Lassen sich mit AndroidTV 10 dann auch auch Netflix und co in HD oder 4k abspielen? Oder klappt das auf Grund der fehlenden Zertifizierung nicht?
Posts by mmtux
-
-
Der Web-Bouquet-Editor könnte vielleicht eine Alternative sein: https://www.dreambox-blog.com/…-des-plugin-awards-ist-da
Müsste eigentlich für alle gängigen Dreamboxen (inkl. One und DM9X0) verfügbar sein und ist auch mit allen Betriebssystemen kompatibel.
-
Oh! Das war mir gar nicht klar, dass es bei der Regelung eine Unterscheidung zwischen Pay und Free TV gibt! Danke für die Info
-
Hmm theoretisch ja, aber... meiner Erfahrung nach wird Geo-blocking z.B. in der ARD und ZDF Mediathek immer noch aktiv begangen. Es gibt diverse Filme, Serien und Dokus die für mich in England nicht abspielbar sind. Daher meine Vermutung, dass es mit Sky Q ähnlich sein wird (wird so auch für Sky Q UK berichtet).
-
Well... looks like no one here has tried it before
If anything you could try to route your Sky Q connection through a proxy or VPN server that is located within the EU but outside of Germany and see if it works. Also, a quick google search suggests that Sky Q will likely be restricted to the country for which you have purchased the subscription. You will probably only be able to use it outside of Germany by using an appropriate VPN / proxy service.
-
Wenn du bei dir zuhause schon mehrere Apple-Geräte am Laufen hast, dann würde ich tatsächlich dazu raten, einen Apple TV in Erwägung zu ziehen. Hängt aber auch wie m0rphU schon angedeutet hat vom Budget ab.
-
Prinzipiell, ja. Du brauchst glaube ich noch eine iPad, iPhone oder Android App um den Chromecast zu steuern. Wie es mit dem FireTV Stick ist, weiß ich allerdings nicht, vermute aber, dass es ähnlich simpel ist.
-
Da würde ich einen Chromecast empfehlen. Ist kostengünstig und bringt neben Netflix noch viele andere "Smart TV" Funktionen mit sich.
-
Quote
Originally posted by Joey99
Wenn du eine interne Festplatte möchtest, stellt sich die Frage nicht ob DM525 oder DM900, denn von den beiden geht intern nur in der DM900.
Wobei die Festplatte bei der DM525 auch über USB problemlos nachgerüstet werden kann - dann allerdings nicht intern verbaut sein wird.Wie wichtig ist dir denn ein (farbiges) Display und UHD? Das und der interne Festplattenschacht sind die merkbarsten Unterschiede. Zudem hat die DM900 auch einen steckbaren Tuner; bei der DM525 ist der Tuner fest verbaut.
Fakt ist, dass die DM900 das aktuelle Flaggschiff ist und bei anderen Modellen Kompromisse eingegangen werden müssen.
-
Quote
Originally posted by YC78
900 UHD gibt es entweder Sat oder Cabel Tuner, kann man es nicht kombinieren wie bei 7080 Sat/Cabel ?
Bisher geht das nicht, da die DM900 nur einen Tuner-Steckplatz hat. -
Happy Birthday!!
-
Über seine Homepage kann übrigens jeder spenden so viel wie man für angemessen hält
-
Das kannst du hier nachlesen: Rabattcode 3% hm-sat
-
Spontan fällt mir noch folgendes ein, das die DM820 kann, die DM520 aber nicht:
- Transcoding (sehr praktisch um aufs Handy oder Tablet zu streamen)
- Platz für eine interne 2,5'' Festplatte
- Austauschbarer Tuner und Platz für einen Dual-DVB-S2-TunerKommt also drauf an, welche von diesen Features du brauchst und auf welche du verzichten kannst oder möchtest
-
Das ist ja alles andere als eine gute Abdeckung. Da kann man in den ländlichen Gebieten und in den vereinzelten Großstädten nur hoffen, dass "Stufe 2" nicht zu lange auf sich warte lässt.
-
Ein Dual DVB-S2 und ein DVB-T/C-Tuner in der 7020HD wird auf jeden Fall problemlos funktionieren
Dann kannst du sowohl zwei separate Sat-Kanel anschließen oder aber intern durchschleifen, falls kein zweites Kabel vorhanden ist - so können zumindest ein Teil der Sender gleichzeitig angeschaut und aufgenommen werden. Wenn du den DVB-C/T-Tuner jetzt nicht brauchst, kann du das natürlich auch später nachrüsten. Je nach dem in welchem Land du wohnst solltest du bedenken, dass die Dreambox bzw. der angebotene Tuner kein DVB-T2 unterstützt (was vor allem in England etwas ärgerlich ist).
