Posts by JJ-Concept

    Seit Neustem crasht unsere DM8000 beim Druck auf PVR.
    Image ist das letzte Oozoon.


    Anbei ein Crashlog.


    /mnt/hdd ist vorhanden
    Die Filme spielen im Mediaplayer ganz normal.


    EDIT: Folgende Zeilen machen mich stutzig... Könnte da was defekt sein?


    Quote

    File "/usr/lib/enigma2/python/mytest.py", line 284, in open
    raise RuntimeError("modal open are allowed only from a screen which is modal!")
    RuntimeError: modal open are allowed only from a screen which is modal!
    (PyObject_CallObject(< method MQBActionMap.action of <Plugins.Extensions.MultiQuickButton.plugin.MQBActionMap instance at 0x2f7943f0>>,('QuickButtonActions', 'pvr')) failed)


    Da steht zwar was vom MultiQuickbutton drin, der Fehler tritt aber auch mit deinstalliertem MQB auf.

    Das /freeze auf der hdd war selbstverständlich weg!


    So, einmal ohne usb gebootet, freeze per telnet disabled und wieder mit stick hochgefahren. Jetzt läuft die Box wieder.


    Nun habe ich Deinen Anweisungen Folge geleistet. Hier der Output von Mittels sh -x /sbin/freeze:


    root@dm8000:~# touch /.freeze
    root@dm8000:~# sh -x /sbin/freeze
    + LINE===============================================
    + uname -r
    + LIBDIR=/lib/modules/2.6.12-5.1-brcmstb-dm8000
    + FREEZEHOME=/boot/mnt/freeze
    + UNIONFS=0
    + lsmod
    + grep unionfs
    + wc -l
    + [ -f /lib/modules/2.6.12-5.1-brcmstb-dm8000/kernel/fs/unionfs.ko -o 1 -gt 0 ]
    + UNIONFS=1
    + [ -f /.mbinfo* ]
    + [ 0 -gt 0 ]
    + [ -f /.freeze ]
    + unionctl /boot/mnt/root --list
    + grep /boot/mnt/freeze/freeze
    + wc -l
    + [ 0 -eq 0 ]
    + [ 1 -eq 1 ]
    + /bin/mount -t proc proc /proc
    + /bin/mount -t sysfs sysfs /sys
    + /sbin/depmod -Ae
    + /sbin/insmod /lib/modules/2.6.12-5.1-brcmstb-dm8000/kernel/fs/unionfs.ko
    + /sbin/insmod /lib/modules/2.6.12-5.1-brcmstb-dm8000/kernel/drivers/scsi/scsi_m
    od.ko
    + /sbin/insmod /lib/modules/2.6.12-5.1-brcmstb-dm8000/kernel/drivers/scsi/sd_mod
    .ko
    + /sbin/insmod /lib/modules/2.6.12-5.1-brcmstb-dm8000/kernel/drivers/scsi/sg.ko
    + /sbin/insmod /lib/modules/2.6.12-5.1-brcmstb-dm8000/kernel/drivers/usb/storage
    /usb-storage.ko
    + sleep 5
    + [ ! -d /boot/mnt/freeze ]
    + [ ! -d /boot/mnt/freeze/freeze ]
    + [ ! -d /boot/mnt/freeze/freeze ]
    + [ ! -d /boot/mnt/freeze/freeze ]
    + [ -f /boot/mnt/flash/squashfs ]
    + /bin/mount -t jffs2 -o rw /dev/mtdblock/2 /boot/
    + /bin/mount -t jffs2 /dev/mtdblock/3 /boot/mnt/flash
    + /bin/mount -t unionfs -o rw,dirs=/boot/mnt/freeze/freeze=rw:/boot/mnt/flash=ro
    none /boot/mnt/root
    + cp /.freeze /boot/mnt/root/.freeze
    + /bin/mount -o bind /boot /boot/mnt/root/boot
    + /bin/mount -o bind /dev /boot/mnt/root/dev
    + /bin/mount -o bind /proc /boot/mnt/root/proc
    + /bin/mount -o bind /sys /boot/mnt/root/sys
    + /bin/mount -o bind /boot/mnt/freeze /boot/mnt/root//boot/mnt/freeze
    + exec /usr/sbin/chroot /boot/mnt/root /sbin/init.sysvinit
    Usage: init.sysvinit 0123456SsQqAaBbCcUu


    Ich hoffe, Du kannst etwas damit anfangen!


