO | 2023 mit Bradley Cooper, Carey Mulligan, Maya Hawke, Matt Bomer, Sarah Silverman
Peacock ist de facto aus Deutschland wieder verschwunden. Die Erklärung von Sky Deutschland ist allerdings eher unbefriedigend.
Peacock startete in Deutschland im Gegensatz zu den USA nicht als eigenständige Plattform. Vielmehr wurden die Inhalte von NBCUniversal im Wesentlichen in einem Peacock-Unterbereich bei den Verbreitungswegen von Sky eingebunden – etwa auch beim Streaming-Dienst WOW. Schon Anfang 2023 fielen dann aber ohne Vorankündigungen viele Inhalte plötzlich wieder heraus.
Mittlerweile hat Sky Deutschland bestätigt, dass man mit NBCUniversal für Peacock lediglich ein einjähriges Lizenzabkommen abgeschlossen hatte, das ausgelaufen ist. Daher sind die Inhalte auch wieder herausgefallen. Erklärt wurde diese Entscheidung aber nur vage damit, dass man sich da nach den Wünschen der Kunden richte. Übersetzt scheint das zu bedeuten, dass die Peacock-Filme und -Serien von den Abonnenten schlecht angenommen worden sind.
Die Kommunikation von Sky Deutschland wirkt hier jedoch verbesserungswürdig. Seinen Kunden teilte man zu keinem Zeitpunkt mit, dass die Vereinbarung mit Peacock nur für ein Jahr gelten würde. Auch vor dem Wegfall der Inhalte gab es leider keinerlei Warnung. Wer also mitten in einer Serie steckte, guckt nun in die Röhre. Betroffen sind von dieser Aktion zudem neben Deutschland auch Österreich und die Schweiz.
Peacock: Keine Zukunft in Deutschland?
In den USA ist Peacock ein eigener Streaming-Dienst, der auch mit Disney+, Amazon Prime Video, Paramount+ und Co. konkurriert. Ob jetzt überhaupt noch ein Start in unseren Breitengraden möglich sein könnte? Der erste Anlaufversuch wirkt im Nachhinein mittlerweile sehr halbherzig. Das scheint aktuell im Trend zu liegen, denn auch Paramount+ startete mehr schlecht als recht in Deutschland: mit maximal 1080p als Auflösung, ohne Dolby Atmos und mit den meisten deutschen Tonspuren in lediglich Stereo. Der Stand der Technik im Jahr 2023 sieht eigentlich anders aus.
Bei Sky Deutschland sind im Übrigen von Peacock nur noch die drei Titel „Real Housewives Orange County“, „Real Housewives New Jersey“ und „Below Deck“ verblieben.
Paramount+ bringt im Februar 2023 wieder neue Filme und Serien mit. Der Anbieter hat die konkreten Neuzugänge mittlerweile bestätigt.
Wenn ihr uns fragt, dann sollte Paramount da aber inhaltlich noch deftig nachlegen, um sich am Markt zu behaupten. Insbesondere bei den Filmen finden wir die Neuzugänge im Februar 2023 recht schwach. Doch seht selbst unten in den Listen nach, denn wir sind gespannt, ob eure Meinung von der unsrigen abweicht. Allerdings stechen auch bei den Serien nur wenige Formate hervor.
Freuen kann man sich als Abonnent wohl am ehesten auf „Your Honor“ mit dem aus „Breaking Bad“ bekannten Bryan Cranston. Paramount+ bietet leider in Deutschland auch veraltete Technik: Statt mit zeitgemäßen 4K und HDR ist man maximal mit 1080p unterwegs. Der Ton liegt in deutscher Sprache meist nur in Stereo vor. Immerhin der englischsprachige Originalton wird auch im Surround-Format angeboten. Von Dolby Atmos fehlt jedoch jede Spur.
Immerhin: Die Verantwortlichen haben angekündigt, dass noch im Verlauf des Jahres 2023 Upgrade auf 4K und Dolby Atmos folgen sollen. Den genauen Zeitpunkt ließ man jedoch offen. Im schlimmsten Fall ist es also vielleicht erst gegen Ende des Jahres so weit.
