Hallo und danke schonmal für die Antworten.
das mit dem /hdd/movie Verzeichniss ist ja auch kein Problem...
Sonst wäre das ja wohl auch längst anders gelöst worden 
Aber es bleibt doch noch eine Unklarheit übrig:
Erstmal meine Konfig:
"großes" NFS Netz bestehend aus
drei Windows XP Rechnern (die "Sichter"),
ein Linux Debian Server (externe Lagerkapazitäten)
drei DBOXen mit Neutrino (haben bisher auf den Server drauf geschaufelt...)
z.Z. eine Dream 7020S (da kommen aber im laufe dieser Woche noch vier hinzu...) mit je einer 250GB HDD
Ihr seht, ich bin nicht unbedingt der "normal User".
Ich sorge beruflich dafür, das meine Kollegen (beruflich) Fernseh gucken und aufzeichnen können.
Hier meine Testversuche:
1. Netzwerk Lösung:
Wenn ich die HDD aus der Dream entferne, geht alles wie bisher mit den DBoxen auch. --> 1A
2. Standalone Lösung:
Wenn ich die Platte eingebaut habe, und alles richtig konfiguriert habe, und KEIN NETZWERKKABEL dran habe, dann geht auch alles (kein externer mount, da extern ja nicht erreichbar...)--> 1A
3. "Mixed Mode" Lösung:
Aus bekannten Gründen (Performance...) habe ich ja die Dreamboxen mit interner HDD gekauft. Darauf habe ich:
NFS mount ("share1-3") der drei Windows Rechner in unterschiedliche Ordner in der Box gemountet.
NFS mount ("movie") des Servers nach /media/hdd/movie
AUFNEHMEN FUNKTIONIERT GRUNDSÄTZLICH EINWANDFREI !!!
Das einzige Problem das noch existiert ist folgendes:
Da ich per automount "movie" des Servers setzte, habe ich über die lokale Box keinen Zugriff mehr auf die auf der interen Platte befindlichen Daten (Aufnahmen).
Wenn ich im "Freigaben" Verzeichniss den "movie" mount unmounte,
habe ich logischerweise SOFORT wieder Zugriff auf die lokalen Filme auf der lokalen Platte.
Dieser Weg geht genau so schnell (oder besser langsam weil verschachtelte Eingabe ...) auch anders herum.
Jetzt mein Lösungswunsch:
Ich suche eine Art "plugin" mit dem man eine Art Quick mount/unmount machen kann.
Das ganze soll so aussehen, das wenn man im "File Mode" außer dem "Aufgenommene Filme" Ordner (der ja dem aktuell gemounteten entspricht) noch eine ZWEITEN Ordner hat.
Der sollte dann sinngemäss "Extern irgenwas" heißen.
Bei der Auswahl des jeweiligen Buttons und der Bestätigung mit OK,
wird im HINTERGRUND entweder gemountet, oder unmounted...
Eventuell geht das ganze ja auch viel einfacher, weil ICH nicht alle Funktionen der Software (oder von Linux...) kenne.
Grundsätzlich würde eine "Auftrennung" des Aufnahme und Wiedergabe Wegs auch schon was bringen.
Übrigens liese sich da ganze ggf. auch ganz gut im "Timer bearbeiten" Menu bei der EPG Programmierung unter dem Punkt: "DVR Aufnahme"/"NGrab"/"Switch" unterbringen...
Sorry für den langem Text, ich dachte mir nur, es wäre Sinnvoll das ganze ein wenig ausführlich zum umschreiben...
Kann mir einer von Euch bei der Lösung meine Problems behilflich sein, oder bin ich (hier) auf dem völligen Holzweg ???
Gruß Elektronikfreak