Habe nun gesehen, das Du den MultiEPG-Autorefresh vermutlich in der V 3.6 vom 18.02.2020 im "Modus 3" implementiert hast!
Besten Dank dafür!!!
Posts by willwaswissen
-
-
Ich habe mir gerade auf meinem Ipad Pro "e2Remote Pro" V 3.4.1 installiert.
Habe zwei Fragen zum MultEPG:
1. Was ist der Unterschied zwischen Modus 1 und Modus 3?
2. Existiert eine Möglichkeit eines z.B. minütlichen Autorefreshs, quasi als ob zyklisch auf "Jetzt" geklickt werden würde?
Ich habe bei Android die App "Dream EPG Premium", dort ist es mittlerweile möglich einzustellen. Hatte seinerzeit den Entwickler darum gebeten diese Funktion zu implementieren. -
I think, your vuduo2 with openpli does not recognize the Lightpack.
My VU+Duo² with VTi:
root@vuduo2:~# lsusb -d 1d50:6022 -v |grep iSerial
iSerial 220 952303032313510181C1
iSerial 220 95230303231351E0C04 -
Quote
lsusb -d 1d50:6022 -v |grep iSerial
What you've connected? Lightpack? -
Wenn es nicht mehr aus geht, dann mal alles ausschalten, vom USB abstecken und auch das Lightpack stromlos machen(kurz ausstecken). Kann mal selten passieren das es sich aufhängt.
-
Mit WWW hab ich keine Probs, wiwawi würde auch gut gehen.
Ich hatte auch viel mit den Hue-Lampen herumgetestet, habe mittlerweile zwei Standlampen, 5 Bulbs, 7 LivingColors(3 große, 4 kleine) zumeist 2. Generation, da ich diese vorziehe. Ich weiß nicht womit Du getestet hattest, die Bulbs sind meiner Meinung nach für ein Ambilight eh unbrauchbar, nicht nur aufgrund der Latenzzeit sondern auch aufgrund des mangelhaften Farbspektrums. Bulbs haben große Schwächen bei grün und blau: http://eazypix.de/hue.jpg
Räumlich verteil hatte ich mir auch mal überlegt und ausprobiert, aber fand ich jetzt nicht so toll, da wiederum dabei das frontale Ambilight zu stark an Wirkung verloren hatte. Daher lasse ich bei XBMC/Kodi zum Boblight-Addon parallel mit dem Hue-Addon eine größere LC-Lampe mitlaufen, die hinten seitlich weg auf die Decke strahlt. Meine Erfahrung mit XBMC/Kodi ist, dass bei mehr als ein oder zwei LC-Lampen die Latenzzeit stark ansteigt, aber auch mit weniger Lampen es schon mal etwas träger werden kann. Hatte auch im Hue-Addon ausprobiert eine Lampen-"Gruppe" anzusteuern, indem ich mit dem CLIP API Debugger auf der Bridge eine Gruppe definierte. Gleiches Ergebnis. je mehr Lampen zeitgleich angesteuert wurden, um so höher die Latenzzeit. Aber ich bin ganz zufrieden mit einer großen LC zweiter Generation, da diese Generation im Vergleich zur aktuellen übergangslos ausgehen kann.
Daher wäre ich jetzt nicht gleich dagegen, wenn auch Hue-Lampen unterstützt werden würden, müsste man halt ausprobieren. -
Ich würde gerne versuchen dieses hier zu diskutieren, vielleicht ist es noch für den ein oder anderen interessant, auch wenn ich etwas falsch verstanden haben sollte.
DM8000:
"enigma2-plugin-extensions-enigmalight_0.1r5-b12_all.ipk": unter Tuning/Profile angepasst und "Color Sequence" auf RGB eingestellt
[color]
name red
rgb 0000FF[color]
name green
rgb 00FF00color]
name blue
rgb FF0000VU:
"0.2-rc1": habe im "conf-File" rot und blau tauschen müssen. Wenn ich das richtg verstehe wirkt unter "Einstellungen" die "Color Order" nicht, daher wurde der Farbtausch in der conf notwendig!? Ich hatte evtl. nie zuvor eine Enigmalight-Version laufen, aus der dieses aus der conf entnommen worden ist, sondern in der Enigmalight-Oberfläche konfiguriert wurde!?
[color]
name red
rgb FF0000[color]
name green
rgb 00FF00[color]
name blue
rgb 0000FF -
Ah,ok gut zu wissen! Demnach hat bei der "0.2-rc1" meine "conf-File"-Korrektur nix speziell mit der VU zu tun!
