Posts by testit
-
-
Hallo allerseits,
da die DM8000 kein WEBM abspielen kann, habe ich mit AnyVideoConverter (Ausgabeprofil AVCHD 720p Film) die betreffende Videodatei (1280x720) mit X264 encoded. Ich hatte zuvor gelesen, dass die DM8000 X264 abspielen kann.
Heraus kam eine Videodatei mit m2ts-Endung. Wenn ich diese mit meiner DM8000 abspiele, höre ich die Audiospur, aber das Bild bleibt schwarz.
Hat jemand von Euch eine Idee, woran das liegen könnte?
Vielen Dank und freundliche Grüßetestit
MEDIAINFO
Allgemein
ID : 1 (0x1)
Format : BDAV
Format/Info : Blu-ray Video
Dateigröße : 2,90 GiB
Dauer : 1 h 28 min
Modus der Gesamtbitrate : variabel
Gesamte Bitrate : 4 674 kb/s
Video
ID : 256 (0x100)
Menü-ID : 1 (0x1)
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format-Profil : Main@L4
Format-Einstellungen : CABAC / 2 Ref Frames
Format-Einstellungen für CABAC : Ja
Format-Einstellungen für RefFrames : 2 frames
Codec-ID : 27
Dauer : 1 h 28 min
Bitrate : 4 288 kb/s
nominale Bitrate : 4 000 kb/s
Breite : 1 280 Pixel
Höhe : 720 Pixel
Bildseitenverhältnis : 16:9
Modus der Bildwiederholungsrate : variabel
Color space : YUV
Chroma subsampling : 4:2:0
Bit depth : 8 bits
Scantyp : progressiv
Stream-Größe : 2,66 GiB (92%)
verwendete Encoder-Bibliothek : x264 core 157 r2970 5493be8
Kodierungseinstellungen : cabac=1 / ref=2 / deblock=1:0:0 / analyse=0x1:0x111 / me=hex / subme=7 / psy=1 / psy_rd=1.00:0.00 / mixed_ref=1 / me_range=16 / chroma_me=1 / trellis=1 / 8x8dct=0 / cqm=0 / deadzone=21,11 / fast_pskip=1 / chroma_qp_offset=-2 / threads=12 / lookahead_threads=2 / sliced_threads=0 / nr=0 / decimate=1 / interlaced=0 / bluray_compat=0 / constrained_intra=0 / bframes=3 / b_pyramid=0 / b_adapt=1 / b_bias=0 / direct=1 / weightb=1 / open_gop=0 / weightp=2 / keyint=250 / keyint_min=25 / scenecut=40 / intra_refresh=0 / rc_lookahead=40 / rc=2pass / mbtree=1 / bitrate=4000 / ratetol=1.0 / qcomp=0.60 / qpmin=0 / qpmax=69 / qpstep=4 / cplxblur=20.0 / qblur=0.5 / ip_ratio=1.40 / aq=1:1.00
Audio
ID : 257 (0x101)
Menü-ID : 1 (0x1)
Format : AC-3
Format/Info : Audio Coding 3
Commercial name : Dolby Digital
Codec-ID : 129
Dauer : 1 h 28 min
Bitraten-Modus : konstant
Bitrate : 192 kb/s
Kanäle : 2 Kanäle
Channel layout : L R
Samplingrate : 48,0 kHz
Bildwiederholungsrate : 31,250 FPS (1536 SPF)
Compression mode : Lossy
Video Verzögerung : 2 ms
Stream-Größe : 122 MiB (4%)
Sprache : Deutsch
Service kind : Complete Main
Menü
ID : 4096 (0x1000)
Menü-ID : 1 (0x1)
Dauer : 1 h 28 min
Liste : 256 (0x100) (AVC) / 257 (0x101) (AC-3, Deutsch)
Sprache : / Deutsch
Service-Name : Service01
Service-Anbieter : FFmpeg
-
Guten Tag!
Kann mir bitte von Euch jd. sagen, wie ich aktiv die BIBLIOTHEK aktualisieren lassen kann, nachdem ich Filme in den Verzeichnissen verschoben habe?
Danke und Gruß
testit -
Wenn du den "Zorn der Familie" gar nicht willst, warum fügst du dann falsche Feeds ein?
Freue dich, daß die Box so noch benutzbar ist und wenn die Tage vorbei sind, dann flashe neu und richte es
neu ein. Dazu braucht man hier keinen Jammerthread öffnen. Der Fehler liegt bei dir. Ich würde in meinem Fall
entweder still sein oder einfach ein Backup vor dem Fehler einspielen und weiter machen
Kann es sein, dass Du an den Feiertagen zuviel Alk reingezogen hast?
