Und
- wird der Anruf angenommen.
- wird er von dem angenommen der gerade vor dem Fernseher sitzt
- gibt es mehrere Telefone/Fritzboxen Inder Wohnung/Haus
Und und und
Klingt extrem schwierig das alles zu berücksichtigen.
Gruß
Matzefro
Und
- wird der Anruf angenommen.
- wird er von dem angenommen der gerade vor dem Fernseher sitzt
- gibt es mehrere Telefone/Fritzboxen Inder Wohnung/Haus
Und und und
Klingt extrem schwierig das alles zu berücksichtigen.
Gruß
Matzefro
logisch hatte auf die Endung nicht geachtet
also alles mit .png
QuoteOriginal von spiderbube
Welche Bezeichnung ist für ein Bild bei einem Anruf, wo die Telefonnummer nicht im Telefonbuch gespeichert ist, so wie bei den Picons das default Picon?
Oder ist diese Funktion nicht im FritzCall eingebaut?
Bei unterdrückter Rufnummer ist es UNBEKANNT, das klappt soweit.
Danke
MFG
dann ist es die Rufnummer.
ich habe z.bsp ein paar Bilder
00.png mit Weltkugel
0.png mit DeutschlandKarte.
(Vorwahl).png mit einem Bild meines Heimatortes
015.png mit einem Handy-Bild
016.png mit einem Handy-Bild
017.png mit einem Handy-Bild
u.s.w
gruß MatzeFro
QuoteOriginal von aalibaba
Ich bin schon fast am Verzeweifeln. Die Anzeige der Anrufe geht nicht. Die Verbindung zur Friztbox klappt, auch das Auslesen der Anrufe. Nur beim Anruf kommt keine Anzeige auf dem TV, obwohl bei FritCall eingeschaltet. Habe jetzt die letzte Version installiert, keine Abhilfe. WEr kann mir einen Tipp geben?
Moin,
- debug Modus einschalten
- Anrufen
- im Log prüfen ob der Anruf auftaucht und ggf. warum er nicht angezeigt wird.
- ggf. das log hochladen
grüß
So hab mal ein wenig gespielt
},
"ipv6": {
"txt": ["IPv6, verbunden seit 09.08.2016, 19:04 Uhr", "Anbieter: o2 DSL", "IPv6-Adresse: xxxx:4444:3333:8888:aaaa:dddd:ffff:5555"],
"led": "globe_online",
"title": "Internet",
"up": "",
"down": "",
"link": "mNetMoni"
},
die Info funktioniert. aber siehe selbst:
Oben : Version hinter den Boxtyp (statt neue Zeile)
DSL Status: Mehrzeilig da IPV6 zu lang
Moinsen,
habe die 1366 mal installiert und versucht ipv6 zu aktivieren.
mit 1363 kam noch eine Fehlermeldung beim schließen der Knotig Seite:
nun nicht mehr.
},
"ipv6": {
"txt": ["IPv6, nicht verbunden"],
"led": "led_gray",
"title": "Internet",
"up": "",
"down": "",
"link": "funcCheck"
},
hier der Auszug aus der FritzCallGetInfo
gruß
Moinsen,
ja sieht gut aus.
PlugIn-start: OK
Info: OK
WLAN-toggle: OK
Telefonbuch: OK
Anruferkennung: OK
Danke
Moinsen,
1. PlugIn startet
2. Info - Kann Infos nicht anzeigen (das hatten wir doch schon )
3. Anrufer anzeige OK
4. Telefonbuch OK
grüß
Moinsen,
Ankommende Anrufe... OK
Info-Anzeige... OK
Telefonbuch... OK
Soweit ich testen konnte... OK
gruß
MatzeFro
Moin,
hab dir auch ne PM mit den Log's gesendet.
soweit OK. System Startet - Anrufe werden angezeigt und im TelBuch aufgelöst.
bei mir geht aber der FritzBox Staus nicht.
als Meldung kommt: Kann nicht abgerufen werden ...
grüß
MatzeFro
QuoteOriginal von MatzeFro
Moin,
das war der Auszug aus dem DEBUG-Log von dem betreffendem Zeitraum.
Ich habe eben einmal wieder die Version 1315 installiert und siehe da....Es werden wieder die Anrufe angezeigt. mit der V1349 klappte es ja nicht.
Gruß MatzeFro
Moin,
ist ja komisch. Ich habe eben V1339 installiert.
erste Tests. ohne Probleme.
wo hatte ich denn die V1349 her? komisch.
gruß MatzeFro
ach ja: FB hat die V6.60
QuoteOriginal von DrMichael
Eher nicht. Schick mir doch die FritzDebug.log per PN...
DrMichael
Moin,
das war der Auszug aus dem DEBUG-Log von dem betreffendem Zeitraum.
Ich habe eben einmal wieder die Version 1315 installiert und siehe da....Es werden wieder die Anrufe angezeigt. mit der V1349 klappte es ja nicht.
