Wenn Du nicht aufnehmen willst stecks direkt an den Beamer, dann hast Du auch 4k falls gewünscht.
Posts by inte
-
-
bei der Gelegenheit: warum steht bei ihad.tv eigentlich, das board hätte es nur bis 2020 gegeben? ...17 years of passion
spätestens nächstes Jahr, zum 20., sollte das aber auch mal wieder angepasst werden:)
-
Naja, die Aufnahmen sind dann halt DRM-frei, falls Du Wert darauf legst.
Die one hat die Clients, aber dafür kein HDMI-in.
-
Moin.
Ich will ja gar nicht upgraden. Ich hab nur versucht dieses Recipe zu backen:
https://github.com/opendreambo…imedia/vlc/libaacs_git.bb
Das haut aber nicht hin. Daraufhin hab ich mit mal das Recipe für die libaacs auf pyro angeguckt:
https://github.com/opendreambo…imedia/vlc/libaacs_git.bbDas wurde nämlich bereits gefixt:
und
Darauf hin hab ich mir den zusätzlichen Patch (https://raw.githubusercontent.…onfig-for-libgcrypt.patch) aus Pyro nach Krogoth gezogen und habs dann irgendwie hinbekommen, die libaacs 0.8.0, aber auch die 0.9.0 zu bauen.
Leider wohl doch nicht so erfolgreich, denn scheinbar kann meine libaacs die auf Krogoth installierte libgcrypt nicht "initialisieren".
Ich vermute mal dass der Patch irgendwie Pyro-spezifisch ist, wobei mir noch nicht ganz klar ist an welcher Stelle.
Oder, um das abzukürzen:
Falls jemand mal die libaacs-Pakete für 2.5 gebaut hat, als das original-Recipe noch funktioniert hat, gerne teilen
Aber auch sehr gerne die lange Version inkl. Erklärung wie das Recipe zu reparieren wäre, ich bin ja immer interessiert.
Danke!
-
hi,
ich hab ein appletv am hdmi-in der DM900 hängen.
Dann hast Du zwar zwei Fernbedienungen aber es geht. Zum Aufnehmen kannst Du den Eingang auch als Sender in der Kanalliste ablegen, und den Titel der Aufnahme musst du natürlich manuell eingeben. Alles etwas frickelig, aber funktioniert.
Schöner ist wohl auf one/twp/seven, mit nativen Clients für die Dienste. Weiss aber nicht ob man die auch aufnehmen kann, da ich so eine Box nicht habe.
-
Ja.
Sorry war mein Feher. Ich hab jetzt die passende Libgcrypt aus dem Buildsystem eingespielt.
Leider kommt auch jetzt eine Fehlermeldung: "Failed to inititialize libgcrypt".
ii libgcrypt 1.6.5-r0.0 armhf General purpose cryptographic library based on the code from GnuPG
ii libaacs-bin 0.8.0+git0+21d4f50aa1- armhf Open implementation of the AACS specification
ii libaacs0 0.8.0+git0+21d4f50aa1- armhf Open implementation of the AACS specification
oot@dm900:~/libaacsdm# aacs_info /dev/sr0
Opening /dev/sr0 using libaacs 0.9.0 ...
aacs.c:1150: Failed to initialize libgcrypt
root@dm900:~/libaacsdm#
Keine Ahnung wie man das debugged.
Das bitbake-recipe von für die libaacs ist nicht mehr aktuell, ich hab mir das dann irgendwie mit Hilfe der Version von der DM one angepasst.
Vielleicht ist das auch das Problem, denn die DM one hat sicher eine neuere libgcrypt?
Das bitbake ist aber auch irgendwie strange.
-
Moin,
nach erfolgter Installation der Build-Umgebung hab ich gleich mit dem Frickeln begonnen und mir unter anderem eine libgcrpyt mittels dem mitgelieferten Recipe gevaut (bitbake libgcrypt). Die möchte nun aber im Betriwb gerne auf eine neuere libc6-Version (ab GLIBC 2.28) zugreifen, die aber offenbar gar nicht erstellt wurde und für die offenbar auch kein passendes Recipe beiliegt, oder was mache ich falsch?
Danke.
-
Kurzes Update: Hat am Ende alles hingehauen. Zumindest mit der Build-Umgebung.
