ich hätte ein Argument FÜR die kurzen Tuner: MEINE FRAU *fg*
die wird mein taschengeld nicht auf 800 euro oder mehr anheben, nur um einen Satreceiver zu kaufen,der einen DVD-Player hat, den man schon für 40 euro im Laden kaufen kann. Dann steht eben ein Gerät mehr neben der Suroundanlage,was macht das schon
Da scheinen bei DMM wirklich nur gutverdienende Singles zu arbeiten *sfg*
Aber sollten die ganz kurzen Tuner nicht eh 3rd-Party werden?? War DMM da nicht eh außen vor??
Also reizen würde mich eine 8000er schon,wenn da der Finanzminister hier zu hause nicht wäre....
Posts by DangerMouse
-
-
oh prima. ich danke dir recht herzlich. das wird ja immer interessanter.
die jetzt verbaute cf ist nämlich aus meiner alten 7000er, bei der ich wg hdd und slot-dvd auf usb-stick für die images umsteigen mußte. dann fehlt ja wirklich nur noch der kurze sat-tuner ,ein dvd-kit und ein kaffeemaschinenanschluß. dann ist das für mich eine eierlegende wollmilchsau
habe zum glück ab jetzt wieder mehr zeit um mich mit der materie zu beschäftigen, da ich beruflich umdisponiert habe. freu mich jetzt schon drauf
danke nochmals
Gruß Thorsten -
so, nun läuft es. er erstellt gerade das erste dvd-image. habe nun das barry allen über eine cf installiert, swap eingerichtet und alle files installiert. wobei man erwähnen sollte daß man einige erweiterungen erst NACH den anderen installieren kann/sollte ;).
Aber nun zum Verständnis: der CF-Slot läuft doch bei der 7025 wie bei der 7000er auch über den IDE-Kanal,oder? D.h. wenn ich CF und HDD nutze kann ich kein internes DVD-Laufwerk mehr verbauen,oder??
Jedenfalls danke für die Hilfe vor allem an Malz
Gruß Thorsten -
ich versteh das nicht. als ich die site das erste mal aufgerufen habe ging die defininitiv nur bis "K"
naja,war eine lange nacht ,früh um 4 erst nach hause gekommt und um halb 8 standen die kids schon wieder neben dem bett *grins*
jedenfalls habe ich nun alles zusammen und auch daß problem,daß der speicherplatz wohl zu gering ist. werde mir wohl gleich mal das multiboot ansehen müssenhabe noch von der 7000er eine alte CF runfliegen. ich danke euch allen erstmal für die Hilfe.
Gruß Thorsten -
Zitat: Original von malz
Hallo DangerMouseWenn das Plugin gestartet ist, Taste Menü drücken und dann Punkt 1 wählen: "Brenne DVD".
malz
Hallo zusammen,
danke Malz, das war schon mal der richtige Ansatz nun bricht er allerdings mit einer Fehlermeldung "error python-imaging" bei 0/100 ab, wenn ich versuche ein Image zu erstellen.
Habe auch mal die Boardsuche betätigt und habe den Link zu den erwähnten Zusatzdateien gefunden. Leider konnte ich diese Dateien
python-imaging_1.1.5-r1_mipsel.ipk
projectx_0.90.4.00-r5_mipsel.ipk
libcap1_1.10-r0_mipsel.ipk
mjpegtools_1.9.0rc3-r0_mipsel.ipk
libdvdread3_0.9.6-r0_mipsel.ipk
nicht finden. Bei der Installation des cdrkit_1.1.8-r0_mipsel.ipk und dvdauthor_0.6.14-r0_mipsel.ipk gibt es jeweils eine fehlermeldung...
Gruß Thorsten -
siehe am Ende
-
Hallo zusammen,
habe mir nach langer Zeit mal wieder ein Update aufs Gemini 3.90 gegönnt (war beruflich und privat sehr eingespannt).
Nun habe ich das DVD-Burn-Plugin entdeckt,habe aber etwas schwierigkeiten mit der Bedienung.
Kann Filme von HDD auswählen,schneiden ,DVD benennen usw. Aber wie brenne ich sie nun?
Ach ja,habe ein externes Laufwerk per USB angeschlossen, aber auch das Brennen als Image auf HDD will nicht starten. Danke im Vorraus für eure Hilfe....
Gruß Thorsten -
so, laufwerk direkt am IDE,selbes ergebnis. weiterhin ruckeln bei der wiedergabe. werde nochmal ein anderes laufwerk probieren bzw das ganze ohne hdd austesten,was meiner meinung aber keine option ist. was ist schon eine dream ohne hdd??
oder hat jmd noch eine idee??
gruß Thorsten -
so,habe nun mal das laufwerk direkt an den ide gehangen. selbers ergebnis, ruckeln bei der wiedergabe. werde nun noch mal ein anderes laufwerk testen,aber ich denke man kann jetzt schon sagen daß es am player liegt. oder hat irgendjmd noch eine idee??
Gruß Thorsten
P.S.: Ohne HDD noch nicht getestet,ist denke ich auch keine Optionwas ist schon einer Dreambox OHNE hdd?? eine D-Box würde ich sagen *fg*
-
also selbst bei iso auf hdd ruckeln, könnte es vielleicht auch an der verarbeitungsgeschwingigkeit liegen?? werde gleich mal mit den umbaumaßnahmen anfangen
-
Nachtrag2:
selbst bei ISO auf hdd habe ich ruckeln bei der wiedergabe.... mal sehen ,werde mich gleich mal an den umbau gemacht. scheiß murphy *fg* -
habe das selbe problem,ruckeln beim abspielen etc. wollte nachher mal das laufwerk direkt an den ide hängen und schauen,ob es wirklich am usb liegt... werde nachher berichten.