Gruß MatzeFro
Hallo DrMichael,
ja irgendwie werden keine Anrufe mehr angezeigt
Hier mal ein Auszug aus dem debug:
2016-08-01 00:46:23 DEBUG FritzCall lineReceived [FritzProtocol] 01.08.16 00:46:22;RING;0;017xxxxxx;yyyyyyyy;SIP0;
2016-08-01 00:46:23 INFO FritzCall lineReceived [FritzProtocol] phone: '''yyyyyyyy''' number: '''017xxxxxx'''
2016-08-01 00:46:23 DEBUG FritzCall lineReceived [FritzProtocol] no filter hit
2016-08-01 00:46:23 INFO FritzCall lineReceived [FritzProtocol] phonebook.search: 017xxxxxx
2016-08-01 00:46:23 INFO FritzCall lineReceived [FritzProtocol] phonebook.search result:
2016-08-01 00:46:23 INFO FritzCall __init__ [FritzReverseLookupAndNotifier] reverse Lookup for 017xxxxxx!
2016-08-01 00:46:23 DEBUG FritzCall.nrzuname __init__ reverse Lookup for 017xxxxxx!
2016-08-01 00:46:23 DEBUG FritzCall.nrzuname __init__ Found website for reverse lookup
2016-08-01 00:46:23 INFO FritzCall.nrzuname handleWebsite http://www.dasoertliche.de
2016-08-01 00:46:23 INFO FritzCall.nrzuname handleWebsite Url to query: http://www.dasoertliche.de/Con…e=search_inv&ph=017xxxxxx
2016-08-01 00:46:23 DEBUG FritzCall.nrzuname _gotPage
2016-08-01 00:46:23 DEBUG FritzCall.nrzuname _gotPage Default Charset: iso-8859-1
2016-08-01 00:46:23 DEBUG FritzCall.nrzuname _gotPage look for '''name''' with '''.*?na: "([^"]+)"'''
2016-08-01 00:46:23 INFO FritzCall.nrzuname _gotPage no name found, skipping
2016-08-01 00:46:23 DEBUG FritzCall.nrzuname _gotPage look for '''name''' with '''.*?<a href="[^"]+"\s+class="name "><span class="">(.+?) </span>'''
2016-08-01 00:46:23 INFO FritzCall.nrzuname _gotPage no name found, skipping
2016-08-01 00:46:30 DEBUG FritzCall lineReceived [FritzProtocol] 01.08.16 00:46:30;DISCONNECT;0;0;
langt das als Info?
gruß MatzeFro
Hallo Jörg,
von Zeit zu Zeit bekomme ich eine Crash-Ecke.
Grund:
raceback (most recent call last):
File "/usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/LCD4linux/plugin.py", line 4243, in run
para[0](para[1],para[2])
File "/usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/LCD4linux/plugin.py", line 3622, in getHTMLwwwCloudconvert
content2,resp2=Urlget(r["url"].replace("//","https://"),datastart,"POST")
File "/usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/LCD4linux/plugin.py", line 3602, in Urlget
f = urllib.urlopen(url, params)
File "/usr/lib/python2.7/urllib.py", line 86, in urlopen
return opener.open(url, data)
File "/usr/lib/python2.7/urllib.py", line 207, in open
return getattr(self, name)(url, data)
File "/usr/lib/python2.7/urllib.py", line 435, in open_https
h.endheaders(data)
File "/usr/lib/python2.7/httplib.py", line 951, in endheaders
self._send_output(message_body)
File "/usr/lib/python2.7/httplib.py", line 811, in _send_output
self.send(msg)
File "/usr/lib/python2.7/httplib.py", line 773, in send
self.connect()
File "/usr/lib/python2.7/httplib.py", line 1158, in connect
self.sock = ssl.wrap_socket(sock, self.key_file, self.cert_file)
File "/usr/lib/python2.7/ssl.py", line 372, in wrap_socket
ciphers=ciphers)
File "/usr/lib/python2.7/ssl.py", line 134, in __init__
self.do_handshake()
File "/usr/lib/python2.7/ssl.py", line 296, in do_handshake
self._sslobj.do_handshake()
IOError: [Errno socket error] _ssl.c The handshake operation timed out
Vielleicht kannst du in einer nächsten Version den Fehler abfangen.
Danke und Gruß
MatzeFro
ja und dann irritiert es (kann es irritieren) das das angezeigte Passwort ja nicht das "richtige" ist.
Aber mir genügt es auch so
Das sieht ja gar nicht schlecht aus.
bei mir funktionier soweit alles.
eine Sache hätte ich noch. Da es ja irritierend ist wenn man das "verschlüsselte" Passwort sieht - wie wäre es wenn man die Sterne (oder nichts) sieht und erst bei der Eingabe eines "neuen" Passwortes wird es sichtbar.
gruß und Danke für das PlugIn
MatzeFro
richtige Version eingestellt?
wie ist der Name des Telefonbuches auf der Fritte?
"Telefonbuch" ?
oder siehe http://wiki.blue-panel.com/index.php/FritzCall
logLevel erhöhen und Meldungen prüfen
//Edit by LN
Bitte keine Fullquotes bei direkten Antworten! Danke
jupp. so sieht es gut aus.
im Konfig-Menü im Klartext (so hat man wenigstens die Kontrolle)
in der settings-Datei - Verschlüsselt.
Idee: wenn Verbindung OK - dann auch im Konfig-Menü nicht mehr im Klartext anzeigen. verhindert das nachtägliche auslesen.
zur Zeit sind 12 Mitglieder (davon 1 unsichtbar) und 22 Gäste online - Record: 5,681 Users ()