-
sorry , ich hasse cccam.
hab ein np emu und mgcamd/newcs.
will aber mit zweitem zum laufen bringen da der np emu noch einen "vermittler" braucht wie du ja bestimmt weisst, und das ist noch schwieriger bzw. der np ist ja tod.
der nachfolger mb.x wird ja dann in gleicher weise wie mgcamd/newcs sein, deswegen will ich das.
-
ok, wenn eingesteckt kommt die dritte zeile
crw------- 1 root root 188, 0 Aug 23 00:22 0
-
Quote
Original von Butch Bullet
diddsen, sorry ich schon wieder, aber du hast über 100 Posts im ihad und stellst diese Frage?
Die suchfunktion hilft sicher weiter. 
ist schon ok, war ne dumme frage, hast ja recht 
-
jo, die module für 7020 habe ich gefunden, aber der smargo will irgendwie nicht so 
suchen tu ich eigentlich noch für 7000er....aber da gibts nix.
wo sehe ich ob der smargo korrekt eingebunden und betriebsbereit ist?
-
Quote
Original von Batchman
Gerade hab ich das CVS-Image von unserem Schädelschef ausprobiert und ich konnte es kaum glauben, der Spulwurm&Pausebug ist behoben.
was ist der unterschied zum gemini bzw. was heiss CVS?
-
Quote
Original von maxl
(hatte vorher das HD Problem)
heisst also absturz nach einer bestimmten zeit?
-
wie siehts mit 125mbit sticks aus, gehen die?
bzw. bringts was?
wenn z.b. filme, mp3 usw. rauf/runterzieht wäre das nicht schlecht
-
warum nicht mehr??
vergessen?
geht das schon gut eigentlich?
welche sticks funktionieren, bzw. welche habt ihr im einsatz?
-
Quote
Original von jukka77
Hallo,
erstmal vielen Dank für dieses Tutorial! Ich habe es jetzt endlich auch zum laufen gebracht!
Hier noch ein Tip für Vista-Benutzer: die Datei "smartreader.exe" muss man als Administrator ausführen. Ein Vista-Benutzer-Account mit Admin-Rechten reicht NICHT aus - man MUSS die Datei über "Ausführen als... Admin" ausführen.
Diese Kleinigkeit hat mich (fast) zur Verzweiflung gebracht.
Vielleicht hilft's ja jemandem...
Gruß
jukka77
Display More
hmm.... wenn ich den smargo an meinem hub einstecke findet vistaX64sp1 bei mir keinen passenden treiber.... weiss jemand ob das überhautp geht?
Problemsignatur:
Problemereignisname: PnPDriverNotFound
Architektur: x64
Hardware-ID: USB\VID_0403&PID_6001&REV_0400
Betriebsystemversion: 6.0.6001.2.1.0.256.1
wenn ich über dream direkt machen möchte mit dem howto von hier, dann kommt das:
**************************
* *
* The Gemini Project *
* *
**************************
OpenDreambox 4.4.0 dm7020
dm7020 login: root
root@dm7020:~> /tmp # dmesg
-sh: /tmp: Permission denied
root@dm7020:~>
-
was mich noch interessieren würde ... wie ist es mit der lautstärke?
hab hier einen ams150 siemens der doch wohl einiges an db herwirft.
wie ist da qnap? untersch. zw. der DS-207pro und der 109pro?
denke schon, da ja die 207 raid hat und somit auch einen grösseren lüfter.
welchen "krach" macht die synologie?
hab nämlich einen wirklich leisen pc und keine möglichkeit die nas woanderst aufzustellen.
und noch was... es erfolgt bei der siemens nas hier ab und zu ein zugriff in sporadischen abständen OHNE dass am lan des rechners angeschlossen oder sonst wo....sie ist komplett weg zum test vom lan! sowas nervt auch ohne ende.
eigentlich suchte ich eine lösung wo man 2,5" reinbauen kann. die buffalo linkstation mini ist untauglich.
big thx
edit: und wieviel kann man in welche an hd-grösse reinbauen? 2x1tb bei der qnap ist glaub das grösste?!
-
welche ganau empfielst du...die pro...es gibt aber pro2 usw.... was ist das richtige? bzw. gibts etwas günstigeres von qnap wo auch ginge?
THX
edit:
QNAP TS-109 Pro Turbo Station unterstützt hochkapazitive SATA-Laufwerke bis 1 TB und kann über den ultraschnellen eSATA- und USB 2.0-Port auf 2 TB erweitert werden. Durch sein geräuschloses Design und seine hervorragende Wärmeableitungstechnik kann der TS-109 Pro den ganzen Tag über eingeschaltet bleiben; bei einem Stromverbrauch von lediglich 14,4 W. Die ideale Wahl für kleinere Betriebe, die nach einer leisen und energiesparenden Speicherlösung suchen.
Der TS-109 Pro ist eine absolute lückenlose Sicherungslösung für den verlässlichen Schutz Ihrer Daten: Remote-Replikation, Auto-Synchronisierung/Sofort- oder Zeitplan-Sicherung mit dem professionellen Netbak Replicator sowie die einzigartige Q-RAID 1-Spiegelung zum Schutz Ihrer Daten in Echtzeit.
hmm.... die erweiterung mit esata..wie ist das dann, da steht was von raid...aber es ist doch nur eine platte?! oder kann man als erweiterung eine esata dann im raid machen?
-
Quote
Original von liwe
allein die 500-MHz 256MB Ram machen schon freude. 
