Posts by elektronikfreak

    Hi,
    da ich in den letzten Wochen auch feststellen musste, das meine DM7025 (Gemini 2.2; Diseqc einfach A/B/C/D) erhebliche, nicht klar zu definierende Probleme mit dem Mehrsat Betrieb (19,2=1 ; 13=2 ; 28,2=3 ; 23,5=4) hat, habe ich mich dieses Wochenende damit noch einmal intensiv auseinander gesetzt.


    Vorweg: Ich bin Techniker, und suche und "bekämpfe" solche u.a. Probleme tagtäglich bei Kunden.
    Ich selbst besitze ein PREISNER SATRIX System der neusten Generation.
    Ebenfalls habe ich noch ein SPAUN System basierend auf SAR410F Schaltern im Einsatz.
    BEIDE Systeme haben STELLENWEISE Probleme bei irgendeinem der Sat Positionen (auch Astra1 --> tune failed).
    Ich habe meinen DISEQC Monitor in das System integriert, um eine Überwachungsmöglichkeit der DISEQC Befehle zu haben.


    Das Ergebniss: Grundsätzlich sendet die DM7025 die richtigen DISEQC Befehle, jedoch schaltet sie sowohl den 2. Tuner (wenn nicht benötigt) als auch den 1.Tuner (im Standby, und wärend man nur von der HDD guckt) ab.


    Da liegt das Problem.


    Der Multischalter bekommt stellenweise die DISEQC Befehle (die ja als modulierte Impulse auf der Versorgungsspannung transportiert werden) nicht mit, da er ersteinmal "hochfahren" muss.


    In meinem Fall: Das PREISNER System hat zwar ein Netzteil, jedoch versorgt dieses NUR die LNBs.
    Die Multischaltereinheiten (und damit die Schaltung die das DISEQC auswertet) werden von der Receiver Spannung versorgt.
    Bei SPAUN gibt es eine aktive STANDBY Schaltung in den Profi Multischaltern, und auch die einzel Relais (wie z.B. SUR410F) sind ja alle nur "passiv" ohne eigene Stromversorgung.


    u.a. ist dieses Problem ein Grund dafür, das es die Option DISEQC wiederholen gibt.
    Leider baut ja keiner DISEQC 2.0 in die Receiver ein, dann gäbe es diese Probleme nicht, da gibt es eine Rückmeldung.


    Die Lösung: Habe ICH noch nicht.


    Das aktivieren der Diseqc wiederholen Option brachte bei mir noch keine 100% Verbesserung.
    Die Lösung wäre (und darum gibt es bei den meisten Receivern diesen Menupunkt), die LNB Spannung im Standby (und bei der DM7025 auch den anderen Zuständen) NICHT auszuschalten.
    Da man sich (bei der 7025) bei der aktuellen Lösung jedoch was gedacht hat (und das hatte mit Sicherheit nichts mit "Klimawandel" zu tun, sondern eher mit lokaler Wärmeentwicklung) sollte man da nicht umbedingt ran...


    Ich denke eher an eine einfache Verzögerungsschleife nach dem "reaktivieren".
    Spannungsversorgung AN --> 1sek warten --> DISEQC Befehl senden.


    @leondriver: Ne Idee wie das geht ?
    Ich gehe davon aus, das DU keine Probleme mit DISEQC hast, oder?


    @alle: Wer ist den der Profi für solche Software Probleme ?
    Ne gute Idee?


    Nachtrag: Ich habe gerade mal in der Tuner Konfig genauer nachgesehen, und habe beim zweiten Tuner mal die Konfig von "gleich wie Sockel A" auf ebenfalls "erweitert" gesetzt, und alles manuell auf die gleichen Werte gesetzt wie Tuner A. Mal sehen, im Augenblick kann ich keine "Fehler" mehr reproduzieren...
    Obwohl das Grundsatzproblem (Spannung zu früh) nach wie vor existiert.


