-
und hier im Söderland wäre genau das fatal. Spätestens bei einer Leitungsprüfung.
Das ist mir bekannt, hilft aber hier einfach nicht weiter, da markus21 aus Hessen kommt und damit kein Leihgerät vor Ort, was er anschließen könnte und auch der Support hier dies gar nicht erst verlangt. Die Leitung kann auch ohne Leihgerät ausgelesen werden...
-
Du solltest ja auch noch deine Leihbox haben
In BW, Hessen und NRW muss man nachwievor eine Leihbox zurückschicken, wenn man ein Kundengerät anmeldet.
-
Bei meiner 2TB HDD dauert das ganze 1:17 Minuten. Hast Du kein Log von dem Vorgang?
root@dm7080:~# time xfs_repair /dev/sdb1
Phase 1 - find and verify superblock...
Phase 2 - using internal log
- zero log...
- scan filesystem freespace and inode maps...
- found root inode chunk
Phase 3 - for each AG...
- scan and clear agi unlinked lists...
- process known inodes and perform inode discovery...
- agno = 0
- agno = 1
- agno = 2
- agno = 3
- process newly discovered inodes...
Phase 4 - check for duplicate blocks...
- setting up duplicate extent list...
- check for inodes claiming duplicate blocks...
- agno = 0
- agno = 1
- agno = 2
- agno = 3
Phase 5 - rebuild AG headers and trees...
- reset superblock...
Phase 6 - check inode connectivity...
- resetting contents of realtime bitmap and summary inodes
- traversing filesystem ...
- traversal finished ...
- moving disconnected inodes to lost+found ...
Phase 7 - verify and correct link counts...
done
real 1m17.381s
user 0m3.602s
sys 0m1.211s
Display More
-
Danke euch. Hab nun mal meinen Provider (1blu) mit 587 Port statt von ihm dokumentierten Port 465 probiert und damit geht es auch bei ihm.
<Option key="smtpserver">smtp.1blu.de</Option>
<Option key="smtpport">587</Option>
<Option key="smtpssl">False</Option>
<Option key="smtptls">True</Option>
-
Da Google ab Ende Mai den Zugang zum Mailserver per AUTH einstellt, wollte ich mal fragen, welchen SMTP Server ihr so im Pushservice eingetragen habt, der mit TLS funktioniert. Aktuell nutze ich smtp.gmail.com aber das wird ja dann ab Juni nicht mehr laufen...
-
Hallo, eine Frage wegen der Tennis Davis Cup Übertragung heute Abend (und morgen) bei sportdeutschland.tv:
https://sportdeutschland.tv/da…lien-vs-deutschland-tag-1
Ist jemand in der Lage, den Streamlink zu extrahieren, damit ich das "Spektaktel" am TV schauen kann statt am PC? Blicke da leider nicht durch, wie ich den passenden Link fürs Bouquet finden kann. D-A-N-K-E
-
nach Update auf Laborversion 7.39 bekomme ich beim Aufruf vom Fritzboxstatus einen GreenScreen?
Postest Du noch den Crashlog?
-
Ich vermute, dass so mancher User sich ohne Sperre den Flash mit versehentlichen Aufnahmen zuballern würde. Auch nicht sinnvoll. Die Sperre sehe ich also eher als Schutz vor dieser Situation.
-
Ich hatte im Vorfeld die Datei über FTP raus kopiert, den Eintrag auf "True" gesetzt, die Datei wieder reimkopiert und die Box neu geratet. Hat aber nicht funktioniert. Gibt es dafür eine Erklärung?
Die settings Datei kann nur bei gestopptem Enigma2 editiert werden. Ansonsten werden Deine Änderungen vom laufenden Enigma2 beim Beenden erneut überschrieben und sind weg. Also vor Deinem "reinkopieren" hättest Du Enigma2 stoppen müssen.
Deine DM800seV2 hatte aber mWn auch einen Einbauplatz für eine HDD. Daher ist da die Aufnahmesperre nicht gesetzt. Aber halt bei den Boxen ohne HDD Einbaumöglichkeit. Trotzdem kann ich nur auf die Aussage von markus21 verweisen.
