Posts by weinberg

    Quote

    Original von mjbrunner
    2) Crashlogfile
    --> wurde keines erzeugt?!? Zumindest habe ich keines gefunden!


    Wenn ein Buntscreen kommt, wird auch ein Crashfile angelegt.
    Bisher: /hdd
    Ohne dieses Crashfile werden wir nicht weiterkommen.


    Bitte auch einmal im weinbergtagger.sh-Verwaltung den Debug-Modus einschalten. Beim ausführen des weinbergtagger.sh wird jetz im /tmp ein Logfile angelegt


    Bitte bei einem event. crash beide Files an den Posts als Dateianhänge anfügen. (Bitte die Endungen auf ".txt" setzen, sonst ist hier im Forum kein upload möglich)


    Das letzte aktuelle Debugfile findet man wie folgt
    telnet/ssh auf die Dream
    cd /tmp
    ls -lrt *weinbergtagger.sh.exec2



    Quote


    3) alte Settings?
    --> Ja, die Settings, die ich zum Teil von paradog (aus dem BluePanel) habe und mit meinen eigenen Bouquets ergänzt. Erstellt unter Gemini 4.4
    Marcel


    Die Settings kenne ich nicht.
    Ich mache immer folgendes ...


    1) neues Image
    2) behalte die neuen Settings
    3)
    3a) telnet/ssh auf die Dream
    3b) init 4
    3c) spiele nur die entsprechenden Bouquets, Timerlisten, auto.network, CCcam.cfg zurück
    3d) reboot
    4)
    4a) cron-Daemon starten
    4b) Installation des weinbergtagger.sh
    4c) lege noch den Speicherort vom weinbergtagger fest
    4d) crontab weinbergtagger.sh-Autostart festlegen
    5) fertig


    Bitte noch einmal:
    1) bei mir läuft das weinbergtagger.sh auf der dm8000 und zeitversetzt auf der dm7025
    2) bei aktiver Aufnahme wird mein Netzwerk nach movie-Verzeichnissen durchsucht und alle gefundenen movie-Verzeichnisse abgearbeitet.


    movie_dm7025 -fstype=nfs,rw,soft,tcp,nolock,rsize=32768,wsize=32768 192.168.10.53:/media/hdd/movie
    movie_dm600 -fstype=nfs,rw,soft,udp,nolock,rsize=8192,wsize=8192 192.168.10.52:/media/hdd/movie
    movie_nas -fstype=nfs,rw,soft,tcp,nolock,rsize=32768,wsize=32768 192.168.10.40:/Qmultimedia/movie
    vlc_nas -fstype=nfs,rw,soft,tcp,nolock,rsize=32768,wsize=32768 192.168.10.40:/Qmultimedia/vlc
    itunes_nas -fstype=nfs,rw,soft,tcp,nolock,rsize=32768,wsize=32768 192.168.10.40:/Qmultimedia/iTunes
    picture_nas -fstype=nfs,rw,soft,tcp,nolock,rsize=32768,wsize=32768 192.168.10.40:/Qmultimedia/picture
    picture_zoey -fstype=nfs,rw,soft,tcp,nolock,rsize=32768,wsize=32768 192.168.10.40:/Qmultimedia/zoey
    movie_aqua -fstype=cifs,rw,soft,rsize=8192,wsize=8192,user=root,pass=27aa ://192.168.10.70/movie
    vlc_aqua -fstype=cifs,rw,soft,rsize=8192,wsize=8192,user=root,pass=27aa ://192.168.10.70/vlc


    Das Ergebnis:
    Alle Aufnahmen sind korrekt markiert



    Ich habe mal ein Beispiel angehangen.

    Quote

    Original von mjbrunner
    dazu 2 x neu flashen musste habe ich einfach die Schnauze voll.


    1) Warum neu flashen?
    2) Bitte mal das Crashlogfile hier anhängen
    3) werden alte Settings eingespielt?
    4) welches Gemini?
    5) irgendein Multiboot?



