-
Die Ausgabe ist nur zum debuggen. Da sollte wenn alles glatt geht gar nichts ausgegeben werden außer "CrossEPG data saved". Das script sollte normalerweise über den CrossEPG download verwendet werden, nicht manuell.
Hat man das ganze manuell durchgeführt, sind die Daten nur in der CrossEPG-Datenbank gespeichert. Anschließend müsste man noch Konvertierung/Import in den Enigma2 EPG durchführen ("Force epg.dat conversion now"). Aber über CrossEPG würde das alles hintereinander automatisch durchgeführt werden.
-
Die INFO-Ausgaben bei Eurosport sind nicht weiter problematisch, auch irgendwie nicht ganz korrekt wie ich gerade sehe. Die bedeuten nur, dass die angegebene Länge einer Sendung + deren Startzeit (also deren Ende) später liegen würde als der Beginn der Folgesendung. Dann wird das einfach entsprechend gekürzt.
-
Bin nicht ganz up to date mit meinem oozoon 
Update 08.04.2011 In CrossEPG r204 wurde das python module "stuff" in "scriptlib" umbenannt, wodurch Anpassungen notwendig waren.
siehe http://code.google.com/p/crossepg/source/detail?r=204
-
Quote
Original von dreamerpit
habe mal die Version vom 18.3 eingespielt. Bekomme beim laden die Meldung:
Script returned an error
Kann mir jemand weiterhelfen?
7025 mit aktuellem ICVS vom März.
Welche CrossEPG Version verwendest du? Welche Ausgabe bringt der manuelle Aufruf?
python /usr/crossepg/scripts/gen_eurosport_de.py
-
UPDATE 18.03.2011: Nach Änderungen auf tv.eurosport.de musste das eurosport_de script angepasst werden
Sorry, hat bestimmt schon länger nicht mehr funktioniert. Fiel mir nicht auf, da ich mittlerweile eher Eurosport HD schaue.
Per Kommando auf der Box, kann man sich nun nur zum Testen des scripts mal eine CSV-Ausgabe (ISO8859-15) anzeigen lassen:
python /usr/crossepg/scripts/gen_eurosport_de.py csv
Die aktualisierte Version als CrossEPG script provider findet ihr unter Online EPG import scripts für CrossEPG/EPGImport (BBC World, Eurosport)
-
Quote
Original von martin.gadek
Habe ansonsten das Original-Image 3.0.3 für die DM7025 drauf und nutze Digital-Kabel von Unitymedia. Als Skript habe ich das aktuellste crossepg_scripts_schaumkeks.tar.gz über Windows-Telnet draufgeladen. Im Hauptmenü von CrossEPG, Menüpunkt Script-Providers habe ich ein Häkchen hinter Eurosport Germany und bin über gelbe Taste auf Herunterladen und er macht dann auch scheinbar ohne Probleme was und nach dem Neustart sehe ich in der TV-Liste soweit keine neuen EPG-Daten.
Verstehe ich das Konzept doch falsch, mache ich was falsch oder geht es wegen sonstwas immer nicht bei mir?
Dieses Script funktioniert selbst nur für Eurosport auf Satellit Astra 19,2°E. Bei Kabelanbietern dürften die Identifier ONID/TSID/SID abweichen. Vielleicht kannst du einen Alias in crossepg für die IDs bei Unitymedia anlegen, sodass der EPG auch für diesen Service verwendet wird. Ich kann derzeit nichts testen, aber interessante Infos findest du unter http://code.google.com/p/crossepg/wiki/ALIAS_script.
-
Danke silentblub für den Hinweis auf die scripts provider Beispiele. Hier nun das angepasste script für Eurosport Germany, das ohne über ein csv direkt in die CrossEPG Database importiert.
tar xvzf /tmp/crossepg_scripts_schaumkeks.tar.gz -C /usr/crossepg
UPDATE 18.03.2011: Nach Änderungen auf tv.eurosport.de musste das eurosport_de script angepasst werden
EDIT: Anhang entfernt, siehe ersten Beitrag.
-
Update 27.11.2010 CrossEPG csv-Import nach Meldung von issue 54 in svn revision r134 gefixt. Eurosport script kann auch als EPGImport generator verwendet werden. Anpassungen an Änderungen auf der Eurosport Programmseite. TIMM ist tot, also weg damit.
-
CrossEPG import_scripts konnte ich auch nicht mehr mit der bei OoZooN enthaltenen revision r125 verwenden. Selbst import von csv Dateien funktioniert bei mir nicht. Direkte Ausführung des crossepg_importer gibt einen Segmentation Fault. Da kann ich leider auch nichts machen.
Ich habe das eurosport python script vor einiger Zeit mal für den Einsatz als Generator für das EPGImport plugin umgeschrieben. Ist aber als Hybrid immer noch als standalone script für CrossEPG verwendbar.
