nein, einfach einen Einhängepunkt (/media/hdd) zuweisen wenn die SSD bereits mit ext4 formatiert ist - dann bleiben auch alle Daten erhalten.
Entweder den DP Gerätemanager verwenden oder den Gemini Gerätemanager, nicht beide mischen!
nein, einfach einen Einhängepunkt (/media/hdd) zuweisen wenn die SSD bereits mit ext4 formatiert ist - dann bleiben auch alle Daten erhalten.
Entweder den DP Gerätemanager verwenden oder den Gemini Gerätemanager, nicht beide mischen!
Nein. Warum sollten die Aufnahmen auf der SDD verloren gehen? Solange man die Festplatte/SSD nicht initialisiert bleiben die Daten erhalten.
Das Datum ist das Installationsdatum, also der Tag an dem du die Box geflasht hast. Und ja es gibt keine Updates.
Das stimmt so nicht ganz
Das Datum, welches im Screenshot angezeigt wird, ist das Release Datum des Images - nicht das Installationsdatum. Das Releasedatum des Images ändert sich auch nicht, wenn nachträglich Updates installiert werden. Das Image Release Datum findet man auch in der Datei /etc/image-version
kommt darauf an von welchem image das backup erstellt wurde
wenn es das Image aus diesem Thread ist: gemini4.2-unstable-OE26-image-dreambox
handelt es sich um das AIO: dreambox = egal ob one, two oder seven
bis 2.6 stand der boxtype im Image Namen: also dreamone oder dreamtwo
ich vermute mal, dass das gbackup einfach den hostnamen oder modelnamen abfragt und das backup entsprechend benennt
wenn man in /boot die Dateien dreamone.dtb, dreamtwo.dtb und dreamseven.dtb findest, ist es ein OE2.6 AIO beta Image, dass man auf beiden Boxen installieren kann
wenn man nur nur eine .dtb findet also dreamone.dtb oder dreamtwo.dtb ist es ein OE2.6 Image das nur auf der one oder two läuft
ich hatte zwar einen typo in #15, deshalb der fehler beim erstellen der fstab.backup - sorry, ist korrigiert
aber schön des es funktioniert hat:
unterm Strich behaupte ich, dass das QNAP das udp Protokoll nicht (mehr) supported oder du es in den Freigabe Einstellungen nicht erlaubt hast
dh. es scheiterte nur am Netzwerkprotokoll udp
mit tcp ist offensichtlich alles gut
meine Vermutung:
der manuelle mount ohne Optionen handelt mit dem QNAP das Protokoll tcp aus, in der automounts.xml und in der fstab wird aber mit dem Protokoll udp gemoutet
Wie sind die Freigabe am QNAP konfiguriert?
ist das Protokoll udp erlaubt oder nur tcp?
sonst versuche mal das quick'n dirty, die beiden Befehle ersetzen udp gegen tcp in beiden config Datein, dann mal einfach rebooten ...
sonst musst du das alles umständlich über die FB machen - und der mountmanger zickt bei Änderungen gerne rum
also einfach die Befehle hier kopieren und in putty einfügen (1x rechte Maustaste im putty Fenster im Normalfall klicken)
cp -a /etc/ftsab /etc/fstab.backup
cp -a /etc/enigma2/automounts.xml /etc/enigma2/automounts.xml.backup
sed -i 's/udp/tcp/g' /etc/fstab
sed -i 's/udp/tcp/g' /etc/enigma2/automounts.xml
reboot
im Notfall kannst du die beiden Dateien wieder per telnet herstellen, falls etwas schief läuft
cp -a /etc/ftsab.backup /etc/fstab
cp -a /etc/enigma2/automounts.xml.backup /etc/enigma2/automounts.xml
reboot
oder udp bzw. tcp komplett in den Optionen weglassen, server und client handeln sich das Protokoll im Normfall selbst aus
die Aufnahmen liegen jetzt wieder in /mnt, /media/DM920Folder ist weiterhin leer
hast du den manuellen mount von __QT__ in Post #4 wieder ausgeführt?
ok, dass sieht soweit ok, bis auf den HDD Ersatz
findest du du Aufnahmen per Telnet in /media/DM920Folder ?
ls -F /media/DM920Folder
falls nicht, poste die Ausgabe von
mount|grep 192.168.10.2
die beiden Befehle am besten hinterinander ausführen
Als besser lesbaren Quelltext postet man das hier mit dem Icon </> im Foreneditor
Das war nur ein Test ob der mount funktioniert. Die Daten liegen jetzt temporär in /mnt - das ist nach einem reboot wieder weg
Da scheint etwas in der config nicht zu passen, warum der Netzwerkbrowser das nicht einhängt.