-
Den Tipp gab es ja bereits zuvor von holymoly bzw. digiTaler1:
QuoteDie Helligkeit kann nur über "Tuning" "Brightness" geregelt werden, eine andere Möglichkeit gibt es nicht.
Da auch für mich das komplette Ausschalten, sowie eine hohe Dynamik bei der Maximalhelligkeit für die Augen zu anstrengend ist, hab ich dieses aktuell bei mir so eingestellt:
QuoteEinstellungen:
Type: Enigmalight OE2 with fpu support
Enable Lights on boot: Start Dynamic on boot
Interval: 0.20, hierbei stimmt bei mir das Timing des Bild- und Farbwechsels am Besten überein
3D Mode: SidebySide
Remove Blackbars top and bottom: An
Remove Blackbars left and right: An
default lightmode: Dynamic
Standby Mode: Lights off
Color order: RGB (ab "0.2-rc1" hier und nicht mehr unter Tuning)QuoteTuning:
Profile: Custom Profile 1
Brightnes: 10
Minimal Brightness: 0.6
Maximal Brightness: 0.7
Saturation: 1.2 (Default 1.0)
Gamma correction: 2.0
Use Color Adjust Settings: Automatisch
Color sequence: RGB (ab "0.2-rc1" nicht mehr hier und sondern unter Einstellungen)
Remove Blackbars top and bottom: An
Remove Blackbars left and right: An -
Ist wohl untergegangen, zumindest bei mir.
Bei mir auf der VU+ duo2 mit aktuellstem VTI-Image läuft die "0.2-rc1" völlig problemlos, nur dass ich bei der VU in der Conf Farben tauschen musste. Daher ist die hier von mir gepostete Conf der 8000er nicht aktuell für die VU. Aber ist halt die Frage, ob Du hier Dreambox-Forum die VU-Spezifika herausfinden willst oder im verlinkten VU-Forum. Zum anderen hatte ich auch auf meinen Erfahrungsbericht hingewiesen, dort stehen zwei Beispiele wie die Serialnummern auf der 8000er und auch auf der VU ermittelt werden können. Sowie die aktuelle VU-Conf mit sonstigen Enigmalight-Einstellungen.Wenn Du nun zwischen den Enigmalight-Versionen hin und her wechseln willst, dann solltest Du die alte vorher deinstallieren und rebooten. Aber Infos dazu findest Du ja hier in meiner Link-Sammlung.
-
Ich kenne das Sedulight nicht, aber wenn es Enigmalight benötigt, ist halt die Frage, ob es überhaupt auf einer 8000er sauber lauffähig ist.
Ich und andere hier auch hatten bereits vor der 8000er mit Enigmalight mit Lightpacks gewarnt, der 8000er fehlt einfach bei allen mir bekannten Enigmalight-Versionen die Power! Ich habe daher aufgrund des fehlenden Developer-Feedbacks mich von meiner, vielleicht auch in die Jahre gekommenen 8000er verabschiedet. Eine Vu+ Duo macht das im Vergleich dazu spielend.
-
dasneo: das Puzzel ist nicht schwer, wenn Du Dir meine konf auswertest bzw. aufzeichnest. Teile jede Seite in Zonen bzw. Lightpackstreifen ein, wie lang und breit diese ausgewertet werden sollen. Das ist nichts anderes als wenn Du mit der Prismatik-Software diese Streifen per Mouse ziehst.
hscan=horizontal von ... bis in %
vscan=vertikal von ... bis in %
Ich habe rechts unten angefangen.Wenn Du es nicht schaffen solltest Deinen TV in Zonen, Rechteckstreifen mit hscan, vscan einzuteilen, es existieren ältere Boblight.conf-Konfiguratoren z.B. bei sedu-board, die einem bei den ersten Schritten helfen, nimm einen und spiele damit herum.
-
Die DM8000 ist im Grunde für die Bucht zu schade, aber tue was Du magst!
-
Denken wir ein wenig zurück, die DM8000 war 2009 die einzige flexible Multi-Tuner-Box, die extrem stabil mit ausreichendem guten Bild lief, alles andere war damals Schrott und eher nur Geldverbrennung(z.B. AB IpBox 9000).
Heute ist dieses anders, Dream muss dem Gesetz Angebot/Nachfrage einen Mittelweg finden. Ich habe viel recherchiert, hab wenig Argumente für die eklatante Mehrausgabe zur 7080 finden können. Auch irgendwo mal aus Dream-Sicht bewertet, aber das sollte hier nicht weiter zum Thema werden!
Es gibt von mir auch einen "Erfahrungsbericht VU+® Duo² 2x Dual Twin DVB-S2 Tuner", ich hoffe dieses ist noch im Sinne des Boards! -
Bildfreezer ca. 10s friert das Bild ein. Aber es treten auch Farb/Enigmalight-Freezer auf, diese nerven mich nicht so sehr.