Paramount+ wird es am Markt schwer haben
In der aktuellen Form wird es Paramount+ aus unserer Sicht am deutschen Streaming-Markt sehr schwer haben. Es gibt schlichtweg technisch und auch inhaltlich in Quantität und Qualität viel hochkarätige Konkurrenz wie Disney+, Apple TV+, Amazon Prime Video, Netflix und mehr. In Zeiten der hohen Inflation und einer drohenden Rezession halten die Menschen außerdem ihr Geld stärker zusammen. Da fallen dann einige Abonnements vielleicht auch der Schere zum Opfer.
Doch seht selbst, womit Paramount+ euch im Februar 2023 locken möchte. Hat der Streaming-Anbieter euch damit am Haken oder schwimmt ihr dann doch eher vorbei?
Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
1. Februar: „From Cradle to Stage“ (Dokumentation)
3. Februar: „Your Honor“ (Drama, Crime)
3. Februar: „The Followers (As Seguidoras)“ (Comedy, Drama)
14. Februar: „The Challenge: All Stars“ (Reality)
16. Februar: „A Thin Line“ ( Thriller, Drama)
21. Februar: „Rise of Billionaires“ (Dokumentation)
Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
3. Februar: „Blue’s Big City Adventure“ (Kids, Musical)
4. Februar: „Paranormal Activity: Next of Kin“ (Horror)
Der Marvel-Blockbuster „Black Panther: Wakanda Forever“ wird ab dem 1. Februar 2023 ohne zusätzliche Kosten auf Disney Plus zum Streamen bereitstehen. Der Film liegt zudem im IMAX Enhanced Bildformat vor.
Fans des Mavel Cinematic Universe werden im Frühjahr wieder voll bedient. Disney Plus hat nämlich bekannt gegeben, dass der jüngste Blockbuster der Marvel Studios „Black Panther: Wakanda Forever“ ab dem 1. Februar 2023 zum Angebot des Disney Plus hinzustoßen wird. Und um es den Nutzern des Streamingdienstes schmackhaft zu machen, wird Black Panther: Wakanda Forever nicht nur in normalen Widescreen-Variante angeboten, sondern kann wahlweise auch im IMAX Enhanced Bildformat wiedergegeben werden. Dafür müsst ihr lediglich in der Filmauswahl in dem Reiter „Fassungen“ die Version mit IMAX Enhanced auswählen.
Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Damit steigt die Zahl der Filme aus dem Marvel Cinematic Universe, die in IMAX Enhanced angeboten werden, auf 16 Titel. Der Vorteil soll laut Disney darin liegen, dass der Zuschauer durch das erweiterte Seitenverhältnis ein immersives Seherlebnis präsentiert bekommt, bzw. schlichtweg mehr zu sehen bekommt. Unter IMAX Enhanced fällt nicht nur das erweiterte Seitenverhältnis, sondern auch eine verbesserte 3D-Audioverarbeitung mittels DTS:X. Die Unterstützung für das 3D Soundformat wurde vor kurzem von Disney+ bekannt gegeben, wann genau die optimierte Vertonung über den Streamingdienst angeboten wird, ist leider noch nicht klar. Black Panther: Wakanda Forever würde sich für eineIMAX ENHANCED Audio-Premiere sicherlich gut eignen.
Disney überbrückt Wartezeit mit Podcast
Disney liefert uns zumindest akustische Unterstützung, die die Vorfreude auf Black Panther: Wakanda Forever bis zum 1. Februar 2023 aufrechterhalten soll. Zusammen mit Proximity Media wird der „Wakanda Forever: The Official Black Panther Podcast“ veröffentlicht. In sechs Episoden des englischsprachigen Podscast erhalten Fans einen Einblick in die spannende und Emotionale Reise durch die Entstehung des Films.
Disney+ bietet bereits einige Filme in IMAX Enhanced an. 2023 will man zusätzlich DTS-Ton für jene Titel implementieren.
IMAX Enhanced ist allerdings bisher mehr ein Marketing-Programm und in den technischen Mehrwerten nur sehr vage definieren. Im Falle von Disney+ bezieht sich IMAX Enhanced etwa bisher nur darauf, dass die betreffenden Filme im erweiterten Bildformat vorliegen. Jetzt will man aber eben auch den Ton aufwerten.