Zur Verwendung für das EPGImport plugin die py-Datei (Generator) nach
/usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/EPGImport/
kopieren. Die beiden xml-Dateien (Quellen- und Kanal-Konfiguration) nach
EDIT: Anhänge entfernt, XMLTVimport/EPGImport wird derzeit nicht unterstützt.
-
Update 06.02.2010 Probleme auf der TIMM-Website und kleine Änderungen am Programmformat haben erneut dazu geführt, dass das Skript nicht funktionierte. Es wurde jetzt angepasst und funktioniert hoffentlich mal etwas länger.
Hoffentlich muss in Zukunft höchstens der reguläre Ausdruck zum parsen der Sendungen angepasst werden. Der derzeitige ist übrigens:
sendung_row_(\d+)(?:[^0-9]+)(\d{2})\.(\d{2})\.(\d{4})(?:[^0-9]+)(?:\d{2}\.\d{2}\.\d{4}[^0-9]+)?(\d{2}):(\d{2})(?:[^>]+>){3}([^<]*)<(?:[^>]+>){3}([^<]*)

EDIT: Anhang entfernt
-
Update 09.01.2010 Waren wohl größere Änderungen auf der TIMM Website, nämlich ein kompletter Relaunch, der das bisherige Skript leider unbrauchbar macht.
Die neue Seite verwendet etwas kompliziertere Anfragen für das Programm, aber kein Problem. Ein erstes Script für TIMM ist angehängt. Leider sind nur noch Titel und Kurzbeschreibung verfügbar. Ausführliche Sendungsbeschreibungen werden erstmal nicht ausgelesen, da für jede Sendung eine eigene Seite geladen werden müsste.
EDIT: Anhang wegen neuer Version weiter unten entfernt.
Bye, schaumkeks
-
Das Problem ist, dass eine Exception in deferred/callbacks auftritt, die von twisted abgefangen werden, was nur im enigma2 log zu sehen ist. Es handelt sich um Probleme beim dekodieren der Header bei einigen Emails die entgegen der RFC nicht-ASCII-Zeichen im Header haben (z.B. im Betreff). Angehangenes diff sollte das, sowie Fehler bei nicht vorhandenem Datum (z.B. in Entwürfen) beheben.
Bye, schaumkeks
-
Update 06.12.2009 Wichtiges Update der timm.py! Änderungen auf der Website haben bewirkt, dass für ein beliebiges Datum in der Zukunft immer Programmdaten (die des letzten verfügbaren Tages) geliefert werden, was zur Endlosschleife führte. Jetzt wird das Folgedatum ausgelesen und mit dem erwarteten verglichen. Zur Sicherheit ist zusätzlich ein Limit auf 21 Tage gesetzt.
-
Es werden nur die subscribed Mailboxen mit dem IMAP4 LSUB Befehl (http://tools.ietf.org/html/rfc2060 6.3.9) angezeigt. Vielleicht kannst du andere Mailboxen, welche du angezeigt bekommen möchtest mit einem anderen Mailprogramm (z.B. Thunderbird) subscriben. Ansonsten ein Feature-Request sowas zu ermöglichen 
Auszug aus dem Code:
def _onAuthentication(self, result):
# better use LSUB here to get only the subscribed to mailboxes
debug("[EmailAccount] %s: _onAuthentication: %s" %(self._name, str(result)))
self._proto.lsub("", "*").addCallback(self._onMailboxList)
-
Quote
Originally posted by DrMichael
Jetzt werden sie geladen. Ein Fix war irgendwie wieder rausgefallen...
DrMichael
Supi. Dann noch zwei fixes siehe diff (rein informativ, benutze hier git um die Änderungen im Auge zu behalten). Wie gesagt bringt der Aufruf von getAccounts() nichts ohne Zuweisung, sollte aber wegen dem Laden der Konten im Autostart nicht notwendig sein.
Damit dürfte im Moment alles ganz gut laufen, habe hier jedenfalls keine Probleme mehr. Danke!
Bye, schaumkeks
-
Quote
Originally posted by DrMichael
So, jetzt kann man auch den Ordner "Entwürfe" lesen...
DrMichael
PS: Wenn es jetzt keine ernsthaften Fehlermeldungen mehr gibt, check ich am Wochenende ein...
Schön, IMAP4Client.select() scheint sich wohl bei Übergabe eines Unicode-Objekts selbst um die UTF7 Konvertierung zu kümmern.
Bei mir wird allerdings kein Konto aus der csv gelesen, hier meine gefundenen Bugs in der plugin.py:
* Zeile 937: Aufruf von getAccounts() ohne Verarbeitung der Rückgabe, deshalb keine Konten geladen
* Zeile 961: EmailAccountList._action(): debug auch unter das if, sonst crash 
Sorry für die Verspätung,
Bye, schaumkeks
-
Danke, hatte Erim mir auch schon geflüstert. War Montag gerade dabei ein Skript für die Erstellung des EPG der internationalen HD-Version aus den JSON-Daten von sky.com zu basteln.