    Edit: freeze check sagt nun


    root@dm8000:~# freeze check
    ==============================================
    frozen unionfs
    ==============================================
    listing unionfs
    ==============================================
    /boot/mnt/freeze/freeze (rw-)
    /boot/mnt/flash (r--)
    ==============================================
    Freeze device with delta is
    ==============================================
    /dev/scsi/host2/bus0/target0/lun0/part1 /boot/mnt/root/boot/mnt/freeze ext3 rw 0
    0
    ==============================================

    Noch zur Information:


    Nachdem ich das freeze directory manuell auf /media/USB angelegt und rebootet hab hatte er den mount auch korrekt gemacht. -Also so:


    /dev/scsi/host2/bus0/target0/lun0/part1 on /boot/mnt/freeze ext3 (rw)


    Erst nachdem ich dann im Plugin explizit "Einfrieren" gesagt habe ging nichts mehr. Er hat dann selbstständig rebootet und die Schleife gemacht.


    Also meinst Du, ich soll mal Mr. Freeze und Barry Allen deinstallieren und dann nur Mr. Freeze machen? Wenn ich dann später den Barry wieder drauf mache, zerhaut es ihn dann nicht wieder?

    Trara, was soll ich sagen...


    Endlos-Boot-Schleife! Box startet nur noch mit abgezogenem Stick!


    Ist der Stick dran, kommt noch Barry Allen und nach Auswahl des Flash Images ist dann Ende! Barry's Bildschirm bleibt und es passiert ca. 1 Minute nichts mehr, dann bootet die Box auf's Neue.

    Ok, probiere ich gleich, wenn die Box wieder frei von Zuschauern ist ;-).


    Muss ich zum Extenden des Flashs denn zwingend einmal freezen, oder muss ich nur den Menüpunkt "Erweitern mit Unionfs" wählen?


    Ich frage deshalb so penetrant, weil ich die Box grad letzten Donnerstag wieder von Null an aufgesetzt hab und sie nicht schon wieder zerschiessen möchte! Ist keine Entwicklerbox, sondern für den Tagesbetrieb ;-).

    Quote

    Original von gutemine
    dann lösch es und lege es von hand auf deinem wunschdevice an, reboote und probiere zu freezen.


    LG
    gutemine


    Also einfach das freeze Verzeichnis unter /mnt/hdd löschen und auf /mnt/usb eins erstellen? Das ist es schon? Finden und mounten tut er es dann von selbst?

    Du hast mich missverstanden.


    Ich habe nur das Plugin via Oozoon Feed installiert und direkt nachgesehen, wo das freeze directory liegt. Ein Freezing habe ich noch garnicht ausgeführt.

    Mr. Freeze legt sein Freeze directory auf unserer DM8000 auf /mnt/hdd an...


    root@dm8000:~# mount
    /dev/root on / type jffs2 (rw,noatime)
    none on /dev type devfs (rw)
    /proc on /proc type proc (rw,nodiratime)
    sysfs on /sys type sysfs (rw)
    /dev/scsi/host2/bus0/target0/lun0/part1 on /media/ba type ext3 (rw)
    devpts on /dev/pts type devpts (rw)
    usbdevfs on /proc/bus/usb type usbfs (rw)
    /dev/mtdblock/2 on /boot type jffs2 (rw,noatime)
    tmpfs on /var type tmpfs (rw)
    tmpfs on /tmp type tmpfs (rw)
    /dev/discs/disc0/part1 on /media/hdd type ext3 (rw)
    /dev/scsi/host2/bus0/target0/lun0/part1 on /media/usb type ext3 (rw)
    automount(pid1027) on /media/net type autofs (rw)
    /dev/ide/host0/bus1/target0/lun0/part1 on /boot/mnt/freeze type ext3 (rw)


    USB Stick ist aber drin und auch EXT3, wie man oben sieht.


    Ich möchte doch nur den Flash erweitern... Aber eben nicht mit HDD, sondern mit USB.
    Auf dem Stick ist kein neues Verzeichnis hinzugekommen.