Zu nem neuen Problem mache ich mal nen neuen Thread.
-
Ich hoffe keine blöde Frage, aber was gibt es denn für iptv-Kanäle die man dem Bouqet hinzufügen kann?
Ich hab das mal mit den üblichen Kanallisten (wie z.B. https://db.iptv.blog/multicastadressliste) probiert und bei meinem Provider (1&1) keinen einzigen Sender empfangen können.
Danke.
-
Moin, kurzes Update, scheinbar war das das Problem denn nun baut der Rechner da wieder weiter.
-
Kleines Update:
Scheint an diesem Script zu liegen (protocol=git). Probiere ich nachher mal.
opendreambox/python-uritemplate_git.bb at 883b2fc3fa966432ee3f58ddda185630ca895f66 · opendreambox/opendreamboxGNU/Linux for the Dreambox. Contribute to opendreambox/opendreambox development by creating an account on GitHub.github.comEdit:
Und eine Sucher nach dem Git-Protokoll wirft mir gleich noch mehrere Treffer raus:
https://github.com/opendreambo…x/search?q=protocol%3Dgitmeta-opendreambox/classes/opendreambox-git.bbclass
3 OPENDREAMBOX_URI ?= "git://git.opendreambox.org/git/${OPENDREAMBOX_PROJECT}.git;protocol=git" 4 SRC_URI += "${OPENDREAMBOX_URI}" 5 6 inherit git-project opendreambox-srcrev Showing the top two matchesLast indexed on 24 Mar 2021
meta-opendreambox/recipes-devtools/python/python-oauth2client_git.bb
10 SRC_URI = "git://github.com/google/oauth2client.git;protocol=git;branch=master" 11 12 S = "${WORKDIR}/git" 13 14 inherit setuptools 15 16 CLEANBROKEN = "1" BitBake
Showing the top two matchesLast indexed on 24 Mar 2021meta-opendreambox/recipes-devtools/python/python-uritemplate_git.bb
7 SRCREV = "1e780a49412cdbb273e9421974cb91845c124f3f" 8 9 SRC_URI = "git://github.com/uri-templates/uritemplate-py.git;protocol=git;branch=master" BitBake
Showing the top two matchesLast indexed on 24 Mar 2021meta-opendreambox/recipes-devtools/python/python-google-api-client_git.bb
8 SRCREV = "31c47b8b13195a04f1f8783e3cec74729d34bc5b" 9 10 SRC_URI = "git://github.com/googleapis/google-api-python-client.git;protocol=git;branch=main" 11 12 S = "${WORKDIR}/git" 13 14 inherit setuptools 15 16 CLEANBROKEN = "1" BitBake
Showing the top two matchesLast indexed on 18 Oct 2021 -
Moin,
ich bin durch diverse, teils selbst verschuldete Unterbrechungen bzw. Neuversuche leider immer noch nicht fertig. Leider kann ich arbeits- und wohnortsbedingt auch nicht ständig vorm Rechner sitzen, sondern nur sporadisch mal gucken obs durchgelaufen ist (und dann ggf. neu starten).
Als ich heute morgen zur Arbeit los bin hab ich gesehen dass das Bauen heute Nacht schon wieder fehlgeschlagen ist:
Liegt das wohl schon wieder am Protokoll? Hatte dann keine Zeit weiter zu daddeln, weil, Arbeit und so, aber heute Abend werd ich mal weiter probieren. Oder hat jemand ne Idee?
Danke! -
Moin,
nur kurze Zwischenmeldung. Es lag tatsächlich daran, dass ich als root gebaut habe. Ich hatte die sanity.conf wie in der Doku beschrieben in /build/dm900/conf angelegt, aber scheinbar klappt das Bauen als root grundsätzlich nicht.
Naja, jetzt läufts es derzeit jedenfalls (seid heute morgen, aber das wird wohl noch bis morgen dauern, wenn ich mir den Fortschritt so anschaue). Auf jeden Fall vielen Dank für Eure Hilfe!
-
Ja, sorry, my fault, war irgendwie ein enigma2 2.
Egal.
Ohne die zusätzliche 2 läuft es bis zu dem gleichen Fehler wie das Build-Script.
