Posts by MacDisein

    Das ist ungewöhnlich, ich würde auf ein Netzwerkproblem tippen, vermutlich ein DNS Problem.

    Du kannst im Terminal auf der Box mal folgendes aufrufen:

    time nslookup serienserver.de

    Es wird dann im Ende angezeigt wie lange der Aufruf gebraucht hat.

    Falls das schnell zurückkommt, kannst du nachdem Suchlauf auch mal ein Debuglog erstellen und mir das per PM schicken, evtl. sieht man darin etwas.

    Das Problem ist wohl, mal wieder, deine alte Box.

    Vermutlich läuft der Aufruf aus dem Web-GUI in einen Timeout.

    Ich muss mal gucken ob ich daran noch drehen kann.

    Wie lange dauert denn durchschnittlich ein Suchlauf bei dir?

    Ich habe soeben eine neue Betaversion 4.6.4-beta auf gitHub veröffentlicht.


    Änderungen:

    • Kein Absturz wenn die TV-Planer E-Mail keine relevanten Ausstrahlungstermine enthält (siehe Anmerkung 1)
    • Fehler bei der Teilstring Suche beim Hinzufügen der TVDB-ID behoben

    Anmerkungen:

    1. Wenn die TV-Planer E-Mail z.B. nur Sendungen "IM STREAM" enthielten, die damit keine Startzeit hatten, ist der SerienRecorder beim Verarbeiten der Ausstrahlungstermine abgestürzt.
      Das passiert jetzt nicht mehr.

    Ich habe soeben eine neue Betaversion 4.6.4-beta auf gitHub veröffentlicht.


    Änderungen:

    • Kein Absturz wenn die TV-Planer E-Mail keine relevanten Ausstrahlungstermine enthält (siehe Anmerkung 1)
    • Fehler bei der Teilstring Suche beim Hinzufügen der TVDB-ID behoben

    Anmerkungen:

    1. Wenn die TV-Planer E-Mail z.B. nur Sendungen "IM STREAM" enthielten, die damit keine Startzeit hatten, ist der SerienRecorder beim Verarbeiten der Ausstrahlungstermine abgestürzt.
      Das passiert jetzt nicht mehr.

    Wunschliste hat heute Mittag den Fehler beheben können und stellt wieder vollständige Daten zur Verfügung.
    Es kann aber nach wie vor zu Einschränkungen auf dem SerienServer kommen, weil der ja erstmal nach und nach die Daten zwischenspeichern muss.

    Wunschliste hat heute Mittag den Fehler beheben können und stellt wieder vollständige Daten zur Verfügung.
    Es kann aber nach wie vor zu Einschränkungen auf dem SerienServer kommen, weil der ja erstmal nach und nach die Daten zwischenspeichern muss.

    Ich habe eben eine neue Betaversion 4.6.3-beta auf gitHub veröffentlicht.

    Der Link ist wie immer im ersten Beitrag.


    Änderungen:

    1. Überprüfung des Zeitbereichs für einen Timer korrigiert, es wird nur noch die Startzeit berücksichtigt
    2. Beim Hinzufügen der TVDB-ID wird jetzt direkt gesucht, wenn keine TVDB-ID vorhanden ist
    3. Die Teilstring Suche beim Hinzufügen der TVDB-ID ist jetzt auch am Doppelpunkt möglich
    4. web-data Ordner wird jetzt auch dann gelöscht, wenn er nicht leer ist
    5. Fehler beim Anlegen von Serien-Verzeichnissen mit Umlauten / Sonderzeichen korrigiert
    6. Logausgabe verbessert

    Ich habe eben eine neue Betaversion 4.6.3-beta auf gitHub veröffentlicht.

    Der Link ist wie immer im ersten Beitrag.


    Änderungen:

    1. Überprüfung des Zeitbereichs für einen Timer korrigiert, es wird nur noch die Startzeit berücksichtigt
    2. Beim Hinzufügen der TVDB-ID wird jetzt direkt gesucht, wenn keine TVDB-ID vorhanden ist
    3. Die Teilstring Suche beim Hinzufügen der TVDB-ID ist jetzt auch am Doppelpunkt möglich
    4. web-data Ordner wird jetzt auch dann gelöscht, wenn er nicht leer ist
    5. Fehler beim Anlegen von Serien-Verzeichnissen mit Umlauten / Sonderzeichen korrigiert
    6. Logausgabe verbessert

    Im Hilfetext zu der Option steht:

    Diese Option kann nicht zusammen mit der Option 'Standard Bouquet bevorzugen' und 'Timername' mit Serienname verwendet werden.


    Vermutlich trifft mindestens einer der beiden Fälle bei dir zu.

    Wo setzt du denn den Haken, im Webinterface oder auf der Box?
    Nutzt du jeweils die aktuellste Betaversion?

    Ich weiß, dass es in der Vergangenheit im Webinterface einige Optionen gab, deren Werte nicht richtig gespeichert wurden.
    Die aktuelle Version vom Webinterface hat diese Probleme aber nicht mehr.

    Keine Ahnung was mit zukünftigen GP Versionen passiert, mit der aktuellen GP 4.2 funktioniert das. Der beschriebene Menüpunkt ist nur in der Favoriten Kanalliste vorhanden, nicht in der „Alle Sender“ Liste, die öffnet sich automatisch, wenn du die besagte Option aktivierst.

    Das geht auch mit dem Originalimage.

    Wenn du in der Kanalliste die MENU Taste drückst, kannst du im Menü die Option „Favoriteneditieren einschalten“ bzw. „Bouqueteditieren einschalten“ auswählen, dann werden die Sender aus den Favoriten bzw. Bouquets farbig markiert.

    Du kannst in diesem Modus dann mit der OK Taste einen Sender übernehmen bzw. aus den Favoriten entfernen.

    Den Modus kannst du über das Menü beenden bzw. abbrechen (um die Änderungen zu verwerfen).