Posts by grauadler
-
-
-
Kann ich ebenfalls bestätigen, dass nach dem Update wieder alles funzt.
Danke
-
Danke für die schnelle Info
-
Nach dem Update crasht meine one immer wieder wenn ich auf den Gerätemanager im Bereich Einstellungen gehe. Auch nach dem einbinden der SD Karte passiert dasselbe. Spiele eich ein älteres Backup ein und mache keine Updates läuft alles tadellos. Habe dann die Box mal mit einem unstable Image vom Dezember aufgesetzt und auch damit funzt alles tadellos. Erst wenn ich update geht das Soiel von vornme los.
Auf der One ist Original unstable mit Gemini 4.1.
Danke
-
Habe mir einen GoldenFrog,service und GoldenFrog.sh erstellt und lasse alles über die systemd/system laufen. VPN Dateien unter etc/openvpn gespeichert. Script erstellt weches dann unter Erweiterungen gestartet werden kann.
Startet nach dem neubooten selbsständig und eine neue ip ist hinterlegt. Kann über FB geatartet und gestoppt werden.
Aus meiner Sicht der sogar besser Weg. -
Nabend, das Userscript habe ich . Wie müsste die conf denn aussehen um es mit dem userscript-plugin zu starten.
-
Danke für die antworten.
Dachte mir schon dass ich ein script benötige um es zu starten.
Wenn ich den Telnet Befehl eingebe kommt error.
Hatte da mal was probiert. Die Datei wird auch in Erweiterungen angezeigt und kann auch gestartet werden. Leider fehlen in der Plugin.py die weiteren Zeilen um es zu starten. Bin kein Programierer.
Vielleicht gibt es hier ja jemanden der es bauen könnte. Die nötigen Dateien kann ich zur Verfügung stellen.Danke und eine schöne Woche
-
Nabend,
ich möchte auf meiner Dreambox 920 mit originalem Image und GP4 gerne VyprVPN ( Golden Frog) als client nutzen.
Habe eine userpass.txt erstellt mir die OpenVPN-Dateien mit cert vom Anbieter geladen.
Die jeweilige ovpn fürs Land habe ich angepasst und in conf. umbenannt und diese unter etc/openvpn/client eingefügt.
Die userpass und das cert. liegen ebenfalls dort. Leider habe ich keine user Auswahl wenn ich den Clienten mit der FB starten möchte.
Die conf. hatt diesen Inhalt. In diesem Fall für Germany.client
dev tun
proto udp
remote de1.vyprvpn.com 1194
resolv-retry infinite
nobind
persist-key
persist-tun
persist-remote-ip
verify-x509-name de1.vyprvpn.com name
auth-user-pass /etc/openvpn/client/userpass.txt
redirect-gateway def1
comp-lzo
keepalive 10 60
verb 3<ca>
-----BEGIN CERTIFICATE-----
MIIEpDCCA4ygAwIBAgIJANd2Uwt7SabsMA0GCSqGSIb3DQEBBQUAMIGSMQswCQYD
VQQGEwJLWTEUMBIGA1UECBMLR3JhbmRDYXltYW4xEzARBgNVBAcTCkdlb3JnZVRv
d24xFzAVBgNVBAoTDkdvbGRlbkZyb2ctSW5jMRowGAYDVQQDExFHb2xkZW5Gcm9n
LUluYyBDQTEjMCEGCSqGSIb3DQEJARYUYWRtaW5AZ29sZGVuZnJvZy5jb20wHhcN
MTAwNDA5MjExOTIxWhcNMjAwNDA2MjExOTIxWjCBkjELMAkGA1UEBhMCS1kxFDAS
BgNVBAgTC0dyYW5kQ2F5bWFuMRMwEQYDVQQHEwpHZW9yZ2VUb3duMRcwFQYDVQQK
Ew5Hb2xkZW5Gcm9nLUluYzEaMBgGA1UEAxMRR29sZGVuRnJvZy1JbmMgQ0ExIzAh
BgkqhkiG9w0BCQEWFGFkbWluQGdvbGRlbmZyb2cuY29tMIIBIjANBgkqhkiG9w0B
AQEFAAOCAQ8AMIIBCgKCAQEA37JesfCwOj69el0AmqwXyiUJ2Bm+q0+eR9hYZEk7
pVoj5dF9RrKirZyCM/9zEvON5z4pZMYjhpzrq6eiLu3j1xV6lX73Hg0dcflweM5i
qxFAHCwEFIiMpPwOgLV399sfHCuda11boIPE4SRooxUPEju908AGg/i+egntvvR2
d7pnZl2SCJ1sxlbeAAkYjX6EXmIBFyJdmry1y05BtpdTgPmTlJ0cMj7DlU+2gehP
ss/q6YYRAhrKtlZwxeunc+RD04ieah+boYU0CBZinK2ERRuAjx3hbCE4b0S6eizr
QmSuGFNu6Ghx+E1xasyl1Tz/fHgHl3P93Jf0tFov7uuygQIDAQABo4H6MIH3MB0G
A1UdDgQWBBTh9HiMh5RnRVIt/ktXddiGkDkXBTCBxwYDVR0jBIG/MIG8gBTh9HiM
h5RnRVIt/ktXddiGkDkXBaGBmKSBlTCBkjELMAkGA1UEBhMCS1kxFDASBgNVBAgT
C0dyYW5kQ2F5bWFuMRMwEQYDVQQHEwpHZW9yZ2VUb3duMRcwFQYDVQQKEw5Hb2xk
ZW5Gcm9nLUluYzEaMBgGA1UEAxMRR29sZGVuRnJvZy1JbmMgQ0ExIzAhBgkqhkiG
9w0BCQEWFGFkbWluQGdvbGRlbmZyb2cuY29tggkA13ZTC3tJpuwwDAYDVR0TBAUw
