Ich habe mit dem aktuellen CVS das gleiche Problem, nach dem installieren auf dem Stick (Flashwizzard 5.2) erscheint das Logo - schwarzer Bildschirm - Logo - box hängt.
Ich compiliere unter Suse 9.3, mein letztes selbstkompiliertes (vor ca. 2 Monaten) lief damals ohne Probleme.
Posts by goedi
-
-
wenn's Euch aber nur drum geht, die EPG-Daten für 28.2 Ost (BBC/ITV3...) abzuholen und einzulesen, das kann die Dream auch alleine ohne PC/Server.
http://www.bleb.org kann die Daten nämlich direkt im xmltv-Format zur Verfügung stellen.
als Beispiel habe ich das Script bbcEpgrefresh angehängt, es holt die Daten bei http://www.bleb.org ab, entpackt sie und konvertiert sie mit xml2epg.
Im Script bitte noch die Sender, den Pfad für das xmltv-File und die email-Adresse anpassen, ab auf die Dream (chmod 755) und über tuxcommander zum Testen mal Starten.
Automatisierung:
da die 7000er keine Zeitsteuerung über crontab kennt, empfehle ich, epgrefresh vom Bluepanel zu installieren und das bbcEpgRefresh.sh von g e e i g n e t e r Stelle im Script /var.bin/epgrefresh.sh (z.B. bevor die Bouquet-Dateien geöffnet werden) aus aufzurufen oder den Code entsprechend hier einzubauen.Achtung, wenn's an falscher Stelle eingebaut wird, holt die Dream alle 5 Minuten die Daten ab, passt also bitte unbedingt auf, wir wollen den Server von bleb.org nicht unnötig belasten.
-
hab leider keine Source zu xml2epg, dafür aber eine Pearl-Lösung:
Das angehängte Pearl-Script xmltv-epgui.pl habe ich vor ein paar Wochen gefunden (weis leider nicht mehr wo), es erzeugt pro Tag eine Datei im EPG-Format, diese einfach zusammenkopieren und in ... .cfe umbenennen und ab auf die box.
Achtung, läuft nur unter Linux (wegen Timecode-Format)
In Multiview fürs Mapping(map.txt) nicht die channel-id (south.bbc1.bbc.co.uk) verwenden, sondern den display-name (BBC 1)
-
meine Lösung:
ich konvertiere die .xmltv - Dateien direkt auf der Dream mit xml2epg ins epg-Format (... .xmltv.cfe) für Multiview
Beispiel aus meinem Script:
TIMEZONE=-7200
XMLTVFILE=/var/mnt/usb/mv/uk/uk.xmltv/var/bin/xml2epg $XMLTVFILE $XMLTVFILE.cfe --offset $TIMEZONE
läuft bei mir unter Gemini 2.2 ohne Probleme jede Nacht und konvertiert die Daten von http://www.bleb.org
MV 3.51 arbeitet ohne Probleme mit der Datei
Weitere Infos und Ideen auf http://www.sat-industry.net im Thread zum Sky-Epg. Von dort habe ich auch das angehängte Programm xml2epg.Viel Spas beim Probieren!
goedi -
bei mir läuft weder 3.51 noch 3.4b aus dem Bluepanel zusammen mit dem Gemini 2.2. Mit Gemini 2.1 läuft 3.4b
-
hatte gleiches Problem, sowohl mit
Gemini 2.1 im Flash und Geminin 2.1 auf USB
wie auch mit
aktuellem Boxman im Flash und Gemini 2.1 auf USB.Habe dann ein Swap-File (8MB) eingerichtet und aktiviert, jetzt funktioniert die Addon-Installation wieder.
-
- tagesaktuell,
- aktuell neue und geänderte Sender werden extra ausgewiesen,- download der Daten in verschiedenen Formaten möglich, sdx-Format kann dann z.B. mit Dreamboxedit in die Dream-Settings importiert werden.
- diverse "fast charts" = Übersichten
- Infos zu den Ausleuchtzonen der einzelnen Transponder.- Mit der Zeitschrift Tele-Satellite wird auch eine Offline-Version (.exe) mit erweitertem Komfort (Suchkriterien...) zur Verfügung gestellt.