Posts by silviogesell2

    Hallo dhwz,

    da Feedback gewünscht ist, hab ich noch mal die neue Version getestet und folgendes
    ist mir bei der DM920 aufgefallen:


    Vieles funktioniert mit der heute aktualisierten Version bei mir gut.


    BRF Mediathek, CC2-Mediathek, Urknall-Mediathek:

    Geht perfekt :)


    Soweit ich das (unvollständig) getestet hab, gehen auch folgende gut:

    CCC, Radio, Shoutcast, TuneIn, Netzkino, Popkorn, ZDF, 3Sat


    Arte Mediathek, Servus, E2World:

    Leider verschwunden, hatte aber auch schon vorher Probleme beim Abspielen einiger Filme (Arte).


    Youtube und Youtube User Chanels:

    Hatte früher beides schon mal bei mir funktioniert, jetzt bekomme ich seit einiger Zeit

    die Fehlermeldung "Fehlender API-Key; bitte befüllen Sie die Datei 'mp_yt-apikey' zuerst".

    Wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich das mangels Google-Kto nicht machen?


    ARD Mediathek:

    In der alphabetischen Liste fehlen oft (nicht immer) die hinteren Einträge,

    so dass man nicht mehr auf einige Sendungen und auf bestimmte Einzelbeiträge

    der Sendungen zugreifen kann.
    (Ein Zugriff auf solche Einzelbeiträge ist über "Sendung verpasst" leider nicht möglich,
    nur über die alphabetische Liste gänge es, im HbbTV des TV sind sie in der Liste vohanden).

    Beispiel: ARD -> Sendungen A-Z -> M -> Mex.Marktmagazin


    Bei ARD -> Kategorien -> Alle Serien:

    sind fast alle Unterbereiche ohne Einträge, mit einer Ausnahme (Schwedische Serie)


    Bei ARD -> Sendung verpasst -> FUNK: es werden seit ca. 2 Wochen k. Einträge mehr angezeigt


    Funk Mediathek:

    Die war toll und fehlt mir ja schon länger. Zwar fand man einzelne Sachen manchmal in der ARD Mediathek,

    aber ziemlich verstreut und oft unauffindbar.

    Da waren die Kategorien der Funk Mediathek sehr hilfreich und viel übersichtlicher.

    War eine der besten Mediatheken im Mediaportal.


    Folgendes geht besser als vorher:

    In MrDeepFake funktioniert jetzt wieder das Aufnehmen :)


    Nur als Idee, falls nicht zu aufwendig:

    Ist es technisch machbar, Lesezeichen auf Unterkategorien (zB der ARD-Mediathek) zu setzen?

    Die Unterkategorien sind ja teilweise sehr tief verschachtelt

    und manchmal schwer wiederzufinden.


    Und Danke für den Aufwand und die Aktualisierungen für die DM 920. :)

    @samagon
    Danke für Deine Beschreibung des Holo-FHD-Skin, den werd mich dann gern genauer anschauen.

    Wenn es Dir nur um die Schriftart geht, die Dir nicht gefällt,
    über die skin_user.xml kann man den Skin für eigene Schriftarten anpassen.
    Im Bs. anbei hatte ich einige Skinbereiche angepasst, um mir das Lesen historischer Schriften, Urkunden und Briefe zu erleichtern.

    Allerdings bin ich jetzt nicht der Experte dafür, wie man das am saubersten hinbekommt,
    auch kenne ich nicht alle Stellen, die zum vollständigen Anpassen nötig wären.
    Damit kennen sich andere sicher besser aus, hab auch hier im Forum einige Beschreibungen dazu gesehen.

    Bestimmt findest Du im Netz freie Schriften, die der LN-Skin-Schriftart nahe kommen und sich per skin_user.xml
    in Deinen neuen Skin integrieren lassen.

    Wenn MultiQuickbutton und vergleichbare Skins mit 11 Sensorfeldern inzwischen für GP4.2 verfügbar sind, ist das eine gute Nachricht.

    Ist ja auch schon etwas her, dass ich danach gesucht und getestet hatte.


    Das man zusätzliche Sensorfelder auch selber einbauen kann, da meinst Du vermutlich die skin_user.xml,
    war mir nicht bewusst, dann werd ich mich da mal einlesen/einarbeiten.

    Wenns beides funktioniert, dann wird auch wieder das neue GP für mich interessant

    (auch wegen GeminiNetcast).


    Werd aber wegen einer Prüfung erst nach deren Abschluss dazu kommen.

    Aber Danke schon mal für den Hinweis.

    ... Was mir an dem Skin besonders gefallen hat, ist die große Kanalliste. ...

    Da Du einen Skin mit großer Kanalliste suchst, kann ich noch den LN-Skin empfehlen.


    Neben den vielen Zeilen in EPG und Kanalliste hat er auch eine gute PiP-Einbindung.


    Außerdem ist der LN-Skin sehr gut kombinierbar mit dem Sensorfelder-Plugin.

    Ich kenne bisher keinen Skin, der mehr Sensorfelder ermöglicht
    (11 von 13, je mehr Sensorfelder, desto individueller anpassbar).


    LN.FHD


    LN.HD

    [Update 17.01.2016] LN.HD GP32

    Ich weiß nicht, ob Dir diese Info hilft:
    Bei mir (920) benutze ich den Sat>IP Tuner für Kabelsender und gleichzeitig den 2. Tuner (Tripletuner mit Diseq 1.1) für Sat (u.a. Astra) und T2.
    Deshalb kann ich über Einstellungen -> System -> Anpassungen -> Tunerpriorität -> T-C-S
    indirekt festlegen,
    ob der Sat>IP Tuner vor oder nach den Steck-Sattunern angesprochen wird.