Wenn Du wieder nüchtern bist, solltest Du Dir mal Dein Geschreibsel oben anschauen.
testit -
Hallo,
vielen Dank für Deine Tipps!
In der Tat spielt EMC die betreffende webm ab.
Leider (vgl. den Spoilerinhalt oben) ist die Audio-Spur OPUS-codiert, was auch nach Installation des gstreamer1.0-plugins-bad-opus nicht gerade zu einem berauschenden Hörerlebnis führt.
Oder gibt es eine Alternative?
Danke und Gruß
testit -
Bei mir kommt noch Gemini 4.1 hinzu, diverse Plugins, dann das Einrichten von AMS usw.
Das mache ich lieber in aller Ruhe!
Viele Grüße und ebenfalls einen schönen X-MAS-Ausklang
testit -
Die werden bei mir im Mediaplayer erst gar nicht angezeigt und im FileExplorer auch ohne "Film"-Symbol links gelistet.
Zur Klarstellung: Es geht mir um LOKAL abgespeicherte VP8-Videos.
Unten findet sich die Ausgabe von MediaInfo.
Viele Grüße
testitFormat : WebM
Format-Version : Version 4
Dateigröße : 1,81 GiB
Dauer : 1 h 29 min
Gesamte Bitrate : 2 888 kb/s
verwendete Encoder-Bibliothek : libwebm-0.2.1.0
Video
ID : 1
Format : VP9
Codec-ID : V_VP9
Dauer : 1 h 29 min
Breite : 1 280 Pixel
Höhe : 720 Pixel
Bildseitenverhältnis : 16:9
Modus der Bildwiederholungsrate : konstant
Bildwiederholungsrate : 50,000 FPS
Sprache : Englisch
Default : Ja
Forced : Nein
Audio
ID : 2
Format : Opus
Codec-ID : A_OPUS
Dauer : 1 h 29 min
Kanäle : 2 Kanäle
Channel layout : L R
Samplingrate : 48,0 kHz
Bit depth : 16 bits
Compression mode : Lossy
Sprache : Deutsch
Default : Ja
Forced : Nein
-
Hallo!
Bereits Ende 2015 wurde eine Unterstützung von WebM und VP8 Videos angekündigt:https://www.dreambox-blog.com/…-fuer-den-streamingserver
Dies betraf, wenn ich das richtig verstanden habe, den Web-Browser der Dreambox und bspw. das Abspielen von YT-Videos.
Frage:
Offenbar kann ich auch aktuell nicht ohne weiteres VP8-Videos im WebM-Container mit meiner DM900 abspielen.
Bevor ich nun anfange, diese Videos in ein anderes Videoformat zu konvertieren, würde mich interessieren, ob es doch eine Möglichkeit gibt, solche Videos mit der DM900 abzuspielen.
Danke im voraus und viele Grüße
testit -
Hallo,
ich werde auch neu flashen, nur eben nicht gerade jetzt an den Weihnachtstagen, da zunächst das Gewünschte funktioniert.
Vielen Dank nochmals
testit -
Wenn ich mir den Zorn der Familie klein halten will an den X-MAS-Tagen, flashe ich JETZT erst einmal nicht neu :-D, da das System - wie o. a. - funktional einwandfrei läuft.
Auch Dir einen angenehmen 2. X-MAS-Tag!
Viele Grüßetestit
-
Verhunzt ist der richtige Ausdruck, aber nach der Korrektur des Feeds ist der Update-Prozess sehr lange durchgelaufen und m. E. läuft auch alles stabil.
Auch installierte Erweiterungen, wenngleich bei deren Installation die o. a. Hinweise im Protokoll erscheinen und das Bootlogo halt 2.6 statt 2.5 ausweist.
Mal schauen, ob ich diese kosmetischen Dinge noch bereinigen kann ...
Viele Grüße
testit -
Hallo und frohe Weihnachten!
