Posts by FoLeY

    So , es geht jetzt. In VLC und auch in Kodi.


    Des Rätsel Lösung ist , alles manuell anlegen.

    Sobald ich nach der dream suche nach ihrem NFS Server stürzt er ab. Und kein Client findet sie mehr. Das habe ich nie bemerkt. Dann konnte ich auch nichts manuell eintragen und testen , weil ja der Server nicht erreichbar war.


    Ich habe jetzt quasi den Server über SSH neu gestartet , im VLC einen neuen Server manuell angelegt und die dream war da mit allen Verzeichnissen und Abspielbaren Medien. Sobald ich aber nach den automatisch angebotenen Sachen in meinem Netzwerk auf die dream klicke kommt wieder nur ein leerer Ordner und der Server ist wieder tot. Jetzt wird der manuell hinzugefügte genauso mit leerem Ordner angezeigt. Genauso verhält sich auch Kodi. Browse ich mein Netzwerk nach NFS Diensten hängt der Server wieder. Server neu gestartet und in Kodi einen NFS mount zur dream manuell angelegt und es geht.


    Die Frage ist jetzt warum hängt sich der NFS Server weg wenn ich nach NFS Diensten suche ?


    Egal mit welchem Gerät ich nach dem NFS Server der dream suchen will . Es geht nur wenn ich einen extra manuell anlege.


    Jetzt wo ich das weiß kann ich damit leben. Aber da muß man erstmal drauf kommen.

    Also vieles kann ich mir ja sparen . Denn der Server funktioniert ja. Also ist die USB HDD ja auch richtig. Wie gesagt. Mit einem Client funktioniert es ja. Dort kann ich leider das Protokoll nicht feststellen. In kodi kann ich generell für alle nfs mounts wählen ob ich 3 oder 4 benutzen möchte. Also nicht für jeden einzelnen.


    Und ne KI , danke nein.

    OK , ich merke das es einige Missverständnise gibt. Ich bin davon ausgegangen das der Krempel den ich so nutze bekannt ist. Sorry , mein Fehler. Ich bin also eher der Android Nutzer. Connectbot ist quasi telnet , terminal oder anderes PC Programm was mit SSH umgehen kann. Da ich meistens mein Phone oder Tablet am Tisch liegen habe ,benutze ich halt das. In diesem Fall halt connectbot.

    Kodi ist ein Medien Center, genau so wie DMC. DMC ist ein eigenes Medien Center von der Firma Dune HD. Das ist eine Medien streaming Box auf Basis von Android TV. Hier geht's mit NFS und der One.


    Aber mit Kodi , dem von mir bevorzugten Medien Center , leider nicht.


    Da es mit Kodi nicht funktioniert hat , bin ich davon ausgegangen, das es an der dreamOne liegt. Aber da ich jetzt weiß das der NFS Server der one eigentlich funktioniert, kann es ja nur an der Client Seite liegen. Diese Erkenntnis habe ich dank euch ja bekommen. Von daher vielen Dank.


    Das weiter forschen macht hier mit dir ja dann eigentlich keinen Sinn, wenn du dich nicht mit den von mir genutzten Sachen auskennst. Und das ist kein Problem, auch wenn es jetzt vielleicht blöd rüber kommt. Dann Frage ich lieber gezielt dort wo Kodi oder coreELEC Zuhause ist.

    Ich glaube das ist für alle zielführender.

    Leute , ich bin raus . Macht hier zu. Hier hat sich echt nichts verändert. Wenn euch mein Gelaber nicht passt , dann sagt es doch klar und deutlich.

    Echt schade das man hier nicht einfach über technische Probleme mit gleich gesinnten reden kann ohne ZDF und irgendwie mit logs hantieren muß. Manchmal führt auch einfach nur eine Schilderung oder brainfart zum Ziel.

    Aber egal , macht was ihr wollt.

    Wenn ich Versuche im Kodi die NFS Quelle hinzuzufügen scheint der Server auf der One abzuschmieren. Denn wenn ich danach auf der Dune im DMC darauf zugreifen will, sagt er mir irgendwas von "use insecure" und irgendwas von privileged Port" in Server settings. Geht irgendwie sehr schnell und ich konnte das nicht genau lesen.

