Warum eigentlich so umständlich? Man(n) spendiert der Dreambox eine WLAN Ethernet Bridge (WLAN Game Adapter), konfiguriert dieses Gerät auf die eigenen WLAN Parameter und schon funktioniert!
Posts by horki
-
-
WET54G von Linksys wäre eine Alternative.
Ist meiner Meinung nach die besserer Wahl, denn an diesem Gerät ist es möglich die WLAN Antenne abzusetzen.
-
Ich glaube doch, das man in Italien auch via Internet, oder bei eBay einkaufen kann, oder?
Dafür brauchst du doch nicht extra nach DL fahren.
Bestellen, zwei oder drei Tage später kommt das Gerät mit der Post, oder ist das in Italien anders?
-
Da du ja schon eine WLAN FritzBox besitzt, benötigst du nur ein Gameadapter und du kannst dich sowohl mit deiner Dreambox ins Internet "einwählen", um z.B. einen neuen EMU, oder ein neues Plugin für deine Box herunterladen, wie dich auch mit deinem PC auf die Dreambx connecten.
Somit kannst du mit deiner Fernbedienung, aus dem Fernsehsessel heraus, eine aktuellen EMUlator, eine aktuelle Config-Datei zu deinem Emulator, oder ein nutzliches Plugin auf deine Dreambox installieren, ohne dazu deinen PC einschalten zu müssen.
Warum solltest du dieses feature nicht nutzen wollen?
-
Hallo "Friulano",
auch ich nutze diese FritzBox und sowohl ein Netgear und auch ein Linksys WLAN Ethernet Adapter und es funktioniert hervorragend in meinem WLAN-Netz.
Allerdings sollte man sich auch klaren sein, dass so eine Funkverbindung nicht unbegrentz weit funktioniert. Teilweise ist dann an dem Game-Adapter eine externe Antenne notwendig, sollte eine Verbindung über mehrere Etagen notwendig sein.
Beim Linksys WET54G ist es möglich eine externe Antenne anzuschrauben.
-
...und wenn du ganz sicher sein willst, das deine Dreambox auch mit deinem WLAN-Router korrekt zusammenarbeitet, besorge dir einen sogenannten WLAN Gameadapter (auch WLAN Ethernet-Bridge genannt). Da kannst du sicher sein das es funktioniert. Bei einigen Accesspoints bin ich mir da nicht sicher.
Ich habe schon einige Access Points ausprobiert, wo es nicht hingehauen hat.
-
Quote
Original von l_shelby
danke für die schnellen antworten,ahaaaa da brauchts einen emu... die 7000er habe ich schon so bekommen daher hatte ich keine ahnung.
werde zuhause mal den tipp mit der umbenannten scam probieren.
danke nochmal
l_shelbyAchte darauf, das auf der DM-800 nur eine MIPS-Version (ENIGMA2), auch e2-Version genannt, lauffähig ist.
-
Du musst natürlich einen EMUlator installieren, sonst funktioniert dein interner Cardreader nur mit Dreamcrypt Karten.
Auch nur so läufts auf der DM-7000.
-
Warum nutzt du kein WLAN Ethernet-Adapter (auch WLAN Gameport, oder Ethernet Bridge genannt)?
Z.B. Netgear WEG111 oder Linksys WET54G
-
Na ja, wenn nicht mindestens zur Prime-Time (im deutschen Fernsehen, ohne dafür noch zusätzliche überhöhte ABO-Gebühren zahlen zu müssen) 3-4 HDTV Sendungen ausgestrahlt werden macht der Kauf eigentlich keinen Sinn.
Basteln kann man auch mit der wesentlich günstigeren DM500.
-
Ich frag mich, was für einen Sinn macht der Kauf so eines Gerätes wenn kein TV-Sender (mal abgesehen von PW) in HDTV sendet?
Ich suche verzweifelt nach einem Argument dieses Gerät zu kaufen.
-
Im Verzeichnis var/script.