Als ich heute mal meine DM900 auf einen aktuelleren Stand bringen wollte, kam ein Hinweis auf einen nicht mehr funktionierenden Feed. Ich habe dann recht schnell den Hinweis gefunden, dass eine Anpassung von /etc/apt/sources.list vorgenommen werden muss.Diese sieht nun wie folgt aus:
Codedeb [trusted=yes] http://feed.dreamboxtools.de/oe_2.5/deb/dm900/all ./ deb [trusted=yes] http://feed.dreamboxtools.de/oe_2.5/deb/dm900/cortexa15hf-neon-vfpv4 ./ deb [trusted=yes] http://feed.dreamboxtools.de/oe_2.5/deb/dm900/dm900 ./ deb [trusted=yes] http://feed.dreamboxtools.de/oe_2.5/deb/dm900/merlin4-thirdparty ./ deb [trusted=yes] http://feed.dreamboxtools.de/oe_2.5/deb/dm900/merlin4-plugins ./ deb [trusted=yes] http://feed.dreamboxtools.de/oe_2.5/deb/dm900/merlin4-skins ./
Leider - und das beschert mir wohl nun Probleme - hatte ich versehentlich zuerst die aktualisierten Feeds für die DM920 in die sources.list kopiert.Letzlich kann ich die DM900 nun zwar nutzen und auch aktualisieren, aber der o. a. Fehler hat offenbar Spuren hinterlassen:
1)
Wenn ich eine Erweiterung installiere, etwa den FileBrowser, ist diese letztlich zwar verfügbar, aber ich erhalte stets eine Fehlermeldung (vgl. auch umfassende Meldung unten):
update-autoexec: command not found
...
Errors were encountered while processing: dreambox-bootlogo-u-bootW: --force-yes is deprecated, use one of the options starting with --allow instead.
Kann mir vlt. von Euch jemand sagen, was zu tun ist, um dieses Problem zu lösen?
Übrigens: Beim Booten erscheint bei mir das Merlin-Boot-Logo mit Hinweis auf OE 2.6 statt 2.5.
Ich vermute, das hängt mit dem o. a. Fehler zusammen, dass ich beim Feedupdate zunächst jenen für die DM920 statt den für die DM900 in sources.list eingetragen hatte.
Im Plugin Browser werden mir nun zwei Addon Manager angeboten.
Wie kann ich den ersten, alten entfernen?Herzlichen Dank und viele Grüße
testitQuoteReading package lists...
Building dependency tree...
Reading state information...
The following package was automatically installed and is no longer required:
enigma2-plugin-extensions-merlinwebinterface
Use 'apt autoremove' to remove it.
The following NEW packages will be installed:
enigma2-plugin-extensions-dreamexplorer
0 upgraded, 1 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
1 not fully installed or removed.
Need to get 50.8 kB of archives.
After this operation, 0 B of additional disk space will be used.
Get:1 http://feed.dreamboxtools.de/o…00/cortexa15hf-neon-vfpv4 ./ enigma2-plugin-extensions-dreamexplorer 4.3.2+git60+0258b8af67-r0.0 [50.8 kB]
Fetched 50.8 kB in 0s (659 kB/s)
Selecting previously unselected package enigma2-plugin-extensions-dreamexplorer.
(Reading database ...
(Reading database ... 5%
(Reading database ... 10%
(Reading database ... 15%
(Reading database ... 20%
(Reading database ... 25%
(Reading database ... 30%
(Reading database ... 35%
(Reading database ... 40%
(Reading database ... 45%
(Reading database ... 50%
(Reading database ... 55%
(Reading database ... 60%
(Reading database ... 65%
(Reading database ... 70%
(Reading database ... 75%
(Reading database ... 80%
(Reading database ... 85%
(Reading database ... 90%
(Reading database ... 95%
(Reading database ... 100%
(Reading database ... 13335 files and directories currently installed.)
Preparing to unpack .../enigma2-plugin-extensions-dreamexplorer_4.3.2+git60+0258b8af67-r0.0_armhf.deb ...
Unpacking enigma2-plugin-extensions-dreamexplorer (4.3.2+git60+0258b8af67-r0.0) ...
Setting up dreambox-bootlogo-u-boot (2.0+git0+b680994da2-r2.3) ...
/var/lib/dpkg/info/dreambox-bootlogo-u-boot.postinst: line 2: update-autoexec: command not found
dpkg: error processing package dreambox-bootlogo-u-boot (--configure):
subprocess installed post-installation script returned error exit status 127
Setting up enigma2-plugin-extensions-dreamexplorer (4.3.2+git60+0258b8af67-r0.0) ...
Errors were encountered while processing:
dreambox-bootlogo-u-boot
W: --force-yes is deprecated, use one of the options starting with --allow instead.
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
-
Vielen Dank für die Infos und frohe Weinachten!
testit -
Herzlichen Dank Euch beiden!
In der Tat habe ich angenommen, dass SAT Vision besser recherchieren würde.