    Gruß Jürgen

    Die alternative:


    1x je Receiver zu verwenden:

    Diseqc 10/1 SatConn DiSEqC-Schalter
    Die Besonderheit ist es mit der DiSEqC 1.2 Motorsteuerung vom Receiver bis zu 10 LNBs anzusteuern. Somit kann man nun auch mit allen Receivern die nicht DiSEqC 1.1 fähig sind, 10 LNBs steuern.


    Ansonsten kann das Ding 6 verschiedenen DiSEqC-Modi:
    Modus 1: normales DiSEqC 1.0 oder 2.0 (ABCD), max. 4 LNB
    Modus 2: normales DiSEqC 1.1 oder 2.1, max. 10 LNB
    Modus 3: DiSEqC 1.0 oder 2.0 + Toneburst A/B, max. 6 LNB
    Modus 4: Benutzer definiertes DiSEqC, bis zu 10 LNB
    Modus 5: DiSEqC 1.1 oder 2.1 uncommitted, bis zu 10 LNB
    Modus 6: DiSEqC 1.2 oder 2.2, bis zu 10 LNB
    Modus 7: Modus 5+Modus 6


    EBAYe einfach mal danach.
    Das Ding gibt es nur bei einigen Anbietern, was eventuell auf die Qualität schliessen lässt...


    Ich persönlich würde eh empfehlen SPAUN Diseqc Schalter zu verwenden (wäre dann bei Dir 2x für den 4/1 das Modell SAR 411F und für davor einen SUR 211F macht dann max. 8 Sat Positionen in der Kombi )
    DIE funktionieren immer.
    Bei den "billig Modellen" ist da nicht immer so.
    Nicht überall wo Diseqc draufsteht ist auch Diseqc drin...
    Es gibt zwar eine klare Norm, aber da halten sich noch lange nicht alle Hersteller dran.


    Wenn Du Geld sparen willst, dann nimm für 4/1 das billig Modell, und nimm nur den SUR211F für davor.


    Gibt es hier beim Boardsponsor.


    Gruß Jürgen

    Hhhmmm, da hab ich doch auch noch ne Frage.


    Steuert die Dream die zweite Platte den dann automatisch an ?
    Und wenn ja, welche wird dann als media/HDD gemountet.
    Und wo liegt dann die zweite (/hdd2) ???


    Grund der Frage: Ich habe mir ein Gehäuse für zwei 5,25" Laufwerke organisiert. Mit super leisem Lüfter und eigenständigem Netzteil.


    Ich werde meine DM7025 auf SATA modden, und dann eine Buchse in die Rückwand einlassen.
    Die "externe" Platte werde ich dann via SATA Kabel anschliessen.


    Wenn die Dream aber ja zwei HDDs unterstützt (nicht eine HDD und ein "Laufwerk" z.B DVD) dann könnte ich das ganze doch gleich für ZWEI HDDs machen, oder?
    Und wenn ja: Hat das schonmal jemand probiert?
    Zwei von diesen EBAY Adaptern an einen Kontroller?


    Fragen über Fragen...


    Gruß Jürgen

    Quote

    spielen mit dem PC: einwandfrei.


    Nur dafür habe ich Ihn gekauft.


    Und nur dafür ist auch jetzt schon ein TRUE HD (also 1920x1080 Pixel) interessant.


    Wenn man da den passenden Rechner dran hängt (z.B. MAC MINI) und dann noch die passenden Urlaubs Fotos oder HD Movie Trailer von aktuellen Kinofilmen von der Apple seite drauf abspielt, dann sieht man wo es hinführen SOLL.


