-
Ich habe das Problem mit den täglichen Timern seit 4.7 oder so und ist bei 5 an meiner Dreambox800HD geblieben.
Wenn ich auf einem anderen Transponder TV schaue, als der Timer programmiert ist, dann vergisst die Dreambox aufzunehmen. Sobald ich auf den Sender oder Transponder umschalte, beginnt kurz danach der Timer mit der Aufnahme. Die Timer funktionieren alle, wenn die Dreambox auf Standby ist.
Je länger die Box ohne Neustart läuft, desto massiver wird das Problem. Ich habe zwei tägliche Timer und einen wöchentlichen.
-
Kann es sein, dass bei zu vielen Verzeichnissen es zu Probleme gibt? Bei mir schmiert VLCF unter Linux beim anzeigen des Dateibaumes ab. Hab ein wenig viele Verzeichnisse im Startdir… könnte man da einen Buffer erhöhen?
-
Also bei mir läuft es via Mac ohne Probleme.
Einmal gab es auch einen Abbruch bei einem AVI, aber da war der Rechner zu beschäftigt.
Ansonsten tausend Dank für die Gute Arbeit - bin voll Zufrieden.
-
Also unter Mac geht es auch nimmer mit dem Pfad.
Wo liegt eigentlich nun die vlcf.xlm?
/var/etc/ oder /var/tuxbox/config
Ansonsten ist das mit dem "logging" im WebInterface ganz praktisch. Eine Ausgabe von VLC-IP, Config-Datei und Pfad wäre nett und würde helfen…
Ansonsten -> weiter so, es wird 
-
Habe das gleiche Problem mit RC8. Schmiert ab oder findet Server nicht. Gestern lief es noch ohne Probleme…
Update: ich hab VLFC RC8 nochmals installiert und seit dem geht garnichts mehr. Hier Loggdaten:
/var/tuxbox/plugins/ngrabstart.cfg
/var/tuxbox/plugins/ngrabstop.cfg
/var/tuxbox/plugins/vlcf.cfg
/var/tuxbox/plugins/vnc.cfg
/var/tuxbox/plugins/mlist.cfg
/var/tuxbox/plugins/bitrate13.cfg
/lib/tuxbox/plugins/tuxtxt.cfg
[FONT] creating new font color cache entry 50b6bfd6 .. 00ffffff
pluginname is vlcf 1
loading /var/tuxbox/plugins/vlcf.so would exec (ENIGMA)
plugin /var/tuxbox/plugins/vlcf.so start plugin in current thread execute plugin now icon is higher [VLC Frontend]: vlcf FINAL is starting up [FONT] creating new font color cache entry 00c00000 .. 00ffffff [FONT] creating new font color cache entry 0000c000 .. 00ffffff [FONT] creating new font color cache entry 00c0c000 .. 00ffffff [FONT] creating new font color cache entry 000000c0 .. 00ffffff ------------> changed! 14f AUDIO_GET_STATUS - playing DEMUX_STOP - audio - ok VIDEO_GET_STATUS - playing DEMUX_STOP - video - ok DEMUX_STOP - pcr - ok AUDIO_STOP - ok VIDEO_STOP - ok AUDIO_SET_BYPASS_MODE to 1 - ok fd.video closed DEMUX_STOP - vtxt - ok ------------> changed! 0 ------------> changed! 10f AUDIO_GET_STATUS - stopped VIDEO_GET_STATUS - stopped DMX_SET_PES_FILTER(0x2ff) - video - ok DMX_SET_PES_FILTER(0x2ff) - pcr - ok AUDIO_SET_BYPASS_MODE to 0 - ok DMX_SET_PES_FILTER(0x303) - audio - ok DMX_START (pcr) - ok DMX_START (video) - ok VIDEO_PLAY - ok AUDIO_PLAY - ok DMX_START (audio) - ok DMX_SET_PES_FILTER(0x20) - vtxt - ok DEMUX_START - vtxt - ok start PAT on demux0 start TDT on demux0 <-- tuned execute plugin finished PATready (0) start PMT on demux0 PMTready (0) NO CASYS ------------> changed! 40 waited for child 477 This service could not be descrambled PMT version = 25 [EPGC] next update in 58 min [EPGC] yet cached EITready (0) EIT version = 20 SDTready (0) TDTready 0 [TIME] diff is 0 [TIME] diff < 120 .. use Transponder Time [TIME] not changed [EPGC] start cleanloop [EPGC] stop cleanloop [EPGC] 309847 bytes for cache used [EPGC] start cleanloop [EPGC] stop cleanloop [EPGC] 309795 bytes for cache used
Display More
-
Also ich habe immer noch das Problem, dass manchmal der Ton nicht sync ist (etwas zu früh). Wenn ich aber dann abbreche und VLC und VLCF neu starte klappt es. Manchmal sind 5 Filme sync, manchmal muss ich einen Film 3x starten um ihn sync zu bekommen.
Habe nur AVI-Xvid Filme.
