Posts by netwolf1

    Danke für das update, und auch für 4.5.4, das wäre ja fast untergegangen :)

    Klappt wunderbar, allerdings wird scheinbar das webinterface nicht automtisch aktualisiert bzw. zur Aktualisierung angeboten.


    Beim Verbinden kommt die Meldung dass es nicht mehr kompatibel ist, es wird aber dennoch ein grünes 0.9.9 angezeigt.
    Wenn es nichts gibt womit ich beim Debuggen helfen könnte würde ich einfach mal versuchen es zu reinstallieren, vll. wird ja dann die aktuellste Version genommen.

    Hi,

    ich hatte gerade den Fall dass ein Timer aufgrund von Konflikten als deaktiviert angelegt wurde.
    Soweit so gut.


    Allerdings ist mir dann aufgefallen dass dieser Timer in die Timer-Liste geschrieben wurde, also auch nicht mehr danach gesucht wird.

    Das bedeutet allerdings ja, dass aufgrund eines unlösbaren Konflikts der Timer nicht aktiv ist, die Aufnahme also sicher nicht stattfindet,
    da er aber in der Timerliste eingetragen ist auch nie wieder danach gesucht wird.


    Wäre es da nicht sinniger nur tatsächlich aktive Timer auch in die Timerliste zu schreiben, und den deaktivierten Aufnahmen damit die Chance zu geben, zu einem späteren Zeitpunkt vielleicht doch noch aufgenommen zu werden?

    MacDisein: danke fürs Ansehen des logs!

    Witziger Zufall dass genau bei diesem - und nur bei diesem - Marker sowohl die Eventprogrammierung aktiv ist als auch ein Sonderzeichen vorkommt :)

    Auf jeden Fall gut zu wissen woran es liegt.

    Und ich habe wieder mal etwas gelernt, die Sache mit den alternativen Sendungsnamen kannte ich bisher nicht.

    Danke für all die Änderungen, läuft bisher sehr gut!

    Eine Sache ist mir allerdings aufgefallen: scheinbar klappt das Aktualisieren der Timer bei allen Aufnahmen nicht, bei denen eine Event-Programmierung erkannt wird.


    Ich nehme für meine Tochter Tom & Jerry auf, und da läuft immer "Tom & Jerry (123/456/543) o.ä.

    In den settings habe ich "Einzelepisoden bevozugen" und "Episodentitel berücksichtigen".


    Lt. log werden die Sendungen als Episoden-Sendungen erkannt, es könnten (zurecht) keine Episoden gefunden werden, allerdings klappt dann auch immer - und eben fast nur bei diesen Sendungen - die Aktualisierung auf dem EPG nicht.


    Ist natürlich alles kein Drama und mir ist klar dass ich auch einfach den Versuch, Einzelepisoden zu suchen, abschalten könnte,
    ich aber dachte es schadet ja auch nicht diesen (potenziellen) Fehler zu melden :)

    Ja genau, kommt direkt beim Anlegen.
    Ich habe das manuelle Anlegen dann einfach unmittelbar danach wiederholt, dann klappte es und die Aufnahme selbst war kein Problem.

    Ein Aufwecken der einen oder anderen Art wäre sicher eine praktische Sache um so etwas zu verhindern.


    Was mir jetzt gerade zufällig aufgefallen ist:

    wenn ich im webinterface nach einer Serie suche werden die Informationen nicht angezeigt (endless spinner), wenn ich für die selbe Serie einen Marker anlege kommen dort die Infos ohne Probleme.

    (danach wieder in der Suche -> endless spinner).


    Ist nur eine kosmetische Kleinigkeit, aber das Plugin befindet sich ja mittlerweile auf einem derart hohen Niveau dass man nur noch solch winzige Fehlerchen findet :winking_face:

    Hallo,

    sorry für die späte Antwort.

