Posts by ihmehl

    Welche Liste ist denn hier gemeint?


    Wie ich das verstehe, sind die theoretisch genutzten Frequenzen hinterlegt, s. Screenshot. Im Scan wird anschließend gesucht, welche Frequenzen im konkreten Netz genutzt werden, anschließend welche Sender auf diesen konkret genutzten Sendern vorhanden sind.


    Heißt: Es ist weder sinnvoll eine lamedb noch irgendeine xml oder Bouquet-Liste hier zu veröffentlichen. Und solange dauert der Scan nur wirklich nicht (bei mit Vodafone KD).


    Freundliche Grüße

    screenshot.png

    Was hat Kabel oder sat mit online zu tun?

    Über online geht nunmal mehr ,die senden dort interpretiert, Bitrate, songtext und dafür haben wir einen schönen Player mit integrierter Liste.

    Dan geht da Hintergrund einstellung und vieles mehr .

    Somit hat man da einen sehr ,sehr guten radio Player und online gibt es deine Radiosender die du im Kabel hörst sicher auch unter unseren Anbietern.

    Ich sehe somit kein wirkliches Problem.

    Die ör Sender sind bei den Anbietern wie Tunein usw. z. T. qualitativ noch schlechter vertreten als in DVB. Zum anderen schrieb ich vom Payradio, das ich nur in DVB nutzen kann.


    Ich bin als Nutzer überfordert, wenn hier im Forum die Argumente genutzt werden, wie man sie gerade braucht. Geht es um Probleme im IP-TV, heißt es, die Boxen sind DVB-Boxen, der Rest ist Zugabe. Beim Radio ist es jetzt umgekehrt.


    Nur der Vollständigkeit halber: Der Hersteller hat Jahre Zeit gehabt, eine Radioansicht zu bauen. Das hat mit der aktuellen - offensichtlich komplexen - Situation nichts zu tun. Dazu passt dann auch die Notwendigkeit, die Metainformationen aus dem AAC darzustellen und vielleicht - ist aber schon Luxus - AAC Surround zu ermöglichen.

    Na ja, ich bin (noch) Kabelkunde und die One soll ja auch vorrangig eine DVB-Box sein.

    Wenn ich in Zukunft vielleicht nicht mehr Kabelkunde bin, brauche ich auch keine Dreambox mehr.

    Leider hat der Hersteller keine neue Radioansicht spendiert (vielleicht kann man das Thema über Netcast lösen?), weshalb ich Wünsche an den Skin habe, natürlich nicht mit hoher Priorität.


    Bei mir im Kabel sendet der Sender RPR Titelinformationen, die werden z. Z. durch die Navigationsleiste teilweise überdeckt (1. Bild).

    Ich höre über Kabel viel Payradio (Stingray), wo Titelinformationen über die Programminformationen kommen (s. Bilder 2 und 3). Wäre es möglich, den Interpreten in die Ansicht zu übernehmen?


    Danke für den schönen neuen Skin und freundliche Grüße


    dream1.pngdream2.pngdream3.png

    Danke, Shoutcast hatte ich nicht installiert.

    In Netcast werden aber die Bitrates auch bei den anderen Anbietern angezeigt (?).

    In den Netcast-Einstellungen gibt es eine Mindestbitrate. Kann es sein, dass die bei den Radiostremas nicht berücksichtigt wird (Radio-Browser, Radio.de, Tunein)?

    Freundliche Grüße

    Meine Frage ist in der Diskussion wohl untergegangen. Kann man das einmal prüfen?

    Freundliche Grüße

    In den Netcast-Einstellungen gibt es eine Mindestbitrate. Kann es sein, dass die bei den Radiostremas nicht berücksichtigt wird (Radio-Browser, Radio.de, Tunein)?

    Freundliche Grüße

    Deutsch ist mit Absicht gewählt worden bei Samsung (EPG-Cache klein halten). Wer mehr will kann sich ja die anderen in eine eigene JSON eintragen.

    Sprache reicht doch oder? Kannst ja die Sprachen die du hauptsächlich benutzen willst in die Favo's legen.

    Gibt es denn hinsichtlich des EPG-Cache Limitierungen?

    Könnte man für Pluto TV All nicht analog zu Samsung verwenden: "mainUrl":"https://i.mjh.nz/PlutoTV/"

    natürlich zusätzlich zu Pluto Deutschland wegen der VOD.

    Könnte ich mir statt der Lösung mit Playlist auch selber eine mit API bauen? Der Vorteil ist, dass bei der dort wohl zugrundeliegenden json Datei zuerst nach Land und dann nach Gruppe sortiert wird, in der m3u nur nach Land.

    In der längeren Diskussion ist meine Frage möglicherweise untergegangen:


    Ich habe noch eine Frage zu den Servern. Mit der jetzt genutzten API ist Samsung global aber Pluto deutsch. Ist das so gewollt? Trägt man Ergänzungen in die Datei netcastserver_gemini.json ein?

    Ich habe noch eine Frage zu den Servern. Mit der jetzt genutzten API ist Samsung global aber Pluto deutsch. Ist das so gewollt? Trägt man Ergänzungen in die Datei netcastserver_gemini.json ein?

    Wenn ich z. B. in der Pluto-Liste auf den nächsten Sender schalte, wird keine Information eingeblendet. Dazu muss ich OK drücken.

    Hallo,

    vielleicht ist das schon einmal behandelt worden, aber kann man wie unter DVB beim Weiterschalten eines Senders die Senderinfomation einblenden?

    Freundliche Grüße