-
Nimm mal den Benutzernamen, der mit dem Upgrade auf 7.25 automatisch angelegt wurde. Dieser lautet auf jeder Box unterschiedlich (fritzXXXX, wobei X Ziffern sind). Das Passwort ist Dein Anmeldepasswort. Und besser mal das Kleingedruckte lesen, wenn man Firmwareupdates macht 
https://avm.de/service/wissens…-neuer-Benutzer-angelegt/
https://www.computerbild.de/ar…ox-Neuerung-29864559.html
-
Welchen Benutzernamen habt ihr denn eingetragen? Den neu angelegten fritzXXXX (wobei XXXX für ne Zahl steht)?
-
Könnte ich in die 920er auch eine 8 TB Festplatte einbauen ?
Wenn Du eine in 2,5" Bauform und passender Höhe findest, dann ja. Meiner Recherche nach endet es da aktuell bei 5TB. Mag aber auch was übersehen haben...
-
Danke nochmal Sven H. Seit gestern läuft das System nun mit aktiviertem Plugin und keine Fehlermeldung war mehr gesehen. Desweiteren habe ich nun auf den APTUpgradeNotification Controller mal umkonfiguriert.
-
Grossartig Sven H - vielen Dank fürs Finden des Fehlers. Mal wieder saß er vorm Bildschirm 
Werde das nochmal aktivieren und schauen, dass es nun fehlerfrei läuft.
Auch werde ich schauen, ob ich auf den APTUpdateNotification Controller wechsle.
-
Poste hier bitte mal deine OPKGUpdateNotification.py
Im Anhang. Ich habe aktuell die 0.6.4 Version von github.
-
Danke für die Mühe Sven! Ich werde das mit dem Log to File aktivieren und dann mal ne Weile laufen lassen!
Jetzt - von remote - kann ich nur im Konfigfile sehen, welcher Controller eingeschaltet ist:
<Controller enable="True" name="OPKGUpdateNotification">
<Option key="selfcheck">True</Option>
</Controller>
Wusste gar nicht, dass es noch APTUpdateNotification gibt. Einmal vor Jahren eingestellt und nie mehr in die Details geschaut. Den anderen Controller werde ich dann auch mal testen.
-
root@dm7080:~# apt-get --just-print upgrade
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
Calculating upgrade... Done
The following packages will be upgraded:
enigma2-plugin-extensions-foreca
1 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
Inst enigma2-plugin-extensions-foreca [3.2.6] (4.0.8 feed.dreamboxtools.de [all])
Conf enigma2-plugin-extensions-foreca (4.0.8 feed.dreamboxtools.de [all])
Wenn ich sehe, dass dieses Update ansteht, würde ich ja eigentlich erwarten, dass mich Pushservice täglich darauf aufmerksam machen würde, aber da kam nichts als es noch aktiviert war. Vielleicht kommt aber genau daher das Problem (wie Du vermutest).
-
Danke Sven H dass Du Dich meldest. Na, was passiert? Es erscheint halt diese Fehlermeldung und die bleibt stehen, bis man an der Fernbedienung 1 Taste drückt. Und die Meldung kommt periodisch oft am Tag. Halt so oft wie der Pushservice seinen Routinelauf hat. Auf Dauer ist man halt genervt von der Meldung. Seit ich das Plugin deaktiviert habe, kommt die Meldung jetzt nicht mehr, aber ich mochte den Service des Plugins und wäre daher dankbar, wenn es repariert werden könnte, ist aber auch nicht schlimm, wenn ich es deinstallieren muss. betonme scheint leider inaktiv zu sein.
-
armhf.deb --> für dreamboxen dm9x0
arm64.deb --> für dreamboxen one/two
Deine Installation müsste also eine Fehlermeldung erzeugt haben, dass die Architektur des Pakets falsch ist.
-
Exception: slice indices must be integers or None or have an __index__ method
Knapp 24 Stunden nach Deaktivierung des Pushservice Dienstes, kann ich sagen, dass die Fehlermeldung definitiv von diesem Plugin kam, denn heute morgen ist sie seit vielen Monaten zum 1. Mal nicht mehr aufm Display und TV zu sehen beim Einschalten.
Wäre nun die Frage, ob jemand das Problem lösen kann. betonme scheint inaktiv, aber vielleicht kann Sven H nochmal helfen. Er half mir schon beim letzten mal.
Ansonsten muss der Pushservice wirklich leider ausgeschaltet bleiben bzw. ganz gelöscht werden.