Manchmal sind die Bildfreezer nur alle paar Stunden. Selten muss auch die DM8000 neu gestartet werden, weill sich irgendetwas aufschaukelt.
Falls Aufnahmen laufen, hat die DM8000 erhebliche Probleme, häufige Bildfreezer, bis das es kein Spass macht und die Aufnahmen abgebrochen werden müssen.
Ohne ein Enigmalight würde ich heute noch die DM8000 nutzen, aber eine Art Ambilight ist schon für mich ein erheblicher Mehrwert. -
Auf meiner 8000er hat die 0.2-rc1 nicht funktioniert, auch bereits die Installation irgendwie nicht. Die enigma2-plugin-extensions-enigmalight_0.1r5-b12_all.ipk funktionierte bei mir am Besten, jedoch nicht freezerfrei!
Da sich um den Hauptentwickler "speedyisfast" herum, seit März 2015 nix mehr tut, muss derzeit davon ausgegangen werden, das keine weiteren Optimierungen bezüglich der Bildfreezer/Performance erfolgen werden. Diese Bildfreezer werden mit der Zeit richtig nervig, gerade auch wenn Du zusätzlich noch aufnehmen willst. Die Performance der DM8000 ist für die Lightpacks bzw. Enigmalight zu schlapp, das wirst Du hier schon bei mehreren 8000er-Usern aufmerksam gelesen haben.
1. ab Seite 28 bis 32, bei Anmeldung sind es die Seiten 14 bis 16, können nützliche Lightpack-Infos nachgeschlagen werden. Schau doch nur ein/zwei Seiten zurück, dort habe ich eine Link-Sammlung erstellt.
2. Falls die Lightpack-Infos hier nicht ausreichen sollten, kann u.a. weiteres im Hifi-Forum im Thread "Lightpack - Open-Source Ambientbeleuchtung" gefunden werdenDaher bin ich auf die VU+ Duo2 umgeschwenkt. Die VU+ besitzt einen 1,3 Ghz Dual Core, zum Vergleich die DM8000 hat einen 400Mhz Mips. Die VU+ Duo2 beherrscht zu den beiden Lightpacks auch parallele Aufnahmen, hier funktioniert die 0.2-rc1 völlig freezerfrei.
Mein derzeitiges Fazit daher, tue Dir das mit der 8000er nicht an, Du wirst nicht glücklich!
-
Schon jemand herausgefunden, wie man es auf der 8000 installieren kann?
-
Hallo,
im HF hat imz73 das gleiche gepostet, bist Du die gleiche Person!?Du gibst arg wenig Infos, was Du alles so bisher angestellt hast und wie Deine Config ausschaut!?
Zusammen mit holymoly hatten wir kürzlich den User "axel_79" sehr intensiv unterstützt, quasi von der Wurzel aus nahezu alles zu Lightpacks durchgekaut. Dort sind ab Seite 28 bis 32, bei Anmeldung sind es die Seiten 14 bis 16, sehr viele nützliche Infos nachzulesen, gerade auch für unbedarftere Linux-Anwender:
1. Es fängt ab dieser Post an: IHAD: [Enigmalight Update-Thread] v0.2rc1 22-01-2015 (IPK and DEB) - erstes Herantasten
2. Linuxtools und Dateien unter Linux editieren wie Conf: IHAD: [Enigmalight Update-Thread] v0.2rc1 22-01-2015 (IPK and DEB) - Linuxtools, Editore unter Linux
3. Logs und Prozesse: IHAD: [Enigmalight Update-Thread] v0.2rc1 22-01-2015 (IPK and DEB) - versteckte Enigmalight.log + Befehl top
4. Hier die Lightpack-spezifische Serialnummerngeschichte: IHAD: [Enigmalight Update-Thread] v0.2rc1 22-01-2015 (IPK and DEB) - Serialnummern
5. Hier die Post, die ihm geholfen hatte nach all seinen Installationsversuchen die Box bzw. Lightpacks wieder in einen einen funktionierenden Ausgangszustand zu bringen: IHAD: [Enigmalight Update-Thread] v0.2rc1 22-01-2015 (IPK and DEB) - Zurücksetzen + NeuinstallationSchauen wer mal wie weit Du kommst ... .
-
Keine Ahnung wg. Hardwareproblem.
Welchen Intervall hast Du eingestellt, sonst nimm mal testweise 0.50. -
Mich interessiert Dein Client/Server-Einsatz.
Wo bzw. wie hast Du den Boblight-Server laufen!?