Hallo,
ich habe Kunden, die Mac benutzen, jedoch auch auch Win-Applikationen angewiesen sind.
Die eleganteste Lösung dazu, die ich bisher gesehen habe, ist Parallels, also eine Virtuelle Maschine auf dem Mac, die unter Win läuft. Da es eine ganz normale Win-Installation ist, werden edEIT und auch TS-Doctor darin 100% laufen.
Was mir an Parallels besonders gefallen hat, ist, dass die Win-Anwendungen direkt im Mac Menu eingebunden werden können und bei der Ausführung das Windows / die VM nicht sichtbar wird. Die Win-Anwendung sieht dann aus wie ein ganz normales Programmfenster. Ich glaube das nennt sich "Coherence"-Mode.
Möglicherweise ist diese Lösung aber etwas overkill, weil Parallels und Win10 kostenpflichtig sind.
Ob der Aufwand also gerechtfertigt ist, muss jeder für sich entscheiden.
Vielleicht weiß aber jemand hier eine "einfachere" Lösung...