-
Nachtrag:
also selbst nach einer kompletten Neueinrichtung ruckelt es über USB nach wie vor, ich gehe dann mal davon aus daß es wirklich an der Geschwindigkeit des USB-Ports liegt. Werde heute nachmittag mal das Laufwerk an den IDE anschließen und dann weiter berichten. Schade eigentlich, wäre doch zu schön gewesen einfach ein externes Laufwerk anzuschließen..... Naja
Gruß Thorsten -
hallo zusammen,
also ich habe mir gerade ein externes USB-Laufwerk angeschlossen. bei den selbstgebrannten funktioniert das wunderbar, nur bei originalen zickt er etwas rum (ruckeln, schwarzes bild).
bin mir jetzt nur nicht ganz sicher ob es an der geschwindigkeit des usb oder wirklich am kopierschutz liegt (zumindest das ruckeln). Nichts desto trotz habe ich endlich wieder einen dvd-playerim WZ ,nachdem mein alter vor Monaten schon kaputt gegangen istwar einfach zu faul mir einen neuen zu kaufen, da ich lieber die dream umrüsten wollte. hat mit meiner 7000er ja auch wunderbar geklappt
Gruß Thorsten
P.S.: das dvd-plugin,was man über die erweiterungen runterladen kann fragt dann auch gleich nach,ob man die dvd im laufwerk abspielen ober lieber doch dateien über den dateiexplorer auswählen möchte.... -
Ich würde jetzt auch auf eine aufebreitung tippen,je nachdem,wie groß die Wohnanlage ist. ab 30 Lohnt sich schon ein kleines Schränkchen mit Satkanalaufbereitung. Ist zu verstehen wie ein kleiner HF-Sender,der einen speziellen sat-kanal in die Anschlüsse zu den Wohnungen einspeichst. quasi ein ein sat-empfänger mit hf-modulator für jeden sat kanal
-
am besten die dreambox mit an den Router hängen. Dann kannst du auch plugins etc. direkt runterladen.
MfG Thorsten -
oh prima,da werde ich gleich mal reinschauen, wenn ich wieder zu hause bin
Aber daß die Film-und Fernsehindustrie da was gegen hat war doch irgendwie klar,oderlieber eine DVD mehr verkaufen als sowas zulassen *sfg*
-
Natürlich spreche ich von LAN
es wurde hier ja auch nach dem Geschwindigkeitsunterschied LAN/WLAn gefragt
Gruß Thorsten
P.S.: Und die 11 MBit/s werden nur deshalb unterstützt,weil der USB in der Version 1.1 nur max. 12 MBit/s unterstützt. Deswegen macht ein 54MBit/s-WLAN dann keinen SinnWobei ich auch erst suchen müßte, ob es überhaupt WLAN-USB-Sticks mit USB1.1 und 54 MBit/s gibt. Oder ob die alle schon USB 2.0 haben müssen.
-
Quote
Original von Totoo
Das heißt, dass ich alle Filme die im FreeTV ausgestrahlt worden sind im Internet zur Verfügung stellen darf
So würde ich es jetzt auch interpretieren, da man die Filme ja über GEZ-Gebühren bzw. die Werbefinanzierung bezahlt hat. Ich könnte mir allerdings auch vorstellen daß es eine Sonderklausel wie "Man darf die Filme nur MIT der Werbung weitergeben" gibt. Aber was man dann nachher mit den Rohdaten anfängt (Werbung rausschneiden etc.) bleibt einem ja selbst überlassen. Gibt es denn keinen Rechtsexperten dazu,denn das Thema bzw. eine fungierte Antwort darauf würde mich auch mal brennend interessieren. Möchte mir auch gerne ein paar alte Serien aus meinen "Jugendzeiten" aus dem Internet laden.
Gruß Thorsten -
Nunja,du hast recht. Ich habe es auf einen meiner Drei Server eingebaut. Sinnvollerweise auf den Webserver,um auch mal per Webinterface auf mein Logfile zugreifen zu können. Aber auch eine Variante fürs VoIP würde mich noch reizen,denn jetzt ist der Webserver nur an den NTBA angeschlossen und zeigt nur Anrufe via ISDN an.
Ich habe Allerdings einen weiteren Zugang für VoIP in meiner Telefonanlage per Zusatz-S0-Modul realisiert,so daß mir 4 Leitungen nach draußen zur Verfügung stehen.Nun fehlt jetzt eben ein Logfile für VoIP.
Und der Webserver läuft ja sowieso immer
Werde mich aber nochmal mit dem Entwickler des ISDN-Capi-Watch in Verbindung setzen ob er eine Möglichkeit sieht das mit einzubauen. Ich denke da an eine Schnittstelle für eine 2.te ISDN-Karte (wäre in meinem Fall das Einfachste. Auch alleine schon um nicht zwei unterschiedliche Logfiles zu erhalten.
Aber ich muß trotzdem zugestehen,daß die "Kombilösung" über die FBF einen gewissen Reiz hat.Gruß Thorsten