Habe die PIDs für Eurosport HD jetzt entfernt.
Bye, schaumkeks
-
Hallo,
testet noch keiner außer mir?
Hier nur zwei kleinere Bugs in der Version von gestern:
"edit" bei leerer Account-Liste:
Traceback (most recent call last):
File "/home/oozoon/opendreambox/1.5/enigma2/2.6/dm7025/build/tmp/work/enigma2-2.6git20091018-r0/image/usr/lib/enigma2/python/Components/ActionMap.py", line 46, in action
File "/usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/EmailClient/plugin.py", line 983, in _edit
self.session.openWithCallback(self._cbEdit, EmailConfigAccount, self["accounts"].getCurrent()[0].getConfig())
TypeError: 'NoneType' object is unsubscriptable
(PyObject_CallObject(<bound method ActionMap.action of <Components.ActionMap.ActionMap instance at 0x2ec63e68>>,('ColorActions', 'yellow')) failed)
Auswahl eines IMAP-Ordners mit non-ASCII Zeichen:
Traceback (most recent call last):
File "/home/oozoon/opendreambox/1.5/enigma2/2.6/dm7025/build/tmp/work/enigma2-2.6git20091018-r0/image/usr/lib/enigma2/python/Components/ActionMap.py", line 46, in action
File "/usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/EmailClient/plugin.py", line 167, in _ok
File "/usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/EmailClient/plugin.py", line 182, in _onBoxSelected
self._onBoxSelectedNoClear()
File "/usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/EmailClient/plugin.py", line 186, in _onBoxSelectedNoClear
if self._account.getMessageList(self._onHeaderList, self["boxlist"].getCurrent()):
File "/usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/EmailClient/plugin.py", line 727, in getMessageList
self._proto.select(mbox).addCallback(self._onSelect, callback, mbox).addErrback(self._onSelectFailed, callback, mbox)
File "/home/oozoon/opendreambox/1.5/enigma2/2.6/dm7025/build/tmp/work/twisted-8.2.0-r2/image//usr/lib/python2.5/site-packages/twisted/mail/imap4.py", line 2618, in select
File "/home/oozoon/opendreambox/1.5/enigma2/2.6/dm7025/build/tmp/work/twisted-8.2.0-r2/image//usr/lib/python2.5/site-packages/twisted/mail/imap4.py", line 3987, in _prepareMailboxName
File "/home/oozoon/opendreambox/1.5/enigma2/2.6/dm7025/build/tmp/work/twisted-8.2.0-r2/image//usr/lib/python2.5/site-packages/twisted/mail/imap4.py", line 5412, in encoder
File "/home/oozoon/opendreambox/1.5/enigma2/2.6/dm7025/build/tmp/work/twisted-8.2.0-r2/image//usr/lib/python2.5/site-packages/twisted/mail/imap4.py", line 5387, in modified_base64
UnicodeDecodeError: 'ascii' codec can't decode byte 0xc3 in position 0: ordinal not in range(128)
(PyObject_CallObject(<bound method ActionMap.action of <Components.ActionMap.ActionMap instance at 0x2ec5df08>>,('WizardActions', 'ok')) failed)
Display More
Ordnername lautet in diesem Fall "Entwürfe", mit ü in UTF-8 -> '\xc3\xbc'
Bye, schaumkeks
-
Update 17.10.2009 BBC World ist jetzt auch verfügbar (habe es auf 14 Tage EPG begrenzt), fehlerhafte Erkennung des Datumsumbruch bei TIMM behoben (TV-Tag vs. reales Datum)
-
Quote
Originally posted by Traumkiste8000
Lieder ist das Programm vom Deutschen Eurosport SD nicht identisch mit dem von Eurosport HD. Das Programm für Eurosport HD habe ich online bisher nur hier online gefunden. Zu beachten ist dabei, dass die Zeiten von England sind, muss also umgerechnet werden. Wäre schön, wenn man das ins Script einarbeiten könnte.
Ist doch nicht das selbe? Hab' mich da auf andere User verlassen, da ich den mangels DVB-S2 nicht empfangen kann. Nunja, wenn du nicht unbedingt deutschsprachigen EPG brauchst und deine Box den Satelliten von Sky UK oder Sky Italia empfängt, könnte das CrossEPG Aliasing nützlich sein, mit dem ein Service den EPG eines anderen Service übernehmen kann. Wird im folgenden Thread beschrieben: CrossEPG + Eurosport EPG für Gemini +EPG Backup.
Update 11.10.2009 Beide skripts können jetzt im CrossEPG import_scripts Verzeichnis abgelegt werden (Bug: im aktuellen CrossEPG svn r33 leider nur unterhalb /media/hdd/crossepg möglich) und werden dann automatisch vor einem CrossEPG Download/Import ausgeführt.
Bitte dazu den ersten Post dieses Threads lesen!