    Mach ich über conectbot dann ein restart NFS Server , geht es dann wieder . In meiner Exports steht übrigens "insecure"

    Ich meine mich erinnern zu können das es mit "secure" bei allen boxen nicht funktioniert hat.

    Also es liegt scheinbar wirklich an Kodi oder coreELEC... Mit DMC geht es ohne Probleme... Netzwerk Umgebung , NFS , IP von der ONE anklicken und schon kommt der Pfad Media/HDD und zeigt mir den Inhalt. Also genau so wie ich's haben will.


    Bleibt nur die Frage , warum Kodi kein Problem mit den alten Dreamboxen hat. Benutzen die 8000er und die 900er den Protokoll 3 ? Aber wieso ging es dann trotzdem nicht als ich bei der one auf vers3 umgestellt habe.


    Aber gut . Jetzt weiß ich zumindest das der NFS Server korrekt läuft.


    Also vielen Dank für eure Geduld. Ich würde da aber gerne trotzdem weiter forschen. Denn ich Brauch die Platte eher in Kodi als im DMC.

    Kannst du ja auch. Du hast ja auch lange genug mit den Kisten zu tun und kennst dich aus. Ich kann ja auch bestätigen das auf meiner Dune , welche eigentlich vom Prozessor und GPU schwächer ist (S905x4-j / Mali g31?) um WELTEN besser und runder und mit allen aktuellen Features läuft als die DM one. Und trotzdem sollte der soc das alles auch beherrschen. Und da nicht noch ein Android wie bei Kodi im Hintergrund, oder als Basis läuft, so reicht auch der kleine 2gb RAM.

    Wäre halt schön gewesen 2 Sachen zum spielen zu haben. Und die auch 100% funktionieren.

    So wie auch auf der Dune. Ein Google zertifiziertes Android TV mit L1 und trotzdem die Möglichkeit zu haben ein coreELEC/EmuELEC booten zu können.

    Und mal ehrlich. Was soll eigentlich ein SAT Receiver können müssen ? Da ist dreamOS doch das absolute Nischen OS für Freak wie wir hier.

    Mit Android und Kodi oder halt auch coreELEC ist die Community oder die Zahl der User doch um einiges höher als dreamOS.

    Nicht falsch verstehen. Ich hab die dream Kisten auch geliebt. Damals .Aber in Zeiten von waipu , Magenta und co spielt das halt keine Rolle mehr. Billige Android TV Kiste und gut.

    Wenn du ein Backup hast von einem funktionierenden LE , Vergleich mal die audio Ausgabe ... Da steht bei mir irgendwas von Bluetooth. Das kann man auch nicht ändern.

    Da sollte denke ich eigentlich etwas anderes stehen. Und dann auch was zum auswählen...

    So zumindest bei meinen anderen amlogic Kisten mit CE. Was genau müsste ich jetzt nachschauen.


    Aber nur eine Theorie 😉.

    Ich frag auch mal im nerds board ob da vielleicht jemand auch Probleme mit Kodi und der one hat. Oder im CoreELEC Forum.

    Vielleicht ist das ja wirklich irgendwie ein Kodi Problem. Ist halt schwer zu glauben wenn es dort mit den ander 2 boxen doch ohne jedes Problem funktioniert. Unmöglich ist gar nichts , das weiß ich wohl 😁....

    Also ich hab ne One , keine two. Aber spielt ja keine Rolle. Das Check ich gleich nochmal.

    Also es ist definitiv 192.168.178.xxx also 255.255.255.0


    Also soll natürlich nur eine Maske und gleich sein.

    Kann sein das ich ein falschen oder alten Screenshot vom experimentieren erwischt habe.


    Wo ist denn der Unterschied zwischen* und 192.168.178.0/24 ?

    Heißt das es geht von 0-24 ? Also wenn meine Kodi Box 192.168.178.26 hätte, dürfte sie nicht auf den Server zugreifen?

    Weil ich da nicht drüber bescheid weiß habe ich halt den Standard* gelassen.

    Ja Imhotep , das letzte vom 28.2 habe ich genommen.