LiWe
der preis aber weniger 
ultravi
na ja, wenn dann sollte schon nfs sein.
die wo du hast, kann man inoffziell nachinstallen sagst... das ist auch so ein krtikpunkt - wie gut/einfach lässt sich firmware updaten usw.
bei buffalo ein ein drama.
bei der siemens ams kein prob.
und cifs... denke wenn z.b. zwei boxen auf die nas zugreifen und event. einer davon noch hd ist und dann vielleicht noch eine aufnahme statfindet wirds sehr eng.
ich kenn mich mit den protokollen nicht gut aus, lese aber immer wieder nfs sei wesentlich! besser.
-
interessanter thread, suche nämlich aktuell auch eine.
die frage ist, welche hat nfs, ist nicht zu langsam, gute verarbeitung, standby funktioniert!, - kurzum welche hält was sie verspricht?
habe 3 enttäuschungen hinter mir... 2 iyc-box und buffalo linkstation mini.
icy war schicht eine frechheit... nichts lief wie versprochen.
die buffalo kann kein nfs, somit schlecht...auch sehr langsam.
ein freund hat eine http://www.pnshop.de/cgi-bin/p…uctId=183020&mv_pc=idealo
und die kann viel...vor allem nfs... doch problem dass eben nur eine platte, also kein raid. eventuell ist es über esata möglich dann raid zu machen....weiss das zufällig jemand??
kenn jemand diese http://www.lacie.com/DE/products/product.htm?pid=10953
hat erfahrungen damit und kann einen aussage machen?
big thx schon mal 
-
DANKE 
-
Quote
Original von fetzer0815
So, nun habe ich mein Problem selbst gelöst.
Danke für die zahlreichen Antworten.
darf man die lösung erfahren?? 
-
Quote
Original von fetzer0815
Hallo!
Ich habe eine 7020 und mir nun eine IcyBOX IB-NAS4220-B gekauft.
hy... schaltet die nas bei nichtgebrauch ab? also hat irgendwie autofunktion?
danke
-
Quote
Original von Tonskidutch
but not NFS
also das heisst dieser buffalo mini kann kein NFS
und dazu
der nfs server in der dream hat ja nix mit ein anderen im netz anwesender nfs server auf einer nas zu tun.
wenn der NFS server aktiv ist auf der dream, dan ist die dream datei-server mittels NativeFileSytem für clients / nutzer die NFS mounts auf fregegebene Verzeichnisse auf den Server ansprechen können aktiv... und gleichzeitig als client / nutzer werden eventuelle automounts gefunden anderer dreamboxen
dieses heisst aber nicht das mounts auf sonstige im LAN (heimnetz) anwesende server gesehen und/oder gemounted werden...
den dazu sollte man ja sehr bedingte mountbefehle erstmal eingegeben / oder/ eingebunden haben
zuviel palaber für einige, aber es sollte in deinen fall gut gelingen können wenn du dich auch CIFS einstellst... (mountcommando ist das a und oh)
den das geht immerhin ohne probleme auf die buffalo mini.
chiao
Display More
hy...danke erst mal für die antwort!
du sagst also das cifs problemlos funktioniert?...hmm....wie ich ja schrieb hakt es da ungemein und ist nicht akzeptabel...pausen von 2-3sek, dann läufts weiter, wenn man ts abspielt.
gibts da noch einstellungen wie etwas die rsize und wsize woran es liegt? was ist da richtig?
zu der buffalo mini... die habe ich heute erst erhalten, könnte also widerruf machen.
welche nas ist deiner ansicht nach gut?
sollte halt nicht zu teuer sein...so in dem bereich wie die buffalo mini...ca. 250eur.
kann diese nfs?? http://www.xtivate.de/pls/start.pl?201285&ls=idealo
was ist bei nfs so besonders gut? was bringt es effektiv?
ich verstehe den konkreten vorteil nicht zu cifs 
DANKE
-
hy
wie ist das mit nfs....?
im gemini gibts ja nfs-server im bluepanel.... den hab ich auch aktiviert und ich komme so auf meine andere hd der zweiten dream, doch mein nas funktioniert damit irgendwie nicht.
was braucht man noch?
damit man von einer zweiten dream deren hd was anschauen kann muss man ja, den nfs starten mit folg. einstellungen unter dienste/daemons:
ip: 192.168.0.0
sub: 255.255.255.0
es muss also doch nur die autmount.conf angepasst werden und der nfs-server gestartet sein?!
per cifs habe ich es geschafft auf die externe nas zu kommen, doch die wiedergabe der filme hakt sehr...unansehlich 
es heisst ja immer wieder, man muss eine nas haben wo nfs kann....woher weiss was meine buffalo link station mini 500gb kann? von nfs ist in der beschreibung und der weboberfläche nichts zu finden. denke aber die kann das schon? kennt jemand diese nas oder kann mir sagen wie man da nfs aktiviert?
was fehlt oder mache ich falsch? 
thx
-
Quote
Original von JackDaniel
diddsen
naja soo intensiv kannst du nicht gesucht haben, sonst hättest du sicher das gefunden 
Dreamboxen mittels Automount verbinden, auch fuer Aufnahmen
das habe ich schon gelesen... ich will nicht dreams untereinander mounten sondern eine buffalo link mini mit meiner 7020 
-
richtig?
beweise?
nach stunden tage probieren bin ich wohl NICHT zu faul zum suchen, lesen, lernen....aber genau solche worte wie von dir k***** mich auch an!
keinen respekt, wirklich!
*kopfschüttel*