aaah, ich will auch ... aber ich darf dank KDG noch nicht
Posts by klosteine
-
-
ich hab heute für 35,90€ verlängert ... die Freischaltung der mir fehlenden HD-Sender hat sage und schreibe die unglaubliche Ewigkeit von 3min gedauert . Kaum hatte ich aufgelegt, waren auch schon die Sender freigeschaltet. Das ging echt fix. Jetzt kann ich auch endlich Sky-go nutzen (hatte vorher HD für 5€) ....
-
da bei mir schon umgestellt wurde, kann ich was zu den Timern sagen. Ich musste einige Timer löschen, damit ich Neue anlegen konnte. Die Timer, bei denen sich die Kanalbelegung usw geändert hatte, machten Konflikte mit "neuen" Timern. Autotimer sind davon auch betroffen.
Meine "Bouquets" durfte ich zum größten Teil auch neu zusammenstellen.
-
ich musste gestern etwas schmunzeln, als ich mein schriftliches Rückholangebot bekommen habe
Sky-Welt + 2 Premium-Pakete für 33,90€
Warum musste ich schmunzeln?
Ich hab mein Ramschabo (Welt, Film, Sport, Buli, HD --> 29,90€) gekündigt, dass so weitergelaufen wäre.Ich würde auch den regulären Preis zahlen, aber der Anreiz, weswegen ich damals Premiere abonnierte hatte, ist mit der Einspeisepolitik von KDG flöten gegangen. Ohne "Sky Atlantic" abonniere ich nicht mehr.
-
ich würde auch gerne 'nen Timer setzen
... schei** KDG
-
... und woher wollen die wissen, dass auch alle Karten aktiv sind?
-
Quote
Original von emil5
ja, der Stick is DVB-S und läuft prima, ca 10 Sek muß ich warten, bis er sich einschaltet. Aber damit kann ich leben.hmm, dann müsste es ja mit dem Streamen klappen.
QuoteOriginal von DeafBanger
Der Stream Web Page Generator ist nur ein Skript welches bei bedarf eine html Seite mit den Links zu den TV streams erzeugt. Da läuft nichts permanent.Gehört nicht wirklich in diesen thread, wollte es aber erwähnt haben wenn jemand vor allem live TV zur PS3 streamen möchte und keinen upnp server benötigt.
sowas hatte ich mir auch gebastelt, bevor ich es über den MediaServer realisiert hatte
... Ich hab noch 'nen Linux-Rechner mit VDR laufen, den ich für sowas misbrauche
-
Quote
Original von DeafBangerFür die PS3 und LiveTV würde ich dieses Plugin empfehlen Stream Web Page Generator. Läuft prima bei mir.
Um nicht zu viele Plugins laufen lassen zu müssen, kann man es auch über Mediatomb hinbasteln.
-
Mein Box ist nur im Stand-by, nicht im Deep-Stand-by. Ich hab leider nur einen Tuner am laufen. Ist bei dir der Sundtek Stick auch ein DVB-s-Stick?
-
Quote
Original von emil5
Wie funktioniert das automatische Umschalten der Dreambox ?Hast du deine Dreambox an, wenn du übers Netzwerk schaust oder ist sie im Stand-by? Meine ist eigentlich eine reine Aufnahme-box, da ich über den TV direkt fernsehe und dementsprechend läuft die Box nur im Stand-by. Wenn die Box im Stand-by läuft und nichts aufnimmt, ist für den Netzwerkstream der Tuner voll verfügbar. Solltest du deine Box "an" haben, hat die Ausgabe auf dem TV die höhere Prio und ein Anforderung über das Netzwerk wird ignoriert.
-
War das nicht so, dass Android und GoogleTV zusammenwachsen sollen und dementsprechend der AndroidMarket auch auf GoogleTV-Geräten vorhanden sein wird?
-
ich stand vor einem ähnlichem Problem. Meine 2te PS3 musste ich über WLAN anbinden. Die PS3 kann aber nur "g". HD-Streaming war sehr hakelig. Kurzerhand hab ich die PS3 dann per LAN-Kabel an einen AVM-Repeater gestöpselt, der "n" kann und schwupps klappte auch das HD-Streaming.
-
Quote
Original von niemand0815
interessant wäre auch ob man damit dann das tv programm von einer dream ansehen kann über das lan.Da Google-TV und Android sehr ähnlich sind
, wird man auch das TV-Programm der Dream über eine Google-TV-Box sehen können. Es braucht nur die richtigen Apps.
-
Quote
Original von netman
Traurig aber war. Das ist das einzige, wofür ich noch einen eigenen WinPC habe.... und ich hab mir endlich wieder ein Linux neben dem Windows installiert, um Videos zu schneiden
. Mit "kdenlive" klappt das HD-Videos-Schneiden sogar mit einem schwachbrüstigen PC. Es gibt in dem Prgoggy die Funktion "Proxy". Aktiviert man diese, arbeitet man beim Schneiden mit Dummy-Datei, die kdenlive anlegt und fürs Rendern werden dann die Original-Dateien genommen. Mir fehlt leider so etwas wie TSDoctor, dann würde ich komplett auf Linux umsteigen.
-
"Kdenlive" oder "cinelerra"
-
Wenn du auf der WebOberfläche der Dreambox einen Livestream anklickst, wird dir eine M3U zur Wiedergabe bzw zum Download angeboten. Wenn du in diese M3U mit einem Editor schaust, kannst du dir daraus die URL für Mediatomb rauskopieren.
-
Quote
Original von ultrax
Welcher Android Client wird auf deinem Tablet verwendet? Das mit der URL habe ich inzwischen hinbekommen. Es muss immer der Sender auf der Dream eingestellt sein, welchen man streamen möchte, korrekt?
meine Dreambox läuft immer im Standby. Deswegen brauche ich das zu streamende Programm nicht laufen haben. Die Box schaltet automatisch um. Als UPnP-Client läuft bei mir "UPnPlay". Bei UPnPlay kann man für die Wiedergabe von Video Third-Party-Apps benutzen und da hab ich bei mir "VPlayer" laufen. Der MX-Player funzt aber auch ...
-
Live-TV:
es ist zwar etwas Arbeit die Senderliste in den Mediatomb zu hacken, aber dafür ist das Ergebnis um so erfreulicher. Auf der Weboberfläche muss man manuell Objekte hinzufügen (siehe Anhänge) ... -
meines Wissens gibt es kein Plugin für die Dream, das als steuerbaren Media-Renderer eingesetzt werden kann. So etwas hatte ich vor längerer Zeit auch schon mal gesucht und nicht gefunden.
Falls du noch ein ausgedientes Android-Telefon hast, könntest du dieses als Media-Renderer nutzen. Mein altes G1 ist direkt an der Hifi-Anlage angeschlossen und auf diesem läuft die App "UPnPlay". In der App kannst du einen Haken setzen, der es erlaubt, dieses Gerät von einem Media-Controller(zB. UPnPlay auf einem anderen Handy/Tablett) zu steuern. Auf dem Tablet kannst du dann in den Ordnern des "Mediatomb", welcher auf einem anderen Rechner läuft, stöbern und Playlisten zusammenstellen. Auf dem Tablet wählst du dann nur noch das ausgediente Android-Gerät als Ausgabegerät aus und schon wird die Playlist auf der Hifi-Anlage zu hören sein.
-
Die Ordner kann man auch über die Web-Oberfläche setzen/löschen bzw. über die Oberfläche kann man auch einzelne Dateien freigeben. Was man aber nicht kann, ist bestimmten UPnP-Clients Dateien vorenthalten, die Andere aber sehen sollen.