In Deutschland gibt es den ersten Fernsehsender für Arbeitssuchende: Mit "mehreren tausend Stellenanzeigen" ist das Programm JobTV24 am Mittwoch auf Sendung gegangen. Die Betreiber wollen nach eigenen Angaben über Jobs, Karriere und Existenzgründung berichten. Zielgruppe seien unter anderem Schüler, Arbeitssuchende und Führungskräfte.
Der Sender mit 15 Mitarbeitern finanziert sich über Stellenanzeigen und Werbung. Der Sender ist zunächst täglich von 09.30 bis 17.30 Uhr digital über Astra, 19,2° Ost, zu empfangen. Ab Februar wird JobTV24 auch über den baden-württembergischen Sender BW Family ins Kabelnetz eingespeist.
Sendezeit und Sendefrequenz
Täglich von 9.30 bis 17:30 Uhr können es alle Zuschauer, die über Set-Top-Boxen verfügen, frei empfangen.
Zurzeit sind dies etwa zwölf Millionen Menschen allein in Deutschland – Tendenz stark steigend.
Im Detail:
Gesendet wird über Astra 1H, Transponder 103 auf der Orbitalposition 19,2 Grad Ost.
Frequenz: 12.460, Sybolrate 27.500, FEC 3/4
Im Digital Receiver wird das neue TV-Programm im APS/BetaDigital-Bouquet angezeigt bzw. nach einem Kanalsuchlauf in den Listen der digitalen Satelliten-Empfänger dargestellt.
Über Internet-TV (http://www.jobtv24.de) ist die Reichweite nahezu unbegrenzt. Zusätzlich ist das Format ab Februar auch als Fenster auf BW Family, dem neuen Regionalsender in Baden-Württemberg, zu sehen. Weitere Regionalsender folgen.
JobTV24 startet mit einer Stunde Neuprogramm täglich, das konsequent alle Kernbereiche abdeckt. Sukzessive erfolgt der Ausbau zu Einzelformaten.
Homepage: JobTV24.de