    Aber z.Z. zum Fernseh gucken: Genauso überflüssig wie ein HDTV Receiver. gell "franc" :winking_face:


    Gruß Jürgen

    Hi,
    da ihr ja alle nur die Plasmas mögt, hier ein paar Vorteile des LCDs:
    - bei gleicher Größe geringeres Gewicht
    - die meisten sind fast vollständig spiegelfrei, sofern die oberfäche matt ist
    - normalerweise kein Einbrenneffekt bei Standbildern
    - TRUE HD bei Größen über 50" billiger (Plasma ist da mangels Konkurrenz fast doppelt so teuer) bei kleineren Größen eigentlich auch...


    Achso: Ich selbst habe einen 37" BILLIG LCD von Swisstec/Yakumo (Praktiker).
    Habe letztes Jahr 897,00 Euro bezahlt. Damit das billigste was es zu diesem Zeitpunkt gab.


    Normales Fernsehgucken: OK, aber nicht mehr.
    spielen mit dem PC: einwandfrei.
    Somit ein preiswerter Wohnzimmer PC Monitor mit 1366x768 Punkten Auflösung.
    Aber die Realität zu dem Zeitpunkt war auch, das wenn ich ein merklich besseres Gerät hätte haben wollte, das ich dafür min. 1500,00 Euro hinlegen hätte müssen...
    Ist halt wie mit der Dreambox: Fernsehgucken allein kann auch ein 30,00 Euro Skymaster...



    Gruß Jürgen

    GuteMine: Vielen Dank für die Infos. Das hilft mir weiter.


    letsdream: Ich habe zwar das von Dir angegebene Thread gelesen, habe jedoch noch nicht damit gespielt.
    Mein Vorschlag: Versuch doch mal wenn das Script läuft das auf dem PC erstellte stream.ts in einen anderen Ordner zu kopieren, und dann in Project X wieder zu öffnen.
    Dann solltest Du die passende SID auslesen können (genaueres, siehe vorherige Postings).
    Wenn (wie ich vermute) die SID jedesmal die gleiche ist (ist bei den von mir aus DVD erstellten .ts Files auch so) dann passt Du einfach das stream.meta entsprechend an.
    Falls das nicht reicht, dann kannst Du ja ggf. einen Fake Sender erzeugen, so wie ich es auch gemacht habe.
    Ist aber eigentlich nicht nötig.


    Gruß Jürgen

    GuteMine:
    Kannst du einer Küchenhilfe (mir) vielleicht mal gerade auf die Sprünge helfen.
    Wenn ich mehr "Verständniss" für das programmieren von scripten und plugins erlangen will, nach WAS muss ich suchen ?
    Sind das C Befehlssätze?
    Kannst Du eine gute Literatur (oder LINK) empfehlen?
    (wo ich sowas wie %y = year nachschlagen kann)


    Frrüüüüüühhhheeeerrr konnte ich mal ganz gut Basic 2.0 (jaja, das waren noch Zeiten 64k RAM....traumhaft) und Pascal.
    Danach ist jedoch irgendwie alles eingeschlafen...


    Gruß Jürgen

    Hi,
    dank diesem Thread (und den damit verbundenen Scipten) habe ich jetzt endlich mal Zugriff auf meine DVD (Backups) ohne jedesmal den Rechner anzumachen...


    Vorweg: Mir ging (und) geht es (erstmal) nur um das "einlagern" meiner DVD´s auf der Dream, damit ich diese auch endlich mal "Pausen" kann.
    (KEINE 7000er "Altlasten" o.ä.)


    Ich habe alle "DVD Backups" in .ts gewandelt (via Project X) und ab auf die Dream.


    Nun zu meinen leider noch offenen Fragen:


    1. Wie im Screenshot zu sehen ist, ist die Zeitangabe bei MI III nicht korrekt. Ich habe keine Ahnung wie ich dies ändern kann, da ich nicht weiß, woher diese Angabe stammt.
    Bei einigen "Backups" ist die Zeitangabe die Summe aller einzelnen VOB Files, bei anderen jedoch nicht...