    EDIT: Grad mal das freeze Verzeichnis auf der HDD gelöscht und neues im Plugin auswählen lassen. Er geht direkt wieder auf die hdd :-(.

    Puh, schlag mir doch nicht so viel gleich um die Ohren ;-).
    Ich bin in erster Linie User, nicht Entwickler ;-).
    Hab mir zwar schon Bücher zum Thema Linux, Shell und Python besorgt, aber die wollen erstmal gelesen werden...
    Was versprichst Du Dir denn von der mpeg Konvertierung mit TMPGENC? Dass die Box sowas flott kann wissen wir doch?


    EDIT: Ich geh jetzt aber mal ins Bettchen... Morgen ist auch noch ein Tag ;-).

    Ok, habs eben getestet. -Ist definitiv nicht schneller.


    Kompressionslevel 0: Dateigröße 28mb, Ladedauer über 20 Sekunden


    Kompressionslevel 6: Dateigröße 9,6mb, Ladedauer wie das JPEG


    Kompressionslevel 9: Dateigröße 9,1mb, Picplayer lädt das Bild garnicht


    VLC könnte doch aus den Bildern einen ts/mpg Stream liefern, oder geht das nicht?

    Angesichts der Tatsache, dass der originale Bildbetrachter ja geschwindigkeitstechnisch eine Katastrophe ist würde ich gern eine neue Idee einbringen.
    Der PicViewer ist ja durch die Rechenperformance der Mipsel CPU sehr verlangsamt (Mindestens 10-12 Sekunden bei 4 mb JPEGs / ca. 10Mp).
    Wäre es nicht möglich, einen Bildbetrachter zu basteln, der zum Umrechnen der Bilder den VLC auf einem Server-PC benutzt?
    Ich habe schonmal probiert mit dem VLC Plugin JPEGs anzuzeigen, aber das klappt nicht. -Am PC kann der VLC dies aber. Geht es nicht also auch, den VLC zu missbrauchen, um Bilder anzuzeigen? -Das Ganze natürlich mit der Funktionalität des originalen PicViewers.

    Also ich hab mal etwas probiert und mir sind dabei neue Kuriositäten untergekommen.


    Folgende Konfiguration des Remote TV Players von Partnerbox:


    Eintrag1: DM7000 (Enigma1) EPG external
    Auf der Box ist nur das Favoriten Bouquet.


    Eintrag2: DM8000 (Enigma2) EPG external
    Auf der Box sind drei Bouquets angelegt.


    Die Sender- bzw. Bouquetliste der 8000 (Eintrag2) zeigt er, die der 7000 (Eintrag1) jedoch nicht.


    Jetzt dachte ich, ich mache einen Workaround und erstelle als dritten Eintrag die DM7000 nochmal. -Gesagt, getan. Der dritte Eintrag verhält sich genauso, wie der erste.
    Es scheint also nicht an der Position des Eintrags zu liegen, sondern entweder daran, dass auf der einen Box Enigma1 und auf der anderen Enigma2 läuft. Oder es liegt daran, dass er auf der einen Box automatisch ins Favoriten Bouquet muss und auf der anderen in die Bouquet-Auswahl (was ja klappt).


    Eben habe ich es nochmal mit dem Kerni HD1 getestet, da klappt es problemlos.


    WICHTIGER Nachtrag: Wenn auf der DM7000 mehrere Bouquets sind (Ich hab eben mal ein DummyBouquet hinzugefügt), dann klappt die Anzeige!

    Bzgl. Remote TV Player hatte ich ja in der Vergangenheit angemerkt, dass das Streaming von DM8000 (Gemini 4.2) an DM800 (Oozoon 02.05.) nicht klappt.
    Nun, das hatte ich behoben, in dem ich auf der DM8000 auch Oozoon installierte. Seitdem auf der DM8000 aber nun das neuste Oozoon drauf ist geht das Streaming wieder nicht mehr. Man kann zwar drauf und hin und her zappen, der Bildschirm bleibt aber leider finster...
    Die Passwort Authentifikation im WebIf der 8000 hatte ich testweise mal deaktiviert, aber das bringt keinen Unterschied. Streaming zum PC mit VLC klappt prima...