AwEB/zANBgkqhkiG9w0BAQUFAAOCAQEAwihrN0QNE19RRvGywBvsYDmzmM5G8ta5
8yB+02Mzbm0KuVxnPJaoVy4L4WocAnqLeKfmpYWUid1MPwDPtwtQ00U7QmRBRNLU
hS6Bth1wXtuDvkRoHgymSvg1+wonJNpv/VquNgwt7XbC9oOjVEd9lbUd+ttxzboI
8P1ci6+I861PylA0DOv9j5bbn1oE0hP8wDv3bTklEa612zzEVnnfgw+ErVnkrnk8
8fTiv6NZtHgUOllMq7ymlV7ut+BPp20rjBdOCNn2Q7dNCKIkI45qkwHtXjzFXIxz
Gq3tLVeC54g7XZIc7X0S9avgAE7h9SuRYmsSzvLTtiP1obMCHB5ebQ==
-----END CERTIFICATE-----
</ca>Hat jemand nen Tipp und kann mir weiterhelfen um das VPN auf der Dream zu nutzen.
Danke und einen schönen Sonntag.
-
-
anbei mal ein Log von der 7080
-
die picons sind da, werden aber jetzt verschwommen und stark vergrößert angezeigt. Sieht alles sehr verschoben aus.
-
du musst nur im Menü-HD Glass den Pfad angeben, dann funktioniert die online Funktion oder dann kannst du auch deine erstellte picons nehmen.
Ich ahbe alles ausgelagert z:B. media/usb/picon
du musst dann nur in Erweiterungen opkg ignore usb/HDD auf nein stellen
-
HD Glass16 ver. 7.29
-
habe mir den sony kdl55hx855 geholt und bin vollkommen zufrieden damit. Hatte auch im Vorfeld über einen Samsung nachgedacht, aber das Fernsehen steht an erster Stelle.
-
hatte es aus reinem Intersse gemacht. Und ja mit Wally West ist es einfacher.
-
Habe es jetzt so gemacht:
1 cd /media/ba/ba/iCVS (oder wie du dein image beim auspacken halt getauft hast)
2 cd lib/modules
3 rm -r *
4 cp -RP /lib/modules/* .danach dann
ba.sh chroot namedesimages
ipkg update
ipkg upgrade
exit
ba.sh boot namedesimages nowjetzt läuft auch das Gemini wieder.
-
OoZoon habe ich im Flash und wollte das Gemini mit BA als Multiboot nutzen. Bootet nur bis zur Hälfte und dann ist Schluss. Ist nen Treiber Problem
Habe dannba.sh chroot namedesimages
ipkg update
ipkg upgrade
exit
ba.sh boot namedesimages now
gemacht und während der Installation kam die fstab Meldung und da liegt auch dass Problem.BA 6.2.1 unterstützt nur aktuelle Images ab Release 3.2.1. Das iCVS auf der 8k ist ein Sonderfall wo man entweder WW verwenden oder Hand anlegen muss im /lib/modules directory damit es bootet.
Aber wie dass geht weiß ich leider nicht. Muss mal sehen ob ich da was finde es soll auf jeden Fall mit BA funktionieren. Wenn ich was habe poste ich es. -
Habe ein aktuelles OoZooN Image auf meiner 8000 und wollte mir dass Gemini über BA 6.2.1 installieren. Habe es dann nach der BA Anleitung gemacht und funzte auch.
* wenn man ein Image mit aktuellem Kernel im Flash hat werden ältere Images evt. vom BA deivce nicht mehr booten - falls diese schon einen entsprechenden Update am Feed haben kann man vom Flash booten und diese in der chroot updaten, dann sollten sie wieder booten:ba.sh chroot namedesimages
ipkg update
ipkg upgrade
exit
ba.sh boot namedesimages nowdann kam die Meldung
Configuration file '/etc/fstab'
==> File on system created by you or by a script.
==> File also in package provided by package maintainer.
What would you like to do about it ? Your options are:
Y or I : install the package maintainer's version
N or O : keep your currently-installed version
D : show the differences between the versions (if diff is installed)
The default action is to keep your current version.
*** fstab (Y/I/N/O/D) [default=N] ?
y
Upgrading
update wurde gemacht, aber das Image bootet nicht bleibt auf der Hälfte stehen und kann auch nicht mit Telnet auf die Box zugreifen.
Kann das Image dennoch über BA installiert werden.
Anbei mal nen Anhang vom FTP-Protokoll der Installation. -
Mach es damit ist die einfachste Lösung.
http://www.dream-multimedia-tv…mwareupdate-ueber-browser
denke aber daran, vorher den aktuellen Bootloader drauf zu machen.
Findest du hier: http://www.dreamboxupdate.com/