    2. Da ich mich zwar in der Lage sehe in von euch erstellten Scripten "rumzufummeln", jedoch leider keine neuen "Befehle" einbauen kann, weil ich sie nicht kenne, noch eine Frage:
    Wie kann ich im metagen.sh script als "default Datum" (aktuell ja 1.1.1970 --> Beginn der UTC) auf das aktuelle Datum setzen lassen (wenn im Filenamen kein Datum drin ist...


    Ab hier nur für die haben wollen, das es so aussieht wie in meinem Screenshot:


    Damit dann auch alles in der Movielist schön aussieht, habe ich zusätzlich noch folgendes gemacht:
    1. Alle DVD´s die ich in .ts gewandelt habe, haben die SID 0x0102 (258 )
    2. Daraufhin habe ich via DBEdit meine Settings ausgelesen, einen nicht mehr benutzten TV Sender (z.B. Easy.tv axn) genommen, und diesen wie folgt angepasst:
    - Zuerst auf dem gewählten Sender rechte Maus "Kanal/Kanäle aus allen Bouquets löschen"
    Dann editieren (Enter):
    - Name: DVD-Backup
    - Provider: DVD
    - Service ID: 258 (siehe oben)
    - Alle PID´s löschen.
    Den Rest beibehalten (inkl. Satfrequenzen und allem anderen)
    Die Settings wieder zurück in die Dream, und via DBEdit neu einlesen lassen.


    3. Jetzt findet Ihr unter "Provider" den Eintrag "DVD" und darin den Eintrag "DD-Backup"
    Dieser erzeugt beim anwählen natürlich nur ein "Kanal nicht verfügbar", aber er dient ja auch nur als Platzhalter.


    4. Jetzt via Menu --> Informationen --> Kanal --> PIDs die Eniträge kontrollieren.
    Wichtig sind die Werte:
    TSID (bei mir 0x045b (1115) Transponder ID des im DBEdit gewählten Senders)
    ONID (bei mir 0x0001 (1) Network ID des im DBEdit gewählten Senders)
    SID (bei mir 0x0102 (258 ) Service ID des im DBEdit gewählten Senders)
    Die anderen Einträge (Video/Audio/...) sind alle auf N/A.


    5. Die mittels metagen.sh erstellte .meta Datei wie folgt abändern:
    1.Zeile: 1:0:1:102:45b:1:C00000:0:0:0:


    6. dann habt Ihr in der Liste als "Sendernamen" den Eintrag "DVD-Backup".


    Damit läst sich dann im zweiten Schritt eine Sortierung vornehmen...
    Wie gesagt, nur für den der meint sowas zu brauchen... :)


    Ob es einfacher geht, weiß ich nicht, aber es gibt in der Dream wohl nicht die Option einfach so mit der Hand einen neuen Sender zu erzeugen. Zumindest habe ich es nicht gefunden...


    Gruß Jürgen

    Hi,
    hatte das Problem auch...


    MEIN Fehler war, das ich dachte das die Daten nach einem Enigma Neustart oder kompletten Neustart (alles via MENU/Neusstart) übernommen werden.
    DIES IST offensichtlich FALSCH !!!
    Dann werden nämlich (so vermute ich...) die gerade auf die Box geschobenen Daten wieder mit den original Werten aus dem tmp (?) überschrieben.


    Die Lösung: im Dreamboxedit FTP Menu (da wo "Settings Dateien zur Dreambox senden" ist, gibt es rechts oben auch den Punkt "Settings in der Dreambox neu laden".
    Damit hat dann alles funktioniert...


    Gruß Jürgen

    Allsssooo....
    Mein Lösung (Stekcer prüfen) bezieht sich auch NUR auf fehlende Funktion (gar nichts mehr, streifen,...).


    Wenn da irgendwie die Anzeige nicht richtig ist, dann sollte dies ein Software Problem sein.


    Hardware mässig ist das Display bei der Dream eh "nackt".
    d.h. der Controller sitzt mit auf dem Mainboard.


    Soll heißen: Das Display kann unmöglich eigenständig irgendwie die Schrift "rumdrehen" oder ähnliches.