    1) :) alles klar, versteh ich


    2) Hab ich vermutet, ich melde es nur deshalb hier weil es bisher eben nur bei der manuell gesetzten Aufnahme im SR vorgekommen ist.
    Könnte aber natürlich auch Zufall mit dem timing sein dass gerade zu diesem Zeitpunkt die USB-HDD im (deep) sleep war...

    Beim "normalen" Aufnahme-Suchlauf werden ja die Aufnahme-Pfade zu Beginn geprüft, passiert dies bei einer manuellen Aufnahme auch?
    Ich werde aber weiter mit dem mounten experimentieren, damit sollte sich das Problem dann ohnehin erübrigen.


    LG

    Hallo,

    ich hätte 2 Fragen zu dem wirklich tollen Plugin:


    1) wäre es möglich, im webinterface die Ordnerstruktur aufrufbar zu machen?
    Also wenn ich den Pfad eines Serienmarkers anpassen möchte, nicht nur manuell den Pfad eingeben oder aus Lesezeichen auswählen, sondern wie an der Box die Ordneransicht aufrufen?


    2) ich verwende eine NAS, und manchmal wenn ich Aufnahmen manuell anlege erhalte ich die Meldung im Sinne von
    "Fehler beim Aufnahmepfad: no device available".

    Wenn ich's dann nochmal mache klappt's, und auch beim automat. Anlegen trat das noch nie auf.


    Gemounted ist die NAS mit

    192.168.0.59:/volumeUSB1/usbshare1-2/media/ /media/NASUSB nfs x-systemd.automount,retrans=1,tcp,noauto,wsize=8192,retry=3,x-systemd.idle-timeout=60,retry=0,nolock,rw,x-systemd.device-timeout=15,timeo=2,x-systemd.mount-timeout=15,rsize=8192,soft,nofail 0 0


    Wobei die diversen options nicht von mir kommen, ich hab nur mal im Netzwerkbrowser das retry=3 hinzugefügt (was aber scheinbar mit retry=0 überschrieben wird).

    (es ist ein Synology NAS an dem eine USB-Platte hängt auf welche ich aufnehmen möchte, und diese Platte geht (gewollt) nach ein paar Stunden Inaktivität schlafen...)


    Mein Frage ist daher: gibt es etwas das ich im SR ändern kann, oder sollte ich besser das mounten der NAS-Platte ändern?
    Falls letzteres wäre ich für Tips sehr dankbar :)


    EDIT: SR 4.4.9 beta



    Auch von mir alles Gute für das neue Jahr!


    Und vielen Dank für die tolle Arbeit am Serienrecorder!


    Da ich das plugin praktisch täglich nutze und es mir sehr viel händische Arbeit abnimmt bin ich auch gern bereit, dafür (wie jedes Jahr) einen kleinen Beitrag zu spenden.
    (und weil ich damit vll. den einen oder anderen zufriedenen Nutzer dazu motiviere dasselbe zu tun schreib ich es auch hier :))

    Britney: naja, Umstellen war vll. auch der falsche Ausdruck, ich hab im Code die https-Verbindung auf http umgestellt.


    MacDisein: wäre sicher eine gute Idee, bringt auf alten Boxen wie meiner auch einen gut 30%igen Geschwindigkeitsschub.
    Offen gesagt erschließt sich mir die Notwendigkeit von SSL bei der Art der übertragenen Daten ohnehin nicht so ganz, außer "weil's geht" und halt irgendwo einfach zeitgemäß ist :)

    Hier genau dasselbe Bild: zuerst Fehler beim Aktualisieren der Senderliste, dann Fehler beim manuellen check, heute um 09:00 getestet.


    SR 3.9.7 beta
    dm 800HDse (newnigma2, latest updates)


    EDIT: hab mal temporär auf http umgestellt, jetzt läuft der SR erstmal wieder.
    Solange der server plain http akzeptiert kann ich damit sehr gut leben :)

    Quote

    Original von Dreamy2005
    Wenn Sven netwolf ist, hat er mich als unfàhig beleidigt..