    Quote


    Programm zuerst deinstalliert, neustarten der Box, Plugin wieder einspielen, Neustart der Box


    sieht erstmal gut aus


    Quote


    Wenn ich dann auf VIDEO und dann Menu und weinberger tag gehe, dann ist schein eine Tagliste (von letztem Jahr!!!) drin.
    WIE BRINGE ICH DIESE RAUS?


    ssh oder telnet auf die Dream
    cd /media/hd? (? ist durch CF- oder hdd-Laufwerksbuchstaben zu ersetzten)
    ls weinberg*
    wenn Verzeichnis angezeigt wird: rm -r weinbergtagger



    Frage an andere?
    Habt ihr gleiche/ähnliche Probleme??


    Hallo,
    nach Beendigung des Programmdurchlaufes springt die Anzeige wieder in die Ausgangsstellung des Programmstarts.


    Die Darstellung der ______ ___ ist die Protokollanzeige des Logfiles.
    Bei sehr vielen Aufnahmen scrollt der Bildschirm nicht mit, man kann aber mit der Cursortaste "nach unten" das Logfile scrollen.


    Die Zeiten, zwischen den einzelnen ___ __ , hängen von der entsprechenden Aufnahmeanzahl und der eingesetzten Dream ab und kann beim ersten Durchlauf (hier 400 Tage) länger dauern.

    Hallo,
    ich habe das Programm auf einer DM8000 laufen.
    Die DM8000 ändert bei mir alle Aufnahmen auf der DM8000 und im Netzwerk, d.h für meine DM7025, DM600 und DM500-Aufnahmen auf dem NAS



    Quote

    Original von mjbrunner
    HILFE!
    Leider ist die WIKI auch nicht nachgeführt. Ich stehe komplett im Regen...


    Die WIKI ist/war auf dem aktuellen Stand!


    Quote

    Original von mjbrunner
    3. Auomatisches Taggen von neuen Sendungen. Macht dies das Programm automatisch, also quasi ab Installation schon so eingestellt?
    Und übrigens, cron läuft bei mir!


    Der Cron-Dienst kann zwar gestartet sein, aber ohne Eintragung der Startzeiten des entsprechenden Programmes erfolgt keine automatische Ausführung.


    zur Prüfung: weinbergtagger.sh > VERWALTUNG > Autostart über crontab > aktuelle crontab-Eintraege anzeigen


    bitte Link folgen: Autostartzeiten eintragen


    bitte Link folgen: Einstellungen über das Verwaltungsmenü



    bitte Link folgen: Für manuelle Programmausführung


    wie der Funktionsaufruf sagt ... vorhandene Tag's durch Taggerdateiwerte ersetzen (vorher noch den Suchzeitraum festlegen ... z.B. 100 = alle Aufnahmen der letzten 100 Tage (max. 999))


    Hallo,
    deshalb das Update.
    DM7025 // DM800 // DM8000 - Korrektur der Deviceeinstellungen bei Installation und STANDBY

    Quote

    Original von mjbrunner
    Und dann läuft das Tool wieder?
    Auch in Gemini 4.5?


    Ich finde dieses Plugin mit Abstand das Wichtigste. Leider scheint es, als ob der Entwickler (weinberg) keine Zeit mehr dafür hätte....


    Gruss
    Marcel


    Hallo,
    danke für dieses Lob.


    1) sollte
    2) ich bin derzeit mit einer sehr großen Projektumstellung in meiner Firma beschäftigt und komme nicht mal zum updaten meiner Dreams's.


    Da ich zwischendurch mal ein paar Erweiterungen im weinbergtagger.sh vorgenommen habe, welche aber noch nicht 100% funktionieren, mir die nötige Zeit fehlt, werde ich es wahrscheinlich nicht vor Weihnachten schaffen.

    Quote

    Original von mjbrunner
    Festplatte? Wahrscheinlich schon, denn ich habe weder USB-Stick noch CF-Card drin.


    Hallo,


    1. per telnet oder ssh auf die Dream verbinden.
    2. cd /media
    4. ls -l verschafft einen Überblick über die Laufwerksbezeichnungen
    3. ln -s /media/hdc1 hda1

    Hallo,
    sorry, aber mein Job kostet mich derzeit soviel Energie, das ich hier nur eine schnelle Hilfe anbieten kann.


