Netflix entfernt alle Marvel-Serien zum 1. März 2022
Bildschirmfoto 2022-02-20 um 14.43.57.png
Netflix entfernt alle Marvel-Serien zum 1. März 2022, darunter ‚Daredevil‘, ‚Jessica Jones‘, ‚Luke Cage‘ oder ‚The Defenders‘. Disney holt sich wohl seine Marvel-Lizenzen zurück.
Seit dem 11. Februar 2022 werden Netflix-Serien aus dem Marvel Defenders-Franchise mit einer Nachricht zum Auslauf dieser versehen. Ruft man eine der nachfolgenden Serien zum ersten Mal unter einem Profil auf, dann erscheint der Hinweis, dass der Content nur noch bis zum 28. Februar 2022 zur Verfügung steht:
- Daredevil (Staffel 1-3)
- Jessica Jones (Staffel 1-3)
- Luke Cage (Staffel 1-2)
- Iron Fist (Staffel 1-2)
- The Defenders (1 Staffel)
- The Punisher (Staffel 1-2)
Netflix bestätigte bereits gegenüber whats-on-netflix.com, dass die Marvel-Serien entsprechend zum 1. März 2022 nicht mehr abrufbar sind und das die Rechte an Walt Disney zurückfließen. Mit der Entfernung der Serien der Marvel „The Defenders“ verliert der Streamingdienst über 160 Episoden an Content, die über einen Zeitraum von vier Jahren veröffentlicht wurden.
Marvel-Serien auf Netflix waren nicht sonderlich erfolgreich
Für die meisten Netflix-Abonnenten dürfte der Wegfall der Marvel-Inhalte keinen großen Einschnitt in das tägliche Sehverhalten darstellen. Es ist ja nicht so, als hätten sich Daredevil, Jessica Jones und Co. zu Blockbuster-Serien entwickelt. Eher das Gegenteil war der Fall. Nach dem Auftakt mit der ersten Staffel Daredevil im April 2015 hielt Netflix gerade einmal für drei Staffeln an dem Format fest. Ebenso wurden drei Staffel von Jessica Jones veröffentlicht. Die Formate Luke Cage, Iron Fist und The Punisher wurden bereits nach zwei Staffeln eingestellt. „The Defenders“ die alle Superhelden vereint, brachte es nur auf eine Staffel.
Bis Februar 2019 wurden alle Projekte um die erworbenen Marvel-Lizenzen eingestellt. Als Letztes wurde die dritte Staffel von Jessica Jones im Juni 2019 auf Netflix veröffentlicht. Vielleicht haben die Verantwortlichen kein grünes Licht für neue Projekte bekommen, weil man davon ausgehen konnte, dass Disney irgendwann einen eigenen Streamingservice an den Start bringt.
Zudem möchte Disney wohl das komplette Marvel Universum unter dem eigenen Dach sehen. Entsprechende Aussagen traf der damalige Disney-CEO Bob Iger bereits in 2018. Und nachdem man sich bereits an Charakteren aus den Netflix-Produktionen bediente (Kingpin tauchte in der Disney+ Originalserie „Hawkeye“ auf, während Daredevil kurz in „Spider-Man: No Way Home“ zu sehen war), war die Auslöschung der Serien beim Mitbewerber abzusehen. Alternative Theorie: Thanos hat ein weiteres Mal geschnippt 😉
quelle: 4kfilme.de/netflix/youtube (11.02.22)