DTS ist aktuell im Bereich der Streaming-Anbieter ein Stiefkind. Während Dienste wie Amazon Prime Video, Netflix oder auch Apple TV+, um nur einige Beispiele zu nennen, auf Dolby Digital+ und Dolby Atmos setzen, war bisher in Sachen DTS nichts zu machen. Disney+ lässt da also im wahrsten Sinne des Wortes aufhorchen. Ausgewählte Marvel-Filme sollen im Jahresverlauf um DTS aufgestockt werden.
Wichtig zu wissen: Nutzen könnt ihr den DTS-Sound dann aber nur an kompatiblen Endgeräten. Das kann etwa an einigen Smart-TVs umständlich sein, denn viele unterstützen keine DTS-Verarbeitung mehr. Daher schränkt Disney auch direkt ein, dass ihr zu Beginn den DTS-Ton für IMAX Enhanced nur auf zertifizierten TVs von etwa Sony und Hisense nutzen könnt. Kompatibel sollen zudem AV-Receiver von etwa Denon, JBL und Marantz sein.
DTS bei Disney+: Starttermin noch offen
Laut Pressemeldung von Disney+ werden alle Titel, die in IMAX Enhanced beim Streaming-Angebot vorliegen, im Verlauf des Jahres noch „DTS Signature Sound“ erhalten. Einen Stichtag gibt es jedoch derzeit nicht. Lauschen könnt ihr dem neuen Sound dann also etwa bei Filmen wie „Avengers: Infinity War“, „Black Widow“ oder auch „Thor: Love and Thunder“. Im Übrigen hat Disney im gleichen Atemzug auch bestätigt, dass beim Streaming-Angebot am 1. Februar 2023 der Film „Black Panther: Wakanda Forever“ Einzug halten wird – natürlich auch mit IMAX Enhanced, also dem erweiterten Bildformat.
Freevee ist das werbefinanzierte Streaming-Angebot von Amazon. Mittlerweile sind die Neuzugänge für den Januar 2023 bekannt.
Amazon schiebt nicht nur monatlich neue Filme und Serien zu Prime Video, sondern veröffentlicht auch kostenlos Inhalte bei seinem werbefinanzierten Streaming-Angebot Freevee. Das ist auch im Januar 2023 der Fall. Leider bleiben die Neuheiten im Bereich der Serien überschaubar. Allerdings sind es dafür durchaus viele Filme, die im nächsten Monat hinzustoßen und euch bei Laune halten sollen.
Beispielsweise wären da die japanischen Filme um Detective Dee, die ihr euch kostenlos ansehen könnt. Freevee bietet dabei mittlerweile auch für einige Geräte eine eigene App, über welche ihr folgerichtig Zugriff auf das Gratis-Streaming-Angebot erhaltet. Freevee fungiert dabei als Ergänzung zu Prime Video. Dort verbleibt also das Gros der neuen Produktionen.
Amazon bietet eine eigene App für Freevee beispielsweise auch für Android TV und Google TV an. Leben müsst ihr hier eben mit Werbung. Statt mit Geld bezahlt ihr also im Wesentlichen mit Zeit. Dies kommt ja derzeit in Mode. So hat auch Netflix bereits ein werbefinanziertes Basis-Abonnement eingeführt. Disney+ ist in den USA ebenfalls so weit und will 2023 auch bei uns die werbefinanzierte Stufe ins Leben rufen.
Freevee bleibt auch 2023 am Start
Freevee hat nun im Januar 2023 für euch beispielsweise mit den Staffeln 3 bis 6 der Serie „Grimm“ neuen Content am Start. Leider bestehen die Filme, bis auf die genannten Abenteuer mit Detective Dee, größtenteils aus B-Ware, auf die man wohl auch gut und gerne verzichten kann. Allerdings überlassen wir es euch, das Angebot nochmal für euch persönlich zu bewerten. Unten findet ihr die entsprechenden Listen mit den Januar-Neuheiten bei Amazon Freevee. Viel Spaß beim Streaming!