    Als Ton ausgabe gibt es auch nur irgendwas mit Bluetooth zum einstellen, nichts was sonst eigentlich da stehen sollte . Zumindest habe ich das noch bei keinem Gerät gelesen.


    Das Bild ist verzerrt oder freezt bei waipu.pvr , filme aus der Bibliothek (1080p TS Files und MKV) . Vielleicht HW Beschleunigung etwas verstellt , denn so sieht es irgendwie aus.


    Screensaver asteroids geht nur 2 Sekunden, dann black Screen. Visualisierungen wie Projekt M oder goon gehen nicht. Die sind auch nicht wirklich angepasst glaube ich denn die Version fängt mit 20 an und nicht mit 22. . Kann natürlich auch andere Gründe haben. Streaming Dienste habe ich jetzt nicht getestet. Sind jetzt für mich auch nicht relevant wegen fehlender L1 ... Dafür habe ich die shield oder Dune...


    Ich werde auch die dream nie für coreELEC bzw libreelec benutzen im alltäglichen Gebrauch. Das war auch eher nur zum testen und aus Neugier was so geht. Der s922 ist halt eigentlich für die meisten immer noch der beste soc , wenn es um coreELEC geht. Aber ich glaube da hat zombi Recht. Nur der soc ist nicht Ausschlag gebend . Die 2gb RAM ist glaube noch nicht mal das Problem.

    Davon abgesehen brauche ich die dream ja als Receiver, da ich die ja mit dem e2.pvr in meinen anderen Kodi/coreELEC boxen anzapfe... Oder für dream player im atv.

    Also sorry , wenn es mit einer 8000 oder 900 geht , und mit der One eben nicht , scheint es wohl nicht egal zu sein. Wenn es wie du sagst alles keine Rolle spielt , wieso geht's dann nicht wie bei den anderen Kisten. Und ich habe alles befolgt , und sogar in ander Foren von Fred Bogus Trumper how to's gelesen und Status abgefragt und das ganze mir anzeigen lassen . Da sieht alles ganz genauso aus wie es eigentlich sein sollte , und genauso wie auf meinen "alten" boxen auch . Und trotzdem funktioniert es nicht.


    Ich weiß jetzt ehrlich nicht was ich noch machen kann. Ich bin da nicht so fit wir hier die meisten. Ich bin auch Jahre aus der Materie raus. Deswegen bitte ich ja um Hilfe.

    Ja danke erstmal. Die FB geht auch mit IR , ist also Out of the box funktionsfähig....


    Aber ich habe Probleme mit dem Ton , bzw überhaupt kein Ton. Und wo kann man Passthrough einstellen und HD Tonformate ?

    Wieso habe ich verzerrtes Bild und Lilastich und freezer noch und noch.

    Also kann ja sein das ich noch einiges finetunen muss mit den settings, aber out of the box läuft hier ja überhaupt nichts.

    Es werden auch Sachen angeboten die überhaupt noch nicht für piers sind ?

    Visualisierungen z.b. oder der Asteroid screensaver geht auch nicht.


    Da gibt's glaube ich ne Menge zu tun.

    Mit ander Worten für mich vollkommen unbrauchbar.

    Ich hab auch , wenn ich ehrlich bin , noch nie LibreELEC benutzt. Auf meinen anderen amlogic Kisten läuft CoreELEC. Und das wie geschmiert.


    Aber nichts desto trotz finde ich toll das sich jemand hinsetzt und unermüdlich daran rumschraubt und "Hirnschmalz" einsetzt. Klasse ... Vielleicht wird's ja irgendwann mal was.

    Aber ich denke ihr wollt ja ehrliche Kritik und Meinungen hören.

    Interessant... Gibt es auch fertige Images ?

    Ich habe von bauen kein plan.


    Und würde z.b. auch emuelec sich irgendwie realisieren lassen ?


    Ich frag mich , warum auf der dream nicht einfach ein generic CoreELEC oder EmuELEC mit passendem DTB.img läuft. So ugoos Kisten mit s922 gehen doch auch. Warum machen die dort so ein Gedöns wenn man mit der dreamOne um die Ecke kommt. Not supported, Not supported... Hört man nur. Wieso weshalb warum sagt man aber nicht. Oder ich bin blind und hab's noch nicht gecheckt....