Das Die Fritzbox gefreezt sein muss, hab ich mir schon gedacht, wäre auch kein Problem.
Aber wie bootet die Dreambox dann über die Fritzbox bzw, über den USB-Stick?
Das Die Fritzbox gefreezt sein muss, hab ich mir schon gedacht, wäre auch kein Problem.
Aber wie bootet die Dreambox dann über die Fritzbox bzw, über den USB-Stick?
Ich hätte eine Fritzbox 7390, die hat auch einen USB2.0 Anschluss, was müsste man den genau einstellen um die Boxen von dem Stick zu booten?
Ein Sata-Stick ist für mich leider keine Alternative, da ich auf die HDD meine Aufnahmen usw. speicher.
Verlinken der einzelnen libs auf die Hdd wäre ja die beste Variante, da die Platte dann nur läuft wenn auf Videos geschaut oder eben der Browser ausgeführt wird. Nur wie verlinkt man die einzelnen libs, bzw. wie mach ich das dann mit dem opkg install direkt auf die hdd?
Kann man den Browser auch auf eine HDD die per Esata angeschlossen ist, installieren? Gibt es da Probleme?
Gibt es evtl. eine alternative Lösung bei EMC?
Hallo,
ist es möglich das die .cuts Dateien bei Aufnahmen in einem seperaten Ordner gespeichert werden?
Im Moment hab ich folgendes Problem:
Ich habe zwei DM500HD und an einer hängt eine externe 2TB HDD.
Nun benutzen beide Dreamboxen das EMC-Plugin und dabei wird immer angezeigt wie weit man den Film gesehen hat (ich meine das die Informationen aus den *.cuts dateien geladen wird).
Wenn ich jetzt zwei unterschiedlicher Ordner für die .cuts Dateien hätte (also pro Dreambox ein eigener), dann könnte man einen Film der an einer Dreambox gesehen wurde, bei der anderen als ungesehen darstellen.
Hab seit gestern auch eine, direkt Update drauf gemacht und bis jetzt läuft es ganz gut.
Wenns jetzt noch als "richtiges" NAS zum Aufnehmen taugen würde...
QuoteOriginal von __QT__
Doofer Grund. Die Box kann SMB und NFS Server gleichzeitig
Dachte mir nur, es muss nicht beides gleichzeitig laufen. SMB reicht doch.
Was ist besser?
Eine Dreambox 500HD oder eine Fritzbox 7270 als Aufnahmeverzeichnis zu benutzen?
Im Moment hängt eine Western Digital Caviar Green SATA II 2TB (WD20EARS) an meiner Dreambox 500HD. Nun hab ich eine zweite DM500HD die an der ersten per SMB angebunden ist. SMB deshalb, weil ich die HDD auch als Netzlaufwerk im Windows benutze.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob die Fritzbox nicht besser dafür geeignet wäre und ich den Vorteil haben würde, dass ich die erste DM500HD ab und zu mal ausschalten kann, ohne das die zweite nicht mehr Aufnehmen kann.
Hab das Dateisystem über eine Linux-Live-CD überprüft.
Es gab ein Paar Fehler die nun behoben sind, die Festplatte läuft jetzt mal seit einem Tag ganz gut.
Was ich auch noch gemerkt habe, die Festplatte reagiert jetzt schneller wenn ich Timeshift aktiviere. Früher musste ich 4-5 sec warten bis sich was getan hatte, jetzt geht`s in 1-2 sec.
Was ich wahrscheinlich noch erwähnen sollte, sobald ich einen Neustart durchführe geht wieder alles für 2-3Tage und dann wieder das selbe Spielchen.
Verbindungskabel sieht gut aus, es funktioniert ja nach einem Neustart.
Kann es wirklich am Dateisystem liegen?
Hab gerade per GUI versucht das Dateisystem zu prüfen -> geht nicht
Danach per Telnet mit fsck.ext3 -p -f /dev/sda1 versucht ->
hdd: Error allocating block bitmap (4): Memory allocation failed
Anscheinend kann man eine 2TB HDD nicht so einfach prüfen.
Frohe Weihnachten zusammen,
ich hab seit ein einiger Zeit das Problem, dass sich der Mountpunkt meiner externen HDD von rw auf ro ändert.
Was läuft da falsch? was kann ich prüfen?
Infos:
Es ist eine Western Digital WD20EARX
Es ist das aktuelle E2 3.2.1 mit GP3 0.44-r3 drauf
Läuft das auch ohne T-home Entertain usw.?
Oder muss man zwingend einen Anbieter dafür haben?
Gibt es auch kostenlose alternativen zu kartina.tv?
Wie hast du deine Dreambox auf IPv6 umgestellt?
Welche Dreambox verwendest du?
Ich würde IPv6 auf meiner DM500HD benötigen um diese mit einem NetCeiver (reel multimedia) zu betreiben.
Alles klar.
Ich dachte das man per HDMI auch Steuersignale senden kann.
Hallo, kann man über die Konsole (Telnet, SSH) den per HDMI angeschlossen Fernseher ausschalten?
Ich hab eine DM500HD und eine Philips 42PFL7403, ich kann mit der Dreambox Fernbedienung den Fernseher steuern, nun würde ich gerne per Konsole auch den Fernseher ausschalten.
So, hab die NFS Mounts hinbekommen, aber ein Problem habe ich noch.
Nun können die Clientboxen nicht auf die Verzeichnisse Aufnehmen, oder Timeshift machen.
In den Recordingpaths hab ich die Pfade auf die gemounteten Verzeichnisse eingestellt.
Was kann man da machen?
zur Zeit sind 28 Mitglieder (davon 7 unsichtbar) und 161 Gäste online - Record: 5,796 Users ()