TV-Serien bei Freevee im Januar 2023
1. Januar: Grimm | Staffel 3-6
15. Januar: 2 Broke Girls | Staffel 6
Filme
1. Januar: Pornorama oder Die Bekenntnisse der mannstollen Näherin Rita Brauchts
2. Januar: Terra Formars
3. Januar: Crimson Peak
4. Januar: Downrange – Die Zielscheibe bist du!
5. Januar: Cut Bank – Kleine Morde unter Nachbarn
6. Januar: Dark Skies – Sie sind unter uns
7. Januar: Der Nebelmann
8. Januar: Wildling
9. Januar: Detective Dee und das Geheimnis der Phantomflammen, Detective Dee und das Geheimnis des Rattenfluches, Detective Dee und der Fluch des Seeungeheuers, Detective Dee und die Legende der vier himmlischen Könige
Amazon blickt schon auf das Jahr 2023. So hat man bestätigt, welche neuen Filme, Serien und mehr im Januar bei Prime Video anlaufen.
Als Highlight sehen wir in der Redaktion definitiv die kommende, zweite Staffel der Animationsserie für Erwachsene „The Legend of Vox Machina“ an. Die Serie ist vom Rollenspiel „Dungeons & Dragons“ inspiriert und erzählt eine sowohl amüsante als auch dramatische Fantasy-Story. Season 2 wird hoffentlich genau so rasant und spannend wie die erste Runde an Episoden.
Wer auf Serienumsetzungen mit realem Hintergrund steht, kann sich „German Crime Story: Gefesselt“ vormerken. In der Serie geht es um den sogenannten Säuefassmörder der im Raum Hamburg in den 1980er- und 1990er-Jahren mehrere Frauen entführt und brutal gequält hat. Die Serie basiert auf dem echten Täter Lutz Reinstrom und dessen schrecklichen Verbrechen.
Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Wer etwas leichtere Unterhaltung bevorzugt, der kann beim DC-Film „The Suicide Squad“ von James Gunn sicherlich einen Blick riskieren. Für jüngere Zuschauer dürften zudem die Serie „My Little Pony: Friendship is Magic“ oder auch der Film „Die Croos – Alles auf Anfang“ interessant sein. Da sind zum Jahresanfang also die unterschiedlichsten Bedürfnisse abgedeckt.
Amazon Prime Video wird 2023 auch für die letzten Bestandskunden teurer
Wichtig: Amazon hatte im September die Preise für Prime erhöht. Einige Bestandskunden, deren Jahresabonnements sich vorher verlängert haben, zahlten noch einmal den niedrigeren Beitrag. Ab 2023 werden dann aber auch die letzten Bestandskunden auf den neuen Preis umgestellt. Das Jahresabo kostet dann 89,90 statt wie bisher 69,90 Euro. Das solltet ihr bedenken, falls ihr es vorzieht, zu kündigen.
Ansonsten wünschen wir zunächst allen Lesern viel Spaß beim Streaming! Unten findet ihr die Listen mit den neuen Inhalten bei Amazon Prime Video im Januar 2023. Hoffentlich ist für euch etwas dabei.
Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Magia Records S1 – Verfügbar ab 01.01.2023
Modern Love Chennai S1 – Exklusiv verfügbar ab 01.01.2023
My Little Pony: Friendship is Magic S1-S5 – Verfügbar ab 02.01.2023
Payback S1 – Verfügbar ab 05.01.2023
The Rig S1 – Exklusiv Verfügbar ab 06.01.2023
Grind S1 – Exklusiv Verfügbar ab 06.01.2023
German Crime Story: Gefesselt S1 – Exklusiv verfügbar ab 13.01.2023
Hunters S2 – Exklusiv verfügbar ab 13.01.2023
The Test S2 – Verfügbar ab 13.01.2023
Private Eyes S5 – Exklusiv verfügbar ab 15.01.2023
De brutas, nada S1-S3 – Verfügbar ab 18.01.2023
The Legend Of Vox Machina S2 – Exklusiv verfügbar ab 20.01.2023
Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Die Croods – Alles auf Anfang – Verfügbar ab 01.01.2023
Black Site – Verfügbar ab 01.01.2023
The Descent – Abgrund des Grauens – Verfügbar ab 01.01.2023
Der Spion – Verfügbar ab 02.01.2023
Come As You Are – Verfügbar ab 03.01.2023
The Suicide Squad – Verfügbar ab 04.01.2023
Federico Chiesa Back On Track – Verfügbar ab 04.01.2023
The Honeymoon – Verfügbar ab 06.01.2023
The Virtuoso – Verfügbar ab 06.01.2023
The Nest – Alles zu haben ist nie genug – Verfügbar ab 06.01.2023
23 Walks – Verfügbar ab 09.01.2023
Taken In L.A. – Verkaufte Unschuld – Verfügbar ab 10.01.2023
Superhost – Kein Gastgeber Ist Wie Der Andere – Verfügbar ab 10.01.2023
Geschichten Vom Franz – Verfügbar ab 14.01.2023
Brotherhood – Verfügbar ab 15.01.2023
Nigerian Trade – Verfügbar ab 17.01.2023
The Stylist – Verfügbar ab 22.01.2023
Avengement – Blutiger Freigang – Verfügbar ab 22.01.2023
The Reef: Stalked – Verfügbar ab 23.01.2023
KSI: In Real Life – Exklusiv verfügbar ab 27.01.2023
quelle: 4kfilme.de/Amazon Prime Video/YouTube. (23.12.2022)
Paramount+ ist in Deutschland holprig gestartet. Jetzt nennt man zumindest die neuen Inhalte für Januar 2023.
Ein voller Erfolg sieht anders aus: Paramount+ ist in Deutschland gestartet und wirkt auf dem Papier durchaus attraktiv. Etwa gibt es das vergünstigte Jahresangebot bis Mitte Januar temporär für 59,99 Euro. Blickt man auf die Technik, dann sieht es jedoch mau aus. Im Jahr 2022 ist Paramount+ mit maximal 1080p als Bildauflösung, ohne HDR und ohne 3D-Sound wie Dolby Atmos gestartet. Das wirkt schlichtweg schwach und nicht mehr zeitgemäß.
Auch die Apps des Anbieters ernteten Kritik: Sie sollen an Sky Deutschlands WOW erinnern: träge Oberfläche, schlechte Übersicht, wenig Benutzerfreundlichkeit. Und auch bei den Inhalten gibt es offenbar Verbesserungsbedarf. Wir haben oft den Vorwurf gelesen, es gebe zu viele olle Kamellen und die nicht einmal in ordentlicher Qualität. Meistens wird die deutsche Tonspur etwa nur in Stereo angeboten. Immerhin: Paramount will im Verlauf des Jahres 2023 nachbessern.
Im Dezember 2022 werden zu Paramount+ unter anderem noch „Beavis & Butt-Head Do the Universe“, „Jerry & Marge Go Large“, „Secret Headquarters“, „The Lost City“, „American Gigolo“, „Der Scheich“ und „Players“ stoßen. Im Januar 2023 kommen noch weitere Inhalte dazu. Mal sehen, ob sie Abonnenten binden können.
Paramount+: Das seht ihr im Januar 2023
Wir haben für euch einmal zusammengefasst, war ihr im Januar 2023 beim Streaming-Anbieter sehen könnt. Wer nun jedoch eine ähnlich umfangreiche Liste wie bei der Konkurrenz von Amazon Prime Video, Disney+, Netflix und Co. erwartet, wird eher ernüchtert sein. Doch seht am besten einmal selbst.
Disney+ nimmt im Januar 2023 wieder neue Titel ins Programm auf. Mittlerweile hat man eine Liste mit den Neuzugängen herausgegeben.
Nicht zu vernachlässigen: Im Frühjahr 2023 dürfte wohl auch eine Preiserhöhung für das Streaming-Angebot anstehen, denn in den USA ist man schon vorangeprescht. Das ist üblicherweise auch für Europa ein Vorbote. Auch einen neuen Basis-Tarif mit Werbung gibt es im Übrigen in den Vereinigten Staaten bereits. Dieses Abonnement dürfte ebenfalls in naher Zukunft noch zu uns herüberschwappen.
