Posts by Ahjetztja123

    Guten Tag.


    Ich hatte das Skript jetzt drei Tage laufen, ohne Probleme. Eben habe ich mal nachgesehen, was es so an CPU und Speicher zieht - der Speicherbedarf lag bei 1% (was auch immer das bedeuten mag, ich finde: 1 zu viel). Die CPU-Last dagegen lag wie erwartet bei 0 - da das Skript den ganzen Tag pennt, sollte es den Prozessor auch nicht belasten. Das mit dem Speicher macht mir allerdings Sorgen. Ist irgendwas von Speicherlecks bei Shell-Skripten bekannt? Vielleicht etwas im Skript falsch? Oder die 1% überhaupt kein Problem?


    Den Speicherbedarf bekommt ihr so:
    Per Telnet auf die Box und

    Code
    top


    eingeben. Dann den Task epgaktualisierer.sh suchen und die Werte ablesen.


    Friese
    Keine Ahnung, wie das bei der 7000 ist, bei meiner 7020 tauchen die beiden Begriffe crond und crontab auf, wenn man sich die implementierten Funktionen per

    Code
    busybox


    anzeigen lässt. Ob das allerdings auch bedeutet, daß cron läuft - keine Ahnung.


    Schönen Tag/Abend/Nacht noch,
    Ahjetztja123

    --------Edit-----------------------


    Das folgende Skript ist nur noch der Vollständigkeit halber hier. Seddi hat auf dieser Basis eine sehr viel elegantere und nutzerfreundlichere Lösung programmiert. Die findet ihr unter: http://www.i-have-a-dreambox.c…ght=&hilightuser=0&page=3


    --------Edit-----------------------


    Guten Tag.


    Sooooo, es hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe selber mal nach einer Möglichkeit recherchiert, ein Skript zeitgesteuert ablaufen zu lassen. Das scheint alles nicht so einfach zu sein. Deshalb habe ich das Skript neu geschrieben - es läuft jetzt endlos durch und checkt in einem einstellbaren Zeitraum, zum Beispiel zwischen 4 und 6 Uhr.


    Das Skript ist etwas länger geworden, aber ausführlich dokumentiert. So sollten auch Anfänger leicht durchblicken.


    So bekommt ihr das Script auf die Box:
    -------------------------------------------------------


    Ihr speichert die angehängt Datei auf eurem Rechner ab, benennt sie in epgaktualisierer.sh um und schiebt sie per FTP (im DCC zum Beispiel) auf eure Box. Ich habe sie auf den Stick gepackt, ihr voller Name mit Pfad lautet bei mir:


    /mnt/usb/epgaktualisierer.sh



    So passt ihr das Skript an eure Bedürfnisse an:
    ----------------------------------------------------------------


    Am besten unter Linux mit vi (der allerdings für Windows-Gewöhnte quasi unbedienbar ist) oder unter Windows (Mac, C64, wo auch immer) mit einem Editor. Achtung: das Skript darf keine Windows-Zeilenumbrüche bekommen, Notepad unter Windows ist also tabu. Ich verwende den kostenlosen Crimson-Editor. Dort müssen die Zeilenumbrüche auf Unix gestellt werden. Weiterer Vorteil dieses Programms: Man kann Dateien direkt per FTP öffnen. Beim Speichern wird die Datei dann immer automatisch wieder auf die Box zurückgeschrieben. Das spart das ewige hin-und-her-geFTPe.



    So startet das Script bei jedem Booten automatisch und bleibt aktiv:
    ------------------------------------------------------------------------------------------------


    Ich habe mich nach längerem Hierherumlesen für die Datei: /etc/init.d/rcS entschieden, um das Skript zu starten. Offenbar ist die Box bei dieser Datei schon sehr weit im Startvorgang. Ich habe mein Skript auf dem Stick und dann muss das Ende der Datei rcS so aussehen:


    Code
    if [ -x /mnt/usb/epgaktualisieren.sh ]
    then
      sh /mnt/usb/epgaktualisieren.sh & > /dev/null
    fi


    Die Datei rcS könnt ihr entweder wieder mit vi direkt auf der Box bearbeiten, oder sie per FTP hin und herschieben. Was den Editor angeht, gilt das Gleiche wie oben.


    !!!Achtung!!!
    Wenn ihr keine Ahnung habt, wie ihr Textdateien auf der Box bearbeitet, dann solltet ihr besser die Finger davon lassen und auf den EPG-Aktualisierer verzichten. Wenn ihr die Datei rcS zum Beispiel mit Windows-Zeilenumbrüchen verschandelt, dann besteht die Gefahr, daß die Box nicht mehr bootet.


    Und jetzt viel Spaß mit dem Skript und so,
    Ahjetztja123


    PS: Danke fürs Lob hero999, hab ich nicht gelesen, da ich grad an diesem Eintrag gearbeitet hab. ...


    Guten Tag,


    genau so ein automatisches EPG-Update habe ich mir nach dem Umstieg vom VDR auf die Dreambox auch gewünscht (und bisher vergeblich gesucht). Deshalb habe ich mich mal an an ein Shell-Skript gewagt. Ist mein erstes, also seid milde mit mir - Verbesserungen immer gerne. Besonders der Status-Check ist extrem hingepfriemelt ...


    Bei mir läuft das Skript sehr gut, ich kriege es als Linux-Vollspaten allerdings nicht hin, ein wiederkehrendes Ereignis draus zu machen. Doch da wird sich bestimmt jemand finden ...



    Infos zum Skript:
    -----------------------


    Alle Checks und Eingaben gehen über die Webif-Schnittstelle.


    Das EPG wird aktualisiert, indem das Skript zu je einem Kanal der Provider, von denen ich ein EPG haben möchte, umschaltet und dann 20 Sekunden wartet.


    Am Anfang checkt das Skript erstmal, ob sich die Box im Standby befindet und auch nicht grade aufnimmt. In beiden Fällen wäre die Durchschalterei wohl eher unangebracht.


    Da das Umschalten der Kanäle mit Webif-Funktionen nur über seltsame Codes möglich ist, ich aber das Anpassen sehr leicht gestalten wollte, habe ich mich beim Umschalten für simuliertes Tastensenden der virtuellen Fernbedienung entschieden. Es wird also eine 1 und dann ein OK gesendet und damit auf DasErsteProgramm umgeschaltet. Da ihr eure Kanalbelegung wohl kennt, könnt ihr das Skript sehr leicht an eure Bedürfnisse anpassen.



    Was noch fehlt und besser geht:
    ---------------------------------------------


    Wie genau ihr das Skript auf eure Boxen bekommt und wie es automatisch startet, das können andere bestimmt besser erklären als ich.


    Automatischer Ablauf zum Beispiel jede Nacht um 5 Uhr wäre toll.


    Login, IP der Box und so Kram könnten sehr gut in Variablen gepackt werden.


    Das Skript könnte zur Sicherheit muten, ehe es die Box aufweckt.


    Es könnte der aktuelle Kanal abgefragt werden und am Ende wieder auf diesen Kanal gestellt werden. Bisher schaltet das Skript auf Programm 1.



    Viel Vergnügen mit dem Skript und vielen Dank für eure Mitarbeit an diesem Forum hier, es hat mir schon sehr geholfen.
    Ahjetztja123



    Code
    Skript gelöscht, neue Version siehe unten.