Das letzte Enigmalight Plugin aus dem BP läuft übrigens immer noch nicht auf der Dm900. Nach dem heutigen Imageupdate ist das Plugin wieder verschwunden und ich muss die vorige Variante manuell nachinstallieren
Posts by magura
-
-
Mit diesem Plugin nein. Wir sind momentan heilfroh das unsere Steuer Geräte wie zB Karatelight damit wieder laufen auf der 900er. Einen Ansatz dafür gibt es allerdings schon mit dem eHue Plugin welches auch eine Ambilight Funktion bietet allerdings nur für Mips Boxen. Da der Macher von eHue momentan keine ARM Box hat dürfte eine Umsetzung für die 900er noch etwas dauern. Wobei Ihm die Erkenntnisse aus diesem Thread evtl durchaus behilflich sein könnten.
-
Ich kanns leider nicht testen da ich Kabel TV habe und keinen 4k Sender
Hast Du auch mal versucht einen 4k Film abzuspielen von Festplatte?
-
Habe ich grad mal probiert und Xman in 4k abgespielt. EL macht keinen Muks also bei UHD Inhalten läuft es wohl leider nicht. Daran wird sich zukünftig wohl auch nichts ändern lassen oder?
-
schaut euch mal meine config an für 8k karate. klvogel, hatte selbiges Problem mit vertauschten Farben und nach nem Tip aus nem anderen Forum mit diesen [color] Werten passt es jetzt...
[global]
interface 127.0.0.1
port 19333[device]
name ambilight
output /dev/ttyACM0
type karate
interval 16000channels 24
rate 57600
debug off[color]
name red
rgb 00FF00
gamma 0.91
adjust 1.0
blacklevel 0.0[color]
name green
rgb 0000FF
gamma 0.86
adjust 0.96
blacklevel 0.0[color]
name blue
rgb FF0000
gamma 0.95
adjust 0.80
blacklevel 0.0[light]
position left
name 1XX
color red ambilight 1
color green ambilight 2
color blue ambilight 3
hscan 0 10
vscan 50.0 100.0[light]
position left
name 2XX
color red ambilight 4
color green ambilight 5
color blue ambilight 6
hscan 0 10
vscan 0.0 50.0[light]
position top
name 3XX
color red ambilight 7
color green ambilight 8
color blue ambilight 9
hscan 0.0 50.0
vscan 0 10[light]
position top
name 4XX
color red ambilight 10
color green ambilight 11
color blue ambilight 12
hscan 50.0 100.0
vscan 0 10[light]
position right
name 5XX
color red ambilight 13
color green ambilight 14
color blue ambilight 15
hscan 90.0 100
vscan 0.0 50.0[light]
position right
name 6XX
color red ambilight 16
color green ambilight 17
color blue ambilight 18
hscan 90.0 100
vscan 50.0 100.0[light]
position bottom
name 7XX
color red ambilight 19
color green ambilight 20
color blue ambilight 21
hscan 50.0 100.0
vscan 90.0 100[light]
position bottom
name 8XX
color red ambilight 22
color green ambilight 23
color blue ambilight 24
hscan 0.0 50.0
vscan 90.0 100 -
versuch mal bei output auf folgendes zu ändern....
[device]
name ambilight
output /dev/ttyACM0
type karate
interval 16000 -
-
Ja ok, rechte waren nicht gesetzt, Flüchtigkeitsfehler weil sonst nicht nötig
auffällig war es trotzdem das es nun 5MB gross ist und vorher 1,6. Und das mit der Umbenennung kann auch nicht jeder wissen welcher sich das nun installieren will, wird sicher dem ein oder andern behilflich sein Sowas zu lesen. Aber stell dir vor, darauf bin ich durchaus selbst gekommen
-
Moin, zum einen@cepheus läuft die letzte BP EL Plugin Version nicht mehr auf der DM900 und erscheint nicht im Menü - vorige ging noch.
Zum anderen markusmainz - ist es richtig das die neue arm .bin 3xmal grösser ist als die letzte und nun enigmalight_arm heisst? Irgendwas stimmt da nicht, läuft bei mir auch nicht -
Jo, jetzt ist das plugin ausgemacht BP sichtbar und mit dem Binary vom Markus löppt das ganze. Leider im Dynamik Mode wieder reebot nach einiger Zeit. Habs jetzt im moodlight Mode und das scheint ok zu sein also muss es am Grabben liegen. Markus vielleicht noch ne Idee? Dm900 schon bestellt jetzt wo es läuft?
-
Also die Version aus dem BP erscheint bei mir auch nicht unter Plugins. Hat cepheus da jetzt selbst ein Plugin erstellt oder wie
die einzige Version die bei mir funktioniert und auch unter Plugins erscheint ist die von markusmainz. Ein Wermutstropfen gibt's bei mir leider. Meine Box startet irgendwann sporadisch neu wenn El läuft
allerdings kein gs, kann es evtl sein das es damit zu tun hat das über den RAM gegrabbed wird wenn ich das richtig gelesen hab?
-
Bin einigen Hinweisen nachgegangen und nun lässt sich das ganze auch mit plugin steuern. Man nehme das Plugin. Deb von markusmainz, installiert dies und ersetzt dann in usr/bin/ die "enigmalight" mit der aus seinem letzten. . rar
jetzt kann mit dem El plugin gesteuert und auch fein abgestimmt werden zb blackbar Erkennung und Speed
-
Freudige Nachricht, hab mithilfe des Plugins mir ne config gebaut und nun mit dem packet inkl autostart läuft mein karatlight seit knapp 3 Monaten Dunkelheit endlich mit der 900er
etwas unruhig das ganze aber ich freue mir
und wer weiß, jetzt wo das grabben funktioniert gibt's ja vielleicht doch auch bald wieder ein plugin dazu, danke erstmal an markusmainz der endlich wieder Bewegung rein gebracht hat
-
Hallo, könnte mir bitte mal einer ne enigmalight.conf für ein 8 kanal karatelight anpassen? Bekomme dauernd Fehler
### >> Karatelight << ###
[device]
name ambilight
output /dev/ttyUSB0
channels 32
prefix FF
rate 38400
debug off
type karate
interval 20000sollte ja passen denke ich - aber wie gehts dann in der Lights Section weiter?
All meine Versuche waren bisher leider erfolglos... -
Moin, schön das sich jemand der Sache annimmt
Mache gerne den Tester für Dich. hab ne Dm900 mit 8k Karatelight dran. Habe die .deb mal installiert und das Plugin lässt sich auch starten nur wird der Chipsatz nicht erkannt wie Du schon meintest. Die Dm900 hat ja den BCM 7252S an Bord, allerdings konnte ich die Parameter die Du suchst auch nicht finden. Muss dazu sagen das ich damals das Atmolight Plugin genutzt habe und Enigmalight neuland für mich ist. Also kann ich nichtmal genau sagen ob ich die config richtig eingestellt habe...
Bei General Settings zB - Type of -enigma Light binary kommt Enigmalight oe2.0 mit fpu support eingestellt?
-
-
-
-
-
Falls du die hue bridge meinst, dafür gibt es schon ein Plugin...