    Problem:
    Crash durch die neue Device-Vergabe.


    Lösung:
    fehlenden Link definieren ...
    1. per telnet oder ssh auf die Dream verbinden.
    2. cd /media
    4. ls -l verschafft einen Überblick über die Laufwerksbezeichnungen
    3. ln -s /media/xxx hda1


    "xxx" steht für den gewünschten Speicherort wie die Festplatte oder USB-Stick oder CF-Card - also bitte "xxx" austauschen.


    Hallo,
    nachdem ich jetzt auch ein stolzer DM8000-Besitzer bin, wird es auch in Kürze ein neues Update geben.


    Telefon an die fritz.box und die Rufnummernfolge eingeben.
    Für die Sicherheit sollte ein Kennwort auf der fritz.box vergeben werden.


    Dann klappt das auch mit der Verbindung ... und das hat alles nicht's mit dem dlan zu tun.

    Quote

    Original von shadowrider
    Dank für die Hilfe


    ich hatte halt gehofft, das ich eventuell die Grafiken und/oder den Taxt anpassen/verändern/erweitern könnte, welche in der Infobar bei Druck auf Help zur Verfügung stehen (also die FB mit den gelben Pfeilen und dem entsprechenden Text)


    irgendwo muss doch der Text hinterlegt sein welcher angezeigt wird, irgendwo auch die Grafik


    Hallo,
    schau mal das FritzCall-Plugin an.
    Dort findet man fast alles, um zu verstehen wie es geht

    Hallo,


    Quote

    Original von ThomasLa
    *) Die etwas im Abseits stehenden Punkte "Hilfe", "Info" (oder so ähnlich) schauen zwar sehr vielversprechend aus, aber: Wie kann ich sie mit der Fernbedienung erreichen??


    <HELP>Taste auf der FB unter der Farbtaste <BLAU>
    <INFO>Taste auf der FB unter der <MINUS>Taste von der Lautstärke
    (Die Farbtasten sollten nicht erklärungsbedürftig sein)



    Quote

    Original von ThomasLa


    *) Ich benutze die Einstellung "Immer nur default Taggerfile verwenden" (in Verbdinung mit "vorhandene Tags werden nicht verändert";) (ich will einfach in alle neuen Aufnahmen ein "NEU" bekommen - mehr nicht) und da ist mir nicht klar geworden, wie ich das mit der neuen Version machen muss.


    werde diese Funktionsauswahl wieder aufnehmen

    Quote

    Original von Hannns
    Also wenn ich find /hdd/movie/*Richter* -type f >> /tmp/text.txt eingebe erstellt er schon eine Text Datei, die schaut dann so aus:


    Code
    /hdd/movie/20090519 1600 - SAT_1 - Richter Hold.eit
    /hdd/movie/20090519 1600 - SAT_1 - Richter Hold.ts
    /hdd/movie/20090519 1600 - SAT_1 - Richter Hold.ts.ap
    /hdd/movie/20090519 1600 - SAT_1 - Richter Hold.ts.cuts
    /hdd/movie/20090519 1600 - SAT_1 - Richter Hold.ts.meta
    /hdd/movie/20090519 1600 - SAT_1 - Richter Hold.ts.sc


    aber wie bekomm ich die Dream dazu, dass sie genau diese Dateien jetzt löscht?



    Hallo,
    ein Fileclear habe ich im weinbergtagger.sh eingebaut.
    Der sucht alle Dateien die keine Basis-"ts"-Datei mehr haben und löscht die weg. Aber das ist nur ein Nebenprodukt.

    Hallo,
    Ziel ist das Auslesen verschiedener Speicherlaufwerke.
    Über die Weboberfläche funktioniert es, wenn ich es über die Kommandozeile mit ...


    wget -c http://127.0.0.1/web/movielist?dirname=/media/net/movie_nas


    ... starte erhalte ich ich ein File mit folgenden Inhalt:


    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
    <e2movielist>
    </e2movielist>


    Ohne "dirname" erhalte ich die Movie's auf der internen Festplatte



    Jede Hilfe wird dankbar angenommen.