-
-
Quote
Original von godmode
hm, also ich hoffe auf die erhöhung von murdoch auf 30% der aktien, ich denke er wird premiere nur gut tun und das programm wird dan auch eine starke verbesserung bekommen, siehe sky uk & sky it.
vor allem wir er sich bestimmt nicht die fußballrechte wegschnappen lassen von kirch, wie die aktuelle führung von premiere, welche meiner meinung nach totall überfordert ist.;)ich sehe murdoch positiv entgegen sowie nds und außerdem ist´s dann mal was neue in deutschland, denke auch das wir dann vielleicht uns auch über ein paar neue sender bei premiere freuen dürfen, da es ja die besten beziehungen zu den hollywood-studios & co. hat:D
Wenn es so kommen sollte, dann werden mit Sicherheit auch die Abo-Preise ganz kräftig angehoben. (siehe SKY-UK oder SKY-IT)
-
Für die DM-7025 soll es eine Lösung geben. Wie effektiv diese ist kann ich nicht sagen. Für die anderen Modelle der Dreambox gibt es keine Lösungen einen WLAN USB-Stick zu nutzen, da die notwendigen Treiber fehlen.
Ach ja, nochwas. Es gibt anscheinend bisher nur einen USB WLAN Stick der mit der DM-7025 zusammen funktioniert.
Guckst du hier: Anleitung Dreambox 7025 + WLAN USB Stick
-
Wenn du das Passwort auf der Console deiner Box änderst, sollte es eigentlich immer funktionieren.
-
Ich schätze mal das "Gyllesoft" das Problem erkannt hat.
Funktioniert denn eine telnet-Verbindung zu deiner Box?
-
Nein, es liegt definitiv nicht am Image sondern mit absoluter Sicherheit an deinen Einstellungen oder config-Files.
-
Du musst natürlich die Angaben unter Netzwerkeinstellungen bei deiner Dreambox wieder neu eingeben nach einem Imagewechsel.
-
Die ARD wird ab dem 19. März ihre digitalen Fernsehprogramme auf einem neuen Transponder übertragen. Sie startet damit nach eigenen Angaben eine Qualitätsoffensive, denn durch die Verlegung der Programme könnten die Übertragungsdatenraten deutlich gesteigert werden. Davon sollen insbesondere Zuschauer von großformatigen Flachbildfernsehern profitieren. Zudem schaffe die ARD die notwendigen Voraussetzungen für die Übertragung zum Beispiel von Dolby-Digital-Ton und von Hörfilmen. Des weiteren werden die bisher nur über Satellit verbreiteten ARD-Hörfunkprogramme in das digitale Kabel aufgenommen.
AnzeigeAb kommenden Mittwoch werden demnach die Programme Eins Extra, Eins Festival, Eins Plus, Arte, Radio Bremen TV und Phoenix auf Astra 1 KR, 19, 2 Grad Ost über den Transponder 51 übertragen (Downlink-Frequenz 10,74375 GHz, Symbolrate 22,000 MSym/s). Bis zum 2. Juni bleiben die Sender parallel auf ihren bisherigen Plätzen. Die Zuschauer sollen durch Einblendungen zu einem Sendersuchlauf aufgefordert werden. Auch BR-alpha erhält einen neuen Transponderplatz, die Simulcast-Phase dauert aber hier bis Mitte 2009. Das Bayerische Fernsehen wird künftig als Bayerisches Fernsehen Nord und Bayerisches Fernsehen Süd übertragen.
Der Transponderwechsel betrifft Zuschauer, die Programme digital über DVB-S und DVB-C empfangen. Nicht betroffen sind also Zuschauer, die ihr Fernsehprogramm noch analog empfangen sowie über DVB-T, DVB-H, DMB und IPTV. Laut einer Meldung des Fachmagazins Digitalfernsehen sendet der neue Transponder als einziger im Lowband. Für Haushalte in Mietshäusern mit Einkabelanlagen sei die Nutzung eines Lowband-Transponders ein großes Problem, da deren Sat-Anlagen diese Sender nicht empfangen können. (anw/c't)