Posts by Evan Da

    Johuuu!!!


    jetzt funktioniert es! Schuld war das Kabel vom Receiver -direkt- zum Multischalter führte. :frowning_face:
    Der Freund hatte extra schnell kurzes gemacht und ich hatte es nicht kontrolliert ob es korekt war, da er die anderen 16 richtig gemacht/isoliert hatte...


    Die Kabeln waren alle richtig gesteckt, hatte es aber sicherheitshalber nochmal kontrolliert.
    Bis auf Astra 28.2 lüppt alles, ich vermute mal dass das Signal zu schwach ist (stark bewölkt).


    A BIG THANKS @ ALL!!!!!!

    also doch noch einen kleinen Kabelsalat drin... OK werde es dann am kommenden Sonntag noch mal umkabeln, wie folgt:


    Astra 19.2
    1VL (LNB1, vertical, low) -> SAT A 13V
    1VH (LNB1, vertical, high) -> SAT A 13V
    1HL (LNB1, horizontal, low) -> SAT A 18V
    1HH (LNB1, horizontal, high) -> SAT A 18V


    Hotbird 13.0
    2VL (LNB2, vertical, low) -> SAT B 13V
    2VH (LNB2, vertical, high) -> SAT B 13V
    2HL (LNB2, horizontal, low) -> SAT B 18V
    2HH (LNB2, horizontal, high) -> SAT B 18V


    Eurobird 9.0
    3VL (LNB3, vertical, low) -> SAT C 13V
    3VH (LNB3, vertical, high) -> SAT C 13V
    3HL (LNB3, horizontal, low) -> SAT C 18V
    3HH (LNB3, horizontal, high) -> SAT C 18V


    Astra 28.2
    4VL (LNB4, vertical, low) -> SAT D 13V
    4VH (LNB4, vertical, high) -> SAT D 13V
    4HL (LNB4, horizontal, low) -> SAT D 18V
    4HH (LNB4, horizontal, high) -> SAT D 18V


    low = 0kHz
    high = 22 kHz


    Werde auch mal meinen alten Technisat dranhängen und prüfen...


    Was ich jedoch sehr komisch finde, wie es möglich ist, dass man vom LNB -direkt- zum Receiver bei einem Quattro LNB was sehen sollte (also richtig mit Bild)?
    Der Quattro LNB braucht doch den Multischalter als Verstärker um Bild darzustellen oder nicht???
    Weil dann müsste ja bei 1VH -> "Das Erste" sofort kommen, was ja nicht der Fall ist.
    Dies ist aber bei allen 4 LNB's der Fall und dass alle 4 defekt sind ist eher wahrscheinlich nicht der Fall...


    Das Kabel aber wiederrum in Ordnung ist, da es mit einem normalen Single LNB Bild bringt.


    ...mal nochmal checken gehen...

    @ cepheus



    Wo ist der Schreibfehler? Oder bin ich blind :) Sehe den Schreibfehler nicht..
    Oder meinst du folgendes:
    Vertical (VH und VL) = 14V (auf dem Multischalter steht 13V)
    Horizontal (HH und HL) = 18V
    und
    low = 0kHz
    high = 22 kHz



    Quote


    Wenn du das Kabel Astra = 1VH (LNB1, vertical, high) vom LNB direkt in dem Dreambox anschließt, sollte "Das Erste" funktionieren, oder das Astra = 1HH (LNB1, horizontal, high) "ZDF". Laut deiner Angabe scheint die Box in Ordnung zur sein.


    das Kabel 1VH direkt zum Receiver = Das Signal steigt von 50% auf ca 65% und stellt kein Bild da. Bei ZDF in etwas das gleiche Spiel...


    Quote


    - Das der Multischalter funktioniert, MUSS dieses am Strom angeschlossen sein. Leuchtet da im Netzteil ein LED? oder wird er wenigstens Warm?
    Wenn nicht, dann ist er Defekt.


    hat keine LED und wird auch nicht besonders warm (leicht warm)


    Quote


    - Kurzschluß im LNB=>Multischalter Koaxialkabel?


    Ja Koaxialkabel (Koax-Kabel 110dB) wurde genommen, Kurzschluß glaube ich nicht, sonst würde die LNB's die Signal Schwankungen nicht bringen...


    Quote


    Schließe mal Testweise nur das Astra LNB ein. Auch nur einzelne Koaxkabel/ebene ein und Schau ob die vorher gefundene Programme da sind oder wenigstens Empfangswerte steigen.


    Ja die Werte steigen, aber nur wenn es an dem Receiver direkt gesteckt wird.


    Quote


    Die Dreambox kann, wenn länger kein Empfang hat, sich aufhängen und kein Programmempfang/anzeige mehr bringen. In diese Fall, einfach die Box mal neustarten.


    Yep das weiß ich... aber einen Absturz hatte die bis jetzt (bei der Multischalter Geschichte hier) noch nicht.