Kleine Bemerkung unsererseits: Die Liste mit den Neuzugängen für Disney+ im Januar 2023 stammt direkt vom Unternehmen, es fehlen aber doch einige Angaben zu den wöchentlichen, neuen Serienepisoden und vereinzelten Neustarts. Ein Highlight könnte im nächsten Monat im Übrigen für Fans von Star Wars nahen. Denn schon am 4. Januar 2023 startet die zweite Staffel der CGI-Animationsserie „Star Wars: The Bad Batch“.
Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Ansonsten können wir bei den Neustarts und Katalogtiteln bei Disney+ im Januar nicht die riesigen Highlights ausmachen, aber zum Glück hat da wiederum ja auch jeder einen anderen Geschmack. Vielleicht ist somit für unsere Leser da ja etwas mehr zu holen. Und eventuell seid ihr ja ohnehin bestens versorgt oder holt erst einmal noch Titel nach wie z. B. das „The Guardians of the Galaxy Holiday Special“?
Disney+ baut seine Position aus
Aktuell zählt Disney+ bereits zu den größten Streaming-Anbietern und wird wohl nur von Amazon Prime Video und Netflix übertrumpft. Allerdings gibt es eine zunehmende Fragmentierung der Inhalte, da auch andere Studios wie Paramount, Universal und Warner Bros. Discovery mittlerweile auf eigene Plattformen setzen. Auf Dauer wird die Frage sein, welche davon gewinnbringend arbeiten können und welche auf Dauer doch wieder dazu übergehen ihre Titel an Partner zu lizenzieren.
Sei es drum, unten findet ihr die Liste mit den Neuzugängen für Disney+ im Januar 2023. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Streaming!
Disney-Neustarts:
4. Januar
Runaway – Staffel 1 (Star)
The French Mans – Staffel 2 (Star)
The Bad Batch“ Staffel 2
6. Januar
Beba (Star)
„If These Walls Could Sing“
11. Januar
Chasing Waves – Staffel 1 (Disney)
„Welcome to Chippendales“
13. Januar
The Flagmakers: Die Stars hinter den Streifen (National Geographic)
Retrograde (National Geographic)
„Die Biene Maja – Das geheime Königreich“
The Territory (National Geographic)
18. Januar
König Shakir recycelt (Star)
„Koala Man“
Atlanta – Staffel 4 (Star)
„The Hardy Boys“ – Staffel 1&2
20. Januar
Idina Menzel: Ihr Weg auf die Bühne (Disney)
25. Januar
NYPD Blue – Staffel 9 (Star)
„Extraordinary“
Weitere Katalogtitel:
11. Januar
Die Bergretter – Staffel 13 (Star)
Extreme Survival mit Hazen Audel – Staffel 2&3 (National Geographic)
Schwarzmärkte hautnah mit Mariana van Zeller – Staffel 2 (National Geographic)
13. Januar
Daredevil (Star)
25. Januar
Find me in Paris – Tanz durch die Zeit – Staffel 3 (Star)
Netflix hat bereits bestätigt, welche Filme, Serien und mehr ihr im Januar im Streaming-Angebot vorfindet. An Highlights scheint es jedoch etwas zu mangeln.
So konnte Netflix Ende 2020 und 2021 ja jeweils mit neuen Staffeln von „Cobra Kai“ punkten und so auch gleich den Januar aufhellen. Da hat man sein Pulver in diesem Fall aber bereits im September 2022 verschossen. Allerdings sind Geschmäcker verschieden und vielleicht findet ihr da mehr, das euch direkt zu Jahresbeginn bei Netflix reizt? Wir sind zumindest gespannt auf Rückmeldung.
Immerhin ist Netflix aktuell einer der teuersten Streaming-Anbieter und muss auf immer mehr Lizenztitel verzichten, da Hollywood-Studios wie Warner Bros., Disney, Paramount und Universal es vorziehen, lieber eigene Plattformen zu betreiben. Die Fragmentierung der Inhalte geht also wieder los. Warner Bros. kann jedoch mit HBO Max, vielleicht bald Max, hierzulande aufgrund laufende Lizenzabkommen nicht an den Start gehen. Das hat dann wohl auch dazu geführt, dass man an Netflix unter anderem den Blockbuster „Tenet“ von Christopher Nolan lizenziert.
Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Außerdem soll die nonlinear erzählte Serie „Kaleidoskop“ mit unter anderem dem aus „Breaking Bad“ bekannten Giancarlo Espositio die Gunst der Zuschauer erringen. Hier werden die Folgen gar für jeden Zuschauer neu sortiert, sodass es möglich ist, dass ihr die Folgen in ganz anderer Reihenfolge erlebt, als wir es z. B. in der Redaktion tun. Aber auch „Totenfrau“, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Bernhard Aichner, reizt ja eventuell einige Leser, die deutschsprachigen Produktionen zugetan sind.
Netflix steht 2023 am Scheideweg
Im Jahr 2022 musste der hoch verschuldete Streaming-Anbieter einen starken Einbruch seines Aktienkurses hinnehmen. Im Gegenzug hat man einen neuen Basis-Tarif mit Werbung aus dem Boden gestampft und zusätzlich für 2023 angekündigt, gegen das Account-Sharing vorzugehen. Denn das soll zwar offiziell erlaubt werden, aber kostenpflichtig werden. Für jeden weiteren Haushalt, der mitschaut, soll ein Aufpreis fällig werden.
Zunächst kommen wir aber jetzt zu den neuen Filmen, Serien, Dokumentationen und mehr, die ihr euch im Januar 2023 bei Netflix ansehen könnt. Wir hoffen für euch ist da etwas dabei und wünschen euch viel Spaß beim Streaming im neuen Jahr!
Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
The Ultimatum: France: Staffel 1 – Teil 2 30/12/2022
Kaleidoskop 1/1/2023
Olhar Indiscreto 1/1/2023
La vita bugiarda degli adulti 4/1/2023
Totenfrau 5/1/2023
Copenhagen Cowboy 5/1/2023
Ginny & Georgia: Staffel 2 5/1/2023
Pressure Cooker 6/1/2023
Trolley 9/1/2023
Sexify: Staffel 2 11/1/2023
Vikings: Valhalla: Staffel 2 12/1/2023
The Makanai: Cooking for the Maiko House 12/1/2023
Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Der denkwürdige Fall des Mr Poe 6/1/2023
How I Became a Gangster 4/1/2023
Ruido 11/1/2023
Dog Gone 13/1/2023
Khallat+ 19/1/2023
Mission Majnu 20/1/2023
Devotion 20/1/2023
Narvik 23/1/2023
You People 27/1/2023
Jung_E: Gedächtnis des Krieges (bald verfügbar)
Netflix Dokumentationen
Bernie Madoff: Das Monster der Wall Street 4/1/2023
Mumbai-Mafia: Die Polizei gegen die Unterwelt 6/1/2023
Der axtschwingende Anhalter 10/1/2023
Break Point 13/1/2023
Pamela: Eine Liebesgeschichte 31/1/2023
Netflix Comedy Specials
Andrew Santino: Cheeseburger 10/1/2023
Netflix Kids & Family
Kung Fu Panda: Der Drachenritter: Staffel 2 12/1/2023
Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Yakuza goes Hausmann: Staffel 2 1/1/2023
Junji Ito Maniac: Japanese Tales of the Macabre 19/1/2023
Record of Ragnarok: Staffel 2 – Folgen 1–10 26/1/2023
Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Power Rangers Dino Fury: Season 2 1/1/2023
Sicario 4/1/2023
Léon: The Professional 4/1/2023
The Hills: Season 1 4/1/2023
The Hills: Season 2 4/1/2023
Die Schwarzen Brüder 4/1/2023
Tenet 17/1/2023
Vinland Saga: Season 2 24/1/2023 (wöchentlich neue Episoden)
ich habe paramount+ per kostenlosem Gutscheincode durch mein sky cinema abo aktiviert.
nutze den code auf meine Sony tv mit google tv per paramount+ app und muss sagen ich bin echt erschrocken von der schlechten Qualität. das bild ist wenn überhaupt 1080p, der ton in altem stereo-ton....so macht das keinen spaß leider.
wenn man sich dagegen die Qualität von Netflix, prime video, Apple TV oder Disney ansieht, ist das abo von paramount+ leider keinen einzigen cent wert.