Man kann sich im Armbian das debian kodi installieren, dann kann man die Fernbedienung gut nutzen.
Mit Kodi kann man bei Login sogar entscheiden, ob man Standalone starten will.
Und auch in VLC geht die FB!
Man kann sich im Armbian das debian kodi installieren, dann kann man die Fernbedienung gut nutzen.
Mit Kodi kann man bei Login sogar entscheiden, ob man Standalone starten will.
Und auch in VLC geht die FB!
Neues Armbian img.
login:root
password:1234
Das ist aber nur wenn man sich über das debug Terminal am pc einloggt. Soll man nicht.
Braucht man nicht, wenn man sich auf der Box über Tastatur einloggt, da kommt ein setup!
Wer Bock hat kann sich gerne mal hier die Testimages für Dreambox One/Two (LibreElec mit Kodi, bzw. Armbian mit Debian) auf eine Sd Card mit
https://www.balena.io/etcher/ brennen und bootet sofort.
Fernbedienung, Wlan, Audio, Video, BT gehen.
P.S. LibreElec-Kodi geht auch nur mit der Fernbedienung. Für Armbian braucht man Tastatur und Mouse.
viel Spaß
1. Ist die SD Karte vom Flash vollkommen unabhängig. Also nicht so wie früher Barry Allen wo die Treiber/Kernel vom Flash genommen wurden?
>ja
2. Welche sind die Modifikationen damit man ein Image auf SD Karte draufbügeln kann? Im Grunde müsste das doch mit jedem Image gehen?
> Nein man muss pakete für das kernel update ändern, sonst wird nach dem update alles zerstört.
3. Gibt es eine Empfohlene Kartengröße?
> ab 8GB-32GB
4. Wie sieht es aus wenn man den Receiver abwürgt? Kippschater/Strom aus. Geht das Filesystem kaputt?
> ist nie gut, geht aber schon ein paar mal.
5. Es wird lediglich 3,2GB von der Karte Verwendet. Den Rest könnte man doch als HDD nutzen.
> ja mache ich, muss man von Hand anlegen und einbinden z.B. in die fstab eintragen.
6. Was muss ich tun, damit das Image auf USB3.0 Stick funktioniert?
> ein eigenes image für usb bauen mit einen extra kernel update paket für usb, und man braucht ein bootscript, das den usb vom flash aus bzw. von sd aus anwirft und das Booten von da ermöglicht.
Formatier mal mit FAT und mount die sd nicht! Das macht das Script.
Gibt keine updates
Die NewPipe app ist auch werbefreies YouTube
Nein, ist mit dem Hersteller Kernel nicht mehr möglich.
Theoretisch kann man auf der Datenpartition was aufnehmen, ich rate aber ab davon, weil wenn man auf eine falsch Partition schreibt, ist das Android kaputt. Besser Stick oder ssd nehmen.
Das sdcard Image kann man aber auch als ganz normales Gemini Image nutzen, nur halt von der sdcard. Mit zusätzlichen Not-Wiederherstellungstools. Ist aber auch gut für User, die Gemini Mal testen wollen, ohne neu zu flashen.
die urllib braucht ein patch, siehe irgendwo am Anfang des Artikels.
Update auf 1.2.9
Gboot fügt nur einen zusätzlichen Eintrag zum Bootlader env hinzu, wenn die sd raus ist wird der ignoriert.
Am Bootlader wird nichts geändert.
Wenn Die Box mit sd bootet, ist der Bootlader ok.
Eventuell ist das Flash Image kaputt. Ein Bootlog ist da sehr hilfreich.
Ja, am Sprachmodul in der Dreambox, da muss noch einiges machen.
Bin ja schon froh, das es gut ankommt in der Box.
update & fix
siehe erstes posting
zur Zeit sind 36 Mitglieder (davon 4 unsichtbar) und 55 Gäste online - Record: 5,681 Users ()