Es scheint keinen Quellcode für texinfo-dummy-native und für quilt-native_0.64 zu geben, wenn ich die unten angehängte Fehlermeldung richtig deute? Ist da vielleicht wieder irgend ein Downloadpfad falsch?
Danke!
-
Moin!
Zunächst einmal danke, das war die richtige Datei, habe das Protocol ergänzt und dann klappt auch das automatische Auschecken.
Wie richtig prognostiziert schlägt auch der Build-Versuch mit bitbake direkt im Build-Ordner fehl.
Log hängt an.
CodeDEBUG: sorted providers for enigma2 are: ['/mnt/mega/opendreambox/meta-opendreambox/recipes-dreambox/enigma2/enigma2_4.3.3r3.bb'] ERROR: Nothing PROVIDES '2'
Und in der bb-Datei:
CodeSRC_URI[mips32el.md5sum] = "452f29f863af930f8c80a09807efd2c7" SRC_URI[mips32el.sha256sum] = "adc4f1bb65dd87b55ef5934a4d1d4f34713987bf25f35ba43f273f47283c4392" SRC_URI[cortexa15hf-neon-vfpv4.md5sum] = "9f53dac22ad1fe80670347012ffde2ec" SRC_URI[cortexa15hf-neon-vfpv4.sha256sum] = "2762f84ba4f209a51b704e6f4e92e097334dacd00eee7028eae4525ab75ab9ae" require enigma2-bin-4.3.inc
Was ist mit "nothing provides '2' gemeint?
Danke!
-
Hi und danke,
in welchem File/Recipe meinst Du?
Ich hab leider beim besten Willen keine Datei gefunden, die die git-Adresse samt Protocol enthält (außer ein Readme). Oder meinst Du die conf/layer.conf? Gilt die dann nicht global?Bei mir hats ja nach manuellem Auschecken geklappt, aber der Buildprozess bricht dann anschließend leider auch gleich wieder ab...
Code
Display More[*] Building image for dm900 NOTE: Started PRServer with DBfile: /mnt/mega/opendreambox/persist-cache/prserv.sqlite3, IP: 127.0.0.1, PORT: 41863, PID: 4685 Loading cache...done. Loaded 2750 entries from dependency cache. Parsing recipes...done. Parsing of 2197 .bb files complete (2149 cached, 48 parsed). 2801 targets, 372 skipped, 0 masked, 0 errors. NOTE: Resolving any missing task queue dependencies Build Configuration: BB_VERSION = "1.30.0" BUILD_SYS = "x86_64-linux" NATIVELSBSTRING = "Ubuntu-16.04" TARGET_SYS = "arm-oe-linux-gnueabi" MACHINE = "dm900" DISTRO = "opendreambox" DISTRO_VERSION = "2.5.0" TUNE_FEATURES = "arm armv7ve vfp neon vfpv4 callconvention-hard cortexa15" TARGET_FPU = "hard" meta-dreambox = "krogoth:2e17c8e40c82b42d1c04b2d850883f11dffbc041" meta-games = "HEAD:9a2a4371df11e2a93bfb1291c3a1807176faad3b" meta-golang = "HEAD:6b6bf669ad64038d48514fb6cd019cea7c0a3189" meta-opendreambox = "krogoth:2e17c8e40c82b42d1c04b2d850883f11dffbc041" meta-filesystems meta-multimedia meta-networking meta-oe meta-python meta-ruby meta-webserver = "HEAD:024530d795645676af77fad4e7abc2dc6acd3873" meta-qt5 = "HEAD:3cc93a3f8b169064220953a2ba71416fe8a63752" meta = "HEAD:ac82863292019706771541993afe1a0c5a5184ca" NOTE: Preparing RunQueue NOTE: Executing SetScene Tasks NOTE: Executing RunQueue Tasks NOTE: Running task 1 of 5805 (ID: 21, /mnt/mega/opendreambox/openembedded-core/meta/recipes-devtools/quilt/quilt-native_0.64.bb, do_fetch) NOTE: recipe quilt-native-0.64-r0: task do_fetch: Started ERROR: quilt-native-0.64-r0 do_fetch: Execution of event handler 'sstate_eventhandler' failed [...] Summary: 2 tasks failed: /mnt/mega/opendreambox/openembedded-core/meta/recipes-devtools/quilt/quilt-native_0.64.bb, do_fetch /mnt/mega/opendreambox/openembedded-core/meta/recipes-extended/texinfo-dummy-native/texinfo-dummy-native.bb, do_fetch Summary: There were 6 ERROR messages shown, returning