In der 7080 die IP - Zuordnung auf DHCP einstellen und feste IP's NUR in der Fritz zuweisen.
Alles Andere macht gerne mal Ärger und man sucht sich .....
In der 7080 die IP - Zuordnung auf DHCP einstellen und feste IP's NUR in der Fritz zuweisen.
Alles Andere macht gerne mal Ärger und man sucht sich .....
Ein ordentliches Kabel mit guten Steckern ist wichtig. Ich habe schon lange Kabel und die Erfahrung gemacht zuerst auf den BER Wert zu achten, wenn das Bild Ausreißer hat.
Hier liegt der BER bei 0 und sobald der Wert ansteigt dauert es nicht lange bis Aussetzer auftreten.
Bisher lag es immer an den Steckern/Buchsen ,die scheinen bauartbedingt für Verschmutzung/Korossion anfällig zu sein. Abziehen und etwas drehen beim Aufstecken hat meist schon sichtbare Wirkung, wenn man es richtig macht und etwas Kontaktspray zur Reinigung verwendet ist wieder für längere Zeit Ruhe.
ich denke der Link ist ok, ist ja frei zugänglich:
An einer guten Anlage kann man den Unterschied bei billigen und guten Cinch-Kabeln deutlich raushören, in jungen Jahren jedenfalls .....
Ansonsten hab ich da eine einfache Regel, was ich nicht höre muss ich auch nicht kaufen.
Da kann ich mir besser ein nettes Bild an die Wand hängen.
Aber manchen Mitmenschen spielt das Ego und dieses "Haben wollen" gerne mal teure Streiche.
gute Lautsprecherkabel / Stecker - ja
gute Cinchkabel /Stecker - ja
bei Netzkabeln (Strom) muß ich irgendwie an tiefgefrorene Nullen und Einsen denken -> Audio-CD aus dem Gefrierfach - rofl
moins,
du brauchst dieses Paket -> twonky-mipsel-glibc-2.3.2-8.5.1
Die Installation mit Anpassung der Scripts machst du manuell.
Ich bekomme die Einzelheiten nun auf die Schnelle nicht mehr auf die Reihe, schon eine Weile her dass ich den eingerichtet habe.
Autostart erfolgt jedenfalls indem man das start-script aus dem Paket unter init.d startet.
Ich habe mir diese Anleitung durchgelesen und mir dort die groben Tips für eine manuelle Installation rausgesucht -> https://dreamrivers.wordpress.…REAMBOX-INSTALL/#COMMENTS
viel Erfolg
Bei UM ist die derzeit einzige Möglichkeit ein Business - Tarif, da ist IPv4 (noch) Standard.
Alles Andere geht nur mit relativ viel Aufwand über einen Drittanbieter.
AVM MyFritz könnte man sich mal ansehen, bin ich aber nicht weiter informiert da ich eine eigene Fritz + Business Tarif habe.
Ich lege mehr Wert auf gute Musik.
Also muss meine DM7080 mit einem
AVM CS 2.2 und 2 T+A CRITERION TA 25
zufrieden sein.
Für die jüngeren Mitleser .... sowas nennt man Stereo oder auch HiFi für etwas gehobenere Ansprüche.
Ich benutze das Elektro Plugin + Fritz!Dect200.
Das Plugin hat div. nette Einstellmöglichkeiten und die Fritz!Dect200 schaltet nach einer best. Zeit ab wenn der Strom unter ein Limit gefallen ist.
Zu einer best. Zeit schaltet die Fritz!Dect200 wieder ein, die Box startet dann in den Idlemode.
mich würde interessieren wie der Mann den Eigenbau eines w-lan Kabels erklärt .....
Funktioniert nun prima bei meiner 7080 .
Das mit dem picon_oled als Unterordner von picon hatte ich auch und es funktionierte bis Version 7 mit meinem Originalimage. Wann und wo das so vorgegeben wurde kann ich gerade nicht nachvollziehen.
Meine 7080 läuft wieder, nur der Rotator funktioniert nicht.
Bei meiner 7080 ebenfalls GS/Dauerspinner.
Nach etwas Suche festgestellt: Der Ordner /usr/share/enigma2/Skin_oled fehlt komplett.
