-
Quote
Originally posted by H@nnib@l
Die Platte springt nicht an?.
Genau.
Quote
Sind überhaupt keine Anlaufgeräusche zu hören?.
Doch, man hört so ein Ticken...
Quote
Dann müsstest du mal messen,falls nen Meßgerät vorhanden, ob die Spannungsversorgung von der Hauptplatine da ist.
Rot=12V
Gelb=5V
Black=GND
Black=GND
Display More
Ja, dacht ich mir schon dass ich dann messen sollte... Werd ich mal Heut Abend versuchen...
Quote
Falls die Spannungen nicht da sind fehlt die Versorgung ausm Netzteil.
Da kannste dann entweder das Netzteil reparieren lassen oder um das zu umgehen mit nem Zusatznetzteil arbeiten.
Ich denk die einfachste Lösung würde dann sein, das Zusatznetzteil zu kaufen...
Quote
Falls die Spannungen da sind häng die Festplatte ma am Computer drann und schau ob sie dort anläuft.
Die Festplatte ist neu und lief perkeft in meinem PC. Ich hab sie extra nochmal in einen anderen PC eingebaut und formatiert, also laufen tut sie ja doch noch!
Quote
---------------------------------------------------------
Falls die Festplatte anlaufen sollte.
Müsstest du ma schauen ob diese überhaupt im Menu angezeigt wird.
Also, ich hab schon den Test gemacht mit dem externen Netzteil (ausgebaut aus einem PC): die Platte lief an und ich konnte sie auch formatieren und mounten. Es liegt definitiv an der Stromversorgung...
Werde später am Abend nochmal berichten, ich danke soweit für die Vorschläge und deine Zeit... 
-
Quote
Bei den Elkos kannste die 4700µ / 16V 105°nehmen.
Aufkeinenfall die 80° Elkos die machen oft Probleme hab da mittlerweile bei diversen Satreceivern die Elkos schmeißen müssen.
So, da bin ich nun wieder... und leider *ohne Erfolg* 
Ich hab die ElKos gekauft, gelötet und dann das Kabel montiert: die Festplatte springt nicht an!
Was nun? Muss ich *unbedingt* ein Zusatznetzteil haben?
MfG,
Aaron.
-
So, here bin ich:
meinen USB-Stick ist angeschlossen, formatiert und drauf ist die Gemini 3.2.0.
Wie geht es dass ich von dem Stick booten kann? Beim Aufstarten "seh" ich keinen USB-Stick "mounted"...
Danke im Voraus...
-
Quote
Originally posted by Ludi
Hier sind die entsprechenden Anleitungen im Wiki.
Ich würde dir empfehlen sie durchzulesen, damit du einen Ueberblick bekommst.
mfg
Dankesehr! Werd ich machen!
-
Vielen Dank an alle, werd mich mal mit Flashwizzard beschäftigen...
P.S.: gibt's auch eine Linux Version?
-
Hallo an alle!
Ich bin ein junger Neuling hier, hab wie alle Neulinge 1000 Fragen die mir im Kopf rumschwirren...
Also, da ich meine DM7000 schon mit Gemini 3.1 bekommen habe (und mehreren emus, einige haben auch schon keys dabei), willl ich nichts "kaputt machen", und deshalb frage ich: kann ich irgendwie "multibooten" und zwar eine Gemini 3.2 von USB Stick und die aktuelle Gemini 3.1 (die auf Flash ist)?
Wie geht das? Gibt's ne Doku?
Danke!
Ciao.
-
Quote
Originally posted by H@nnib@l
Hi
Sollte normal bei ner 200GB Platte ausreichen die Lösung mit den Y-Kabeln und den Elkos.
Da ich bei mir noch nen bissel was vorhabe würde das bei mir nicht ausreichen.
Was willste noch machen? Tieferlegung? 
P.S.: 3300 uF ElKos, sind die OK? Oder sollte ich besser 4700 uF benutzen?
-
Quote
Originally posted by H@nnib@l
Hab jetzt ma nen Bissel rumprobiert mit Festplatte abschalten und wieder einschalten.
Bis jetzt keinen Systemabsturz mehr und auch keine Klötzchenbildung mehr.
