Ich wollte nochmal wegen Stream Traffic anfragen.
Der BitrateViewer zeigt nur die AVG Durchschnittsanzeige,
ich wüsste gerne Min/Max und die Current/Echtzeit Bitrate Video/Audio.
Posts by dam72
-
-
Dann schlag ihn mal breit...
-
Hallo zusammen, seit GP4 vermisse ich das "Stream Traffic" tool was im GP3.3 noch inkludiert war. Bitrateviewer zeigt immer nur den Durchschnittswert an, Stream Traffic zeigte "realtime" Bitrate an. Danke für einen Auskunft.
-
Falls jemand erklären kann wie man das mit dem neusten iOS hinbebekommt, würde mich interessieren.
-
Irgendwie sind die Routen falsch. Beim Start vom VPN ist irgendwie der Wurm drin, ich muss immer nachträglich die Routen ändern, da das Skript irgendwie die routen völlig sinnlos setzt...
Zerotier hat kein device angelegt, bzw. legt es an beim Start, und das OVPN skipt entenfernt es.... strange...
-
eine frage, ich habe drei geräte nun bei zerotier im netzwerk, diese sind alle online und grün, haben eine IP adresse in dem Netz. Wenn ich nun die erhaltene IP auf dem jeweiligen Gerät pinge, bekomme ich response. Wenn ich aber versuche eine IP eines andere Gerätes zu pingen klappt das nicht!? beide geräte sind in meinem Heimnetz... was mache ich falsch?
-
danke, ich schau mal wenn ich Zeit habe. Aber die habe ich nie..
-
mechatron: Ich habe bei meinen Eltern, wohnen 700km von mir, eine dm920 mit updat2date image und GP3.3 am Start, dort finde ich zerotier nicht in den Gemini Plugins!? Ich möchte von remote kein FW Update mit GP4 machen, nachher geht nichts mehr und Eltern können kein TV schauen. <Ist jetzt auch nicht mal um die Ecke... Wie bekomme ich zerotier dort drauf?
-
Quote
Original von mechatron
dam72
Ja, Problemlos. Hab das auf meiner Box auch so laufen. Wollte noch nicht komplett schwenken.Danke, werde ich mal ausprobieren
-
Funktioniert das parallel zu OpenVPN?
-
you should check the menu of dm520, you can add the EIT as well to the http stream, then it´s inside
-
it took me 5 Seconds to google tomcast
https://github.com/gfto/tomcast
and another 5 Seconds to search for tomcast at this forum...
tomcast für OS2.5 -
Check for "tomcast" binary. You can locally fetch the http and push as udp unicast/multicast. Works very good. The tomcast binary is here in Bastelecke
-
nichts passiert... :-/
was sollte denn passieren? -
Genau das suche ich auch...
-
Hallo, vielleicht eine blöde Frage, ich konnte dazu nirgends was finden.
Nachdem nun KDG kein UKW mehr hat, muss ich Radio via meine dm7080 laufen lassen.
Allerdings geht im Radio Modus der TV an, ich möchte aber, dass wenn ich den Radio Mode auf der dm7080 wähle, der TV eben nicht angeht...
Wie kann ich das einstellen? Geht das überhaupt?
Danke im Voraus
-
Hallo zusammen,
ich kann anfield nur recht geben. Ich nutze den GP3 RSSreader wirklich oft, und wenn mal ein feed - aus welchen Gründen auch immer- nicht online erreichbar ist, dreht sich das Spinner Rad 5 Minuten, es kann nichts mehr an der Box gemacht werden und dann Green Screen mit neustart. Das nervt total.
z.B. Stern.de feeds rufe ich diese auf bekomme ich die headlines, wenn ich dann eine headline auswähle, Spinner.... Bei Golem.de Spinner und GS, bei PC-Welt...
Es muss doch nach Aufruf eines nicht online verfügbaren feeds möglich sein zu sagen - nicht verfügbar oder ähnlich und den Aufruf abzubrechen, ohne Green Screen. Ich bin kein programmierer, aber mir erschliesst sich nicht, warum die GP3 RSSreader App crashed wenn der feed nicht online ist.
-
meistereder77: das habe ich in der tat noch nicht gechecked! Danke. Sobald die Büchse wieder online ist, schaue ich mal nach diesen Settings.
zombi: niemand erwartet das alles funktioniert, bei sovielen plugins ist das auch sehr schwer. Aber essentielle Dinge wie netzwerk, die müssen 120% laufen, da gibt´s meiner meinung nach keine Ausrede. -
Hi,
was heisst kurze hänger?Ich muss auch sagen, irgendwie hab ich mir von der dm900 mehr erhofft. Irgendetwas stimmt mit dem ganzen Netzwerkteil nicht, auch wenn das stets betstritten wird.
Ich nutze immer aktuelle dmm images mit GP3.3. Ich habe zusätzlich nur OpenVPN aus dem BP, und grundsätzlich geht es auch, aber nach 6-9 Stunden verliert die remote dm900 Ihr Netzwerk. Jedes mal. Es gibt kein crashlog oder so...Weder VPN tunnel noch connect via ssh über weitergeleitete Ports an der Remote Site gehen. dm900 ist einfach nicht erreichbar, obwohl sie weiterhin normal läuft, es hilft nur die dm900 neu zu booten, danach ist sie wieder über VPN und ssh mit WAN IP erreichbar.
In Anpassen ist bei Inaktivität auf Standby -> aus gestellt. d.h. soll nie ausgehen, immer im IDLE mode bleiben, so dass ich immer zugriff habe.
Sonst läuft auf der dm900 nix weiteres.
Davor stand da jahrelang eine et9000 mit exakt gleichen VPN client config, die hab ich vielleicht 1x im Jahr rebootet... -
das klingt so als wäre bei dir der ac3 downmix aus, dann hast du immer max. Lautstärke auf Sendern mit AC3. Wenn du die Audio Taste drückst kannst du den AC3 Downmix anmachen und der Ton lässt sich viel besser über alle Sender angleichen.
Beim Downmix hast du kein AC3 mehr, aber das braucht man ja nicht immer.