Ordner per FTP rüberkopiert , reboot und Kiste läuft wieder , nur der Rotator funktioniert nicht.
öffne telnet , melde dich an und gib einfach mal mc ein
Mal 'ne dumme Frage:
Da wurde doch nur in der EMCMediaCenter.py etwas angepasst/verändert.
Warum werden immer nur Links zim Git oder diffs geposted, anstatt die Datei als Anhang zu posten?
Gibts da irgendwelche Lizenz oder Copyright Probleme?
Oder hat das andere Gründe wie z.B. .....
Schnelle Bootzeit mit flotter cpu, Gbit Lan und eine brauchbare, leise Kühlung, evtl. noch USB3.0 , mehr Vorteile gegenüber meiner 8000er finde ich nicht.
Andere praktische Kleinigkeiten wie z.B. Einstellungen im Bios ( off/on nach Stromausfall etc.) oder einen brauchbaren DLNA-Server für mp3 hat meine 8000er , bei der 7080 vermisse ich es.
Auf Anfragen bzgl. DLNA und mp3 heisst es seit einem Jahr "ist in Arbeit" , zwischendurch war Weihnachten, dann Urlaub und bald ist ja wieder ...... ich bin schwer begeistert.
Ich mag die Performance der 7080, sonst wär die Kiste schon wieder weg und die 8000er in Betrieb.
Für DLNA und mp3 hat auf Anfrage ein recht bekannter Progger ruckzuck den minidlna angepasst, funzt und gut.
So als Fazit: Gute Features weggefallen und vorhandene Hardware nicht komplett funktionsfähig. Keine gute Aussicht für Leute die auch in Zukunft etwas mehr als Tablet touchen wollen.
200mbit + Tel. Komf. gibts nur mit FB 6490
Die Benutzer sind sicher ein Teil des Problems.
Ein gutes Beispiel sind Android Smartphones. Die Kisten haben reichlich Sicherheitslücken, die bei "älteren" Geräten nicht mehr gefixed werden. Die Kunden kaufen ja eh nach spätestens 2 Jahren ein Neues, vom Provider subventioniertes Gerät. Zur Sicherheit werden die bootloader vernagelt, damit Selbsthilfe sehr schwierig wird.
Die Dreamboxen sind auch niicht mehr so offen wie früher, was aber leider nötig war in Hinsicht auf div. Clones. Daher sollte eine kleine Firma wie DMM sich um guten Support bemühen, sonst sind die bald weg vom Markt. Ist allles eine Kostenfrage und sicher schwer zu managen, aber heutzutage Realität.
Da werden z.B. im Forum beim Hersteller Probleme mit dem DLNA Server im OE2.2 gemeldet , der keine Ordnerstruktur anbietet. Die Vorgängermodelle konnten das problemlos. Als Antwort auf div. Anfragen kommt seit letztem Jahr "wir habens nicht vergessen" etc. .
Ich habe seit meiner Dbox2 div. Dreamboxen gehabt, aber so langsam habe ich Zweifel an meiner letzten Investition (DM7080).
Man könnte meinen DVB-T2 ist ein Standard.
Darf nun jeder ungestraft einfach sein eigenes Kürzel wie z.B. " HD " dranhängen ?
In diesem Fall würde ich mir einen solventen Namensrecht-Inhaber wünschen der alles in Grund und Boden klagt So würden es die Verbraucher wenigstens mitbekommen, weil es garantiert durch alle Medien gehen würde.
Aber es wird wohl wie alles in der EU "geregelt" werden
Bei mir werden Aufnahmen teilweise falsch umbenannt. Getestet auf 13th Street.
Der Timer wird von Autotimer richtig gesetzt, EPG Daten sind ok. Danach startet SP und benennt teilweise falsch.
Z.B. drei aufeinander folgende Aufnahmen von Law u. Order , die ersten beiden passen, die dritte wird als Criminal Intent erkannt. Die Daten in der .eit passen, die in der .ts.meta sind falsch.
Werden da einfach nur falsche Daten von Serieninfo geliefert ?
zur Zeit sind 7 Mitglieder (davon 1 unsichtbar) und 29 Gäste online - Record: 5,681 Users ()