Bis jetzt rennt die Box Super Stabil. 
Da bin ich froh das zu lesen!!! Ich hab vor paar Stunden ein Y-Kabel für die Festplatten bekommen, fehlen nur noch die ElKos... Wenn diese einfachere Lösung hält, lass ich die mal...
Super Arbeit jedenfalls, danke Hanni 
-
Quote
Originally posted by H@nnib@l
So Netzteil is soweit drinn 
Supa!
Quote
Die Abnahme für die 230 Volt hab ich von unten gemacht an der Netzbuchse.
Oben hab ichs nicht zum halten bekommen aber so siehts auch Schicker aus 
Die Position fürs Netzteil hab ich dir ma Rot gemacht.
Rot wo das Netzteil hin soll??? Ich denk mal da muss die Lüftung rein, oda?? 
Quote
Und die Abnahme für die Versorgungsspannung hab ich Weiß eingekreist.
Da haben wir 12 Volt anliegen sobald die Box eingeschaltet wird.
Muss nur noch die Temperaturgesteuerte Lüfterregelung drann
.
Temperaturgesteuert??? Oh Mann!
Haste die DM zum laufen gebracht oder noch nicht?
(Danke für die Fotos!)
-
Quote
Da is nix komplizierter.
Man muss ihm nur sagen, dass er kein Accesspoint mehr ist, sondern eine Bridge.
(Auch die Möglichkeit "Bridge mir dahinterliegendem Router" könnte man einstellen)
- Wireless
- Basic Settings
- Wireless Mode auf "Client" Stellen
Dann die WLAN Settings manuell eintragen oder unter
- Status
- Wireless
- Site Survey
danach suchen und verbinden.
Display More
Sorry dass ich mich *hier* reinwürge, aber da hab ich 'ne Frage die glaub ich passend ist:
mein AP ist ein USR9106 und momentan ist er total "clean" im Bezug zur Sicherheit (keine MAC-Address Filter, keinen WEP, kein WPA, nix...)...
Da hab ich nun einen WRT54GL mit HyperWRT drauf, und hab mal mit dem rumgespielt, so wie du es vorgeschlagen hast.
Beim "Site Survey" sehe ich meinen Access Point, aber was nun? Wie soll ich mich daran verbinden?
-
Quote
Originally posted by H@nnib@l
Spätestend übermorgen 
Ich hab ma für das Einbauen mit allem so ca.1Stunde gerechnet.
Muss da allerdings noch nen Bissel rumfummeln da noch nen 80er Lüfter dahinterkommt und mit dem Netzteil wirds verdammt eng.
Wenns nicht hinhaut muss ich eventuell die Relaisplatine von der Hauptplatine lösen und woanders unterbringen.
Dann hätt ich nochmal si 1-1.5 cm mehr Platz für den Lüfter.
Display More
Ja, das mit dem Lüfter solltest du mir noch erklären, wenn's geht: wofür und in welcher position? Und woher nimmst du Strom?
Ich werd's ja in den Fotos sehn, aber bin trotzdem neugierig!!!

-
Quote
Originally posted by H@nnib@l
Hi
Klar Fotos kann ich machen.
Danke, bin drauf gespannt! 
Quote
Werd mir da Plastikabstandshalter druntersetzen damit es etwas höher sitzt und diese dann mit Schrauben am Boden Befestigen.
Die meisten schreiben zwar mann solls mit Heißkleber auf die Bodenplatte brutzeln,aber davon halte ich nix,vorallendingen weil meine Box öfters ma hin und hergeschleppt wird.
Naja, wenn schon befestigen, dann eben auch mit Schrauben: ist mir praktischer...
Quote
Löten muss ich lediglich die beiden Netzstrippen an die Netzbuchse der Dream der Rest ist nur noch der Stecker für die Festplatte und der Stecker fürs Relais.
Ich *liebe* einfache Montagen! 
Man liest sich hoffentlich bald!
-
Quote
Originally posted by H@nnib@l
Da stellt sich dann natürlich die Frage ob sich der Auwand dabei mit den 14,50€ + Versand wieder aufwiegt 
Hast vollkommen Recht... 
