nochmal die Pressemitteilung:
Lünen, 20. April 2006. Dream, der führende Anbieter Linux-basierter Set-Top-Boxen, präsentiert sich in diesem Jahr auf der ANGA Cable als Vollsortimenter für Sat-Equipment. Neben den erfolgreichen Empfangsboxen stellt Dream erstmals umfangreiches Zubehör für alle Sat-Empfangsanlagen vor.
Höchste Qualität und Lebensdauer versprechen die Offset-Antennen, deren Durchmesser von 60 bis 110 Zentimeter reicht. Ferner präsentiert Dream eine umfassende Kabelkonfektion sowie LNBs, DiSEqC- und Multischalter, die jeder erdenklichen Konfiguration für Sat-Anlagen gerecht werden.
Kundenfreundlichkeit steht bei Dream an erster Stelle. Gerade im Ausland wollen Händler und Endverbraucher ihr Sat-Equipment aus einer Hand beziehen. Mit den Produkten von Dream ist dies nun ohne weiteres möglich.
Die Besucher der ANGA Cable können darüber hinaus die gesamte Produktpalette an Linux-Receivern der Marke Dream begutachten. Neben den 7000er-Nachfolgern DM 7020 und DM 7025, letztere mit steckbaren Twin-Tuner für digitalen Sat-, Kabel- oder Antennenempfang, ist Dream besonders auf den kleinsten Linux-basierten Festplattenreceiver der Welt stolz: die DM 500PVR mit steckbaren Plug&Play-Single-Tuner für DVB-S, -C-, und –T.
Die DM 500 PVR hat die Maße eine Videokassette und kann mit einer handelsüblichen 2,5-Zoll-Festplatte nachgerüstet werden.
Festplattentauglich ist auch der Nachfolger der DM 5620, die DM 6000. Die Linux-Box verfügt über einzeiliges grafisches Display und einen steckbaren Single-Tuner. Wie alle Dreamboxen besitzt auch die 6000er eine 100 Mbit full duplex Ethernet-Schnittstelle.
Dream-Sprecher Tim Ziemann: „Mit unserem umfangreichen Sat-Zubehör kommen wir dem Wunsch unserer Kunden nach, alles aus einer Hand zu bekommen. Von der Sat-Schüssel bis zur Set-Top-Box gibt es nur noch eine Marke: Dream!“
Dream heißt Sie auf der ANGA Cable in Halle 10.2 am Stand J16 herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.