    Quote


    Stell die Dreambox einfach auf "4 Satelliten über DISEqC OPT A/B". Über das "Nicht Standard - ..." können einige falsche Einstellungen eingesetzt werden, und eigentlich unnötig mit dein Multischalter


    Yep habe ich natürlich auch schon gemacht/probiert...

    Hi Freunde...
    habe mich entschieden aufs Dach zu klettern und alles neu und frisch zu verkabeln.
    Habe mich dies mal genau nach euren Vorgaben gehalten und die Kabel schön beschriftet:


    Astra 19.2
    1VL (LNB0,vertical, low) -> SAT A 13V
    1VH (LNB0, vertical, high) -> SAT A 18V
    1HL (LNB0, horizontal, low) -> SAT A 13V
    1HH (LNB0, horizontal, high) -> SAT A 18V


    Hotbird 13.0
    2VL (LNB1,vertical, low) -> SAT B 13V
    2VH (LNB1, vertical, high) -> SAT B 18V
    2HL (LNB1, horizontal, low) -> SAT B 13V
    2HH (LNB1, horizontal, high) -> SAT B 18V


    Eurobird 9.0
    3VL (LNB2,vertical, low) -> SAT C 13V
    3VH (LNB2, vertical, high) -> SAT C 18V
    3HL (LNB2, horizontal, low) -> SAT C 13V
    3HH (LNB2, horizontal, high) -> SAT C 18V


    Astra 28.2
    4VL (LNB3,vertical, low) -> SAT D 13V
    4VH (LNB3, vertical, high) -> SAT D 18V
    4HL (LNB3, horizontal, low) -> SAT D 13V
    4HH (LNB3, horizontal, high) -> SAT D 18V


    Im Anhang auch noch mal ein paar Bilder...
    Es passiert nichts keine Signal Veränderung. Stecke ich die Kabel direkt in den Receiver einzeln, steigt das Signal zumindest von 50% auf 72%, aber natürlich kein Bild.


    Auf der rechten Seite ist noch so eine Stecker auf dem Multischalter, aber wofür?
    Schaut mal auf dem Bild, dann wisst Ihr was ich meine.


    Die Kippschalter (hinten), haben ich mal zum testen auch hoch und runter geschaltet, aber ist nix...


    Was ich echt nicht verstehe, der Receiver müsste doch auch ohne irgendwelche DiseqC Einstellung ein Bild bei ZDF od. ARD zeigen (LNB 0) oder?


    Seht Ihr den Fehler? Hab echt keinen Plan mehr, hatte echt gehofft, dass es die nur an die Verkabelung gelegen hätte... :frowning_face:

    @ cepheus
    Das Erste = VH (Vertical/High) (14V/22kHz) ( 11836 H 27500 3/4 )
    ZDF = HH (Horizontal/High) (18V/22kHz) ( 11953 H 27500 3/4 )
    RAI 1 = VL (Vertical/Low) (14V/0kHz) ( 11567 V 22000 5/6 )
    EinsExta = HL (Horizontal/Low) (18V/0kHz) ( 10743 H 22000 5/6 )


    Das müssten die Daten z.B. für Astra 19.2 sein, aber woher kennst du Daten. Ich meine genau wie es da oben steht? Gibt es eine Internetseite wo man das auch für die andere Sat's wie Eurobird 9.0, Hotbird 13.0 und Astra 28.5 holen kann?

    @ kraab
    "Einfach ein Kabel vom LNB an die Box anschließen und z.B. einen Sender mit HH einstellen"
    Also du meinst ohne Multischalter einfach direkt und schon sollte man es ermitteln können?


    @ cepheus
    Danke für die Daten werde mich mal damit diese Woche nochmal auseinander setzen (bin unterweges)...



    Die Frage mit den 4 Kipp-Schaltern auf der unteren Seite...
    Wofür sind die? Wirklich zum EIN/AUS schalten der LNB-Zufuhr od. für was anderes?


    habe mir mal die Kombination Möglichkeiten angeschaut mit dem Ratespielen der Kabel pro LNB wären es 24 Kombination! (also 24-raten x 4-LNB) :)


    Ich probiere mal eure Lösungen aus und muss dann wohl evtl. dann vll. doch aufs Dach :frowning_face: wenn es nicht klappt und die Kabel kennzeichnen...

    Wäre folgende Lösung möglich (damit ich jetzt nicht noch einmal aufs Dach steigen muss):


    Die Kabel die von LNB1 (Astra 19,2) kommen habe ich gebündelt in System A (1-4) gesteckt, dass würde heißen, dass der Fehler nur in diesen 1,2,3,4 Steckern liegen würde jetzt nur im Astra 19.2 Fall korrekt?


    Die anderen LNB's interessieren uns mal vorübergehend mal nicht...
    Wenn ich die Kabel in 1,2,3,4 umstecke wird doch bei einer Kombination das Bild kommen müssen oder :) (Hab echt keine Lust aufs Dach zu steigen und Frage deshalb nach eine Alternative...