Quote
Mein Netzteil ist heute angekommen und wird morgen seinen Weg in die Dream finden. 
Kannste dann Fotos senden? Wirste es löten oder nicht?
Vielen Dank nochmal... 
-
Da kommt mir noch was im Sinn: und wenn ich aus einem unbenutzten PC-Netzteil alles ausbaue und dann an die DM anschliesse und mit dem original-Kabel (intern) zusammenlöte? Wär das dasselbe wie ein Zusatz-Netzteil zu kaufen?
MfG,
Aaron.
-
Quote
Originally posted by H@nnib@l
Das Netzteil wo nicht gelötet werden muss hatt soweit ich weiß nen extra Netzkabel da find ich die Variante ohne Netzkabel praktischer.
Dabei müssen Lediglich 2 Lötpunkte gesetzt werden.
@ Moebius1
Hab nen Foto vom NT im eingebauten Zustand gefunden da passt noch nen Lüfter hinter also hatt sich meine Frage erledigt 
Naja, praktischer ist es schon, ohne ein zweites Kabel...
Wo kann man *das* Teil beziehen (also das wo man löten muss)?
Zum Thema "Lüfter": sind die dringend nötig???
-
Quote
Laut franzimus muss man das Netzteil das ich gekauft habe nicht Löten. Das ist Optional bei den Netzteil.
Das habe ich auch gerade gelesen... naja, in der Zwischenzeit werd ich mal das Kondensator-Zwischenkabel bauen, mal sehn ob das was bringt. Hat jemand ne Ahnung welche Elektrolytischen Kondensatoren da man benutzen sollte?
-
Quote
Originally posted by Mobius1
Keine Ahnung. Bekomme es erst Montag.
Würdest Du dann so nett sein, und uns allen hier mal deine Erfahrung beim Einbau und Benutzen des Netzteil beschreiben? Ich hab's jetzt auch auf eBay gesehn (von franzims) und würde es evtl. auch kaufen.
Wenn aber die Lösung mit dem Kondensator-Zwischenkabel auch was wert ist, dann würde ich diese anwenden. Welche Unterschiede zwischen den beiden Lösungen?
Ciao...
-
Quote
Originally posted by Mobius1
Hallo.
Ich habe eine 250GB HDD von Western Digital drin in meiner 7000er.
Die läuft ohne Zusatznetzteil. Hab mir aber auch eins bei Ebay ersteigert mit Abschaltautomatik. Will mein Netzteil von der 7000er nicht überbelasten mit der Platte 
Das Netzteil kommt sogar mit Montageanleitung.
Bau dir auch eins ein und du hast keine Probleme mehr mit der Festplatte 
Danke an alle. Wo bitte kann ich so ein Netzteil herbekommen (ich lebe in Italien)?
Und nochwas: ist evtl. die Lösung mit dem Kondensator-Zwischenkabel etwas wert?
Danke!!!
-
Quote
Originally posted by Zopel
Nein die gibt es so weit ich weiß nicht, ich habe eine mit 300GB in meiner DM7000.
Ich würde sie mal am Rechner mit Fat Formatieren, und dann wieder an der Dream anschließen, und dort noch mal neu Format.
Ich hab nun mal 3 verschiedene Festplatten angeschlossen: immer tote Hose! 
Was ich bemerkt habe ist, dass die Festplatten überhaupt nicht "aufspinnen"!
Da hab ich dann externer Stromanschluss *nur* für die Festplatte eingerichtet und nun wird diese vom System erkannt und formatiert. Es liegt also *doch* am Stromverbrauch: wie kann ich das Problem Lösen?
Vielen Dank!
-
Quote
Originally posted by steinche
AaronBlastok
Im Menü Einstellungen -> System -> Festplatte muss sie erscheinen. Tut sie das nicht, wird sie von der Dream nicht korrekt erkannt.
Es scheint als wäre die Festplatte nicht erkannt. Folgende Zeilen aus dem kernel log:
Probing IDE interface ide0...
ide0: Wait for ready failed before probe!
Was ist los?
Gibt's eine Grenze für 200GB Festplatten?
Soll ich eine kleinere einbauen?
Vielen Dank!