Posts by McFly8

    Die Datei aus dem ersten Thread "enigma2-plugin-extensions-boblight-enigm a2_0.6r13_all.ipk" runterladen und per FTP auf die Box ins /tmp Verzeichnis schieben.


    Dann per Telnet auf der Box anmelden und eingeben "opkg install enigma2-plugin-extensions-boblight-enigm a2_0.6r13_all.ipk"


    Box neu starten, und bei Erweiterungen in das Boblight Frontend navigieren und dort dann die boblight.conf erstellen.


    Fertig.

    Quote

    Original von chrisly
    Diese Flashlights habe ich auch ständig - ich glaube nicht, dass das mit der config zusammenhängt.
    So ist Boblight für Sedu-User leider noch nicht nutzbar. :loudly_crying_face:
    Ich hoffe, Speedy bekommt das noch in den Griff!


    Also ich bin seit vielen Monaten zufriedener Sedu Nutzer. Funktioniert tadellos...

    Quote

    Original von DonDavici
    mhmm wie gesagt bin da leider noch sehr frisch in diesem thema. einzige mir derzeit echte ersichtliche lösung ist transcoded.


    dort muss ihc aber nohc einiges coden, damit man die audio quali und die subtitle sprache vorm dem start festlegen kann. dann werden diese nämlich direkt in den film codiert und somit der gstreamer definitiv umgangen.


    aber ob ich das so auf die schnelle schaffe ist fraglich :)


    Wenn es dir was nutzt: Der Windows Plex Client steht auf "Direct Play", ich denke der transcoded da nichts.


    Ich kann auf dem Plex Server die Sprache und auch die Untertitel vorher festlegen. Beim Abspielen macht der Windows Client dann genau das was ich auf dem Plex Server vorher definiert habe


    Wenn das dein DreamPlex auch so machen würde, wärst du der Held vieler Gstreamer Geschädigter :winking_face:

    Quote

    Original von DonDavici


    du musst direkt bei plex runter laden http://www.plexapp.com :winking_face: synology ist da etwas langsam.


    Danke für den Hinweis, ich habe nun die aktuellste Version installiert. Mit der Audio Taste kann man sich die Untertitel anzeigen lassen, jedoch kommen diese dann definitv nicht vom Plex sondern vom Gstreamer. Sämtliche Unzulänglichkeiten vom Gstreamer treten dann nämlich auf:
    - Untertitel erst auswählbar, wenn sie das erste mal im Film vorkommen (und nicht schon beim Beginn des Films)
    - Untertitel werden gar nicht angezeigt, wenn das "forced" Flag gesetzt ist
    - usw.


    Wenn ich am Plex Client für Windows den Film sehe, werde die Untertitel selbständig und ohne mein zutun angezeigt.


    Für mein Synology NAS wird scheinbar nur die Version 0.9.7.9.375 angeboten. Mit dem Plex Client für Windows werden die Untertitel auch anstandslos abgespielt. Bei DreamPlex tut sich jedoch nichts.


    Also funktionierende Untertitel wären das Killer-Feature überhaupt! Dein DreamPlex könnte dann etwas, was auf der Dreambox nicht oder nur sehr rudimentär klappt. Es gibt doch genug Filme wo Untertitel zwingend erorderlich sind. Spontan fällt mir da z. B. Der Pate ein wo vieles in der Originalsprache belassen wurde und auch mein Klingonisch (um nur ein Beispiel von vielen zu nennen) ist jetzt nicht so weit fortgeschritten, dass ich auf Untertitel verzichten könnte.


    Mit welchen Infos kann ich dich denn unterstützen? Ich werde alles mir mögliche beisteuern um die Untertitel bei "streamed" zu ermöglichen!


    Danke an alle für die Hilfe, das klappt soweit! Ich habe auch exakt nach der gepostetet Anleitung den OFDB Agenten nachinstalliert und dann bei "Agenten -> Filme -> Freebase" an die erste Stelle geschoben (weil es den Moviepilot nicht mehr gibt)"


    Wenn ich nun jedoch eine neue Sektion erstelle und dort die erweiterten Einstellungen betrachte, dann erscheint "OFDB" gar nicht erst in der Auswahl. Woran kann das liegen?



    I will try to do this tomorrow. I'm a beginner, so it's not so easy for me. My wife wants to watch a movie today, so I have no chance today :zensiert:

    I have now installed the new R10 Version.


    I have deleted the old boblight.conf from /etc to have a new and clear start.


    When I use the Creator now, I can't create a new boblight.conf


    Wenn I push the green button to save the boblight.conf nothing happens.


    P. S. My Signature is old, i'm using a solo 2 right now.


    I have entered both commands and started Boblight again with the green button "lights on" and the very fast flickering is still there.

    Quote

    Original von Mabthera
    Da hast Du natürlich recht, das war nicht logisch gedacht von mir.
    Dann kreiere mal ein nfo-file mit der tt-Nummer und einer Leerzeile als einzigem Inhalt und stell' das in dasselbe Verzeichnis wo auch das Filmfile liegt. Und der Name muss auch derselbe sein wie der vom Filmfile, bis auf die Extension natürlich.
    LG


    G


    Auch mit nfo Datei wird der Film nicht erkannt. Die Lage ist ernst :winking_face: