Aha.
Dann ist ja alles klar.
Werd den https Zugriff einrichten, dann wird´s auch gehen.
Schreib dann mal eine Rezension.
Vielen Dank.
lg
sr
You are about to leave i-have-a-dreambox.com | Dreambox - Support to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Aha.
Dann ist ja alles klar.
Werd den https Zugriff einrichten, dann wird´s auch gehen.
Schreib dann mal eine Rezension.
Vielen Dank.
lg
sr
Hi DreamRivers.
Tolle App.
Nur kann ich von "außen" nicht auf meine DM8000 zugreifen.
Mit allen anderen div. Apps geht das problemlos.
Was habe ich falsch eingestellt??
- Fernzugriff Modus ist auf Dyn DNS eingestellt
- bei Host Adresse steht meine Domain drin: http://xxxxxxxx.com
- bei HTTP Port der http-Port meiner DM
- Heim WLan habe ich leer gelassen
Bitte um Hilfe.
lg
sr
Kann mir hier wirklich keiner weiter helfen????
Bitte um Unterstützung.
lg
sr
Sorry, wenn ich hier nochmal nachfrage.
Aber da mein Router keinen der gängigen DDNS Dienste beherrscht, möchte ich dies über Inadyn von meiner DM8000 erledigen lassen.
Die Installation von Inadyn und die Konfiguration ist mir soweit klar.
Die Frage ist, ob Inadyn den Dienst ddnss.de kann.
Ich denke aber, dass die Möglichkeit so wie z.Bsp. bei der Fritzbox besteht, benutzerdefinierte Dienste einzurichten.
Die update URL von ddnss.de lautet:http://www.ddnss.de/upd.php?user=<username>&pwd=<pass>&host=<domain>
Die Frage ist nun, wo ich diese in der inadyn.sh eintrage, damit der Dienst läuft. Denn nach dem Einschalten im BP steht im GUI immer nur "Inadyn läuft nicht." Und log-Datei wird auch keine erstellt.
Bitte um Tips.
lg
sr
Hier meine inadyn.sh:
#!/bin/sh
DAEMON=/usr/sbin/inadyn
NAME=inadyn
INADYN_ON=1
INADYN_USERNAME=xxxx
INADYN_PASSWORD=xxxxxxxx
INADYN_ALIAS=xxxx.ddnss.de
UPDATE_PERIOD=120
FORCED_UPDATE_PERIOD_ON=0
FORCED_UPDATE_PERIOD=3600
IP_SERVER_NAME_ON=0
IP_SERVER_NAME='update.twodns.de'
IP_SERVER_URL_ON=1
IP_SERVER_URL=http://www.ddnss.de/upd.php?user=xxxx&pwd=xxxxxxxxxx&host=xxxx.ddnss.de
IP_CHECKIP_URL_ON=0
IP_CHECKIP_URL='checkip.two-dns.de /'
DYN_SSL_ON=0
DYN_SYSTEM_ON=1
DYN_SYSTEM=//www.ddnss.de/upd.php?user=xxxx&pwd=xxxxxxxxx&host=xxxx.ddnss.de
LOG_FILE_ON=1
LOG_NAME=/var/log/inadyn.log
Wenn ich inadyn per telnet starte, bekomm ich folgende Fehler:
opendreambox 2.0.0 dm8000
dm8000 login: root
Password:
root@dm8000:~# cd /etc/init.d
root@dm8000:/etc/init.d# inadyn.sh start
-sh: inadyn.sh: not found
root@dm8000:/etc/init.d# inadyn.sh
-sh: inadyn.sh: not found
root@dm8000:/etc/init.d# cd /usr/sbin
root@dm8000:/usr/sbin# inadyn start
Mon Jan 5 09:36:44 2015: Invalid option name at position 2: start
root@dm8000:/usr/sbin# inadyn
Mon Jan 5 09:36:56 2015: Cannot open config file /etc/inadyn.conf: No such file or directory
Mon Jan 5 09:36:56 2015: Error parsing option --input_file
root@dm8000:/usr/sbin#
DM7025 => Flash Expander => CF Card Ja
Wieviel Speicher hast du noch im Flash? Hab im jungfreulichen Experimental als erstes den flash expander installiert.
Und kriegst du einen Crashlog? Nein
Was passiert wenn du das geminiplugin via telnet installierst? Hab ich noch nicht versucht.
Hab jetzt mal den g3wizard 0.16 versucht, geht auch nicht.
Edit: Hab jetz mehrmals neu gestartet.
Nach dem x-ten mal war dann das Blue Panel mit blauer Taste erreichbar.
Beim booten wird aber immer noch das orig. DMM bootlogo angezeigt.
Und in der Info Bar werden auch die orig. DMM Einstellungen angezeigt.
lg
sr
Hallo zusammen.
Hab meine alte 7025er wieder ausgegraben.
Hab dann das letzte OE 1.6 Experimental installiert.
Die Box mit flash-extender erweitert.
g3wizard_0.28-r0_all installiert. Gemini Plugin installiert.
Nach Neustart startet die Box allerdings immer noch vom DMM Experimental und nach drücken des "Blauen Knopfes" fürs bluepanel passiert nichts un die Box hängt sich auf.
Bitte um Hilfe.
lg
sr
Also, meine Platte ist nun wieder gemountet.
Allerdings musste ich meinen Win7 PC über eine CDRom auf Linux booten, weil ja Win kein ext3 kennt. Konnte dann über Linux die Daten (Filme) auf eine externe Festplatte kopieren.
Musste dann die Platte im GP3 initialisieren und auf hdd labeln.
Nun wird sie wieder unter /media/hdd gemountet.
lg
sr
Hallo Leute.
Ich habe ein ähnliches Problem. Siehe hier:Probleme beim mounten der internen Festplatte
Leider kann ich die Platte nicht ein/aus hängen oder neu labeln.
Eigenartig ist, dass die Platte gestern nachmittag noch problemlos lief. Am Abend hab ich dann das neuste icvs geflasht. Danach ging nichts mehr. Wenn ich das hier so lese, drängt sich der Verdacht auf, dass es mit dem flashen des icvs zusammenhängen könnte.
Edit: Hab nun als workaround einen Aufnahmepfad auf mein NAS gelegt und die Aufnahmepfade entsprechend verändert. Leider ist es nun soweit, dass wenn ich auf PVR drücke zwar das Fenster aufgeht, ich aber durch nochmaliges drücken auf PVR meinen NAS Pfad nicht anwählen kann. Ich kann auch kein neues bookmark erstellen. Und im Menü/Einstellungen/System erscheint auch der Punkt Aufnahmepfade nicht mehr.
lg
sr
Edit: Platte läuft nun wieder.
Siehe hier: Probleme beim mounten der internen Festplatte
Sorry dass ich dieses Thema noch mal ausgrabe, aber ich habe das gleiche / oder ein ähnliches Problem.
Habe gestern das neuste icvs geflasht. Wollte dann die Einstellungen die ich auf der Festplatte gespeichert habe wieder herstellen. Ging nicht. OK mach ich später dachte ich mir. Als dann der Einrichtungsassistent zu Ende war, kam eine Meldung mit irgendwas von besserer Geräteerkennung. Habe diese Meldung mit ok weggedrückt und meiner Meinung nach damit auch ignoriert. Habe dann den GP3 Wizzard ausgeführt usw.
Wollte dann auf die Festplatte zugreifen -> geht nicht. Hab dann im Gerätemanager nachgeschaut. Die Festplatte wird erkannt, ist jedoch nicht eingehängt (Kreuz statt grüner Haken). Wollte sie dann mit "rot" einhängen. Nichts passiert. OK, diesen Thread gelesen und FP neu gelabelt. Geht nicht.
Nun steh ich da mit einer FP mit fast 1TB Aufnahmen und kann nicht mehr darauf zugreifen. Was könnte ich unternehmen, da ich die FP ja nicht initialisieren kann.
Bitte um Hilfe.
lg
sr
Danke für eure schnellen Antworten.
knollte: Meines Wissens nach verlangt Time Mashine bei der Sicherung das afp Protokoll.
Dieses wurde ja bei Lion geändert, deshalb funktionieren ja NAS Geräte nicht mehr für Time Mashine mit Lion. (div. NAS Hersteller liefern aber schon Lösungen durch firmware updates).
Kann die DM afp??? Ich glaube nicht. Denn die DM scheint auch bei der Laufwerksauswahl in den Time Mashine Systemeinstellungen nicht auf.
Doc: Meine Box läuft immer.
lg
sr
Edit: Sorry. Hab grad gesehen, dass die HDD der DM doch in der Laufwerksauswahl von Time Mashine aufscheint.
Werde gleich mal testen ob es funktioniert.
Hallo Leute.
Mal ne Frage: Kann ich die Datensicherung meines Apple MacBook Pro mit Time Machine auf die HDD der DM8000 legen???
lg
sr
Hallo Gemini Team.
War aus Zeitgründen wegen Familiennachwuchs nun schon länger nicht mehr bei euch zu Besuch. Und hab wohl einiges versäumt.
Ich hab ein altes enigma 2010-12-20 experimental und ein Gemini 0.25-r6 auf meiner DM8000 am laufen, und möchte nun auf 0.34-r2 updaten.
Kann ich ohne Probleme ein update durchführen, oder ist es ratsam ein neueres enigma zu flashen.
lg
sr
QuoteEinfach Fenster schließen, Toast übernimmt dann die Änderungen wenn du das anschließende Dialogfenster bestätigst (die Länge vom Film im Toast-Fenster wird ändern).
@ Carbonide
So einfach ist´s. Oft sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Genau das wollte ich wissen.
Vielen Dank.
Von mir aus könnte der Thread als geschlossen markiert werden. Da aber noch weiter Fragen von anderen offen sind, werde ich mal kein gelöst vor den Titel stellen.
lg
sr
QuoteHabs eben nochmal probiert: Toast kann .ts und .mpeg2 (1080 HD) Dateien am Mac schneiden (auch ohne Turbo Stick).
Tut mir leid, hab aber nichts gefunden in Toast um zu schneiden.
Kannst du mir das bitte genauer erklären.
lg
sr
Hi Doc.
Danke für die Info.
Iso schreiben hab ich schon gesehen. Aber wo wird das hingeschrieben?
lg
sr
Danke für die vielen Antworten.
Würde aber echt nur was zum schneiden benötigen.
Den Rest mach eh Toast.
Es gäbe ja die Möglichkeit die Aufnahmen auf der Dream zu beschneiden. Funktioniert auch gut und einfach.
Aber wie bekomme ich eine beschnittene Aufnahme dann auf den Mac kopiert.
Damit wäre mir sehr geholfen.
lg
sr
Hallo Forum.
Hab bis jetzt immer meine SD Aufnahmen mit MPEG Streamclip geschnitten und dann mit Toast gebrennt.
Jetzt habe ich auch HD Aufnahmen von meiner DM8000.
MPEG Streamclip nimmt aber keine HD Aufnahmen.
Und es gab hier mal einen thread, in dem jemand von euch ein alternatives Programm für den Mac vorgeschlagen hat.
Aber ich finde diesen thread leider nicht mehr.
Bitte um Hilfe.
lg
sr
Hi. Danke für deine Antwort.
Hatte ich schon überlegt.
Kein zweiter ZAP-Timer und epg-refresh ist auf 3:00 Uhr morgens eingestellt.
Und Eurosport 2 ist auch nicht im epg-refresh.
sr
Edit: Da hat sich wohl doch ein epg-refresh eingeschlichen.
Wird wohl mein kleiner Sohn rumgespielt haben.
Problem ist gelöst.
sr
Hallo Leute.
Seit einiger Zeit spielt mein ZAP-Timer verrückt.
Hab für jeden Tag 19:00 einen ZAP-Timer programmiert (ORF2).
Box schaltet auch um auf den eingestellten Sender.
Aber nach ein paar sec. schaltet sie weiter zu Eurosport2.
Hat da einer ne Idee.
lg
sr
Hallo Leute.
In welche Datei werden denn die Netzwerkeinstellungen geschrieben.
Und kann ich die dann auch über ein FTP Programm ändern?
Bitte um kurze Auskunft.
lg
sr
zur Zeit sind 40 Mitglieder (davon 1 unsichtbar) und 234 Gäste online - Record: 1,424 Users ()