schau dir z.B. das Plugin ehueautoscene an wie die init Methode vom Movieplayer überladen werden kann. Für Start/Stop kannst du dann einen FHEM Webif Befehl deiner Wahl ausführen...
Posts by DarkVolli
-
-
Da ich schon länger zu Hause FHEM verwende, habe ich mir zur schnellen Bedienung ein Plugin zusammen geklickt.
Es können nur Geräte bzw. Dummys angesprochen werden, die im FHEM-Webif die Befehle "on" bzw. "off" verwenden - und nur diese!
Bei der Erstinstallation bzw. beim Drücken der Menütaste öffnet sich der ConfigDialog. Hier zuerst IP, Port, Name und Passwort eingeben. Danach die gelbe Taste drücken zum Auslesen des csrfToken vom FHEM-Webif. Mit grüner Taste abspeichern.
Das Plugin ist sehr einfach, es kann ein Gerät nur an/aus schalten, wer mehr möchte sollte sein Handy benutzen...
-
Im Moment habe ich das Problem, dass im UHD Modus der ambid sehr langsam ist bzw. abschmiert - ich mache gerade ein kreative Pause, um neue Ideen zu bekommen...
-
Quote
Originally posted by Shooter666
1. welches Paket müsste ich denn kaufen ?
z.B. dieses https://www.tink.de/philips-hu…-starter-set-3-generationQuoteOriginally posted by Shooter666
2. wechselt es dann auch die Farben wärend des Films wie z.B eine Hintergrundbeleuchtung am TV ?
Nicht auf der dm900QuoteOriginally posted by Shooter666
3. wann kann man damit für die 900er rechnen ?
Wenn ich dazu komme bzw. wenn ich eine dm900 habe -
Shooter666
Dieses Set hat aber keine Farben - du kannst damit nur die Helligkeit dimmen und stufenlos zwischen warmweiß und kaltweiß wechseln.Wenn du z.B. einen Film startest oder beendest können die Lampen in ihrer Farbe/Helligkeit gesteuert werden. Die dynamische Steuerung er Lampen ind Abhängigkeit des Bildinhaltes funktioniert zur Zeit nicht auf der dm900 sondern nur auf den klassischen HD Boxen.
-
endlich mal ein log - danke
der <not-a-string> Fehler steht auf meiner todo Liste...
...ambid für armhf auch -
Quote
Originally posted by Bascht
Leider bekomme ich das ambilight nicht aktiviert. Über MENÜ habe ich bei ambilight left und right die Lampe "TV" eingetragen.
Es kommt beim Aktivieren immer die Meldung "No valid Lamps found".Hier meine späte Rückmeldung:
Du kannst eine Lampe auch nur einmal ansteueren, entweder rechts ODER links. Eine Lampe für zwei Kanäle funktioniert nicht. -
Ok, jetzt verstehe ich was du meinst - da ich keine solche Hardware habe seine ich keine Möglichkeit so etwas zu implementieren...
-
Das Plugin fragt alle 2 Sekunden die Bridge ab, eigentlich sollte das keine übermäßige Belsatung darstellen. Wenn das trotzdem auftritt könnte das an der Netzwerkverbindung deiner Box zur Bridge liegen - da sollest du noch einmal nachschauen.
Ja, ambid sendet so schnell es geht die Farbwerte an die Bridge, das verbraucht schon Resourcen. Das ist allerdings in einen Thread mit niedrigster Priorität ausgelagert und sollte dein System nicht übermäßig ausbremsen. Du kannst dir alle laufenden Threads z.B. mit top -H anzeigen lassen oder nach Aufruf von top H eingeben.
-
ni_hao,
also ich kapiere gerade gar nicht was du meinst... -
Hmm, das hört sich schon mal gut an, trotzdem warte ich noch etwas - sicher ist sicher
-
Hat sich jemand schon die 6.51 aufgespielt? Gibt es Probleme?
-
Neue Versionen im ersten Post:
- eHue 0.8r0
- eHueAutoScene 0.2r0 (Neu: Unterstützung VideoDB) -
Neue Versionen im ersten Post:
- eHue 0.8r0
- eHueAutoScene 0.2r0 (Neu: Unterstützung VideoDB) -
ruma1703
Die Fehlermeldung sagt doch wo es klemmt...
...im Startfenster "Menu" drücken und die Lampen für rechts/links auswählen -
Warum sollte das nicht funktionieren? Wobei ich keine Lightstrips habe...
-
Quote
Original von ich43
jetzt wird mir eine Gruppe: WOHNZIMMER angezeigt, beinhaltet aber 2 Lampen.
Wie bekomme ich die Lampen wieder einzeln aufgelistet? Also keine Gruppe?
mit der Taste '0' kannst du die Listenansicht Gruppen/Lampen wechseln -
Quote
Original von doctorno
warum werden szenen in dem plugin angezeigt die schon längst gelöscht sind.bleiben diese etwa auf der bridge im Hintergund bestehen??
Ja, das ist leider so das die nur aus der jeweiligen App (original Philips App) gelöscht werden, aber nicht aus der Bridge -
Quote
Original von lucca111
Bus error
Hmm, das sieht nach einem Hardwarefehler aus - sowohl auf meiner 8k als auch auf anderen 8k unseres Teams gibt es keine Probleme.QuoteOriginal von doctorno
Bei mir läuft ambilight über die telnetsession stabiler
Wie ist die Netzwerkverbindung von der Box zur Bridge bei dir? Kabel oder Wlan? Aus deinem Log ist ja ersichtlich das die Kommunikation zur Bridge hängt.
Wenn du Netzwerkverbindung über Kabel hast, ist die einzige Idee die ich noch habe die Bridge zu resetten und alle Lampen wieder anzulernen. Bei 11 Lampen ist das sehr mühselig und ich kann leider keine Garantie geben, dass das wirklich etwas nutzt... -
Starte die Box einmal neu, gehe über telnet auf die Box und schau mit ps -ax einmal nach ob der ambid läuft. Wenn er das nicht tut ist etwas faul...
Wenn ambid nicht läuft über telnet ambid -d eingeben und über das plugin ambilight starten (vorher ambilight Lampen auswählen) telnet session nicht verlassen!
Läuft dann alles?