Viele Grüße
testit -
Vielen Dank, aber das hatte ich ja bereits selbst in meinem Beitrag angemerkt.
Mir ging es insbesondere um folgende Fragen:
QuoteWenn ich das richtig verstanden habe, würde mir für meine DM8000 bereits der Einsatz des o. a. „Twin Silicon DVB-S2 Tuners“ i. V. mit der aktuellen Konstellation (kein UNICABLE-LNB) gegenüber der aktuellen Variante mit den beiden softwaremäßig verbundenen Standard-Tunern der DM8000 Vorteile in Bezug auf die Verfügbarkeit von Sendern für paralleles Schauen und Aufnehmen bringen.<
Ist das korrekt?
Und:
Wenn ich den angeblich UNICABLE-tauglichen „Twin Silicon DVB-S2 Tuner“ in die DM8000 stecke und das Ganze an einen UNICABLE-LNB hänge, hätte ich noch mehr Möglichkeiten. Ist das zutreffend?
Gibt es inzwischen noch neuere Modelle für die DM8000 als den „Twin Silicon DVB-S2 Tuner“, die sich empfehlen?
Trifft es zu, dass ich mit EINEM SAT-Kabel mehr Möglichkeiten für das gleichzeitige Aufnehmen und Anschauen unterschiedlicher Sender auf meiner DM8000 habe, wenn ich in dieser einen
Twin Silicon DVB-S2 Tuner installiere und den bisherigen Quad-LNB durch einen UNICABLE-(Quad)-LNB ersetze?Dreambox Tuner Übersicht - Liste der verfügbaren Tuner Steckmodule
In o. a. Liste wird - anders als in dem von mir zitierten Beitrag von SAT Vision - NICHT auf die Kompatibilität des Twin Silicon DVB-S2 Tuner mit der DM8000 hingewiesen!
Danke und Gruß
testit -
Hallo,
ich würde gerne wissen, wie ich mit EINEM SAT-Kabel möglichst „viel“ aus einer DM8000 herausholen kann.
Aktuell habe ich von einem QUAD-LNB ein Kabel an einem der beiden in der DM8000 festverbauten Standard-Tuner angeschlossen und intern Tuner A und Tuner B softwaremäßig verbunden.
Es kommt aber immer wieder zu Konstellationen, in denen ich ein gewünschtes Programm bei gleichzeitiger Aufnahme eines weiteren Programms nicht parallel schauen kann.
Wg. zusätzlich vorhandener DM900/920 plane ich ohnehin einen Umstieg auf Unicable und entsprechenden LNB.
Für die DM8000 gibt es meines Wissens keinen FBC-Twin-Tuner bzw. FBC-Single-Tuner!
ABER mit dem „Twin Silicon DVB-S2 Tuner“ existiert wohl ein DM8000-kompatibler Tuner, der angeblich UNICABLE unterstützt.
Quelle:
https://satvision.de/ratgeber-…vb-s2-tuner-upgraden-3084
Wenn ich das richtig verstanden habe, würde mir für meine DM8000 bereits der Einsatz des o. a. „Twin Silicon DVB-S2 Tuners“ i. V. mit der aktuellen Konstellation (kein UNICABLE-LNB) gegenüber der aktuellen Variante mit den beiden softwaremäßig verbundenen Standard-Tunern der DM8000 Vorteile in Bezug auf die Verfügbarkeit von Sendern für paralleles Schauen und Aufnehmen bringen.<
Ist das korrekt?
Und:
Wenn ich den angeblich UNICABLE-tauglichen „Twin Silicon DVB-S2 Tuner“ in die DM8000 stecke und das Ganze an einen UNICABLE-LNB hänge, hätte ich noch mehr Möglichkeiten. Ist das zutreffend?
Gibt es inzwischen noch neuere Modelle für die DM8000 als den „Twin Silicon DVB-S2 Tuner“, die sich empfehlen?
Vielen Dank im voraus und nette Grüße
testit -
Hallo Binsche,
herzlichen Dank für die ausführlichen Erläuterungen und die für diese von Dir aufgewendete Zeit!Ich muss mir Deine Informationen nachher nochmals in aller Ruhe (und wahrscheinlich mehrmals ;-)) durchlesen.
Jedenfalls bin ich dank der Infos in diesem Thread inzwischen ein ganzes Stück weiter gekommen, was meine Ausgangsfrage betrifft.
Viele Grüße
testit -
Hallo,
das Problem ist, dass ich für jede der beiden DM900 nur jeweils ein Kabel habe.