    Selbst nicht dann, wenn das Kabel einen Wackler hat.


    Gruß Jürgen

    siehe:Preise EGIS


    Das ist theoretisch was für Profis...


    Der Haken: Für Sat Empfang gib es halt immer noch (min.) 2 Ebenen (V+H), und wenn man (wei bei diesem System) mit zwei Motoren arbeitet (Elevation und Azimuth getrennt), dann belibt leider das Problem der Polarisationsentkopplung ungelöst...


    DARUM sind die Dinger heutzutage kein wirklicher Erfolg mehr...
    Früher, als man "nur" einen Receiver an so einer schüssel dran hatte, da war das mittels Polarizer lösbar (mechanisch oder elektrischer "Ebenenverbieger"), aber das geht heute nicht mehr.


    Und Systeme die den LNB pasend drehen, gibt es nur im richtigen Profi Sektor...


    Gruß Jürgen


    Achso, die Motoren sind bei einer Antenne von bis zu 2,0 bis 2,4m erste Sahne.
    Bei ´ner 3m Antenne ist der Öffnungswinkel der Antenne kleiner als das "Spiel" der integrierten Motormechanik...

    OK, wenn ernst gemeint, dannn hier TROTZDEM noch ein paar Fragen und Infos.


    Fragen:
    Wenn Du es für eine Satantenne benutzen willst, dann vermutlich für eine mobile (Caravan, LKW,...)
    (Für eine Feststehende ergäbe es ja keinen Sinn, da die Erde eine Kugel ist, und da alle Satelliten oberhalb des Äquators angeordnet sind, Du eh nur max. ~180° Empfangen könntest (und das auf ´nem Berg in der freien Wildniss...))
    Für Caravan siehe: Oyster Sat und andere
    Habe ich selbst auf zwei Kunden Wohnmobilen verbaut...


    Für LKW siehe: diverse drehantennen


    Für Profi: EGIS


    Letztere habe ich in der Standard Ausführung (mit 40° Elevations-Hub
    mit 180° Azimuth-Drehwinkel) auch noch ca. 20 Stück (neu) in der Garage liegen...
    Stammen aus der selben (vor über 10Jahren aufgelösten Englischen (?)) Firma...


    Gruß Jürgen

    Hi,
    ein wenig mehr Infos bitte :winking_face:


    Wenn Du MORGEN nochmal bestätigst, das es KEIN April Scherz werden sollte, dann gebe ich geren die LINKS zu den drei mir beknnaten Fimren raus, die solche Antennen tatsächlich bauen.
    EGIS ist davon der professionellste...


    Ansonsten: APRILSCHERZ Anfragen, die es wirklich GIBT, sind doof :tongue:


    Gruß Jürgen

    Hi aladin25,
    der Reihe nach:
    zu 1.: Workflow verstanden und überprüft (habe "Wetten dass" programmiert), und Tool für funktionstüchtig erklärt. :)
    Im tvtv.de fehlte die Bemerkung "Serie" bei "Big Brother", daher dachte ich auch, das es für dein Tool auch keine sei, obwohl sie täglich kommt... --> somit mein Fehler.
    Das mit dem EPG Cache ist soweit klar. Wo keinen Daten, da kein Vergleich.
    Mal sehen, was "die anderen" vielleicht noch an Ideen haben zum Thema"nutzen des 2.Tuners im "ON" und nicht im "StandBy".
    Solange: einwandfrei funktionstüchtig.


    zu 2.: jetz auch klar. Aber gibt es auch die Möglichkeit, das "synchronisieren" manuell anzutreten, ohne Enigma neu zu starten, oder 15min (?) zu warten?


    zu 3.: Ja, kann ich (leider) simulieren...
    Jedesmal, wenn ich in dem "TVTV Serientimer" Menu bin (wo übrigens bei mir nach wie vor KEINE Einträge vorhanden sind, wo ich auch den Fehler sehe, obwohl ja mittlerweile zwei Serientimer [Sandmännchen und Big Brother] in meiner timer.xml automatisch drin habe) und die OK Taste drücke.
    erneutes Logfile im Anhang...


    ich gehe jetzt erstmal schlafen, und spiele dann morgen früh noch mal ein wenig damit rum...


