So nun mal meine Soße zum Thema.
Hat früher ein NAS Qnap 209 Pro. Bei diesem wurden mir die Festplatten auch zu klein.
Wollte dann auch ein Raid 5 System haben. Qnap baut wirklich tolle Geräte. Was jedoch für MICH nicht geht, sind die wirklich hohen Preise bei den Raid 5 Geräten.
Ich beziehe mich hier auf einen Ubuntu Linux Server. Nicht auf ein Microsoft Betriebssystem.
Hab mir nun für weniger einen Ubuntu Server zusammen gebaut. Dieser funktioniert super mit 10.04.
4 x 1 TB als Raid 5, 1 x 250 GB als System 2,5 Zoll, Proz Intel E5200, Servergehäuse,
ITX Mainboard von Intel mit WOL und S3 Stromsparfunktion, System Idel mit Raid Platten Sleep nach 10 Minuten 31 Watt, active mit Rechneroperationen 50 - 60 Watt
Ich lasse das System meistens schlafen, kann ihn über meine Dream 8000 per Script WOL aufwecken.
Nachteile von eigenem Server:
- höherer Stromverbrauch
- bei einem Linux System hohe Einarbeitungszeit
- Qnap anschalten und es läuft, Administration über sehr gute Weboberfläche (Newbee geeignet)
Vorteile von einem Server:
- viel viel flexibler
- schneller (80 - 90 Mbyte write über 1 Gbit Netzwerk)
- teilweise billiger als ein Festplatten gleiches NAS von Qnap
Mein Fazit: Falls du anstecken und glücklich sein willst, kauf dir ein Qnap. Falls du gerne bastelst und Interesse an Technik hast, kauf dir einen Server.