    Das wird zwar in dieser Form noch nicht helfen, aber vielleicht gibts ja die Möglichkeit, dies als Ausgangspunkt zu nehmen,
    um beim Auswahlmechanismus (zB. über geeignete Konfigdateien) etwas zu tricksen?

    Schau Dir mal diesen Stick an:

    Sundtek Shop | Sundtek MediaTV Pro III (DVB-C, DVB-T, DVB-T2, FM-Radio, AnalogTV) | online kaufen
    Sundtek MediaTV Pro III (DVB-C, DVB-T, DVB-T2, FM-Radio, AnalogTV) - Sundtek MediaTV Pro III ist der weltweit erste TV Empfänger welcher vollständig unter…
    shop.sundtek.com


    Haben deutschen Support und Forum.

    Sundtek Support Forum - Index


    Das Vorgängermodell lief an meiner Dreambox für T2, im Zweifel telefonisch nachfragen,

    ob er zu deiner Box passt und wo das aktuelle Plugin für die Dreambox runterzuladen ist.

    Guter Hinweis, ich hab im Sommer oder Herbst die Box etwas schneller gemacht, indem ich einige alte Plugins deinstalliert hab,

    aber insbesondere durch eine kleinere epg.db startet meine 920 schneller als damals.

    Oder war evt. die alte Pluginversion langsamer als die aktuelle?
    Weil auch das Fritz-Plugin hatte ich 2022 aktualisiert und irgendwann danach trat der Fehler auf.
    Von 2018 bis ca. Herbst 2022 funktionierte es ohne Fehlermeldung in meiner 920 (gleiche Fritzbox).

    ...

    Das FritzDebug.log dort kann ja auch nicht komplett sein...

    Ich mal ein aktuelleres Log aus dem tmp-Ordner geholt.

    Ist meine Log-Einstellung richtig?: Log-Level: DEBUG
    (es stehen noch ERROR, INFO, CRITICAL und WARNIG zur Verfügung)

    Nach jedem GUI-Neustart werden außerdem 2 weitere Dateien erstellt und im tmp-Ordner abgelegt:
    FritzCall_parse_response.xml und FritzCall_okExecute.xml

    Falls sich das Problem nicht ursächlich lösen läßt:

    Kann ich irgendwie die Fehlermeldung abstellen oder loswerden?

    Hallo DrMichael,


    Gibt es schon eine Lösung für dieses Problem?:




    FritzCall: Revision 164 2023-02-04 11:31 - DM920, OE 2.5 - Fritzbox: 6490

    Hier kommt der aktuelle IPTV-Link für Okto TV (Wien):


    #SERVICE 4097:0:1:7DC:2:601:FFFF0000:0:0:0:https%3a//cdn3.wowza.com/1/MHFtazJReW5rOFhP/N2NWNDZ2/hls/live/playlist.m3u8:Okto TV

    #DESCRIPTION Okto TV

    ... Fernseher wurde inzwischen schon mehrmals neu gestartet, ohne Erfolg. ...

    Ein Neustart des Fernsehers reicht evt. nicht.
    Bei einigen TV-Geräten kann es hilfreich sein, nach dem

    Ausschalten / Runterfahren den Netzstecker für 5-30 Minuten zu ziehen.

    Ich kenne 2 TV eines bekannten Herstellers, bei denen

    das Bild nach ca. 5-8 Monaten beim Einschalten komplett schwarz bleibt.

    Ausschalten hilft dann nicht, Ausschalten + Netzstecker ziehen hilft bei diesen TVs schon.

    Hallo,

    Seit einiger Zeit kommt nach Start oder GUI-Start meiner DM920
    immer diese Fehlermeldung:

    "Fritz!Box - Fehler beim Laden des Status:
    falscher Benutzer oder falsches Passwort?"

    Nach Hochfahren der Box erscheint erst der TV-Startsender
    und nach 1-2 Sekunden erscheint die Fehlermeldung.
    Die Fehlermeldung bleibt, bis man Exit gedrückt hat.

    Nach Drücken von Exit werden aber alte und neue Anrufer korrekt angezeigt,
    was ohne Benutzer und Passwort nicht möglich wäre.

    Fritzbox: 6490
    FritzCall: Revision 1620 2022-05-07 11:12

    Wie kann ich diese Fehlermeldung loswerden?

    ... Hast du, silviogesell2 , mit dieser Adresse eine Weiterleitung eingerichtet?

    Nein, hab ich nicht.

    (Aber da Arcor von Vodaphone geschluckt wurde, hat Vodaphone auch die Arcor-Mailadressen übernommen.
    Das sollte aber keinen Einfluss haben, da ich mich auf das Mailkonto per Arcor-Mailadresse einlogge
    und auch alle anderen Mails an diese Mailadresse ankommen.)

    Ja, Arcor war bei mir auch das Problem, obwohl diese Adresse im DP-Board bezüglich der Forumsbenachrichtigungen problemlos funktioniert.

    Von daher denke ich, dass es eine Einstellung/Einrichtung auf dem ihad-Server sein muss.

    Das kann ich für andere Registrierungen mit meiner Arcor-Mailadresse bestätigen, da ging es ohne Probleme (zB. vor kurzem: Merlinforum-Registrierung).