    Und alles frei nach meinem Motto: "Alles wird gut..."


    Gruß Jürgen

    Hi,
    der (in meiner Box) verwendete Steckkontakt in dem das Flachbandkabel eingelegt ist, ist entweder defekt, extrem minderwertig, oder eigentlich nicht für diesen Kabeltyp gedacht...
    Ich habe schon einige Geräte (anderer Hersteller) zwischen gehabt, und diese Art von Steckern wird schon fast ewig eingesetzt.


    Normalerweise rasten die Dinger leicht ein, wenn sie beigedrückt sind.
    Dies ist bei mir nicht der Fall.


    Wenn dies bei euch auch so ist, dann liegt da auch der Fehler.


    Die Funktionsweise dieser Verbinder ist die, das der dunkle Teil das Flachbandkabel auf die fest im weißen Teil integrierten Kontakte aufpresst.
    Wenn der dunkle Teil auch nur ein wenig lose oder "schwach" ist, ist kein Kontakt zwischen dem Kabel und den Kontakten gewährleistet,
    und schon macht das Display was es will, oder eben gar nix mehr...


    Guckt mal da nach, was anderes glaube ich nicht wirklich...


    Gruß Jürgen

    aladin25:
    folgender ist Stand (bei mir):
    V3.2 funktioniert wie V3.1 nicht (keine Übernahme der Timer)


    Im Anhang findest Du alle gewünschten files.


    Wobei ich hier noch einmal (nur zur Sicherheit) in Kurzform ein paar Fragen stellen möchte:
    Vorab meine Umgebung: Gemini2.2; tvtv.dbl auf Compact flash
    1. tvtv.conf: Ich habe die "Anzahl der Synchronisationen" testweise auf 0 gesetzt --> ich denke das bedeutet, das die "abgeholten" Daten sofort in die timer.xml (???) übernommen werden.
    Bitte nochmal kurz aufklären wie der Workflow des Tools ist.
    In der Art Daten abholen --> in file x ablegen --> vergleichen mit y --> schreiben in timer.xml.


    2. was passiert, wenn ich via telnet "tvtvd" eingebe --> ich vermute, das ich jedesmal das script ausführen lasse, sprich die Daten von tvtv.de abhol, mit meinen lokalen Daten Vergleiche, und dann irgendetwas passiert...


    Wie schon erwähnt, funktioniert V3.0 bei mir einwandfrei...


    Ich hoffe Dir bei der Lösung unserer (meines) Problems helfen zu können...


    Noch etwas: das im Anhang befindliche crashlog ist direkt nach dem installieren und neustarten des 3.2 aufgetreten, als ich im Bluepanel auf den Punkt serientimer gegenagen bin.


    Gruß Jürgen


    Nachschub.
    Guck Dir bitte mal das v32test.zip an.
    Er hat tatsächlich einen Timer von drei übernommen.
    Vielleicht kannst Du ja mal aus Spaß die selben Sender programmieren.
    Ich habe extra nur ARD, ZDF und RTL genommen. Die sind ja auch im Kabel...
    So und jetzt erstmal Gute Nacht.

    @satbuttrue
    hier noch schnell MEIN Danke für das Bugfix (obwohl ich es erst heute abend testen kann... :confused_face: )
    Habe ich doch glatt oben vergessen...


    Und nix ist mit "aufhören"!!! Du machst schön weiter... BITE,BITTE :351:
    Ansonsten muss ICH doch auch meine Dreambox verkaufen :winking_face: :loudly_crying_face:


    Gruß Jürgen