-
Quote
Original von lost.boy
...wobei ich in dem Board, wo der Pluginersteller unterwegs ist, gelesen habe, dass squeeze-out in Verbindung mit Freeze keinen Sinn macht.
Ich habe zwar den Link, aber ich bin nicht sicher, ob ich das hier verlinken darf.
Sinn macht es schon, da auf dem freeze device alles unkomprimiert gespeichert wird.
Außerdem ist freeze viel stabiler als rambo und co., wo rambo schon zich mal gefixt werden musste, hat freeze fast alles an updates "gefressen".
btw. Backups finde ich persönlich total überbewertet, von daher passt das schon!
-
Bei Rambo ist SqueezeOut mit drin, bei flashexpander K.A.
Ich selbst, benutze die kombi freeze+SqueezeOut.
-
Nabend,
Folgendes Szenario: Raum A, Basisstation FBF 7270.
Raum B, Repeater 7320 per lan an der Dreambox 500hd (oe 2.0 image) angeschlossen.
Die dreambox soll jetzt dafür sorgen, das sie beim einschalten das wlan der FBF 7320 mit startet, das selbe beim heruntefahren (wlan ausschalten).
Bevor ich diesen Eintrag hier gepostet habe, habe ich mich natürlich über google informiert, und sogar was gefunden:
elif [ "$1" == "0" ]; then
wget -q --post-data wlan:settings/ap_enabled=0 http://192.168.178.10/cgi-bin/webcm
elif [ "$1" == "1" ]; then
wget -q --post-data wlan:settings/ap_enabled=1 http://192.168.178.10/cgi-bin/webcm
Display More
Ich habe das Script auf meine Dreambox abgelegt, und es über telnet gestartet.
Folgende Fehler meldung, zeigt er mir:
root@dm500hd:/usr/script# sh wlan.sh
wlan.sh: line 6: syntax error: unexpected "elif" (expecting "then")
Dann habe ich natürlich noch versucht, das wlan der 7320 von "hand" auszuschalten:
root@dm500hd:wget -q --post-data wlan:settings/ap_enabled=0 http://192.168.178.10/cgi-bin/webcm
Ohne Wirkung!
Zum testen, habe ich das pw von der 7320 genommen.
Gruß, kante2k
-
fischrot,
schau mal in das oozoon forum oder merlin, dort findes du dflash.
-
Quote
Original von heinze
vergiss es die Multimediathek ist ein Auslaufmodell
Ach quatsch, einige sachen werden hin und wieder gefixt. 
-
klar müsste so funktionieren, oe2.0 installieren -> rambo kernel isntallieren -> stick einstecken fertig (vorausgesetzt auf dem stick befindet sich weiterhin das image und das unsichtbare jffs2 file)
-
Das nfi file auf dem stick wird ausgepackt, und landet im 128Mb (oder je nachdem was du für eine rambo größe eingestellt hast) jffs2 Bereich des stick, der flash bleibt unberührt, only ssl und /boot werden vom flash verwendet.
-
/media/transcend8gb, das müsste dein rambo device sein, da gehört auch dann das swapfile hin.
-
das swapfile gehört nach "/" des rambo device(da wo du das image hingepakt hast), guck mal "autofs/sdaX", oder wenn du von "hand" gemountet hast, dann unter /media/
-
Quote
Original von Hilfsbereit
Zitat: doch swapfiles machen unterschied - im Guten wie im Schlechten.
Und fürs Memoryausgehen kann rambo nichts, außer das er dir halt erlaubt mehr zu installieren und zu starten.
Zitat ende
ich weiß, wenn der Speicher ausgeht, dafür kannst du bzw. rambo nichts. Ist ja ein Speicherhandling innerhalb des Images. Mußte ich mich auch erstmal auklären lassen. Kann man das swappen auch so einstellen, dass das nur z.B. bei Browser+HbbTV passiert und nicht beim aufnehmen, wo es dann wohl Probleme gibt?
Display More
O.T. Zum Thema swap und Aufnahme: egal ob mit freeze oder rambo, swap als -file/partition.
Ich habe bisher NICHT geschafft, eine kaputte Aufnahme zu produzieren!
Settings: "vm.swappiness=0 / 60"
500hd - image: oozoon oe 2.0 (ohne gp), Platte hängt an esata.
O.T end.
mkswap swapfile, ausgeführt?
gruß, kante2k
-
Liegt wahrscheinlich daran, das du "kernel-module-fuse" installiert hast.
Check mal im terminal "opkg list | grep kernel-module-fuse", dann müsstes du eine Ausgabe bekommen.
Gruß, kante2k
-
Ich habe noch eine frage, und zwar:
Sollte ich die funktion, "use Merlin3 screens/features" auch für oozoon aktivieren?
edit: ich sehe grade, die funktion heißt jetzt "include merlin3 screens".
-
Quote
Merlin3-User bitte im Controler "use Merlin3 screens/features" aktivieren. GP-User bitte im Controler "use GP3-screens" aktivieren Durch falsche Einstellungen im Controler kommt es definitiv zu Crashes!!! Nach Updates IMMER den Skin im Controler neu bauen lassen !!!
Hallo,
Kann ich diesen Skin auch unter oozoon oe 2.0 nutzen?
Ich verwende kein gp3.2!
gruß, kante2k
-
Quote
Original von casimir01
aber so kommt man auf über 37000 Postings
Nö, einfach mal die letzten 30-40 post durch lesen, aber ist scheinbar zuviel?!
-
Hallo,
Ich habe heute zum ersten mal wieder, mit meiner 500hd eine Aufnahme(esata hdd) gemacht.
Die Aufnahme hat eine Länge von 1h50min, die Aufnahme hat keine Fragmente noch sonstige Fehler!
Frage: gehen die aufnahmen sporadisch „kaputt“?
Ich habe auch sonst, keine performance-einbußen mit swap.
Swappiness:
root@dm500hd:~# cat /proc/sys/vm/swappiness
Image:
oozoon oe 2.0 (mit Rambo) – ohne gp
Gruß, kante2k
-
Ja da steht doch:
Quote
„weil er ja tut was er soll (Dreamboxen vom Flashmangel befreien).“
Sollte eigentlich deine frage beantworten, oder spielst du auf der lzo compression an?
Wenn ja, soweit ich verstanden habe ist bisher nur ein image team (PLI) umgestiegen.
So wie ich gelesen habe, ist die lzo compression zwar schneller, aber nicht mehr so effektiv im komprimieren?!
Da die jetzigen DMM oe2.0, schon so groß sind, vermute ich mal das die lzo compression da nicht zum Einsatz kommt, oder doch? (wenn ja, was würde DMM sich davon versprechen?)
Gruß, kante2k
-
Er schrieb doch schon:
Quote
Original von gutemine
Ich denke nicht das ich rambo einstampfen werde, aber mal sehen - es ist nunmal nichts selbstverständlich,aber ich wiederhole mich.
-
Versuch es mal so:
dd if=/dev/zero of=/media/swap/swapfile bs=1M count=256
mkswap /media/swap/swapfile
Gruß, kante2k
-
Ich hab mein usb-stick, wieder in ext4 formatiert.
Weil ich öfter mal das image wechsel.
Für was ist dieses "PLI" gut? über google habe ich openPLi.org gefunden, die bauen anscheinend images.
Gruß, kante2k
-
Wichtig ist ja, es funktioniert.
Gruß, kante2k