Vom QUAD-LNB gehen zwei Kabel ab und kommen unten in zwei unterschiedlichen Zimmern bei uns an.Und da ich gerne bei 1 bis max. 2 Parallelaufnahmen ganz gerne auch noch irgendeinen Sender live sehen würde, während die Aufnahmen laufen, reicht diese "normal" Lösung aktuell nicht.
Deine Gegenüberstellung hat mir sehr weitergeholfen, weil ich bspw. sofort den Unterschied bzgl. Nutzung EINES oder ZWEIER Eingänge bei TWIN und FBC-TWIN sehe.Eine Nachfrage hätte ich:
QuoteFBC-Twin-Tuner:
1 Kabel: Sender auf acht verschiedenen Transpondern auf einer Ebene
2 Kabel: Sender auf acht unterschiedlichen Transpondern auf zwei verschiedenen Ebenenkt sein sollten.
Es gibt ja vier Ebenen. Das bedeutet ja dann für mich, dass ich in diesem Fall (1 "normales" Kabel im FBC-TWIN-Tuner) zwar 8 Transponder zur Auswahl habe, die aber alle über die gleiche Ebene arbeiten müssen. Will ich einen Sender live sehen, der in einer anderen Ebene ausgestrahlt wird als die gerade aufgenommene, hätte ich in diesem Fall schlechte Karten. Habe ich das richtig zusammengefasst?
Letztlich muss ich schon zugeben, dass sich die stressfreie Unicable-Geschichte mit EINEM Kabel und acht verschiedenen Transpondern auf 4 Ebenen sehr verlockend anhört, weil damit zumindest die von mir gesteckten Ziele (also nicht zig Parallelaufnahmen) locker abgedeckt sein sollten.
Viele Grüßetestit
-
Vielen Dank für Deine Erläuterung!
ad
QuoteEs liegen Zwei anschluss an die Tuner, das man auch ohne Unicable, weiterhin auf konventionelle art, mit Zwei Leitungen zwei Sat anschluss benützen kann
Möglicherweise liegt hier mein Verständnisproblem!
Ich war davon ausgegangen, dass ein FBC-Tuner NUR mit Unicable Sinn macht.Daher drängt sich mir natürlich die Frage auf, welche Vorteile ich bspw. mit einer DM900 UHD habe, wenn ich den standardmäßig verbauten Twin-Tuner durch einen FBC-Twin-Tuner ersetze und beide Eingänge ganz "normal" über meinen Quad-LNB über zwei Leitungen mit Signalen versorge, d. h. OHNE Unicable-LNB.
Herzlichen Dank und viele Grüße
testit
-
Vielen Dank für den Link, den ich mir gleich als Lesezeichen gesetzt habe.
Allerdings haben meine vorstehenden grundsätzlichen, hardwarebezogenen Fragen i. V. mit dem Unicable-Standard m. E. zunächst einmal nichts damit zu tun, auf welchem OE-Standard eine Box aufbaut. Oder gibt es einen Unicable-Standard für Dreamboxen?
Speziell ist mir immer noch nicht klar, warum (Dreambox)-FBC-Tuner offenbar stets ZWEI Eingänge aufweisen, wenn - wie elfi12 schreibt - ich i. V. mit Unicable nur einen dieser Eingänge benötige?
Auch meine "Teilnehmer"-Frage von oben, in der von mir geplanten Einsatzkonstellation mit zwei DM900 UHD, konnte ich für mich noch nicht klären:
QuoteWas ich auch bislang noch nicht verstehe: Reicht für die von mir genannte Konstellation mit zwei DM900 UHD, die mit jeweils einem Dreambox DVB-S2X FBC Twin MultiStream Tuner (8 Demodulatoren) oder einem Dreambox DVB-S2 FBC Twin-Sat-Tuner (8 Demodulatoren) bestückt werden sollen, ein UniCable-LNB für vier Teilnehmer aus? Was genau ist hier mit „Teilnehmer“ gemeint? Vier Receiver? Oder die insgesamt vier Eingänge der beiden FBC-Tuner?ein UniCable-LNB für vier Teilnehmer aus? Was genau ist hier mit „Teilnehmer“ gemeint? Vier Receiver? Oder die insgesamt vier Eingänge der beiden FBC-Tuner?
Die meisten Unicable-LNBs weisen ja eine Unterstützhung von mehr als 4 Teilnehmern aus, daher meine Verständnisfrage.
Herzlichen Dank und viele Grüßetestit