Post die mal die Ausgaben folgender Befehle:
cat /etc/enigma2/automounts.xml
grep "nfs\|cifs" /etc/fstab
bitte als Text, am besten als Quellcode, hier einfügen. Die Screenshots sind nicht gut lesbar und wenn man eine Änderung posten möchte, muss man alles mühsam abtippen. In putty wird der mit gedrückter linken Maustaste markierte Text automatisch in die Zwischenablage gespeichert und man kann das hier mit "Einfügen" oder mit der Tastenkombination [Strg]+[ V] einfügen
oder du hängst die aktuelle automounts.xml und fstab hier als .txt Datei an
ich habe auch noch loader #103 auf der Box
die rescue loader lagen auch auf sources.dreamboxupdate . com zum downlolad bereit
der letzte loader für die dm9x0 ist vom 1. Dezember 2020
den kann man auch manuell flashen:
flash-rescue zImage-rescue-3.14-r0-dm900-20201201.bin
Das kann ich bestätigen, die Two ist zwar ein nettes Spielzeug aber die dm9x0 mit FBC Unterstützung, interne HDD etc. sind das bessere Gesamtpaket - zumindest als Settopbox/PVR. Die Two hat auch nur 1x USB3.0 und 1xUSB2.0, d.h. heisst auf der Box größere Datenmengen zu kopieren wird ohne Netzwermount zur Geduldsprobe
Die Two hat aber den Vorteil, das sie im TV Schrank "verschwindet" - so winizig wie die ist. dm9x0 ist 4-5 mal so groß (Volumen) und sie wird bei weitem nicht so heiß wie eine dm9x0 - auch nicht unter Volllast.
Wenn also eine interne HDD/SSD und wechselbare bzw. FBC Tuner im Vordergrund stehen rate ich auch eher zu einer dm9x0
Toll, dass ihr euch dazu entschieden habt! Endlich mal etwas Positives nach den letzten doch etwas konfusen Tagen ...
lch denke, das wird etwas Ruhe in die ganze Community bringen - und wir sehen dann ja wie es weitergeht.
PS
#40 hätte einen eigenen (closed) info Thread verdient
das geht in dem Thread etwas unter, ich hätte es beinahe "überlesen"
Bei FTA (frei empfangbaren Sendern) sind die Umschaltzeiten recht gut, bei meiner 920er unter einer Sekunde beim zappen (einer Sender weiter oder ein Sender zurück) bei Zappen per Zahlanwahl dauert es komischerweise gefühlt dreimal so lange. Vielleicht weil erst noch gewartet wird ob man nach der ersten Zahl eine weitere eingeben möchte (Programmplatz 1 oder 10 zum Beispiel).
Das kann man durch drücken der OK Taste erheblich verkürzen
[1] [OK]
[1] [2] [OK]
das war ja nur ein hint, wie man den feed los wird, wenn mal "alternative" feeds zur Verfügung hat.
aberdas Enigma2 GIT ist ja noch verfügbar - im worst case eben wieder selbst "GP4 images" bauen
wozu auf das Timeout warten?
Einfach alle feed dateien (dateiendung .list) die nicht mit pg4 beginnen temporär in einen neu erstellten unterordner verschieben
cd /etc/apt/sources.list.d
mkdir dreambox-update-feeds
for file in $(ls -1 ./*.list | grep -v "^gp4");do mv $file ./dreambox-update-feeds;done
apt-get clean
apt-get update
ja, WOL muss in den Netzwerkeinstellungen aktiviert werden, sofern die one das kann
die Two kann jedenfalls WOL
Und es betrifft nur (mache) One. Die/meine Two lässt macht mit der IR FB keine Probs, nutze aktuell die RC10 mit der Two. Mit dem RC20 Knochen konnte ich mich noch nicht anfreunden
ein Umschalttimer wäre noch ein Versuch Wert in Verbindung mit dem StartUpToStandy Plugin
Ich meine mal gelesen zu haben, dass das mit der BT FB nicht auftritt, sonder mit IR
Also wenn du eine sowieso eine BT FB "verpackt" rumliegen hast ....
zur Zeit sind 9 Mitglieder (davon 1 unsichtbar) und 53 Gäste online - Record: 5,681 Users ()