    Bin ich nicht, und ich habe dich als nichts beleidigt, du hast selbst lang und breit darüber geschrieben dass du einen ganzen Nachmittag damit beschäftigt warst und jede Menge GS produziert hast. Ich habe gesagt du bist "unfähig die App zum Laufen zu bringen", nicht dass du im Allgemeinen unfähig bist. Verstehst du den Unterschied?

    Quote

    Original von Dreamy2005
    Ich stehe eher auf Lösungen von Problemen, nicht auf Beleidigungen


    Das tu ich auch, nur beginne ich mit dem Lösen gewöhnlich nicht damit dass ich das womit ich persönlich Probleme habe als Schrott bezeichne und dem Entwickler sage wie er's besser macht, selbst wenn ich selbst nicht einmal von den einfachsten Grundlagen eine Ahnung habe.

    Dreamy2005: na das ist ja mal eine wirklich qualitative und konstruktive Kritik, ich bin sicher der Entwickler wird sofort noch ein wenig mehr seiner Freizeit investieren und deine wohl reflektierten Vorschläge und Anregungen voller Enthusiasmus umsetzen. :unglaublich:

    Hab gerade probiert ob es auch beim SR ausreicht, http auf https (in SerienRecorderSeriesServer) umzuschreiben (wie beim SeriesPlugin unter OE2.0), aber leider ist dem nicht so.


    MacDisein: hast du vll. auf die Schnelle einen quick fix im Kopf den ich testen könnte?


    EDIT: angenehmerweise bietet die httplib-Klasse auch eine HTTPSConnection-Methode :)
    Mit dieser läuft wieder alles, zwar langsamer (statt 35 sec. dauert der Suchlauf jetzt 50), aber es läuft (zumindest unter OE2.0)

    Unglaublich aber wahr, es läuft!
    Scheinbar braucht man bei älterer Python-Version die certificate validation nicht explizit abschalten da sie es ohnehin nicht beherrscht, und daher reicht das Umschreiben auf https aus :)


    Vielen Dank Sven H! :408:

    Ja, das hab ich mir auch gerade gedacht (s. edit).
    Das wäre natürlich sehr schade, v.a. auch da die Umstellung im Gegenzug keinerlei Mehrwert bietet (MITM o.ä. beim Serienserver-Abruf ist ja wohl eher nicht sooo wahrscheinlich...)

    Hmm, also bei mir ändert sich nach dem Editieren nur die Fehlermeldung auf "Keine Kennung verfügbar", und dann ein Mal ein Fenster in dem etwas davon steht dass es im Modul ssl kein unverified context gibt o.ä.


    Danach kommt immer nur ein Fenster das sagt ich solle meine Installation überprüfen :winking_face_with_tongue:


    Hat vll. jemand eine Idee?


    EDIT: in mir wächst gerade die Befürchtung dass mit dieser kleinen Umstellung auf einen Schlag alle OE2.0 Boxen vom SeriesPlugin und Serienrekorder ausgeschlossen werden, da darauf eine Python Version läuft die u.a. kein _create_unverified_context() unterstützt.


    Hoffe dass ich mich irre oder es einen workaround gibt...

    Ich bekomme seit heute bei jeder Abfrage einen Fehler.
    Hatte bis vor kurzem noch 5.8 installiert (und dachte es liegt daran) und bekam damit einen
    "Protocol error ... 301 moved permanently"


    Hab dann auf die aktuelle Version upgedatet. Dies hat leider den Fehler nicht behoben und ich bekomme die (mMn deutlich weniger aussagekräftige) Meldung "Kein Treffer für Folge gefunden".


    Wollte nur kurz fragen ob dies ein allgem. Fehler ist oder ob ich hier auf meiner Seite etwas ändern muss...


    EDIT: da auch der Serienrekorder keine Ergebnisse liefert sieht es so aus als hätte der Serienserver im Moment gröbere Probleme, also nichts was ich/man als Nutzer beeinflussen kann.