Posts by macalex

    Quote

    Originally posted by gutemine
    Bei der Größe dessen was da auszulagern ist brauchst du keine SSD, da reichen billigere devices auch.


    Naja, eine 64 GB SSD kostet teilweise schon weniger als ein entsprechender USB-Stick... insofern finde ich die SSD Lösung (technisch) besser.


    Jedoch wird sie ohne TRIM im Laufe der Zeit wohl stark an Performance einbüßen, denn natürlich würde ich da noch andere Sachen als nur das Image auslagern (z.B. Picons, Crashlogs, Videos, JPGs etc.).


    Deine Anstrengungen verfolge ich im Übrigen sehr interessiert, denn ohne eine (idiotensichere) Auslagerungslösung kommt kein exp. OE2 auf meine Box :winking_face:

    Quote

    Originally posted by ReneRomann
    Die 800se (wie auch alle andere Dreamboxen AUSSER der DM8000) ist von Haus aus NICHT WLAN-fähig. Das es mit bestimmten Treibern/Images/Sticks trotzdem klappen KANN(!) ist hinlänglich bekannt, jedoch sollte man sich NICHT darauf verlassen.


    Aber klar ist die 800se WLAN-fähig.


    In meinem Ozzoon- (und wohl auch im DMM-) Image sind die WLAN Treiber standardmäßig drin. DMM verkauft schließlich selbst einen WLAN-Stick. Den hab ich gekauft, drangesteckt, neugestartet, Netzwerk konfiguriert, fertig.


    Denke mal eher, die Probleme hängen mit Fremd-WLAN-Sticks zusammen.

    Hab 'ne 7390 hier mit einem 16GB Stick dran (der schafft locker 10MB/s schreibend).


    Formatiert als ext3 schafft es die Box geradeso zwischen 3-4MB/s zu schreiben. Das dürfte für eine HD-Aufnahme locker reichen, aber garantieren möchte ich dir das nicht.


    Aber mein Tipp wäre: formatiere deinen Stick im ext3 Format und probier's mit der HD-Aufnahme nochmal. Das sollte funktionieren, da die Box dann nicht vom Linux-Format in NTFS konvertieren muss.

    Also ein fehlendes "Enter" ist es in meinem Fall jedenfalls nicht.
    Ein Crashlog gibt es auch nicht. Per FTP kommt man während des Endlosbootens nicht mal auf die HDD, da die nicht "eingehängt" ist :frowning_face:


    Hab jetzt ein nagel-neues Image geflashed und alles neu einrichten müssen :smiling_face_with_horns:


    Exakt das gleiche ist meiner 800se eben widerfahren :frowning_face:


    War eben am Updaten via BP als ein Green-Screen kam (Absturz blablabla) und nix ging mehr...

    Quote

    Geht es wirklich so knapp wie im obigen Zitat?


    Ja - vorausgesetzt das Image ist halbwegs aktuell, da dort die Treiber bereits drin sind. Ansonsten vorher runterladen und installieren.


    Quote

    wie verhält sich der DMM Stick bei der 800HDse um von der Partnerbox HD Kanäle zu streamen?


    Also Streaming hab ich noch nicht probiert. Aber das sollte kein Problem sein, denn so ein HD Kanal hat doch wohl höchstens 20 Mbit/s - oder?

    So, kurzer Bericht meinerseits zum Original 802.11n Stick von DMM in Verbindung mit einer 800se und FB 7390:


    Einstecken, Neustarten, konfigurieren, fertig.


    Ja, so kurz und knapp kann es sein :)


    Obwohl DMM nur 150 Mbit/s als Maximalspeed angibt, meldet sich der Stick mit 300 Mbit/s bei meiner FB an. Die Datenrate steigt und fällt zur Zeit noch etwas, stabil sind es momentan 81 Mbit/s. Muss wohl den Stick mit einem USB-Kabel noch etwas anders platzieren für besseren Empfang.

    Naja, sagen wir mal so: wer weiß das bei DMM schon so genau :winking_face:


    Mich wundert z.B., dass ich auf der DMM Site den Stick überhaupt nirgends finde. Lediglich bei Händlern, Preisvergleichsseiten und eBay gibt es eine Beschreibung.


    Aber es ist schön zu hören, dass es anscheinend so funktioniert wie ich es mir erhoffe. Insofern vielen Dank für die Info :)

    Jein, ich meinte Fullspeed des WLAN - nicht der internen Platte.


    Natürlich wäre mir ein Kabel lieber, jedoch ist da eine unumgängliche Wand dazwischen, weshalb nur WLAN oder Powerline übrig bleibt.


    Mein 150er .11n WLAN (Notebook -> Fritzbox -> 800se) schafft 10-12 MB/s via SMB/FTP von der 800se.


    Theoretisch könnte die 800se mehr Datendurchsatz über WLAN bereitstellen, da die USB-Schnittstelle schneller ist als Ethernet und auf USB-Sticks bringt die Box locker über 12 MB/s rüber.


    Hab jedenfalls mal den Original Stick bestellt und werde berichten.

    Quote

    Originally posted by netman
    Einen USB-Stick mit 802.11n funktioniert nicht direkt an der Dream.


    Sicher?
    Der Original DM Wifi Stick soll 802.11n (mit 150 Mb/s) unterstützen (laut Produktbeschreibung).


    Kann das jemand bestätigen?


    Ich würde nämlich damit gerne eine 800se in's WLAN hängen und hätte gerne fullspeed beim Zugriff auf die interne Platte...

    Also eine ".ts" von der DM800se frisst mein Samsung mit der Einstellung "video/mpeg" jedenfalls nicht. Ebenso keine Chance bei Wiedergabe von einem USB Stick.


    Insofern dürfte wohl das Format der TS-Dateien dem Samsung nicht passen. Allerdings sehe ich auch keinen Bedarf bei TS-Dateien, denn dafür hab ich ja ne Dreambox rumstehen...

    Ich hab testweise mal eine Festplatte mit 300 GB Daten (Fotos, Videos) via USB an die DM800se gehängt.


    MediaTomb indexiert nun bereits seit knapp 10 Stunden (Basic). Der MediaPlayer der Fritzbox 7390 braucht dafür keine 3 Minuten. Dabei halte ich die CPU der DM für erheblich leistungsfähiger...


    Gäbe es eine Möglichkeit der Optimierung des Datenbankcodes oder wäre der Aufwand zu hoch dafür?

    Ohhhh... doch noch etwas für meinen Samsung TV und DLNA.


    Gleich mal testen :)


    EDIT:


    Ja geil, MKV, MP4 und JPG streamen von der Dreambox zum Samsung klappt einwandfrei (spulen/springen noch nicht getestet)!
    Lediglich bei AVIs meint der TV "nicht unterstütztes Dateiformat". Mal sehen welchen Mimetyp er braucht dafür (sind AVIs mit DivX Inhalt).


    EDIT 2:


    MKV, MP4, WMV (nur WMV9), AVI (umgemappt auf "video/mpeg"): spulen und Zeitsuche funktioniert einwandfrei. Auch 1080/720 kein Problem.


    Bei MOV und FLV läuft noch nichts - also noch etwas Arbeit hier.



    Jedenfalls ist das ein klasse Plugin JackDaniel!
    Endlich ein gut funktionierender DLNA/UPnP-Server auf der Dreambox!


    Vielen Dank!

    Quote

    Original von Suizide
    schade, denn Dreambox ohne Softcams ist eigentlich nicht wirklich zu gebrauchen.


    Yep, sehe ich auch so.
    Wenn GP3 wirklich ohne Softcam Support kommt, ist ein großes Argument für die Installation weggefallen.
    Viel Spass den Anfängern/Neueinsteigern beim Versuch die Sky/HD+ Karte zum laufen zu bringen (mit einem Vanilla Image). Ich sehe schon die Post, die dann die übliche (Standard-)Antwort bekommen: "Gibt's hier nicht - geh woanders hin".


    Mein Vorschlag: verlinkt den Softcam-Forenteil auf einen ausländischen Server.

    Also ich habe von ein paar Tagen diesen Skin installiert


    gp-skin-dtv-hd-le-cn-transp_20101218-r1_ all.ipk


    und habe in meinem alltäglichen Betrieb überhaupt keine Probleme feststellen können.


    Mein Dank gilt Erim - ohne diesen Skin hätte ich kein GP3 installiert!


    Jetzt hoffe ich mal, dass DMM Enigma2 so patcht, dass das frühere "Gemini Abstand" in den Images landet. Dann wäre alles für mich perfekt!