    Riesen Log an alle Reply'ers und das noch um diese Uhrzeit!!! :)

    Hallo Freunde!


    habe mich zum ersten mal an einem Multischalter (EMP Centauri 17/8) gewagt mit 4x Quattro LNB 0.1 dB von Palcom an einer 85'iger Schüssel + 4 Fach LNB Halter (Gibertini). Alles schön gut mit 110 dB Class A Kabel verkabelt (von LNB zum MS jeweils 6m lang x 16).


    Vorweg:
    Die Schüssel ist richtig ausgerichtet, da Astra 19.2 (AA), Hotbird 13.0 (AB), Eurobird 9.0 (BA) und Astra 23.5 (BB) mit ---normalen--- LNB's und DiseqC Schalter problemlos empfangen werden kann.


    Schließen ich nun die Quattro LNB's an und verbinde Kabel am Multischater wie folgt:
    Astra 19.2 an A
    Hotbird 13.0 B
    Eurobird 9.0 C
    Astra 23.5 D


    und die Receiver an die Ouputs ist tote Hose... kein Bild...
    Muss was beachtet werden???


    In der Dreambox ist es ja nach DiseqC eingestellt (AA,AB,BA,BB)
    Es sollte ja auch zumindest als -direkte Verbindung- gestellt allein für Astra 19.2 funktionieren oder nicht? Klappt nämlich auch nicht.


    Am Multischalter gab es nochmal 4 Schalter (wahrscheinlich EIN/AUS-Schalter für die einzelnen LNB's?) Hab Sie alle mal eingeschaltet...


    Der Multischalter bekommt natürlich auch Strom...
    Auch die Kabel wurden natürlich sortiert angeschlossen!
    Bespiel: Alle Kabel von Astra 19.2 LNB kommen auch von 1-4 (A) in den Multischalter. (Frage am Rand muss man hier von 1-4 auch nochmal -genau- wie am LNB nach der Reihenfolge angeschlossen werden? Sollte ja nicht so sein, am LNB waren nämlich keine Nummer vermerkt).


    Wer hat den Tip/Rat für mich?
    Habe ich was vergessen?
    Am Multischalter selbst gibt es für jeden 16x Input einen Drehknopf...
    Habe auch mal drei Fotos angehängt...

    Ich schaue mit gelegentlich Online Nachrichten Clips an. Gibt es eine Möglichkeit einen Link auf die Datei ww*.blabla.com/video/test.wmv zu setzen und das ganze über die Dreambox direkt zu streamen und ohne PC zu sehen? Vielleicht ist dies ja schon möglich und ich weiß es nur nicht...


    weitere Frage ob es das obige auch in Verbindung mit einem RTSP Server gehen würde z.B. rtsp://XXX.XX.XX.X/kanal/video

    alles klar! deinen Vorschlag hab ich mir notiert und freut mich zu hören, dass es mit einer 80 cm Schüssel schon klappt.


    Ne Frage ist es eine Runde (also komplett 80 cm) oder eine Eier 80 cm Schüssel?


    Für weitere Vorschläge wie Multifeed Lösungen wären natürlich auch nicht schlecht und würde mich deshalb über weitere Antworten freuen :)

    Hallo!


    Ich habe hier einen Laptop mit UMTS Laptopkarte. Die WWW Verbinndung steht, die Dreambox liegt neben hier ;). Mittels Patch-Kabel kann man ja bestimmt die Dreambox an den Laptop anschließen und die WWW-Verbindung nutzen oder? So wäre die Dreambox doch auch am Netz? Muss ich vielleicht ein Cross-Over Kabel nehmen? Wie mach ich das am besten? Danke schon mal!

    Danke @ all für eure antworten...
    Da ich nur 1x Image + 1x EMU + 1x Skin benutze reicht der Flash vollkommen aus.


    Aber eure Idee eine Festplatte dran zu hängen ist sehr interessant. Ich hatte dran gedacht einen ext. Kartenleser für eine ABO-Karte einzusetzen gedacht...
    Dies ist ja möglich, hab ich schon öfters gelesen, also wollte ich es mal probieren.

    Die Garantie ist abgelaufen und ich dachte ich kann den USB-Port für nütlichere Sachen einsetzen. Image nehme ich immer nur eins (zur Zeit Gemini 3.10).
    Die Frage ist eingentlich nur ob es Nachteile für den Flash hat, dass Image auf den Flash zu benutzen... eigentlich sollte es keine Nachteile geben, da die original Images ja immer auf den Flash sind.. aber vielleicht gibt es ja doch einen Grund nicht es auf dem Flash zu machen?

    Hi Leutz...
    Ich suche ein Image was ebenfalls Up-to-date gehalten wird mit Keks-download per Fernbedienung bzw. wo man dieses feature als Plugin nach installieren kann. Ich meine keine Keks per FTP sondern das alte gewohnte über die Fernbedienung...
    Mein Favo.. Gemini macht es ja aus Sicherheitsgründen nicht mehr...