<setup name="File" ext="AVI" Videorate="2048" Videotranscode="1" Videocodec="mp2v" Videosize="704x576" Audiorate="192" Audiotranscode="0" fps="25" />
Bei der Videorate möchte ich nicht weiter runter, sonst ist das Bild auf dem 50" ned so der Hit.
Habe beim VLC 0.8.6 "Auf Basis der Audiospur synchronisieren" mal ein geschaltet.
-
Also seit ich die Auflösung bei "AVI" auf "720x576" geändert habe laufen die Xvid super. Nur bei manchen Filmen eilt der Ton etwas vor… das passiert bei zwei Dingen:
a) zu viel Action auf einmal
b) längere Stille im Film
Wenn ich diese Teile überspringe, dann passt auch der Ton. Habe beim VLC in den Einstellungen Streamausgabe -> Sout-Stream -> Transkodieren die Option "Auf Basis der Audiospur kodieren" angewählt, seit dem ist es besser, kommt aber in den oben genannten Fälle noch vor.
Aber auf jeden Fall ein fettes Lob an den Entwickler. Dieses Plugin spart ein zweites Gerät.
-
Heute ist es wieder schlimm mit den mehrfachen Einträgen…
Die andere werden ihre Box einfach nicht so lange am Stück anhaben… 
-
Bei mir klappt es mit dem Wiederherstellen, doch nach einer neuen Aufnahme von der Dreambox, habe ich das selbe Problem wieder.
-
Okay, ich hab den Twonky Music Server ( http://www.twonkyvision.de/Products/TwonkyMusic/index.html auf dem Rechner installiert und möchte nun die Musik von diesem Computer auf der Dreambox hören. Doch leider habe ich nun keinen Plan, wie ich das bewerkstelligen soll bzw. welches Plugin ich da auf der Dreambox brauche oder wo ich die URL eintragen muss…
-
Also das 16% Problem habe ich auch, wobei ich mit dem VLC 0.9.0 (trunk-intel-20061118-0111) die besten Erfahrungen gemacht habe.
Allerdings verhaspelt sich bei meinen Xvid der AC3-Ton und eilt dem Bild ein wenig voraus. Sonst muss ich aber hier echt mal ein fettes Lob aussprechen. Wenn die ganze noch ein weniger stabiler wird (aber daran ist IMHO der VLC auch nicht ganz unschuldig) ist das eine super Lösung.
-
Habe das gleiche Problem mit Linux… einer eine Idee?
-
Also mit vlc0.8.5/mac läuft VLCF nun. Hätte es aber gerne auf dem linux-server. Doch dort findet vlc0.8.5/vlcf keine Dateien, obwohl der Pfad stimmt.
Manchmal bricht der Stream noch ab, manche Filme starten nicht, aber es wird eindeutig besser 
-
MPEGStreamclip 1.8beta2 ist hier zu bekommen:
http://www.squared5.com/
MPEGStreamclip hat seit Gemini 3.3 Probleme mit dem Verbinden zur Dreambox – bei euch auch?
-
Auch wenn das Programm nicht sehr MacOS X mäßig daherkommt (erinnert mich mehr an die gute alte Amiga-Zeiten) funktioniert es tadellos und ist sehr praktisch.
-
Ich kann bei dem VLCF keine Einstellungen ändern. Wenn ich die IP ändere und mit OK bestätige erscheint immer noch die vorgegebene IP.
Ich habe auch keine .xml-Datei zum Auswählen... obwohl ich manuell über Blue-Panel installiert habe.
Was fehlt mir? Wo fange ich an? Welche VLC Version ist am besten? Habe unter Mandriva die Version 0.8.2.
Habe Dreambox 7000S mit Gemini 2.80 auf USB.
-
Ich habe die ganze Aktion mal mit Mandrake-Linux getestet:
(Gemini 2.50 mit Movieplayer Plugin)
Da kommt bei mir in der Shell auf der Linux-Seite:
[00000202] main input: playlist item `/mnt/store/frederick/movie.avi'
[mpeg4 @ 0x8525bf0]header damaged
[00000212] a52 packetizer: A/52 channels:6 samplerate:48000 bitrate:448000
[00000204] stream_out_transcode private error: cannot find decoder (avcodec)
[00000204] stream_out_transcode private error: cannot create audio chain
[00000212] main packetizer error: cannot create packetizer output
[mpeg4 @ 0x8525bf0]vop not coded
Der VLC-Player spielt es im Fenster ohne Probleme ab. Es handelt sich um ein Xvid-Film.
Hat einer eine Idee?
-
Es gab doch mal so ein VLC-Projekt von mechatron.
Also auf der Linux-Kiste VLC starten mit WebInterface. Dann das Plugin auf die Dreambox. Der VLC codiert on-the-fly das AVI/Divx/Xvid zu mpeg2 um und schiebt es zur Dreambox rüber. Allerdings ruckelte es und der Ton war nie synchron.
-
Den gibt es noch nicht. Musste entweder aus den Source compilieren oder warten – leider.