-
Quote
Originally posted by Mark.Brandis
Es gibt DVB-S2 (Einfach) und DUAL Tuner, was ist denn da der Unterschied?
Sollte ich mir in naher Zukunft, z.B. nach Umzug, eine eigene Schüssel (Anlage) kaufen und auch hier beide Satelliten empfangen wollen, reicht dann noch der einfache DVB-S2 Tuner oder benötige ich dazu den Dualen? Oder hat es damit nichts zu tun?Ein Dual-Tuner hat quasi zwei Tuner in einem - der Tuner hat dann auch zwei Eingänge. Du kannst damit dann mehrere unterschiedliche Programme gleichzeitig aufnehmen und anschauen. Das ist insbesondere für die kleinen Dreamboxen interessant, da diese nur einen Tuner-Steckplatz haben. Somit ist es sehr einfach möglich, eine DM800se zu einer Twin-Tuner-Box umzubauen. Kannst ja auch mal hier vorbeischauen, da habe ich das mal genauer beschrieben: http://www.dreambox-blog.com/i…-dual-dvb-s2-tuner-fertig
Bei der DM7020HD ist das weniger kritisch, da diese Box zwei Tuner-Steckplätze hat. Wenn du also eh nur zwei Tuner haben willst, dann kannst du auch zwei Single-Tuner kaufen. Das kommt dann aufs gleiche raus wie ein Dual-Tuner.
QuoteOriginally posted by Mark.Brandis
Im Angebot sind u.a. die DM 7020 HD V2 Versionen. Wo liegt der Unterschied zu meiner eigenen 7020 HD? Ist die V2 ein Nachfolgemodell und technisch besser? Ansonsten aber von der Bedienungsoberfläche usw. mit der (alten) 7020 HD identisch?Zwischen der DM7020HD und DM7020HDv2 gibt es praktisch keinen Unterschied, alle Spezifikationen sind identisch. Nur der Hersteller des Flash-Speichers hat sich geändert, dadurch wurde die v2 nötig da auch ein paar Treiber dafür angepasst werden mussten. Aber wie gesagt, bei der 7020HD is das egal. Bei den kleinen Dreamboxen macht es allerdings einen großen Unterschied. Und auch darüber hab ich mal einen ausführlichen Artikel geschrieben, kannst ja mal hier vorbeischauen: http://www.dreambox-blog.com/i…gleich-zur-ersten-version
-
Naja, hast du denn vorher gewusst, dass es ein Clone war oder hast du unwissentlich einen Clone gekauft? Wenn letzteres der Fall ist, wäre das sicherlich ein Fall für einen Anwalt deines Vertrauens - wir dürfen als Laien schließlich keine Rechtshilfe leisten.
-
Quote
Originally posted by Kater Tom
Nun habe ich kurz mit Bild in Bild gespielt und hier kommt das Miniaturbild nur sporadisch, sonst bleibt der Screen dunkel.
Hier muss ich aber erstmal im Forum lesen, wie ich nach Aktivierung vom PIP , dies Minibild wieder beenden kann. Mit Exit tut sich nichts.
Wie Gunah schon angedeutet hat, können diese Boxen kein HD im kleinen PiP-Fenster anzeigen. Aber es gibt einen super Workaround dafür, der auch sehr zuverlässig funktioniert: http://www.dreambox-blog.com/i…-mit-der-dm7020-hd-ist-da -
Quote
Originally posted by Kater Tom
Oder ist es besser, noch ein bisschen zu warten auf UHD TV.
Ist die 7020 hd v1 überhaupt in der Lage, UHD TV zu empfangen und anzuzeigen?Die 7020HD ist nicht in der Lage, UHD anzuzeigen, da die Ausgabe auf 1080i/p beschränkt ist. Grundsätzlich empfehle ich in Sachen UHD mit dem Kauf von Fernsehern und Receivern abzuwarten, bis es überhaupt einen einheitlichen Standard gibt. Denn wenn man zu früh dran ist und nicht richtig aufpasst, kauft man zweimal.