a non-zero exit code. Makefile:218: recipe for target 'image' failed make: *** [image] Error 1 natureGeneratorBasicHash, self).dump_sigtask(fn, task, stampbase, runtime) File "/mnt/mega/opendreambox/bitbake/lib/bb/siggen.py", line 311, in dump_sigtask raise err OSError: [Errno 2] No such file or directory NOTE: recipe texinfo-dummy-native-1.0-r0: task do_fetch: Failed ERROR: Task 315 (/mnt/mega/opendreambox/openembedded-core/meta/recipes-extended/texinfo-dummy-native/texinfo-dummy-native.bb, do_fetch) failed with exit code '1' NOTE: Tasks Summary: Attempted 2 tasks of which 0 didn't need to be rerun and 2 failed. Summary: 2 tasks failed: /mnt/mega/opendreambox/openembedded-core/meta/recipes-devtools/quilt/quilt-native_0.64.bb, do_fetch /mnt/mega/opendreambox/openembedded-core/meta/recipes-extended/texinfo-dummy-native/texinfo-dummy-native.bb, do_fetch Summary: There were 6 ERROR messages shown, returning a non-zero exit code. Makefile:218: recipe for target 'image' failed make: *** [image] Error 1
Wenn ich irgendwie hinkriegen würde hier Dateien anzuhängen würd ich ja das ganze Log hochladen aber Firefox macht genau gar nix wenn man auf Hochladen clickt...
Vielen Dank im Voraus!
PS: Upload mit Chromium klappt und das Log hängt an.error.txt
-
Danke da hab ich wohl einfach nur nicht weit genug nach unten gescrollt
-
Moin,
ich wollte mal wieder ein bisschen basteln.
Da ich ja mittlerweile, nach langer Abstinenz, von meiner DM8000 auf eine DM900 umgestiegen bin muss also auch eine neue Entwicklungsumgebung her.
Gegoogelt, gefunden, getan: http://wiki.blue-panel.com/ind…pile_programs_with_OE_2.5
Nachdem meine aktuelle Distro schon wegen des GCC gemault hat (zu neu) habe ich mir ein Ubuntu 16.4 alt vbox-Container gezogen und möchte nun also damit arbeiten.
Die zusätzlich nötigen Pakete habe ich natürlich wie in der Anleitung beschrieben installiert, die Probleme fangen aber dennoch schon beim make update an:
Codefatal: clone of 'git://github.com/opendreambox/meta-qt5' into submodule path 'meta-qt5' failed Makefile:234: recipe for target 'update' failed make: *** [update] Error 128
Schonmal blöd. Aber ganz blöd bin ich ja auch nicht, und da dieses Verzeichnis zumindest per https erreichbar ist hab ich mir dann zunächst mal den Inhalt von dem mittels curl gezogen.
Dann gings erstmal weiter, aber soll das so?
Ledefalls läuft das make image jetzt erstmal, aber ich hab die Befürchtung dass das nicht unbedingt so bleiben muss.
Daher frag ich lieber jetzt schonmal: Hat jemand kürzlich mal eine 2.5er-Build-Umgebung aufgesetzt, und gibt es noch weitere Probleme oder Workarounds?
Danke!
PS: Es gibt im Board zig Unterforen für jede einzelne Box, aber kein allgemeines Entwicklerforum bzw. überhaupt irgend ein Entwicklerforum (oder ich bin blind), daher hab ich das Thema mal hier veröffentlicht.
-
-
TV hängt eh an der Wand, von daher ist der geringe Abstand vorprogrammiert:) Wollte es daher direkt am TV montieren, daher die Frage ob ich es da besser direkt an den äußeren Rand des Fernsehers klebe oder mit etwas Abstand. Die Ränder sind ja etwas abgewinkelt, von daher hätte man da ein wenig Abstrahlung. Weiter mittig wäre es ja wieder ziemlich gerade. Ich denke da ist außen vermutlich besser. Die Bänder sind ja scheinbar selbstklebend, daher hätte ich die jetzt einfach ganz pragmatisch an den Rand geklebt.